beschftigtrealplayersp

realplayersp  时间:2021-05-20  阅读:()
B1B2C1C2A2A1DEUTSCHPRFUNGFRJUGENDLICHEUNDERWACHSENEGOETHESDGOETHE-ZERTIFIKATB1WORTLISTEEinGemeinschaftsproduktvonZertifiziertdurchIMPRESSUMDiesePrüfungwurdegemeinschaftlichvomGoethe-Institut,derUniversittFreiburg/SchweizunddemSDentwickeltundwirdweltweitunterdenBezeichnungenGoethe-ZertifikatB1bzw.
SD-ZertifikatB1angeboten.
GesamtkoordinationMichaelaPerlmann-Balme,Goethe-Institut,AbteilungSprache,Zentrale,MünchenAutorenundAutorinnenManuelaGlaboniat,MichaelaPerlmann-Balme,ThomasStuderunterMitarbeitvonNaomiShaferundEvaWiedenkellerProjektmitarbeiterinnenundCo-AutorinnenTeamGoethe-Institut:ChristofArndt,StefanieDengler,JuliaGuess,RolandMeinert,UrsulaSchmitzTeamSD:HelgaLorenz-Andreasch,BrigitteMitteregger,BettinaWohlgemuth-FekonjaTeamUniversittFreiburg/Schweiz:NaomiShafer,EvaWiedenkellerFachlicheBeratungderWortschatzlisteAnneroseBergmann,Langenscheidt-VerlagKathrinKunkel-Razum,Duden-RedaktionAnnetteKuppler,Klett-VerlagAndreasTomaszewski,Hueber-VerlagDieseWortlisteistfolgenderPublikationentnommen:ZertifikatB1:Prüfungsziele,Testbeschreibung.
Ismaning:HueberISBN:978-3-19-031868-12016Goethe-InstitutundSD1.
AuflageDasWerkundseineTeilesindurheberrechtlichgeschützt.
JedeVerwertunginanderenalsdengesetzlichzugelassenenFallenbedarfdeshalbdervorherigenschriftlichenEinwilligungderHerausgeber.
Hinweiszu§52aUrhG:WederdasWerknochseineTeiledürfenohneeinesolcheEinwilligungüber-spielt,gespeichertundineinNetzwerkeingespieltwerden.
DiesgiltauchfürIntranetsvonFirmen,SchulenundsonstigenBildungseinrichtungen.
EingetrageneWarenzeichenoderMarkensindEigentumdesjeweiligenZeichen-bzw.
Markeninhabers,auchdann,wenndiesenichtgekennzeichnetsind.
Esistjedochzubeachten,dasswederdasVorhanden-seinnochdasFehlenderartigerKennzeichnungendieRechtslagehinsichtlichdiesergewerblichenSchutzrechteberührt.
HerausgeberGoethe-Institute.
V.
SD-ZentraleBereichPrüfungenDachauerStr.
122Hrlgasse12/1480637MünchenA-1090Wienwww.
goethe.
dewww.
osd.
atV.
i.
S.
d.
P.
:JohannesGerbes,Goethe-InstitutGestaltung:FelixBrandlGraphik-Design,MünchenZERTIFIKATB1VS_02_080616InhaltVorwort51Wortgruppen81.
1Abkürzungen81.
2Anglizismen81.
3AnweisungsspracheZertifikatB191.
4Bildungseinrichtungen101.
5Bildung:Schulfcher101.
6Bildung:Schulnoten111.
7Farben111.
8Himmelsrichtungen111.
9Lnder,Kontinente,Nationalitten,Sprachen121.
10PolitischeBegriffe121.
11Tiere131.
12Whrungen,Mae,Gewichte131.
13Zahlen,Bruchzahlen131.
14Zeit141.
14.
1Datum141.
14.
2Feiertage141.
14.
3Jahreszeiten141.
14.
4Monatsnamen141.
14.
5Tageszeiten141.
14.
6Uhrzeit151.
14.
7Wochentage151.
14.
8Zeitangaben152AlphabetischerWortschatz163INHALTWORTLISTEVS_03_110716ZERTIFIKATB14DievorliegendeListeenthltdenWortschatzzuderDeutschprüfungZertifikatB1.
EshandeltsichumeinenAuszugausderPublikationZertifikatB1,DeutschprüfungfürJugendlicheundErwachsene,PrüfungszieleTestbeschreibung,erschienenbeimHueberVerlag2013.
DiesePrüfungwurdegemeinschaftlichvomGoethe-Institut,derUniversittFreiburg/SchweizunddemSDentwickeltundwirdweltweitunterdenBezeichnungenGoethe-ZertifikatB1bzw.
SD-ZertifikatB1angeboten.
DasZertifikatB1dokumentiertdiedritteStufe–B1–derimGemeinsameneuropischenReferenzrahmenfürSprachenbeschriebe-nensechsstufigenKompetenzskala.
DieStufeBbezeichnetdieFhigkeitzurselbst-stndigenSprachbeherrschung.
DieWortlisteistalsInformationundReferenzfüralleInteresssentengedacht.
Sieermg-lichteinenberblicküberdasAnspruchsniveauderStufeB1undderPrüfungZertifikatB1.
WenigergeeignetistdieseListefürdieEinübungundFestigungdesWortschatzes.
ZumErwerbderSprachkenntnisseaufderNiveaustufeB1empfiehltsichderBesucheinesSprachkursesunddieVerwendungvondidaktischaufgebautemLehrmaterial.
DerdemGoethe-ZertifikatB1zugrundeliegendeWortschatzumfasstcirca2400lexikali-scheEinheiten,dieDeutschlernendeaufderNiveaustufeB1kennensollten.
EristsowohlfürdieJugendprüfungwiefürdieErwachsenenprüfunganzuwenden.
WelcheWrterundAusdrückeineinemPrüfungssatzvorkommen,hngtu.
a.
vondenInhaltenundThemenderjeweiligenAufgabenab.
EswirdvondenPrüfungsteilnehmendenerwartet,dasssiedenhiervorliegendenWortschatzzumindestrezeptivbeherrschen,d.
h.
dassdiesebeimBearbeitendergeschriebenenTexteverstandenwerdenmüssen.
EsgibtWrterinnerhalbderHr-undLesetexte,dienichtindieserWortschatzlisteenthaltensind.
DiesesindzumVerstndnisundzumErfüllenderAufgabenichtnotwendig.
AuswahlkriteriumbeiderZusammenstellungwardieRelevanzeinesWortesimalltg-lichen,zeitgemenGebrauchderdeutschenSprache,vorallemimprivatenundffent-lichenBereich,aberauchinBeruf,SchuleundAusbildung.
5VORWORTWORTLISTEVS_03VorwortEinigefrequentethematischeGruppenwieZahlen,Whrungen,Lnderetc.
wurdenderalphabetischenListealsWortgruppenlistevorangestellt.
DazuzhlenauchtechnischeWrter,diezumVerstndnisderAnweisungenindenPrüfungsaufgabenunerlsslichsind,z.
B.
AntwortbogenundLsungen.
JederEintragkommtentwederineinerderWort-gruppenoderinderalphabetischenListevor.
AufdieAufnahmevonerschliebarenKomposita,wiezumBeispielKinderbett,wurdeverzichtet,auerwenndieZusammensetzungderBegriffeeinenneuenSinnergibt,wiebeispielsweisebeidemWortKindergarten.
VerzichtetwurdeauchaufdieseparateNennungvonNomen,diesichausVerbenerschlie-enlassen,z.
B.
derDruckerausdruckenbzw.
mitbekanntenPrfixenoderSuffixen,z.
B.
derMitschüler,dieZahlung.
BeiVerbenwerdenKomposita,diesichdurchPrfixeergeben,z.
B.
mitmachen,wegbringennichtseparataufgeführt,wennsieerschliebarsind.
DieBeispielstzeillustrierentypischeGebrauchskontexteunddieverschiedenenBedeu-tung(en)derEintrge.
ZERTIFIKATB16VORWORTVS_03DervorliegendealphabetischaufgeführteWortschatzerhebtnichtdenAnsprucheinerlexikografischangeordnetenListeimengerenSinne.
