einencompusa
compusa 时间:2021-03-29 阅读:(
)
BulletinHY11-5715-602/DEBetriebsanleitungSeriePWDXXA-400Konstr.
-Stand>10ElektronikfürStetig-WegeventileParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionGutenbergstr.
3841564Kaarst,DeutschlandTel.
:01819944430Fax:02131-513-230E-mail:infohcd@parker.
comCopyright2006,ParkerHanninGmbH&Co.
KG2PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionHinweisDieindiesemKatalogoderinFormandererInformationendurchdieParkerHanninGmbH&Co.
KG,ihreNiederlassungen,Vertriebsbü-rosoderihreautorisiertenWerksvertretungengemachtenAngabensindfürAnwendermitSachkenntnissenbestimmt.
VomAnwenderisteineberprüfungderüberdasausgewhlteProduktgemachtenAngabenaufEignungfürdiegefordertenFunktionenerforderlich.
BedingtdurchdieunterschiedlichenAufgabenundArbeitsablufeineinemSystemmussderAnwenderprüfenundsicherstellen,dassdurchdieEigenschaftendesProduktsalleForderungenhinsichtlichFunktionundSicherheitdesSystemserfülltwerden.
3ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionInhaltSeite1.
Einführung41.
1.
Ansicht/Abmessungen41.
2.
Bestellschlüssel41.
3.
Typenschild41.
4.
Blockschaltbild41.
5.
Eigenschaften51.
6.
TechnischeDaten51.
7.
Signalussdiagramm62.
Sicherheitshinweise72.
1.
Symbole72.
2.
Beschriftung,Typenschilder72.
3.
ArbeitenanderElektronik73.
WichtigeHinweise73.
1.
BestimmungsgemeVerwendung73.
2.
AllgemeineHinweise73.
3.
Haftung73.
4.
Lagerung74.
Montage/Installation84.
1.
Lieferumfang84.
2.
Montage84.
3.
Einsatzgrenzen84.
4.
ElektrischerAnschluss84.
5.
ElektrischeBeschaltung95.
Betriebshinweise155.
1.
Bedien-Software155.
2.
Programminstallation165.
3.
BedienungderSoftware175.
4.
Einstellparameter185.
5.
Fehlermeldungen226.
Wartung237.
Strungsbehebung238.
Reparaturen/Service259.
WeitereInformationen254PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivision1.
3.
Typenschild1.
4.
Blockschaltbild1.
Einführung1.
1.
Ansicht/Abmessungen1.
2.
BestellschlüsselLageregelunguniversalElektronik-modulfürWegeventileKonstr.
-standPWDAVerstrkerMin/Max-EinstellungAuf/Ab-RampenSollwerteingang400XX5ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionAllgemeinBauartModulgehusefürAufschnappmontageaufTragschienenachEN50022GehusematerialPolycarbonatBrennbarkeitsklasseV2.
.
.
V0n.
UL94EinbaulagebeliebigUmgebungstemperatur[°C]-20.
.
.
+60SchutzartIP20n.
DIN40050Gewicht[g]160ElektrischEinschaltdauerED[%]100VersorgungsspannungUb[VDC]18.
.
.
30,Welligkeit3,8mA=Magnetausgangein(nachNAMURNE43)SignalausungEingang[%]0,025DifferenzsignalEingangmax.
[V]30fürAnschlüsse5und6gegenPE(Anschluss8)11fürAnschlüsse5und6gegen0V(Anschluss2)FreigabesignalUf[V]0.
.
.
2,5:Aus/5.
.
.
30:Ein/Ri=100kOhmStatussignalUst[V]0.
.
.
0,5:Aus/Ub:Ein/belastbarmax.
15mAMonitorsignalUd[V]+10.
.
.
0.
.
.
-10,belastbarmax.
5mA,Signalausung0,4%EinstellbereicheMin[%]0.
.
.
50Max[%]50.
.
.
100Rampe[s]0.
.
.
32,5Nullp.
[%]+100.
.
.
-100Strombereiche[A]1,3/2,7/3,5Ruhestrom[%]0.
.
.
25SchnittstelleRS232C,DSub9p.
StiftfürNullmodemkabelEMVEN50081-2,EN50082-2AnschlussSchraubklemmen0,2.
.
.
2,5mm2,steckbarAnschlussleitungen[mm2]1,5gemeinsamabgeschirmtfürVersorgungsspannungundMagneteLeitungslngemax.
[m]501.
6.
TechnischeDatenParkerElektronikmoduleSeriePWDXXA-400fürTragschienenmontagesindkompakt,schnellzumontierenundübersteckbareSchraubanschlüsseeinfachzuverdrahten.
DerdigitaleSchaltungsauf-baubietetnebenguterReproduzierbarkeitoptima-leAnpassunganStetig-WegeventilemitWegsen-sorübereinkomfortablesBedienprogramm.
1.
5.
EigenschaftenderSteuerelektronikDiebeschriebeneSteuerelektronikvereintsmtli-cheFunktionen,welchezumoptimalenBetriebeinesStetig-WegeventilsmitWegsensor(Baurei-henD*FCundD*FS)erforderlichsind.
digitalerSchaltungsaufbauparametrierbarerLagereglerfürdenVentilkolbenkonstantgeregelterMagnetstromDifferenz-EingangsstufemitverschiedenenSi-gnaloptionenMonitorausgngefürVentilhubundStatusVier-Quadranten-RampenfunktionFreigabeeingangfürMagnetansteuerungStatusanzeigeParametrierungüberserielleSchnittstelleRS-232AnschlussübersteckbareSchraubklemmenkompatibelzudeneinschlgigeneuropischenEMV-VorschriftenkomfortablesPC-Bedienprogramm6PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivision1.
7.
Signalussdiagramm7ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivision2.
SicherheitshinweiseBetriebsanleitungvorInstallation,Inbetriebnahme,Wartung,ReparaturundLagerunglesenundbe-achten!
NichtbeachtungkanneineBeschdigungderElektronikoderdamitverbundenerAnlagentei-lezurFolgehaben.
2.
1.