NebeneintrgesindAbleitungeneinesWortesundwerdeneingerückt.
anfangen,fngtan,1.
WannfngstdumitderArbeitanfinganhatangefangen2.
HierfngtdieBahnhofstraean.
derAnfang,¨-e1.
WiewarderFilm–IchhabenurdenAnfanggesehen.
2.
AmAnfanghabeichbeiderArbeitvieleFragengestellt.
3.
MeinChefistAnfangfünfzig.
4.
MeineMutterwarvonAnfangandagegen,dassichnachBerlinziehe.
5.
WirmachenAnfangJuliFerien.
6.
MeineFreundinwohntamAnfangderStrae.
anfangsAnfangsgingallesgut.
WirwünschenIhnenvielErfolgbeiderVorbereitungaufdiePrüfung!
MichaelaPerlmann-BalmeManuelaGlaboniatThomasStuderGoethe-InstitutSDUniversittFreiburg/Schweiz7WORTLISTEVS_03VORWORTWiedergesamtenPrüfungliegtauchdiesemWortschatzderplurizentrischeAnsatzzugrunde.
EinbezogenwerdenalsodiedreiStandardvariettendesDeutschen.
Dasheit,dassnebenbundesdeutschenAusdrücken(D)auchrele-vantestandardsprachlicheVariantenaussterreich(A)undderSchweiz(CH)berücksichtigtwerden.
SindvoneinemWortbzw.
einerlexikalischenEinheitinDeutschland,sterreichoderderSchweizunterschiedlicheStandardvariantengebruchlich,sowerdendiesealsgetrennteEintrge,jedochstetsmiteinemVerweisaufdieanderenVarianten,inderWortlisteberücksichtigt:parken,parkt,parkte,1.
HierdürfenSienichtparken.
hatgeparkt(D,A)2.
HieristdasParkenverboten.
→CH:parkierenparkieren,parkiert,1.
HierdürfenSienichtparkierte,parkieren.
hatparkiert(CH)2.
HieristdasParkieren→D,A:parkenverboten.
dieTreppe,-n(D,CH)1.
WoistdieToilette–Die→A:StiegeTreppehochunddannlinks.
2.
MeineOmakannnichtgutTreppensteigen.
dieStiege,-n(A)1.
WoistdieToilette–Die→D,CH:TreppeStiegehochunddannlinks.
2.
MeineOmakannnichtgutStiegensteigen.
ZERTIFIKATB18VS_03WORTLISTE1.
1ABKRZUNGENdasAbo,-s=dasAbonnement,-s/-ederAkku,-s=derAkkumulator(Batterie)derAzubi,-s(D)=der/dieAuszubildende,-nbzw.
=beziehungsweiseca.
=circa/zirkad.
h.
=dasheitdieDVD,-s=Datentrger(DigitalVideoDisc)dasEG,OG,UG=dasErdgeschoss,dasObergeschoss,dasUntergeschoss(D,CH);dasErdgescho,dasUntergescho(A)etc.
=etceteraderICE=derInterCityExpressdasKfz,-s=dasKraftfahrzeug,-ederLkw,-s=derLast(kraft)wagen,-derPC,-s=derPersonalComputer,-derPkw,-s=derPersonenkraftwagen,-die(D,A)/das(CH)SMS,-=TextnachrichtdasTV,-=Televisionusw.
=undsoweitervgl.
=vergleichedasWC,-s=Wasserklosett(watercloset)dieWG,-s=dieWohngemeinschaft,-enz.
B.
=zumBeispiel1.
2ANGLIZISMENdasBaby,-sderBabysitter,-/dieBabysitterin,-nendieBand,-sdieBar,-sderBikini,-sderBlog,-sbloggen,bloggt,bloggte,hatgebloggtdasCamp,-scampen,campt,campte,hatgecamptdieCastingshow,-sderCD-Player,-derChat(room),-schatten,chattet,chattete,hatgechattetchecken,checkt,checkte,hatgechecktderChip,-sdieCity,-sderClub,-sdie/dasCola,-sder/dasComic,-sderComputer,-cooldasE-Bike,-sdasE-Book,-sderFan,-sdasFax,-efaxen,faxt,faxte,hatgefaxtdasFestival,-sfitdieFitness,-globalgoogeln,googelt,googelte,hatgegoogeltderHamburger,-derHit,-sdieHomepage,-sdasInternetderJazzderJob,-sjobben,jobbt,jobbte,hatgejobbtjoggen,joggt,joggte,ist/hatgejoggtder/dasKetchup/Ketschup,-sderKiller,-/dieKillerin,-nenderLaptop,-sderLink,-slivedie(D,A)/das(A,CH)(E-)Mail,-sdieMailbox,-enmailen,mailt,mailte,hatgemailtderManager,-/dieManagerin,-nendieMobilbox,-endasMountainbike,-so.
k.
/O.
K.
/okayonlinediePlattform,-endasPoster,-dasPuzzle,-sdas/derSandwich,-(e)s/-e1WortgruppenDieWortgruppenlisteenthltGruppenvonWrtern,diesichnachsemantischenGesichtspunktenbzw.
übergeordnetenKategorienzusammenfassenlassen,wiez.
B.
Zahlen,Whrungen,Lnderetc.
9WORTLISTEVS_03WORTLISTEdieShow,-sdasSmartphone,-sderSnack,-sdieSoftware,-sderSong,-sderSpot,-sdasSteak,-ssurfen,surft,surfte,ist/hatgesurftderSwimmingpool,-sdasTaxi,-sdasTeam,-sderTerminal,-sdieTour,-enderTrend,-sdasT-Shirt,-stwittern,twittert,twitterte,hatgetwittertderUser,-/dieUserin,-nen1.
3ANWEISUNGSSPRACHEZERTIFIKATB1dieAufgabe,-nFürjedeAufgabegibtesnureinerichtigeLsung.
ankreuzen,KreuzenSiebitteaufdemkreuztan,Antwortbogenan.
kreuztean,hatangekreuztderAntwortbogen,BitteübertragenSie-/-"-IhreLsungenaufdenAntwortbogen.
dieAnzeige,-nLesenSiedieAnzeigen.
dieAussage,-nSinddieAussagenrichtigoderfalschdieDurchsage,-nSiehreneineDurchsageimRadio.
dieEinleitung,-enSchreibenSieeinepassendeEinleitungundeinenSchluss.
dieFolie,-nDazufindenSiehierfünfFolien.
dasHilfsmittel,-HilfsmittelwieMobil-telefoneoderWrter-büchersindnichterlaubt.
derKommentar,-eSielesenKommentarezueinemArtikel.
lsen,lst,lste,DazulsenSieachthatgelstAufgaben.
dieLsung,-enWhlenSiebeijederAuf-gabedierichtigeLsung.
derModerator,-enDieModeratorinderRadio-dieModeratorin,-nensendungdiskutiertmitzweiGsten.
dasModul,-eDasModulHrenbestehtausvierTeilen.
diePrsentation,-enErklrenSiedenInhaltunddieStrukturIhrerPrsentation.
derPunkt,-eSchreibenSieetwaszuallendreiPunkten.
dieRückmeldung,-enReagierenSieaufdieRückmeldung.
dieStruktur,-enErklrenSiedenInhaltunddieStrukturIhrerPrsentation.
derTextaufbauAchtenSieaufdenTextaufbau.
übertragen,VergessenSiebittenicht,übertrgt,IhreLsungenaufdenübertrug,Antwortbogenzuhatübertragenübertragen.
zuordnen,ordnetzu,OrdnenSiedieAussagenordnetezu,zu.
hatzugeordnetZERTIFIKATB110VS_03WORTLISTE1.