SymboleIndieserAnleitungwerdenSymboleverwendet,dieentsprechendihrerBedeutungbeachtetwerdenmüssen:2.
2.
Beschriftungen,TypenschilderDirektanderElektronikangebrachteHinweise,wiez.
B.
AnschlussplneundTypenschilder,sindzubeachtenundinlesbaremZustandzuhalten.
2.
3.
ArbeitenanderElektronikArbeitenimBereichvonInstallationundInbetrieb-nahmederElektronikdürfennurvonFachpersonaldurchgeführtwerden.
DamitsindPersonenge-meint,welcheaufgrundvonAusbildung,ErfahrungundUnterweisungausreichendeKenntnisseübereinschlgigeRichtlinienundanerkannteRegelnderTechnikbesitzen.
3.
WichtigeHinweise3.
1.
BestimmungsgemeVerwendungDieseBetriebsanleitunggiltfürElektronikmodulederSeriePWDXXA-400.
EineandereoderdarüberhinausgehendeVerwendunggiltalsnichtbestim-mungsgem.
FürhierausresultierendeSchdenhaftetderHerstellernichtimRahmenseinerGe-whrleistung.
3.
2.
AllgemeineHinweiseTechnischenderungendurchWeiterentwicklungdesindieserBetriebsanleitungbeschriebenenProduktesbehaltenwirunsvor.
AbbildungenundZeichnungenindieserAnleitungsindvereinfachteDarstellungen.
AufgrundvonWeiterentwicklung,VerbesserungundnderungdesProduktsistesmglich,dassdieAbbildungennichtgenaumitdembeschriebenenGertübereinstimmen.
Dietechni-schenAngabenundAbmessungensindunverbind-lich.
EsknnendarauskeinerleiAnsprücheabge-leitetwerden.
Urheberrechtesindvorbehalten.
3.
3.
HaftungDerHerstellerübernimmtkeineHaftungfürSch-den,welchedurchfolgendeFehlerentstehen:fehlerhafteMontage/InstallationunsachgemeBedienungmangelndeWartungEinsatzauerhalbderSpezikationElektroniknichtzerlegen!
BeiVerdachtaufDefektistdieElektronikandasWerkzusenden.
3.
4.
LagerungImFalleeinerZwischenlagerungistdieElektronikvorVerschmutzung,WitterungseinflüssenundmechanischerBeschdigungzuschützen.
HinweisebezüglichderGewhrleistungHinweisebezüglichmglicherBeschdi-gungderElektronikoderdamitverbunde-nerVentilebzw.
AnlageteileNützlicheZusatzhinweise8PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionDemontage:1.
MiteinemgeeignetenSchraubendreher(Klingeca.
4x1mm)denMetall-FuriegelgegendieFederkraftanheben.
2.
ModulanderOberkantederTragschieneaus-hngen.
4.
Montage/Installation4.
1.
LieferumfangUnmittelbarnachErhaltderElektroniksolltekon-trolliertwerden,obderInhaltmitdemangegebenenLieferumfangübereinstimmt.
ZumLieferumfanggehren:ElektronikmodulBetriebsanleitungBittesofortnachErhaltderSendungprüfen,obkeineoffensichtlichenBeschdigungendurchunsachgemenTransportvorliegen.
TransportschdendokumentierenundsofortdemSpediteur,derVersicherung,demLiefe-rantenmelden!
4.
2.
MontageElektroniktyplautTypenschildmitStücklistebzw.
Schaltplanvergleichen.
DasModulkanninjederLagemontiertwerden.
DasModulmussineineabgeschirmteUmge-bung(z.
B.
Schaltschrank)eingebautwerden.
ZurMontageisteineTragschienenachEN50022erforderlich.
ArbeitsablauffürdieInstallationdesModulsMontage:1.
ModulmitderTragschienenführungandieUn-terkantederSchieneansetzen.
2.
Modulnachobeneinrasten.
4.
3.
EinsatzgrenzenDieElektronikdarfnurinnerhalbderfestgelegtenEinsatzgrenzenbetriebenwerden.
EntsprechendeAngabensindunter"TechnischeDaten"ersicht-lich.
Umgebungsbedingungenbeachten!
Unzu-lssigeTemperaturen,Schockbelastung,EinwirkungvonFeuchtigkeit,Strahlenbelas-tung,unzulssigeelektromagnetischeEmis-sionenknnenzuBetriebsstrungenundzumAusfallführen!
Betriebsgrenzenunter"TechnischeDaten"beachten!
4.
4.
ElektrischerAnschlussDerelektrischeAnschlussdesElektronikmodulserfolgtübersteckbareSchraubklemmenblcke.
DiesemontagefreundlicheVerbindungsartermglichteinenschnellenGerteaustauschundeinesichtbareTrennungderelektrischenVerbindung.
EinzustzlicheraufklappbarerEntriegelungshaltergestatteteineinfachesLsenderSteckblckeunddientgleichzeitigalsBerührungsschutzundBeschriftungs-che.
AbmessungenTragschiene9ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionDieAnschlussleitermüssenfolgenderSpezikati-onentsprechen:Leitungstyp:FlexibleSchaltlitzeQuerschnitte:VersorgungsspannungundMag-netemin.
1,5mm,SensorundSignalemin.
0,5mmLeitungslnge:max.
50mBeiLeitungslngen>50mbitteimWerkrückfragen.
AbisolierlngefürdieAnschlussleiter:DieSchraubklemmendesModulssindsoausge-bildet,dassKupferleiterallerArtohneVorbehand-lungangeklemmtwerdenknnen.
AlsAbsplei-schutzfürdieexiblenLeiterknnenAderendhül-senausKupferverwendetwerden.
EinVerltenderAnschlussleiteristnichtzulssig.
ZurSicherstellungderEMV-EigenschaftenistdieVerdrahtungdesModulsteilweisemitabgeschirm-tenLeitungenvorzunehmen.
DetaillierteInforma-tionensinddemKapitelElektrischeBeschaltung"zuentnehmen.
DerAnschlussderElektronikhatdurchqua-liziertesFachpersonalzuerfolgen!