4BILDUNGSEINRICHTUNGENDeutschlanddieKrippe/derKindergarten/dieKindertagessttte(Kita)dieGrundschule/Mittelschule/Realschule/Gesamtschule/Berufsschule/SonderschuledasGymnasiumdie(Fach-)Hochschule,Universitt(Uni)dieVolkshochschulesterreichdieKrippe/derKindergartendieVolksschule/Hauptschule/NeueMittelschule/BerufsschuledieAllgemeinbildendeHhereSchule(AHS)=dasGymnasiumdieBerufsbildendeHhereSchule(BHS)die(Fach-)Hochschule,Akademie,Universitt(Uni)diePdagogischeHochschuledieVolkshochschuleSchweizdieKrippe/dieSpielgruppe/derKindergartendiePrimarschuleSekundarstufeI:dieRealschule,Sekundarschule,Bezirksschule,OrientierungsstufeSekundarstufeII:dieMittelschule=dasGymnasium,dieBerufsschule,dieBerufsmittelschule,dieDiplommittelschuledie(Fach-)Hochschule,Universitt(Uni)diePdagogischeHochschuledieVolkshochschule1.
5BILDUNG:SCHULFCHERBiologieChemieGeografieGeschichteMathe(matik)MusikPhilosophiePhysikSport11WORTLISTEVS_03WORTLISTE1.
7FARBENhell-,dunkel-blaubraungelbgraugrünlilaorangerosarotschwarzviolettwei1.
6BILDUNG:SCHULNOTENDeutschland(1)sehrgut(die/eineEins)(2)gut(die/eineZwei)(3)befriedigend(die/eineDrei)(4)ausreichend(die/eineVier)(5)mangelhaft(die/eineFünf)(6)ungenügend(die/eineSechs)sterreich(1)sehrgut(der/einEinser)(2)gut(der/einZweier)(3)befriedigend(der/einDreier)(4)genügend(der/einVierer)(5)nichtgenügend(der/einFünfer)Schweiz(6)sehrgut(der/einSechser)(5)gut(der/einFünfer)(4)genügend(der/einVierer)(3)ungenügend(der/einDreier)(2)schlecht(der/einZweier)(1)sehrschlecht(der/einEiner)1.
8HIMMELSRICHTUNGENderNordenNord-/nrdlichderOstenOst-/stlichderSüdenSüd-/südlichderWestenWest-/westlichZERTIFIKATB112VS_03WORTLISTEDeutschlandderDeutsche,-ndieDeutsche,-ndeutschDeutschEuropaderEuroper,-dieEuroperin,-neneuropischsterreichdersterreicher,-diesterreicherin,-nensterreichischdieSchweizderSchweizer,-dieSchweizerin,-nenSchweizer,schweizerischGriechenlandderGrieche,-ndieGriechin,-nengriechischGriechisch1.
9LNDER,KONTINENTE,NATIONALITTEN(STAATSANGEHRIGKEITEN),SPRACHENAngabendereigenenHerkunftoderNationalitt:Land,Kontinent,Bewohner/Bewohnerin,Nationalitt,SprachedieTürkeiderTürke,-ndieTürkin,-nentürkischTürkischdieUkrainederUkrainer-dieUkrainerin,-nenukrainischUkrainisch1.
10POLITISCHEBEGRIFFEderBund,Bundes-derBundeskanzler,-dieBundeskanzlerin,-nenderBundesprsident,-dieBundesprsidentin,-nenderBürgermeister,-dieBürgermeisterin,-nendieDemokratie,-n,demokratischdieEuropischeUnion,dieEUdieGemeindekonservativliberalderMinister,-dieMinisterin,-nendasParlament,dasEuropischeParlamentdiePartei,-endieRegierung,-enderStaat,-en;staatlichDeutschlanddasBundeslandBundesrepublikDeutschlandderBundestagsterreichdasBundeslandderNationalratRepubliksterreichSchweizderAmmann,"-erdieAmmnnin,-nenderBundesrat,"-edieBundesrtin,-nenConfoederatioHelvetica(CH),dieSchweizerischeEidgenossenschaftderKantonderNationalratderRegierungsrat,-"edieRegierungsrtin,-nenderStadtprsident,-endieStadtprsidentin,-nenderStnderat13WORTLISTEVS_03WORTLISTE1.
12WHRUNGEN,MASSEUNDGEWICHTE1=1Euro,-s1c=1Cent1sFr.
=1Franken,-1Rp.
=1Rappen,-1m=einMeter1cm=einZentimeter1,15m=einMeterfünfzehn200km=zweihundertKilometer1m=einQuadratmeter-1°C=einGradunterNull/minuseinGrad(+)4°C=vierGradüberNull/plusvierGrad1%=einProzent1l=einLiter1g=einGramm500g=einPfund/einhalbesKilo1kg=einKilo(gramm)1dkgoderdag(=10g)=einDeka(gramm)(A)1km/h=einKilometerproStunde1.
13ZAHLEN,BRUCHZAHLEN1=eins2=zwei3=drei4=vier5=fünf6=sechs7=sieben8=acht9=neun10=zehn11=elf12=zwlf13=dreizehn(bis20)21=einundzwanzig30=dreiig(bis90)100=(ein)hundert101=(ein)hundert(und)eins200=zweihundert1000=(ein)tausend1000000=eineMillion,-en1000000000=eineMilliarde,-nder/die/daserstezweitedrittevierteusw.
erstenszweitensdrittensviertensusw.
einmalzweimaldreimalviermalusw.
einfachzweifach/doppeltplusminus=einhalb;halb…=einDrittel,drittel.
.
.
=einViertel;Viertel…usw.
1.
11TIEREderAffe,-nderBr,-endieBiene,-nderElefant,-endieEnte,-nderFisch,-edieFliege,-ndieGiraffe,-nderHase,-nderHund,-edasInsekt,-endieKatze,-ndasKrokodil,-edieKuh,¨-ederLwe,-ndieMaus,¨-edieMücke,-ndasPferd,-ederPinguin,-edasSchaf,-edieSchildkrte,-ndieSchlange,-ndasSchwein,-ederVogel,¨-ZERTIFIKATB114VS_03WORTSCHATZ1.
14ZEIT1.
14.
1DATUM1999=neunzehnhundertneunundneunzig2004=zweitausend(und)vierheuteistder1.
Mrz=heuteistderersteMrz/derersteDritteBerlin,10.
April2012=Berlin,zehnterApril/zehnterVierterzweitausendundzwlf/zweitausendzwlf1.
14.
3JAHRESZEITENderFrühling/dasFrühjahrderSommer1.
14.
4MONATSNAMENderJanuar(D,CH);A:derJnnerderFebruar(D,CH);A:derFeberderMrzderAprilderMaiderJuniderJuliderAugustderSeptemberderOktoberderNovemberderDezember1.
14.
5TAGESZEITENderTag,-etglich,tagsüberderMorgen,-;A:inderFrühmorgens,amMorgenderVormittag,-evormittags,amVormittagderMittag,-emittags,zuMittag,amMittagderNachmittag,-enachmittags,amNachmittagderAbend,-eabends,amAbenddieNacht,¨-enachts,inderNachtdieMitternachtumMitternachtderHerbstderWinter1.
14.
2FEIERTAGENeujahrOsternPfingstenWeihnachtenSilvesterNationalfeiertag15WORTLISTEVS_03WORTLISTE1.
14.
8ZEITANGABENdieSekunde,-ndieMinute,-ndieStunde,-nstündlichderTag,-etglichdieWoche,-nwchentlichderMonat,-emonatlichdasJahr,-ejhrlichdasJahrzehnt,-edasJahrhundert,-edasJahrtausend,-e1.
14.
7WOCHENTAGEderWochentag,-ewochentags,werktagsdasWochenende,-namWochenendederMontagmontags,amMontagderDienstagdienstags,amDienstagderMittwochmittwochs,amMittwochderDonnerstagdonnerstags,amDonnerstagderFreitagfreitags,amFreitagderSamstag;D:derSonnabendsamstags;D:sonnabends,amSamstagderSonntagsonntags,amSonntag1.
14.
6UHRZEIT00:03=nullUhrdrei07:15=siebenUhrfünfzehn13:17Uhr=dreizehnUhrsiebzehn24:00Uhr=vierundzwanzigUhreinUhrfünfMinutenvor/nacheinsviertelvor/nachzweiA:auchvierteldrei(14:15);auchdreivierteldrei(14:45)halbdreiZERTIFIKATB116WORTLISTEVS_03abschreiben,schreibtab,schriebab,hatabgeschriebendasAbitur(D)→A,CH:Maturaablehnen,lehntab,lehnteab,hatabgelehntabmachen,machtab,machteab,hatabgemachtabnehmen,nimmtab,nahmab,hatabgenommenabonnieren,abonniert,abonnierte,hatabonniertdasAbonnement,-s/-eabsagen,sagtab,sagteab,hatabgesagtderAbschluss,¨-ederAbschnitt,-ederAbsender,-dieAbsenderin,-nendieAbsicht,-enabsolutabstimmen,stimmtab,stimmteab,hatabgestimmtdieAbteilung,-enderAbwart,-edieAbwartin,-nen(CH)→D,A:Hausmeisterabwrtsabwaschen,wschtab,wuschab,hatabgewaschenabwesendachten,achtet,achtete,hatgeachtet(auf)Aababbiegen,biegtab,bogab,istabgebogendieAbbildung,-endasAbenteuer,-aberabfahren,fhrtab,fuhrab,istabgefahrendieAbfahrt,-enderAbfall,¨-ederAbfalleimer,-Abgase(Pl.
)abgeben,gibtab,gabab,hatabgegebenabhngen,hngtab,hingab,hatabgehangen(von)abhngigabheben,hebtab,hobab,hatabgehobenabholen,holtab,holteab,hatabgeholtErhatdieHausaufgabenvonmirabgeschrieben.
MeineTochterhatgeradeAbiturgemacht.
ErhatmeinAngebot,ihmzuhelfen,abgelehnt.
Wirhattendochabgemacht,dassdudieGetrnkebesorgst.
1.
MorgenknnenwirdenVerbandabnehmen.
2.
IchhabezehnKiloabgenommen.
DieseZeitschriftwürdeichgerneabonnieren.
IchhabedasAbonnementgekündigt.
IchmussunserTreffenleiderabsagen,weilichkrankgewordenbin.
EinguterSchulabschlussistsehrwichtig.
LesenSiebittedenzweitenAbschnitt.
SchickenSiedasPaketandenAbsenderzurück.
1.
EntschuldigenSiebitte.
MeineTochterhatdasnichtmitAbsichtgemacht.
2.
HastdudieAbsichtzustudieren1.
WasSiedasagen,istabsolutfalsch.
2.
IchhabeabsolutesVertrauenzudir.
LasstunsüberdiesenPunktabstimmen.
MeineFreundinarbeitetinderAbteilungvonFrauKaufmann.
DerAbwarthatmirgeholfen,denSchrankindieWohnungzutragen.
VondortführtderWegabwrtsinsTal.
IchmussnochdasGeschirrabwaschen.
HerrHuberistbiszum25.
Aprilabwesend.
AchtenSiebittedarauf,dassSieabschlieen,wennSiegehen.
1.
DieFahrtkostetabHamburg200Euro.
2.
AbnchsterWochebleibtunserGeschftsamstagsgeschlossen.
3.
MeinBruderbesuchtunsabundzu.
AndernchstenKreuzungmüssenSielinksabbiegen.
AufderAbbildungsehenSie,wiemandasGerteinschaltet.
1.
UnserUrlaubwareintollesAbenteuer.
2.
DieKinderliebenAben-teuergeschichten.
1.
Heutekannichnicht,abermorgenganzbestimmt.
2.
EslagsehrvielSchnee,aberEnzoisttrotzdemmitdemMotorradgefahren.
3.
WirhabennureinekleineWohnung,sindaberdamitzufrieden.
4.
Eswarsehrschn.
Jetztmussichabergehen.
5.
Ichwürdegernekommen,aberesgehtleidernicht.
6.
DarfichdichzueinemKaffeeeinladen–Aberja,sehrgern.
7.
DuspielstabergutKlavier.
UnserZugistpünktlichabgefahren.
EsbleibenunsnochzwanzigMinutenbiszurAbfahrt.
WerfenSiedenBioabfallbittenichtzumnormalenMüll.
WirfdasbitteindenAbfalleimer!
AbgaseausIndustrieundHaushaltenverschmutzendieLuft.
IchsolldiesesPckchenbeiHerrnMüllerabgeben.
VielleichtbleibenwireinpaarTagelnger,dashngtvomWetterab.
GregoristfinanziellvonseinenElternabhngig.
FürdieReisehabeich500EurovonmeinemKontoabgehoben.
MeineFreundinhatmichvomBahnhofabgeholt.
2AlphabetischerWortschatzWORTLISTE17WORTLISTEVS_03alltglichdasAlphabet,-ealsalsobalsoaltdasAlterdasAltenheim,-e→AltersheimdasAltersheim,-e→AltenheimalternativdieAlternative,-ndieAmpel,-ndasAmt,¨-ersichamüsieren,amüsiertsich,amüsiertesich,hatsichamüsiertananalysieren,analysiert,analysierte,hatanalysiertanbieten,bietetan,botan,hatangebotenAchtung!
dieAdresse,-nhnlichdieAhnungdieAktion,-enaktivdieAktivitt,-enaktuellakzeptieren,akzeptiert,akzeptierte,hatakzeptiertderAlarm,-ederAlkoholall-alleinaller-allerdingsallgemeinderAlltag1.
DasalltglicheLebenistmanchmallangweilig.
2.
DerRomanerzhlteineganzalltglicheGeschichte.
WievieleBuchstabenhatdasAlphabetinIhrerSprache1.
AlsmeinMannkam,wardiePartyschonzuEnde.
2.
SieknnensichsowohlpersnlichalsauchimInternetanmelden.
3.
MeineSchwesteristlteralsich.
4.
Esistspter,alsichdachte.
Ertutso,alsobwirniedarübergesprochenhtten.
1.
Also,dieSacheistso:…2.
IrinahatUrlaub.
Siekannunsalsohelfen.
3.
Alsowirklich,jetztreichtes.
1.
WiealtsindSie2.
MariaisteinealteFreundinvonmir.
1.
WirsindetwaimgleichenAlter.
2.
Alter:26JahreDieGroelternunsererNachbarnsindimAltenheim.
DieGroelternunsererNachbarnsindimAltersheim.
WirbrauchenalternativeEnergien.
AufdieserStreckeistderZugeineguteAlternativezumFlugzeug.
DortanderAmpelkannstduüberdieStraegehen.
DasArbeitsamtbefindetsichnebendemBusbahnhof.
BeidemFesthabenwirunssehrgutamüsiert.
1.
AmAnfangwarallessehrschwierig.
2.
DannsehenwirunsalsoamDienstag.
3.
IchwarteamBahnhofaufdich.
4.
Ambesten,dugehstzurInformationundfragstda.
5.
DasLichtwardieganzeNachtan.
DiePolitikeranalysierendieSituationaufdemArbeitsmarkt.
DarfichIhnenetwaszutrinkenanbietenAchtung,hierendetdieStrae!
HastduschonmeineneueAdresse1.
EmiliaistineinerganzhnlichenSituationwieich.
2.
OlegsiehtseinemBrudersehrhnlich.
IchhattekeineAhnung,dassduheuteGeburtstaghast.
DieStadtsollteeineAktionfürFamilienplanen.
IchbinsehraktivundmachevielSport.
IndenFerienbietetdieStadtfürKinderverschiedeneFreizeitaktiv-itten.
UmweltschutzisteinaktuellesThema.
IchkanndieseBedingungennichtakzeptieren.
BeiFeueralarmdürfenSiedieAufzügenichtbenutzen.
1.
DumusstdieWundemitAlkoholreinigen.
2.
Nein,danke!
IchtrinkekeinenAlkohol.
1.
SindalleKinderda2.
Sonstnoch(et)was–Nein,danke.
Dasistalles.
3.
AllesGute!
1.
Ichgehenichtgernalleinspazieren.
2.
SollichIhnenhelfen–Danke,ichschaffeesschonallein.
3.
Eswarsehrteuer.
AlleindasEssenhatschonüber50Eurogekostet.
1.
Amallerbestenistes,wenndudichinsBettlegstundlangeschlfst.
Dannwirstduschnellwiedergesund.
2.