Kurz-schlusszwischeneinzelnenAdern,loseLeitungenoderunsachgemeVerbindungderAbschirmungenknnenzuFunktionsst-rungenundAusfallderElektronikbzw.
desangeschlossenenVentilsführen!
DieMontagechedesVentilsmussein-wandfreimitdemgeerdetenMaschinenrah-menverbundenwerden.
DerErdleitervonAnschluss8dersowiedieLeitungsschirmesindimSchaltschrankmitderSchutzerdezuverbinden.
ZurVerhinderungvonErdschleifensolltezwischenSchaltschrankundMaschineeinniederohmigerPotentialausgleichvorhan-densein(Leitungsquerschnitt>10mm).
4.
5.
ElektrischeBeschaltungSpannungsversorgung:DieBetriebsspannungfürdieElektronikwirdüberdieModulklemmen1und2zugeführtundmusszwischen18.
.
.
30Vliegen.
DieRestwelligkeitderVersorgungsspannungdarfnichtüber5%efflie-gen.
DasverwendeteSpeisenetzteilmussdengeltendenVorschriftenentsprechen(DINEN61558)undeinCE-Zeichentragen.
DieBetriebsspannungderElektronikmussfreivoninduktivenStospannungensein.
DerMaximalwertvon30Vistunbedingteinzuhal-ten!
NichtbeachtungdieserRegelnkannzumAusfallderElektronikbzw.
desangeschlos-senenVentilsführen!
BeiderAuslegungdesSpeisenetzteilser-hhtenEinschaltstromberücksichtigen.
EssolltekeinstabilisiertesNetzteilmitelektro-nischerStrombegrenzungverwendetwerden.
DurchdenerhhtenEinschaltstromderElek-tronikkanneinederartigeStrombegrenzungvorzeitigansprechenundzuStrungenbeimEinschaltenderBetriebsspannungführen.
AnschlussplanSpannungsversorgungBeivertauschterPolarittderBetriebsspan-nungistderBetriebderElektronikblockiert.
EsistunbedingteineVorsicherung2.
5AmitteltrgevorjedeElektronikzuschalten!
NichtbeachtungdieserVorschriftkannzuir-reparablenSchdenanElektronikbzw.
Steuerungseinheitführen!
10PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionFreigabeeingangEineSignalspannungandenKlemmen3und13gibtdenMagnetausgangderElektronikfrei.
ZumBetriebdesVentilsmussandiesemEingangstn-digeineGleichspannungimBereich5.
.
.
30Van-liegen(z.
B.
dieVersorgungsspannung).
BeiUnter-brechungdesFreigabesignalswirdderMagnet-ausgangverzgerungsfreiundunabhngigvonderSollwertführungabgeschaltet.
GleichzeitigerfolgteineBegrenzungdesLageregler-Ausgangs,so-dassdieAnsteuerungderVentilmagnetebeieinemerneutenEinschaltenderFreigabestetsausderNullstellungdesReglerserfolgt.
DasFreigabesig-nalsolltevorzugsweisegemeinsammitderHy-draulik-Drucklversorgungaufgeschaltetwerden,AnschlussplanFreigabeeingangumdenMagnetantriebbeiabgeschaltetemHydrau-liksystemstromloszumachenundsoeineunn-tigeErwrmungderMagnetezuvermeiden.
DieFreigabefunktionstelltkeineSicherheits-einrichtunggegenungewollteVentilbetti-gungimSinnederUnfallverhütungsvorschrif-tendar!
UmdieVentilfunktionunterallenUmstndenzublockieren,sindweiterreichendeManah-menerforderlich,beispielsweisederEinbauvonzustzlichenSicherheits-Absperrventilen.
SignaleingangDasSollwertsignalfürdasVentilwirdüberdieKlemmen5und6zumDifferenzeingangderElek-tronikgeführt.
DieVerbindungistabgeschirmtauszuführen.
DerVentilhubverhltsichproportionalzurGredesSignals.
JenachAusführungderElektroniksindunterschiedlicheVariantenderEingangssig-nalzuführungvorhanden,welchenachstehendseparatbeschriebensind.
BeidenErluterungenzurFunktionistKlemme6alsSignal-Bezugspunktvorausgesetzt.
DetailssindausdentechnischenDatener-sichtlich.
DieParameter-OptionenfürdenSollwerteingangsindimKapitelBetriebshin-weise"beschrieben.
DasEingangssignalmussgeglttetundfreivoninduktivenStospannungenundber-lagerungensein.
ZurVermeidungvonFunk-tionsstrungenwirdeinehoheSignalgüteempfohlen.
UnzulssighoheSignalgrenknnenab-hngigvonderHhederberschreitungzuFunktionsstrungenbzw.
Gerteausfallfüh-ren!
11ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionAnschlussplanSpannungseingang+10.
.
.
0.
.
.
-10VAnschlussplanStromeingang+20.
.
.
0.
.
.
-20mAAnschlussplanStromeingang4.
.
.
12.
.
.
20mABeiderOption4.
.
.
20mAwirdderZustand0mA"alsAusfallinformationgenutzt.
Diesbedeutet,dassbeiunterbrochenemEingangs-signalkreiseineFehlerinformationzurVerfü-gungsteht,welcheentsprechendausgewertetwerdenkann.
ImvorliegendenFallwirdda-durchderMagnetausgangabgeschaltet.
Einschaltungerfolgt,wenndasEingangssig-naldenWertvon3,8mAüberschreitet,beimUnterschreitenvon3,6mAerfolgtdieAbschal-tung.
DieseFestlegungfolgtderNAMUR-EmpfehlungNE43.
DieSollwert-Kabelbruchü-berwachungkannbeiBedarfüberdenPara-meterE19abgeschaltetwerden.
12PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionMonitorausgangAndenKlemmen7und13kanneineSpannungs-informationüberdieStellungdesVentilkolbensgemessenwerden.
HierbeientsprichteinSpan-nungshubvon+10.
.
.
0.
.
.
-10VeinemVentilhubvon+100.
.
.
0.
.
.
-100%.