DasistdasAllerschnste,wasichjegesehenhabe.
Wirknnenunsmorgentreffen,allerdingshabeicherstabMittagZeit.
1.
WirhabennurüberallgemeineProblemegesprochen.
2.
Esistallgemeinbekannt,dassmanhiergutessenkann.
3.
ImAllgemeinenbinichmitmeinerArbeitsehrzufrieden.
DasistmeinAlltag:putzen,waschen,kochen.
ZERTIFIKATB118WORTLISTEVS_03dieAngst,"-engstlichanhaben,hatan,hattean,hatangehabtanklicken,klicktan,klicktean,hatangeklicktankommen,kommtan,kaman,istangekommendieAnkunftankündigen,kündigtan,kündigtean,hatangekündigtdieAnlage,-ndieAnleitung,-enanmelden,meldetan,meldetean,hatangemeldetdieAnmeldung,-enannehmen,nimmtan,nahman,hatangenommendieAnnonce,-ndieAnrede,-nanrufen,ruftan,riefan,hatangerufenderAnruf,-ederAnrufbeantworter,-dieAnsage,-nderAnbieter,-dasAngebot,-eander-andererseitsndern,ndert,nderte,hatgendertdienderung,-enandersanerkennen,erkenntan,erkanntean,hatanerkanntanfangen,fngtan,fingan,hatangefangenderAnfang,¨-eanfangsangeben,gibtan,gaban,hatangegebendieAngabe,-nderAngehrige,-ndieAngehrige,-nangenehm1.
DubrauchstkeineAngstzuhaben.
DerHundtutdirnichts.
2.
IchhabeAngst,vielleichtistetwaspassiert.
MeineMutteristetwasngstlich.
SiegehtnichtgernalleinaufdieStrae.
GesternhatteJuliaeinrotesKleidan.
DumusstdasBildanklicken.
Dannwirdesgrer.
1.
WannkommtderZuginHamburgan2.
BeidemSpielkommtesdaraufan,schnellerzulaufenalsdieanderen.
1.
DieAbfahrtistum0.
55Uhr,dieAnkunftum8.
07Uhr.
2.
GleichnachderAnkunfthabeichmeineElternangerufen.
WirsolltenunserenBesuchankündigen.
1.
MeineMusikanlageistkaputt.
2.
InderAnlagederE-MailfindenSiemeinenLebenslauf.
InderAnleitungsteht,dassbeidiesemSpielderltestebeginnt.
FürdiesenKursmüssenSiesichunbedingtvorheranmelden.
1.
WobekommeichdieFormularefürdieAnmeldung2.
DieAnmeldungistimErdgeschoss,Zimmer55.
1.
IchnehmeIhreEinladunggernan.
2.
Ichnehmean,dassSiemitdemVorschlageinverstandensind.
IchhabealleAnnoncengelesen,aberdieWohnungensindzuteuer.
DudarfstimBriefdieAnredenichtvergessen.
IchrufeSieheuteAbendan.
IchwarteaufeinenAnrufausBerlin.
IchhabedireineNachrichtaufdenAnrufbeantwortergesprochen.
AchtenSieaufdieAnsageamBahnsteig.
IstdaseinprivaterTelefonanbieter1.
IchhabeinderZeitungeinpaargünstigeWohnungsangebotegelesen.
2.
DerKseistheuteimAngebot.
1.
DieanderensindschonnachHausegegangen.
2.
Bittenichtalleaufeinmal!
Einernachdemanderen.
3.
IchhttegerneinanderesAuto.
4.
NataschahatunteranderemChinesischundSpanischgelernt.
Tarekmchtezwarstudieren,aberandererseitsmchteerauchgleichGeldverdienen.
1.
DasWetterhatsichgendert.
2.
IchhabemeineMeinunginzwischengendert.
EsgibteineProgrammnderung.
1.
Andersgehtdasleidernicht.
2.
OliveristandersalsseineFreunde.
3.
Ichwürdedasandersmachen.
MeineAusbildungwirdhiernichtanerkannt.
1.
WannfngstdumitderArbeitan2.
HierfngtdieBahnhofstraean.
1.
WiewarderFilm–IchhabenurdenAnfanggesehen.
2.
AmAnfanghabeichbeiderArbeitvieleFragengestellt.
3.
MeinChefistAnfangfünfzig.
4.
MeineMutterwarvonAnfangandagegen,dassichnachBerlinziehe.
5.
WirmachenAnfangJuliFerien.
6.
MeineFreundinwohntamAnfangderStrae.
Anfangsgingallesgut.
BittegebenSieIhregenaueAdressean.
WirbrauchenvonIhnenfolgendeAngaben:Name,Adresse,Geburtsdatum.
DerArztdarfnurFamilienangehrigenAuskunftgeben.
WirwünschenIhneneineangenehmeReise.
WORTLISTE19WORTLISTEVS_03derAnwalt,¨-edieAnwltin,-nenanzeigen,zeigtan,zeigtean,hatangezeigtdieAnzeige,-n(sich)anziehen,ziehtan,zogan,hatangezogenderAnzug,¨-edasApartment,-sderApfel,¨-dieApotheke,-nderApparat,-ederAppetitdieAprikose,-n(D,CH)→A:Marillearbeiten,arbeitet,arbeitete,hatgearbeitetdieArbeit,-enderArbeiter,-dieArbeiterin,-nendieArbeitserlaubnisarbeitslosdieArbeitslosigkeitderArbeitsplatz,¨-edieArbeitsstelle,-nanschaffen,schafftan,schafftean,hatangeschafftanschlieen,schlietan,schlossan,hatangeschlossenderAnschluss,¨-eanschnallen,schnalltan,schnalltean,hatangeschnalltansehen,siehtan,sahan,hatangesehenansprechen,sprichtan,sprachan,hatangesprochenderAnspruch,¨-eanstellen,stelltan,stelltean,hatangestelltderAngestellte,-ndieAngestellte,-nsichanstrengen,strengtsichan,strengtesichan,hatsichangestrengtanstrengendderAntrag,¨-eanwenden,wendetan,wandtean,hatange-wandt/angewendetanwesendantworten,antwortet,antwortete,hatgeant-wortetdieAntwort,-enIchwerdedasnichtbezahlen.
IchmchtezuerstmitmeinemAnwaltsprechen.
WennSiehierparken,zeigeichSiean.
1.
IchhabealleAnzeigengelesen,aberdieWohnungensindzuteuer.
2.
HierdürfenSienichtparken,sonstbekommenSieeineAnzeige.
1.
Dumusstdichwrmeranziehen,sonsterkltestdudich.
2.
HeutezieheichmeinneuesT-Shirtan.
MeinMannhatsicheinenneuenAnzuggekauft.
WirhabeneinFerienapartmentgemietet.
ZumFrühstückesseichjedenTageinenApfel.
IsthierinderNheeineApotheke1.
KnnenSiedenApparatbitteetwasleiserstellen2.
WoistmeinFotoapparat1.
IchhabeheutekeinenAppetit.
Ichmagnichtsessen.
2.
AufwashastduAppetitVielleichtaufeinenSalat3.
GutenAppetit!
SchmeckendirdieAprikosen1.
Erarbeitetheutebis16Uhr.
2.
ArzuarbeitetalsKrankenschwesterimKrankenhaus.
1.
WiegeflltdirdeineArbeit2.
NachderAusbildunghatMohamedeineArbeitgefunden.
MariaistseitzweiJahrenArbeiterinbeiSiemens.
HabenSieeineArbeitserlaubnisWielangesindSieschonarbeitslosDieArbeitslosigkeitistgesunken.
InderIndustriegibtesimmerwenigerArbeitspltze.
MeineFrauhateineneueArbeitsstellegefunden.
WirhabenunsneueMbelangeschafft.
WokannichdenComputeranschlieen1.
InMannheimhabenSieAnschlussnachSaarbrücken.
2.
IchbraucheinmeinerWohnungeinenTelefonanschluss.
Vergissnicht,dichanzuschnallen.
1.
Warumsiehstdumichsoerschrockenan2.
DarficheureUrlaubsfotosansehenGesternhatmichunsereneueNachbarinimTreppenhausangesprochen.