DieSignalausungandiesemAusgangbetrgt8bit=0,4%.
BeieinerUnterbre-chunginderSensorleitungwirdderMonitoraus-gangabgeschaltet,soferndieIstwert-Kabelbruchü-berwachunginBetriebist(ParameterE12).
DerMonitorausgangistnichtabgeglichenundstelltlediglicheineTendenzanzeigedar.
DerAusgangdarfmitmax.
5mAbelastetwerden.
berschreitungführtzuFunktions-strungen.
AnschlussplanMonitorausgangStatusausgangAndenKlemmen4und13liegteineSignalinfor-mationüberdenStatusderElektronikan.
Folgen-deInformationensindverfügbar:KabelbruchIstwertsensor(nichtbeiOptionen+/-10V/+/-20mA)KabelbruchSollwert(nurbeiOption4.
.
.
20mA)InternerProzessorfehlerFreigabeausDerAusgangdarfmitmax.
15mAbelastetwerden.
berschreitungführtzuFunktions-strungen.
AnschlussplanStatusausgang13ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionMagnetausgngeAndenKlemmen9-10sowie11-12werdendieVentilmagneteangeschlossen,derErdanschlussderMagneteerfolgtüberKlemme8.
DieVerbin-dungistabgeschirmtauszuführen.
DieSteckverbinderderangeschlossenenVentilmagnetedürfenkeineBeschaltung,wieLeuchtmelderoderFreilaufdioden,enthalten,daansonstenFunktionsstrungenundirre-parableSchdenanderElektronikentstehenknnen!
AnschlussplanMagnetausgngeSensoreingangDerWegsensordesVentilkolbenswirdandenKlemmen13.
.
.
16angeschlossen,derErdanschlusserfolgtüberKlemme8.
DieVerbindungistabge-schirmtauszuführen.
DieSensortypekannüberdenParameterE11ausgewhltwerden.
DasModulistfürVentilederBaureihenD*FC,D*FS,RLL*R,WLL*Rgeeignet(Standardan-schluss).
BeientsprechenderEinstellungdesParametersE11knnenauchSensorenmitAusgangs-Signalspannenvon0.
.
.
+/-10V,0.
.
.
+/-20mAund4.
.
.
12.
.
.
20mAangeschlos-senwerden.
AnschlusseinesungeeignetenSensorskannzuirreparablenSchdenanderElektronikführen!
14PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionAnschlussplanStandard-Sensoreingang(fürParker-Ventile)AnschlussplanSensoreingang0.
.
.
+/-10VAnschlussplanSensoreingang0.
.
.
+/-20mA/4.
.
.
12.
.
.
20mA15ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivision5.
BetriebshinweiseGrundstzlicherfülltdasElektronikmoduldieAuf-gabe,einEingangssignalmitdergrtmglichenDynamiküberdasangeschlosseneVentilineinenproportionalenVentilhubzuwandeln.
HierzuwirddasSignalinnerhalbderElektronikmitdemPosi-tions-IstwertdesVentilkolbensverglichen.
DasDifferenzsignalwirddanneinemReglerzugeführt,welcherübereineLeistungsstufedenMagnetan-triebentsprechendbestromt.
5.
1.
Bedien-SoftwareProPxDParametrier-Software:DieSoftwareProPxDgestatteteinekomfortableEinstellungderParameterfürdasElektronikmodul.
MitHilfederübersichtlichenEingabeobercheknnendieParameterangezeigtundverndertwerden.
EinSpeichernkompletterParameterstzeaufDisketteoderFestplatteistebensomglichwiedasAusdruckenoderSpeichernalsText-DateizurweitergehendenDokumentation.
GespeicherteParameterstzeknnenjederzeitgeladenundgenausowiediefüralleanschliebarenVentilse-rienverfügbarenGrundparameterandieElektro-nikmoduleübertragenwerden.
Dortwerdensieausfallsichergespeichertundknnenjederzeitwiederabgerufenoderangepasstwerden.
DasangeschlosseneVentildarferstnachdemLadeneinesentsprechendenParame-tersatzesvomPCindasElektronikmodulinBetriebgenommenwerden!
MerkmaleKomfortablesEditierenallerParameterDarstellungundDokumentationvonParameter-stzenSpeichernundLadenvonoptimiertenParame-tereinstellungenLauffhigmitsmtlichenaktuellenWindows–BetriebssystemenabWindows95EinfacheKommunikationzwischenPCundElektroniküberserielleSchnittstelleRS-232undNullmodemleitungDieProPxD-BediensoftwarekannunterderArtikel-Nr.
5715543bestelltwerden.
AlternativstehtdasProgrammaufderParkerInternet-HomepageunterderAdressehttp://www.
parker.
com/euro_hcdzumDownloadbereit.
BildschirmansichtProPxD16PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionHardware-AnforderungenPCmitBetriebssystemabWindows95SchnittstelleRS-232Bildschirmausungmind.
800x600Nullmodem-VerbindungsleitungzwischenPCundElektronikSpeicherbedarfca.
4MBEswirdempfohlen,beiderBildschirmeinstel-lungdieOptionKleineSchriftarten"zuwhlen,daansonstenVerzerrungenbeiderDarstellungauftretenknnen.
NullmodemkabelFürdieVerbindungdesElektronikmodulsmiteinemPCisteinsogenanntesNullmodemkabel"erfor-derlich.
EinsolchesKabelistinderRegelinCom-putershopssowiebeiElektronik-Versandunterneh-menerhltlich.
FürdieordnungsgemeFunktionderDatenübertragungistindiesemFallmindestensdienachstehendbeschriebeneKongurationdesKabelserforderlich.
DasKabelwirdamPCineinenfreienseriellenAnschlussCOM1oderCOM2ge-steckt,whrenddieandereSeitemitdem9poligenStecksockeldesModulsverbundenwird.
VerbindungsplanNullmodem-KabelLieferantBestell-Nr.
VikingG2E-71B10Farnell976880DisData672786StaplesIM1511680Newark83F7101DigiKeyAE1033-NDCompUSA500235905.
2.