SiewohnenimStadtzentrum.
DeshalbhabenSiekeinenAnspruchaufFahrgeld.
1.
KnnenSiebittedieHeizunganstellen2.
MeinSchwageristbeieinerMbelfirmaangestellt.
3.
DavorneistdieKasse.
Dumusstdichanstellen.
BjrnistAngestellterineinemReisebüro.
1.
DieseArbeitstrengtmichsehran.
2.
WenndudiePrüfungschaffenwillst,musstdudichmehranstrengen.
IchfindedieseArbeitsehranstrengend.
HabenSieschoneinenAntragfürdasWohngeldausgefülltDieseSalbemussmandreimalamTaganwenden.
BeidemTreffenwarenalleMitgliederanwesend.
JorgehatseitdreiWochennichtaufmeinenBriefgeantwortet.
LeiderhabeichkeineAntwortbekommen.
ZERTIFIKATB120WORTLISTEVS_03derAufenthalt,-eauffallen,flltauf,fielauf,istaufgefallenauffordern,fordertauf,forderteauf,hataufgefordertdieAufforderung,-enaufführen,führtauf,führteauf,hataufgeführtdieAufgabe,-naufgeben,gibtauf,gabauf,hataufgegebenaufhalten,hltauf,hieltauf,hataufgehaltenaufheben,hebtauf,hobauf,hataufgehobenaufhren,hrtauf,hrteauf,hataufgehrtaufladen,ldtauf,ludauf,hataufgeladenauflsen,lstauf,lsteauf,hataufgelstaufmerksamaufnehmen,nimmtauf,nahmauf,hataufgenommendieAufnahme,-nderArchitekt,-endieArchitektin,-nen(sich)rgern,rgert,rgerte,hatgergertderrgerrgerlicharmderArm,-edieArt,-enderArtikel,-derArzt,¨-edierztin,-nendasAsylatmen,atmet,atmete,hatgeatmetderAtemauchauf9.
IchbinschonseitzweiStundenauf.
10.
Kommherein,dieTüristauf.
(D)(A,CH:offen)1.
DerZughatinMünchennur20MinutenAufenthalt.
2.
WirwünschenIhneneinenangenehmenAufenthalt.
Miristaufgefallen,dassHarriettganzblassist.
1.
Siefordertemichauf,meineMeinungzusagen.
2.
ErfordertsiezumTanzauf.
SieerhalteneineAufforderung,denBetragbisJunizuzahlen.
DieKinderführenzuWeihnachteneinTheaterstückauf.
1.
HastdudeineHausaufgabenfürdieSchuleschongemacht2.
DasistnichtmeineAufgabe.
1.
IchhabeaufderPosteinPaketaufgegeben.
2.
Mandarfnieaufgeben.
EsgibtimmereineHoffnung.
1.
Wohltersichgeradeauf–InMünchen.
2.
DarfichIhnendieTüraufhalten3.
EntschuldigenSiedieVersptung,ichwurdeaufgehalten.
1.
LassenSiediePapierenuraufdemBodenliegen,ichhebesieschonauf.
2.
DieQuittungmüssenSiegutaufheben.
1.
Eshrtnichtaufzuschneien.
2.
WannhrtihrmitderArbeitauf3.
HierhrtdieHauptstraeauf.
IchmussmeinTelefonaufladen.
DieBatterieistleer.
DieTablettebitteinWasserauflsen.
1.
DieSchülerinhrteaufmerksamzu.
2.
IchmacheSiedaraufaufmerksam,dasswirineinerhalbenStundeschlieen.
1.
WirhabenAnetainunserenVereinaufgenommen.
2.
IchhabedenFilmimUrlaubaufgenommen.
Bitteseidleise!
–IchstartedieAufnahme.
DiesesHaushateineberühmteArchitektingebaut.
1.
rgernSiesichnicht.
2.
MeinBruderhatmichschonalsKindimmergergert.
IchhatteheutergerimBüro.
IchhabemichmiteinemKollegengestritten.
DerZughatschonwiederVersptung.
Dasistwirklichrgerlich.
1.
DieRegierunghilftarmenNachbarlndern.
2.
Ichhttegerne200gfettarmenKse.
MeinFreundhatsichdenArmgebrochen.
1.
ImZoohabensie34verschiedeneArtenvonVgeln.
2.
SeineArtgeflltmirnicht.
3.
MankannaufunterschiedlicheArtundWeiseeinFestfeiern.
1.
IchhabeeineninteressantenArtikelgelesen.
2.
ImDeutschengibtesdreiArtikel:der,die,das.
1.
IchmussheutezumArzt.
2.
WannwarstdubeimZahnarztDieMenschensindaufderFluchtundbittenumAsyl.
ErhateineErkltungundkannnichtdurchdieNaseatmen.
BittedenAtemanhalten.
1.
Ichmussleidergehen.
–Ichauch.
2.
IcharbeitedieganzeWocheundmussauchamWochenendearbeiten.
3.
WirfahrenaufjedenFall,auchwennesregnet.
4.
DerZugistgeradeebenabgefahren.
Warumkommstduauchsospt!
1.
DeineBrilleliegtaufdemSchreibtisch.
2.
DieKinderspielenuntenaufderStrae.
3.
MeineElternlebenaufdemLand.
4.
GesternwarenwiraufeinerParty.
5.
AufunsereAnzeigeinderAbendzeitunghatsichnochniemandgemeldet.
6.
WieheitdasaufDeutsch7.
MeineTochterkommtnchstesJahraufsGymnasium.
(D)(A,CH:ins)8.
ImMaiwarichaufUrlaub.
(A)(D:in)WORTLISTE21WORTLISTEVS_03dieAusbildung,-enausgebildetausdrucken,drucktaus,druckteaus,hatausgedrucktderAusdruck,¨-ederAusdruck,-eauseinanderdieAusfahrt,-enausfallen,flltaus,fielaus,istausgefallenderAusflug,¨-eausfüllen,fülltaus,füllteaus,hatausgefülltdieAusgabe,-nderAusgang,¨-eausgeben,gibtaus,gabaus,hatausgegebenausgehen,gehtaus,gingaus,istausgegangenausgezeichnetdieAushilfe,-ndieAuskunft,¨-edasAuslandaufpassen,passtauf,passteauf,hataufgepasstaufrumen,rumtauf,rumteauf,hataufgerumtaufregen,regtauf,regteauf,hataufgeregtaufstehen,stehtauf,standauf,istaufgestandenderAuftrag,¨-eauftreten,trittauf,tratauf,istaufgetretenderAuftritt,-eaufwachen,wachtauf,wachteauf,istaufgewachtaufwrtsderAufzug,¨-e(D,A)→LiftdasAuge,-nderAugenblick,-eaus1.
IchhabemeineAusbildungabgeschlossen.
2.
MitdeinergutenAusbildungfindestdusichereineArbeit.
FürdiesenBerufmüssenSiegutausgebildetsein.
KannichdasaufdeinemDruckerausdrucken1.
DiesenAusdruckhabeichnochniegehrt.
2.
MachenSiedochbitteeinenAusdruckvonderE-Mail.
Wirwohnennichtweitauseinander.
1.
HieristeineAusfahrt,dadürfenSienichtparken.
2.
WieweitistesnochbiszurAusfahrtFreiburgNchsteWocheflltderKursaus.
AmWochenendemachenwirmitFre-undeneinenAusflugnachHeidelberg.
FüllenSiebittediesesFormularaus!
1.
WiehochsindIhreAusgabenineinemMonat2.
WoistdieEssensausgabe3.
InwelchemBuchhastdudasgelesenInwelcherAusgabeWoistderAusgangbitteCarolagibtvielGeldfürihrHobbyaus.
1.
PltzlichistdasLichtausgegangen.
2.
GehenwirheuteAbendaus3.
WieistdasSpielausgegangenEssenundUnterkunftwarenausgezeichnet.
WirsucheneinefreundlicheAushilfefürunserGeschft.
1.
IchhttegerneineAuskunft.
2.
DieFirmahateineneueNummer.