ProgramminstallationVorBeginnderInstallationistzuprüfen,obdievorstehendbeschriebenenHardwarevoraussetzun-generfülltsind.
SolltesichaufdemPCbereitseineltereVersiondesBedienprogrammsProPxD"benden,somussdiesemitHilfederWindows-Systemsteuerungdeinstalliertwerden.
AblaufderProgramminstallationAusführungandererProgrammebeendenCDmitderProPxD-SoftwareeinlegenDateisetup.
exe"startenBildschirmanweisungenfolgenBeiderFrage,obeineltereVersionüberschriebenwerdensoll,mitok"antworten.
WhrendderIn-stallationknnenZiellaufwerkbzw.
Installations-pfadgendertwerden,soferndiesntigseinsollte(z.
B.
beinichtausreichendemSpeicherplatzaufLaufwerkC").
WirdamEndederInstallationvomProgrammmitgeteilt,dassmanuelleZusammenführungennotwendigsind,sosollteauchhiermitok"geant-wortetwerden.
NacherfolgreicherInstallationer-scheintaufdemDesktopdasProPxD-Symbol,mitdemdasProgrammgestartetwerdenkann.
BezugsquellenfürNullmodem-Kabel17ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionFürdienormaleInbetriebnahmeistderBasis-Mo-dusvollkommenausreichend.
ErgestattetdieEinstellungalleranwendungsspezischenPara-meterzurAnpassungderVentilfunktionandiegestellteAufgabe,dieventilspezischenParame-terwerdenausderVentilbibliothekausgewhlt.
FürSonderanwendungenisteineAnpassungderVentilparameterüberdenExpert-Modusmglich.
DerBetriebsmoduskannimMenüOptionen"ausgewhltwerdenundbleibtauchnachBeendi-gungundNeustartdesProgrammserhalten.
DienderungvonExpert-ParameterndarfnurdurchqualiziertesFachpersonalerfol-gen.
FehlerhafteEinstellungenknnenzuFunktionsstrungenführen!
BeiParame-ternderungenAntriebstillsetzen!
UmeinenunerwünschtenZugriffaufdenExpert-Moduszuverhindern,istdieserübereinePass-wortabfragegesichert.
DasPasswortlautetparker"undkannnichtgendertwerden.
ImBetriebsmodusExpert"wirdzustzlichzurSchaltcheGrund-parameter",mitdemdieeingestelltenGrundpara-metergeladenwerden,dieSchaltchedirektsenden"sichtbar.
berdieseSchaltchewirdnureineinzigeraktuellausgewhlterParameterandasangeschlosseneElektronikmodulübertragen.
DieseFunktiongestatteteineschnelleAnpassungeinzelnerParameterbeiderInbetriebnahme.
EinehorizontaleBalkenanzeigezwischendenbertragungsknpfenzeigtdenZustandderDatenübertragungan.
ZustzlichzudenParameternwirdinderElektro-nikauchdieüberdieVentilbibliothekausgewhlteGertetypegespeichert.
berdieSchaltchealleempfangen"werdendieVentilparameterausderElektronikausgelesenundzusammenmitderVentiltypeangezeigt.
WerdenExpert-Parameterverndertundübertragen,sowirddieinderElek-tronikgespeicherteVentilinformationgelschtundkundenspezisch"imVentilanzeigefeldsichtbar.
bereinePfeilschaltchenebendenAnzeigefel-dernfürModultyp,Artikel-Nr.
undVentilknnendieentsprechendenAuswahlfensterauchdirekter-reichtwerden.
5.
3.
BedienungderSoftwareKurzanleitungzurErstinbetriebnahmeElektronikmodulanBetriebsspannunganschlie-en.
ModulüberNullmodemleitungmitPCverbinden.
BedienprogrammdurchKlickaufdasProPxD-Symbolstarten.
NachAnzeigederProgramm-bzw.
Datenbank-VersionffnetsichdasProgrammfensterunddieangeschlosseneElektronikwirdautomatischidentiziert(u.
U.
isteinemanuelleIdentikationüberdieSchaltchealleempfangen"erforder-lich).
berdasMenüoptions/Optionen"unterlan-guage/Sprache"diegewünschteSprachversi-onwhlen.
berdasMenüOptionen"nununterdemMenü-punktVentiltyp"dasangeschlosseneVentilausderangebotenenTypentabellewhlenundmitok"besttigen.
DieventilspezischenGrundparameterwerdennunvomProgrammindieParametertabelleeingefügt.
EinzelneParameterknnenmitHilfederMausoderüberdiePfeiltastenausderBildschirmmit-teausgewhltwerden.
ParameternderungensindlinksuntenimPro-grammfensterüberMausoderPfeiltastenmg-lich,ebensoknnenParameterwerteüberdieTastatureditiertwerden.
GenderteParameterwerdenmitBettigenderEnter"-TasteoderderSchaltcheinListeeintragen"übernommen.
Sindallenderungenkomplett,sowirddergesamteParametersatzüberdieSchaltcheallesenden"zurElektronikübertragenunddortausfallsichergespeichert.
DieeingestelltenParameterknnenüberdasMenüDatei"unterdemMenüpunktspeichernunter"aufdemPCgespeichertundjederzeitüberdieFunktionausDatenbankladen"zu-rückgeholtwerden.
ErweiterteFunktionenDieBediensoftwareistin2Parameterbereichegegliedert:Basis-ModusExpert-Modus18PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionParameterBeschreibungEinheitParameterbereichGrundein-stellungvonbisS5RampeAUFA-Kanalms0325000S6RampeABA-Kanalms0325000S7RampeAUFB-Kanalms0325000S6RampeABB-Kanalms0325000P1Nullpunkt%-100.
0+100.
00.
0P3MAXA-Kanal%50.
0100.
0100.
0P4MAXB-Kanal%50.
0100.
0100.
0P7MINA-Kanal%0.
050.
00.
0P8MINB-Kanal%0.
050.
00.
0P11PolarittSollwert–010P12PolarittIstwert–010E17OptionSollwert–1=±10V2=±20mA3=4.
.
.