Bitte,rufenSiedieAuskunftan.
WirfahrenimUrlaubmeistensinsAus-land.
1.
Tutmirleid.
Dahabeichwohlnichtaufgepasst.
2.
IchmusszuHausebleibenundaufdieKinderaufpassen.
VormeinemUrlaubmussichunbed-ingtnochmeinenSchreibtischaufrumen.
1.
Esregtmichauf,dassichschonwiederberstundenmachenmuss.
2.
Ganzruhig!
BitteregenSiesichnichtauf.
3.
HeutehastdueinePrüfung.
Bistduschonaufgeregt4.
DieMusikgruppezuerlebenwarsehraufregend.
1.
IchstehejedenMorgenumsechsUhrauf.
2.
Siebrauchennichtaufzustehen.
Sieknnensitzenbleiben.
1.
IchkommeimAuftragvonFrauMüllerundsollIhnendiesenBriefgeben.
2.
ImMomenthatdieFirmabesondersvieleAuftrge.
NchsteWochetrittinderStadthalleeineberühmteMusikgruppeauf.
NachdemAuftrittfeierndieMusiker.
VondemLrmbinichaufgewacht.
1.
SiemüssenguteSchuheanziehen.
DerWeggehtimmeraufwrts.
2.
InletzterZeitgehteswiederaufwrtsmitderWirtschaft.
ImBüroistleiderderAufzugkaputt.
MeinebeidenKinderhabenblaueAugen.
1.
Ichwolltegeradeparken.
IndemAu-genblickisteinWagenausderAusfahrtgekommen.
2.
EinenAugenblick,bitte!
3.
ImAugenblicksindkeinePltzefrei.
1.
FrauMüllergehtjedenMorgenum8UhrausdemHaus.
2.
FrauzgenkommtausderTürkei.
3.
DieMbelsindnochausderZeitum1900.
4.
IchtragenurPulloverausreinerWolle.
5.
WirhabenausLiebegeheiratet.
6.
WannistderKursaus7.
Ichseh'nichts!
DasLichtistaus!
ZERTIFIKATB122WORTLISTEVS_03dieAussicht,-enaussprechen,sprichtaus,sprachaus,hatausgesprochendieAusspracheausstellen,stelltaus,stellteaus,hatausgestelltdieAusstellung,-en(sichetwas)aussuchen,suchtaus,suchteaus,hatausgesuchtauswhlen,whltaus,whlteaus,hatausgewhltdieAuswahl,-enderAusweis,-eausziehen,ziehtaus,zogaus,hat/istausgezogendasAuto,-sdieAutobahn,-enderAutomat,-enautomatischderAutor,-endieAutorin,-nenderAuslnder,-dieAuslnderin,-nenauslndischausmachen,machtaus,machteaus,hatausgemachtdieAusnahme,-nausreichen,reichtaus,re-ichteaus,hatausgereichtausreichendausrichten,richtetaus,richteteaus,hatausgerichtet(sich)ausruhen,ruhtaus,ruhteaus,hatausgeruhtausschlieen,schlietaus,schlossaus,hatausgeschlossenausschlielichaussehen,siehtaus,sahaus,hatausgesehenauenauerhalbuerlichauerauerdem1.
VondiesemTurmhatmaneinetolleAussicht.
2.
MitmehrerenFremdsprachenhatmanguteAussichtenimBeruf.
WiesprichtmandiesesWortausAlihateineguteAussprache.
1.
ImSchaufenstersindWinterschuheausgestellt.
2.
DasZeugniswirdbisnchsteWocheausgestellt.
1.
WirwarenmitderLehrerinineinerAusstellung.
2.
DieAusstellungeinesneuenPassesdauertzweiWochen.
SuchdiretwasSchnesaus!
Ichladedichein.
FürdieAufgabeknnenSieausdreiThemenauswhlen.
1.
WirmüsseneineAuswahlausdenBücherntreffen.
2.
DasGeschfthateinegroeAuswahl.
DarfichmalIhrenAusweissehen1.
WillstdudenMantelnichtausziehen2.
MüllerssindschonvorvierWochenausgezogen.
MariofhrtmitdemAutozurArbeit.
DasDorfliegtdirektanderAutobahn.
1.
ZigarettenbekommstduamAutomaten.
2.
DerFahrkartenautomatistaufdemBahnsteig.
1.
DieTürschlietautomatisch.
2.
DasZeugnisbekommenSieautomatischzugeschickt.
DieseAutorinhatindiesemJahrschonzweiBüchergeschrieben.
VieleAuslnderundAuslnderinnenlerneninderVolkshochschuleDeutsch.
DieauslndischenStudentenmüssenzuersteinenDeutschkursbesuchen.
1.
Siemüssenleiderwarten.
–KeinProblem.
Dasmachtmirnichtsaus.
2.
MachenSiebittedasLichtaus!
3.
Wirhattendochausgemacht,dassdudieGetrnkebesorgst.
4.
HabenSieeinenTerminausgemachtNormalerweisemussichamWochenendearbeiten.
AberheuteisteineAusnahme.
1.
DasGeldmussbisMrzausreichen.
2.
SeineKenntnissereichenfürdieseArbeitaus.
DasGeldistfürdieReiseausreichend.
MeinMannistnichtda.
Sollichihmetwasausrichten1.
SieruhensichvonderArbeitaus.
2.
Bistdugutausgeruht1.
Daskannmannichtganzausschlieen.
2.
Sovielkannichnichtbezahlen.
Dasistvlligausgeschlossen.
Tutmirleid.
WirhabenausschlielichNichtraucherzimmer.
1.
Siesehenwiederbesseraus.
SindSiewiedergesund2.
ErsiehtgenausoauswieseinVater.
3.
Essiehtsoaus,alsobesbaldregnenwürde.
1.
WirhabendasSchlossnurvonauengesehen.
2.
AuenistdasHausnichtsehrschn.
WirwohnenauerhalbvonBerlin.
DasMedikamentdürfenSienuruerlichanwenden.
1.
AuerLisahatsichniemandumdieStellebeworben.
2.
DerAufzugistauerBetrieb.
3.
WirhabentglichauerSamstaggeffnet.
1.
MchtenSieauerdemnochetwas2.
DerFilmwarlangweilig,undauerdemhabendieSchauspielerschlechtgespielt.
WORTLISTE23WORTLISTEVS_03dieBar,-sbardasBargeldderBart,¨-ederBasketball,¨-ebasteln,bastelt,bastelte,hatgebasteltdieBatterie,-nderBauch,¨-ebauen,baut,baute,hatgebautderBau,BautendieBaustelle,-nderBauer,-nderBaum,¨-ebeachten,beachtet,beachtete,hatbeachtetderBeamte,-ndieBeamtin,-nenbeantragen,beantragt,beantragte,hatbeantragtbeantworten,beant-wortet,beantwortete,hatbeantwortetsichbedanken,bedankt,bedankte,hatbedanktderBedarfbedeuten,bedeutet,bedeutete,hatbedeutetdieBedeutung,-enBbacken,bckt/backt,backte,hatgebackendieBckerei,-enbaden,badet,badete,hatgebadetdasBad,¨-erdieBadewanne,-ndieBahn,-enS-Bahn,-endieStraenbahn,-endieU-Bahn,-enderBahnhof,¨-ederBahnsteig,-e(D,A)→CH:PerronbaldderBalkon,-ederBall,¨-edasBallett,-edieBanane,-ndieBank,¨-edieBank,-enderBancomat/Bankomat,-en(A,CH)→D:GeldautomatdieBankleitzahl,-endieBankomat-Karte,-n(A)→ec-Karte/EC-Karte1.
SetzenwirunsdochandieBar!
2.
IchtreffemeineFreundininderHotelbar.
ZahlenSiebarIchhabekeinBargeldmehr.
JohntrgtjetzteinenBart.
1.
SiespieltsehrgernBasketball.
2.
ErhatzumGeburtstageinenneuenBasketballbekommen.
1.
DieKinderbastelneinVogelhaus.
2.
IcharbeitegernmitnatürlichenBastelmaterialien.
BringstdubitteBatterienfürdieKameramitMirtutderBauchweh.