20mA1=±10VE19Kabelbruch-überwachung–0±10V:0±20mA:04.
.
.
20mA:10DadasProPxD-Parametrierprogrammauchofine,d.
h.
ohneangeschlosseneElektronik,funktionsfhigist,kannvorabbereitseinemanuelleWahlvonParameternerfolgen.
NachAuswahlderElektroniktypeimMenüOptionen"knnenParametereingestelltundfüreinespterebertragungzurElektronikgespeichertwerden.
BeiderAuswahlderElektronikKonstruktionsstandbeachten!
ImMenüDatei"werdendieFunktionenDruckereinrichten",Druckvorschau"undDruck"angebo-ten.
InderDruckvorschaubestehtdieMglichkeit,denParametersatzalsTextdatei(Format.
txt)zurweiterenVerarbeitungzuspeichern.
DasMenübersichtEinstellparameterfürdenBasis-ModusOptionen"ermglichtauerdemüberSchnittstel-le"einenWechselderRS232-Schnittstelle.
berdenMenüpunktausDatenbankladen"knnenabgespeicherteParameterstzegeladenwerden.
5.
4.
EinstellparameterDieverfügbarenParameterlassensichinmehrereGruppeneinteilenundsindentsprechenddurchverschiedeneBuchstabengekennzeichnet:S-ParameterInterneSollwerteundRampenP-ParameterBetriebsparameterE-ParameterErweiterteParameterI-ParameterParameterfürMagnetstrom19ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionS5RampeAUFA-KanalEinstellungderRampensteilheitfürdasffnenderVentilseiteA.
ZurVermeidungvonSchaltschlgen.
S6RampeABA-KanalEinstellungderRampensteilheitfürdasSchlieenderVentilseiteA.
ZurVermeidungvonSchaltschlgen.
S7RampeAUFB-KanalEinstellungderRampensteilheitfürdasffnenderVentilseiteB.
ZurVermeidungvonSchaltschlgen.
S8RampeABB-KanalEinstellungderRampensteilheitfürdasSchlieenderVentilseiteB.
ZurVermeidungvonSchaltschlgen.
P1NullpunktEinstellungderNullpunktverschiebung(Offset).
ZumAusgleichvonUnsymmetrieninderVentil-Mittelstellung.
P3MAXA-KanalEinstellungdesMaximalhubesbei100%EingangssignalfürVentilseiteA.
ZurAnpassungderEingangssignalspanneandenVentil-Arbeitsbereich.
P4MAXB-KanalEinstellungdesMaximalhubesbei100%EingangssignalfürVentilseiteB.
ZurAnpassungderEingangssignalspanneandenVentil-Arbeitsbereich.
P7MINA-KanalEinstellungdesHubsprungesbei>0,1%EingangssignalfürVentilseiteA.
ZurKompensationderVentil-berdeckung.
P8MINB-KanalEinstellungdesHubsprungesbei>0,1%EingangssignalfürVentilseiteB.
ZurKompensationderVentil-berdeckung.
P11PolarittSollwertEinstellungderPolarittdesEingangssignals.
ZurAnpassungderEingangssignalpolarittandieVentil-Hubrichtung.
P12PolarittIstwertEinstellungderPolarittdesIstwertsignals.
ZurAnpassungderSensorsignalpolarittandieVentil-Magnetfolge.
P17OptionSollwertEinstellungderSollwertoption.
ZurAnpassungdesSollwerteingangsandieEingangssignalart.
P19Kabelbruchüber-wachungSollwertEinstellungderBetriebsartfürdieSollwert-Kabelbruchüberwachung.
ZurEin-bzw.
AbschaltungderKabelbruchüberwachungfürdasEingangs-signalbeieinergewhltenSollwertoptionvon4.
.
.
20mA.
EinzelbeschreibungderBasis-Parameter20PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionbersichtEinstellparameterfürdenExpert-ModusParameterBeschreibungEinheitParameterbereichGrund-einstellungvonbisP5Dither-Amplitude%010.
00P6Dither-FrequenzHz03000P9RuhestromA-Kanal%025.
00P10RuhestromB-Kanal%025.
00P13Bypass-Verstrkung-0100.
00P14T-AnteilPT1-Glied-0100.
00P16P-Anteil-0100.
00P17I-Anteil-0100.
00P18D-Anteil--100.
0+100.
00P19T-AnteilDT1-Glied-0100.
00P26FensterI-Anteil-02020P27Reduz.
FensterI-Anteil-0100.
0100.
0E2Regelung-0=aus(gesteuert)0=aus1=interngeregelt2=externgeregelt1=±10V2=±20mA3=4.
.
.
20mA4=D1FC/WLLNG065=Reserve1=±10VE11Wegaufnehmertyp-6=RLLNG067=D31FS8=D41FS9=D81FS10=D91FS1=±10V11=D111FSE12Kabelbruchüberw.
Istwert-0±10V:0±20mA:04.
.
.
20mA:10IAMagnetstromA-Kanal-1=3.
5A2=2.
7A4=1.
3A2=2.
7AIBMagnetstromB-Kanal-1=3.
5A2=2.
7A4=1.
3A2=2.
7A21ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionP5Dither-AmplitudeEinstellungderDither-Amplitude.
ZurReduzierungdesMagnetreibungs-Einusses.
P6Dither-FrequenzEinstellungderDither-Frequenz.
ZurAnpassungdesDithersignalsandieVentildynamik.
P9RuhestromA-KanalEinstellungdesRuhestromsfürdenMagnetderVentilseiteA.
ZurKompensationdesMagnet-Ansprechstromes.
P10RuhestromB-KanalEinstellungdesRuhestromsfürdenMagnetderVentilseiteB.
ZurKompensationdesMagnet-Ansprechstromes.
P13Bypass-VerstrkungEinstellungderBypassverstrkungfürdenRegler.
ZurVerbesserungderRegeldynamik.
P14T-AnteilPT1-GliedEinstellungderNachstellzeitfürdasPT1-GlieddesReglers.
ZurDmpfungdesP-Regelanteils.
P16P-AnteilEinstellungdesP-AnteilsfürdenRegler.
ZurGrundabstimmungdesReglers.
P17I-AnteilEinstellungdesI-AnteilsfürdenRegler.
ZurVerringerungdesRegelfehlers.
P18D-AnteilEinstellungdesD-AnteilsfürdenRegler.
ZurVerbesserungderRegeldynamik.
P19T-AnteilDT1-GliedEinstellungderVorhaltezeitfürdasDT1-GlieddesReglers.
ZurDmpfungdesD-Regelanteils.
P26FensterI-AnteilEinstellungdesaktivenBereichsfürdenI-AnteilbezüglichderRegeldifferenz.
ZurBegrenzungdesI-AnteilsaufeinenbestimmtenBereich.
P27Red.
FensterI-AnteilReduzierungdesI-AnteilsimFensterbezüglichderRegeldifferenz.
ZurAnpassungdesAnsprechverhaltensfürdenI-Anteil.
E2RegelungEinstellungderBetriebsartfürdenRegler.
ZurAuswahlderRegelfunktion.
E11WegaufnehmertypEinstellungderAufnehmertyp.
ZurAnpassungdesIstwerteingangsandieSensorsignalart.
E12Kabelbruchüber-wachungIstwertEinstellungderBetriebsartfürdieIstwert-Kabelbruchüberwachung.
ZurEin-bzw.
AbschaltungderKabelbruchüberwachungfürdasSensor-signal.
IAMagnetstromA-KanalEinstellungdesMaximalstromsfürdenMagnetderVentilseiteA.
ZurAnpassungdesMagnetausgangsandenMagnet-Nennstrom.
IBMagnetstromB-KanalEinstellungdesMaximalstromsfürdenMagnetderVentilseiteB.
ZurAnpassungdesMagnetausgangsandenMagnet-Nennstrom.
EinzelbeschreibungderExpert-Parameter22PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivision5.
5.
FehlermeldungenBetriebsstrungenbeiderVerwendungderProPxD-ParametriersoftwarewerdendurchentsprechendeFehlermeldungenangezeigt.
FehlermeldungErluterung/AbhilfemanahmeDiegewhlteSchnittstellewirdbe-reitsvoneinemanderenProgrammverwendet.
AnderesProgrammbeenden,oderMeldungquittierenundimMenüOptionen>Schnittstelle"eineandereRS232-Schnittstellewhlen.
AnschlieendNullmodemkabelentsprechendumstecken.
UnabletoopenCOMportSchnittstelleistnichtverfügbar.
MeldungquittierenundimMenüOptionen>Schnittstelle"eineandereRS232-Schnittstellewhlen.
AnschlieendNullmodemkabelentsprechendumstecken.
EsistkeinModulangeschlossenoderdieKommunikationistge-strt!
berprüfenSieauchdieSchnittstelle!
EskonntekeinDatenaustauschstattnden.
EntwederwurdedieElektronikentfernt,dieSchnittstelleistfalscheingestelltoderstarkeelektrischeFelderbeeintrchtigendieVerbindung.
berprüfen,obSchnittstelleneinstellungimMenüOptionen>Schnittstelle"auf9600,8,1,none,none"steht.
FalschesPasswortPasswortneueingeben,genaueSchreibweisebeachten(Gro-/Kleinschreibung).
FalscheEingabeBeiderEingabeeinesParameterwerteswurdeeinungültigesZeichenodereinWertauerhalbdeszulssigenBereichesverwendet.
EingegebeneParameterbeibe-haltenBeimLadenderParameterausdemSpeicherdesElektronik-modulsknnendiebereitseingestelltenParameterausderlinksseitigenBildschirmansichtdesProgrammsverworfenoderbeibehaltenwerden.
DasgewhlteModulstimmtnichtmitderangeschlossenenHardwareüberein.
ACHTUNG!
Nichtgespei-cherteParametergehenverloren.
PrinzipiellknnenParametereinervonderangeschlossenenElektronikmodul-TypeabweichendenTypebearbeitetwerden.
ZurbertragungistjedochderAnschlussderkorrektenModultypeerforderlich.
WerdenParameterauseinemModulgeladen,wel-chesvomgewhltenabweicht,sowerdendieParameterausderlinksseitigenBildschirmansichtdesProgrammsüberschrieben.
Dateiname.
pxdbestehtbereits.
MchtenSiedieDateiersetzenDerDateinameexistiertbereitsimangegebenenVerzeichnis.
WhlenSieeinenanderenNamen,einanderesVerzeichnis,oderüberschreibenSiediebestehendeDateimitOK".
FehlermeldungenundAbhilfe23ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionWartungsarbeitendürfenausschlielichvonFachpersonaldurchgeführtwerden.
GenaueKenntnisderMaschinenfunktionbezüglichAb-undEinschaltensowiedererforderlichensicherheitstechnischenManahmenister-forderlich!
6.
WartungEineregelmigeWartungistfürdieLanglebigkeitdesGertesunerlsslichundgarantiertBetriebsi-cherheitundVerfügbarkeit.
InregelmigenZeit-abstndensindfolgendeEigenschaftenderElek-tronikzuüberprüfen:festerSitzaufderMontageschienefesterSitzdersteckbarenAnschlussklemmen-blckefesterSitzderKlemmenschraubenHhederUmgebungstemperaturHhederBetriebsspannungSauberkeitderUmgebung7.
StrungsbehebungGrundlagederFehlersucheiststetseinesystema-tischeVorgehensweise.
ZuBeginnfolgendeFragenklren:GibtespraktischeErfahrungenmithnlichge-lagertenFehlernWurdenanderAnlageEinstellungenverndertInjedemFallsolltendievorhandenenDiag-nosemglichkeitengenutztwerden.
DieElektronikgestattetüberdenMonitorausgangeineDiagnosederVentilfunktion.
DerStatus-ausganginformiertüberdenBetriebszustandderElektronik,wobeieinezustzlichevisu-elleStatusanzeigeinFormeinerLeuchtdiodeerfolgt.
LagederStatusanzeigeBetriebszustandLED-AnzeigekeinFehlergrünkeineBetriebsspannungauskeinFreigabesignalgelbKabelbruchIstwertsensor(nichtbeiOptionen+-10V/+-20mA)rotKabelbruchSollwert(nurbeiOption4.
.
.
20mA)rotinternerProzessorfehlerrotFunktionszuordnungStatusanzeige24PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionAnschlieendStrungssucheanhandeinerPriorittenlistederwahrscheinlichstenUrsachenbeginnen.
BeiderFehlersucheineinemHydrauliksystemmussinjedemFallsystematischvorgegangenwerden.
DagenaueKennt-nisseüberFunktionundAufbaudesSystemserforderlichsind,dürfendieArbeitenausschlielichvonFachpersonaldurchgeführtwerden.
VerstellungenoderDemontagenkei-nesfallsunüberlegtvornehmen!
VorBeginnderArbeitenklren,obvorAuftretendesFehlerseineordnungsgemeFunktionderAnlagegegebenwar.
BeiVerdachtaufSchwergngigkeitkanndasVentilmitsaubererDrucküssigkeitgespültwerden.
25ElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungPWDXXA602DE.
INDDCMParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivision8.
Reparaturen/ServiceDurchdenKaufeinerParker-Komponenteerwer-benSiegleichzeitigdietechnischeUnterstützungdurchdenParkerAfterSalesService.
UnserhochqualiziertesTeamhilftIhnengernbeiallenaufkommendenFragenzuindustriellenwieauchmobilenAnwendungen.
UnservielseitigesAngebot:UnterstützungbeiderInbetriebnahmevonhydraulischenParker-Steuerungen.
WartungvonParker-Steuerungen.
ReparaturallervonParkerbezogenenhydrauli-schensowieelektrischenGerten.
UnterstützungbeiderErsatzteilbeschaffungfürAuslaufprodukteDirektservicebeimobilenAnwendungeninun-serenServiceCenterKaarstVerkaufvongngigenErsatzteilendurchunserServiceCenterKaarstTechnischeSchulungeninTheorieundPraxisBeiRückfragenwendenSiesichbittean:ParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivisionAfterSalesServiceGutenbergstr.
3841564KaarstTel.
:01819944430Fax:0181994443407HotlineinEuropaTel.
:00800-2727-53749.
WeitereInformationenUnsereMitarbeiterinderVertriebsorganisationberatenSiegernzuKomponentenundSystemenderHydraulik,Filtration,Verbindungstechnik,PneumatikundElektromechanik.
BitterichtenSieprodukttechnischeFragenan:ParkerHanninGmbH&Co.
KGVertriebszentrumGutenbergstr.
3841564KaarstTel.
:01819944990Fax:01819944999199TrainingZumParker-Kundenservicegehrteinqualizier-tesTrainings-Angebot,dasdenaktuellenMarktan-forderungenentspricht.
DasaktuelleSeminarpro-gramminkl.
AnmeldeformularkannkostenlosundunverbindlichbeinachstehenderAnschriftbezogenwerden.
ParkerHanninGmbH&Co.
KGFluidpowerTechnologyTrainingGutenbergstr.
3841564KaarstTel.
:01819944999211Fax:01819944999212berunsereHomepagewww.
parker.
comistweitereelektronischeDokumentationzudenein-zelnenProduktbereichenverfügbar.
26PWDXXA602DE.
INDDCMElektronikfürStetig-WegeventileSeriePWDXXA-400BetriebsanleitungParkerHanninGmbH&Co.
KGHydraulicControlsDivision
华纳云(HNCloud Limited)是一家专业的全球数据中心基础服务提供商,总部在香港,隶属于香港联合通讯国际有限公司,拥有香港政府颁发的商业登记证明,保证用户的安全性和合规性。 华纳云是APNIC 和 ARIN 会员单位。主要提供香港和美国机房的VPS云服务器和独立服务器。商家支持支付宝、网银、Paypal付款。华纳云主要面向国内用户群,所以线路质量还是不错的,客户使用体验总体反响还是比较好...
木木云怎么样?木木云品牌成立于18年,此为贵州木木云科技有限公司旗下新运营高端的服务器的平台,目前已上线美国中部大盘鸡,母鸡采用E5-267X系列,硬盘全部组成阵列。目前,木木云美国vps进行了优惠促销,1核1G/500M带宽/1T硬盘/4T流量,仅35元/月。点击进入:木木云官方网站地址木木云优惠码:提供了一个您专用的优惠码: yuntue目前我们有如下产品套餐:DV型 1H 1G 500M带宽...
星梦云怎么样?星梦云好不好,资质齐全,IDC/ISP均有,从星梦云这边租的服务器均可以备案,属于一手资源,高防机柜、大带宽、高防IP业务,一手整C IP段,四川电信,星梦云专注四川高防服务器,成都服务器,雅安服务器 。官方网站:点击访问星梦云官网活动方案:1、成都电信年中活动机(封锁UDP,不可解封):机房CPU内存硬盘带宽IP防护流量原价活动价开通方式成都电信优化线路4vCPU4G40G+50...
compusa为你推荐
广东GDP破10万亿广东省城市经济排名同ip网站查询怎么查自己的服务器挂着哪些网站比肩工场大运比肩主事,运行长生地是什么意思?同一ip网站最近我们网站老是出现同一个IP无数次的进我们网站,而且是在同一时刻,是不是被人刷了?为什么呀?www.haole012.com012qq.com真的假的www.228gg.comwww.a8tb.com这个网站该如何改善百度指数词百度指数为0的词 为啥排名没有www.ijinshan.com桌面上多了一个IE图标,打开后就链接到009dh.com这个网站,这个图标怎么删掉啊?baqizi.cc徐悲鸿到其中一张很美的女人体画baqizi.cc孔融弑母是真的吗?
河南vps 德国vps 美国独立服务器 香港加速器 韩国网名大全 稳定免费空间 申请网页 银盘服务是什么 个人免费主页 starry 主机管理系统 新加坡空间 日本代理ip cdn网站加速 阿里dns 广州服务器托管 web服务器有哪些 wordpress安装 容 戴尔主机 更多