MeinNachbarhateinHausgebaut.
1.
IchwohneineinerNeubauwohnung.
2.
UnserHausisteinAltbau.
WirmüssendieBaustelleumfahren.
WirkaufenunserGemüsebeimBauern.
WirhabenzweiBumeimGarten.
BittebeachtenSiedieAnsagenamBahnsteig.
MeineFrauistBeamtinbeiderPolizei.
HastduschoneinenneuenPassbeantragtSiehabenmeineFrageleidernichtbeantwortet.
Ichmchtemichnocheinmalsehrher-zlichfürIhreHilfebedanken.
AndiesemProduktbestehtgroerBedarf.
1.
WasbedeutetdiesesWort2.
Ichbinkrank.
Dasbedeutet,dassichheutenichtarbeitenkann.
DasWortMaus"hatinzwischenzweiBedeutungen.
Wenndukommst,backeicheinenKuchen.
WirkaufenunserBrotimmerinderBckereiamMarkt.
1.
Wenndubadenmchtest:DasBadezimmeristdorthintenlinks.
2.
HieristBadenverboten!
1.
NacheinemwarmenBadfühltmansichgleichvielbesser.
2.
IchmchteeinZimmermitBad.
NacheinemlangenArbeitstagsetztesiesichindieBadewanne.
IchkommemitderBahn.
DieS-BahnistschnelleralsdieStraenbahn.
NehmenSiedieStraenbahnNr.
16.
DieletzteU-Bahngehtum23.
15Uhr.
IchbringeSiezumBahnhof.
AufHauptbahnhfengibtesmeistvieleBahnsteige.
1.
BesuchenSieunsdochbaldmal.
2.
GebenSiemirbittesobaldwiemglichBescheid.
3.
AufWiedersehen,bisbald!
DieWohnunghataucheinenkleinenBalkon.
IchspielegernmitmeinenKindernBall.
MeineTochtermchtegernBalletttanzen.
1KiloBananen,bitte.
Kommt,wirsetzenunsaufdieBankdavorne.
BeiwelcherBankhabenSieIhrKontoIchholenochschnellGeldvomBankomaten.
BittegebenSieIhreBankleitzahlan.
SieknnenauchmitBankomat-Kartezahlen.
ZERTIFIKATB124WORTLISTEVS_03behaupten,behauptet,behauptete,hatbehauptetbehindern,behindert,behinderte,hatbehindertbehindertdieBehrde,-nbeibeid-dasBein,-ebeinahedasBeispiel,-ebeien,beit,biss,hatgebissenderBeitrag,¨-ebekanntderBekannte,-ndieBekannte,-nbekanntgeben,gibtbekannt,gabbekannt,hatbekanntgegebenbekommen,bekommt,bekam,hatbekommenbedienen,bedient,bediente,hatbedientdieBedienungsanleitung,-endieBedingung,-ensichbeeilen,beeiltsich,beeiltesich,hatsichbeeiltbeenden,beendet,beendete,hatbeendetsichbefinden,befindetsich,befandsich,hatsichbefundenbefreitbefriedigendbegegnen,begegnet,begegnete,istbegegnetbegeistertbeginnen,beginnt,begann,hatbegonnenderBeginnbegleiten,begleitet,begleitete,hatbegleitetbegrenztbegründen,begründet,begründete,hatbegründetdieBegründung,-enbegrüen,begrüt,begrüte,hatbegrütbehalten,behlt,behielt,hatbehaltenbehandeln,behandelt,behandelte,hatbehandelt1.
Erbehauptet,unsereMeinungseinichtwichtig.
2.
Esistschwer,sichgegenmeinenKollegenzubehaupten.
1.
BitteparkenSieso,dassSienieman-denbehindern.
2.
SeitdemUnfallistdasKindunsererFreundebehindert.
SieerhalteneinSchreibenvonderzustndigenBehrde.
1.
PotsdamliegtbeiBerlin.
2.
IchwohnebeimeinenEltern.
3.
Beiunsistdasandersalsbeieuch.
WiressenkeinFleisch.
4.
IchhabekeinGeldbeimir.
5.
WirwolleneuchnichtbeimEssenstren.
1.
BeidewarenmitmeinemVorschlageinverstanden.
2.
WelcheBlusenehmenSie,dieroteoderdiegrüne–Ichnehmebeide.
AndreashatsichdasBeingebrochen.
IchhabeheutebeinahedenBusverpasst.
1.
KnnenSiemireinBeispielsagen2.
MeinFreundhatvieleHobbyswiezumBeispielKochen,Tanzen,Fuballspielen.
3.
Hiergibt'ssovieleSachen:beispielsweiseWurst,Obst,Brot…Passauf,dassdichderHundnichtbeit!
1.
DieKrankenkassehatdieBeitrgeerhht.
2.
DerMitgliedsbeitragfürdenSportvereinbetrgt34EuroproMonat.
1.
EinOnkelvonmiristeinbekannterPolitiker.
2.
DiesesLiedistsehrbekannt.
InHannoverwohnenBekanntevonmir.
DenPrüfungsortgebenwirIhnennochrechtzeitigbekannt.
1.
HabenSiemeinenBriefbekommen2.
IchbekommejedenTageineSpritze.
3.
WasbekommenSie–5kgKartoffeln.
4.
WirhabenBesuchbekommen.
1.
WerdenSieschonbedient2.
DieKaffeemaschineistganzleichtzubedienen.
DieBedienungsanleitungversteheichnicht.
1.
WennSieunsereBedingungenakzeptieren,knnenwireinenVertragmachen.
2.
WirhabeninunseremBetriebsehrguteArbeitsbedingungen.
Wirmüssenunsbeeilen.
SonstverpassenwirdenZug.
DumusstdeineAusbildungaufjedenFallbeenden.
DasBord-BistrobefindetsichinderMittedesZuges.
StudentenundStudentinnensindvondenRundfunk-Gebührenbefreit.
DasErgebnisistbefriedigend.
SindwirunsnichtschonmalirgendwannbegegnetEswareintollesKonzert.
Ichbinbegeistert.
InzweiWochenbeginnendieSommerferien.
ZuBeginnderStundebegrütdieLehrerinihreSchüler.
IchbegleitedicheinStück.
DieTeilnehmerzahlistauf12begrenzt.
BittebegründenSieIhreMeinung.
DieMietewurdeohneBegründungerhht.
DerGastgeberbegrütseineGste.
DarfichdieZeitschriftbehalten1.
WelcherArzthatSiebisjetztbehandelt2.
SolasseichmichvonIhnennichtlngerbehandeln.
WORTLISTE25WORTLISTEVS_03berichten,berichtet,berichtete,hatberichtetderBericht,-ederBeruf,-eberuflichberufsttigberuhigen,beruhigt,beruhigte,hatberuhigtberühmtbeschdigen,beschdigt,beschdigte,hatbeschdigtbeschftigen,beschftigt,beschftigte,hatbeschftigtdieBeschftigungderBescheid,-eBescheidsagenBescheidgebenbeschlieen,beschliet,beschloss,hatbeschlossenbeschrnkenbeschreiben,beschreibt,beschrieb,hatbeschriebendieBeschreibung,-ensichbeschweren,beschwertsich,beschwertesich,hatsichbeschwertderBeleg,-ebeleidigen,beleidigt,beleidigte,hatbeleidigtbeliebtbemerken,bemerkt,bemerkte,hatbemerktsichbemühen,bemüht,bemühte,hatbemühtbentigen,bentigt,bentigte,hatbentigtbenutzen,benutzt,benutzte,hatbenutztdasBenzinbeobachten,beobachtet,beobachtete,hatbeobachtetbequemberaten,bert,beriet,hatberatendieBeratungberechnen,berechnet,berechnete,hatberechnetderBereich,-ebereitbereitsderBerg,-e3.
AufdemBerghabenwireinPicknickgemacht.
AlleZeitungenhabenüberdenUnfallberichtet.
IchhabegesterneineninteressantenBerichtgelesen.
WassindSievonBerufWasmachenSieberuflichSindSieberufsttig1.
BeruhigenSiesichbitte.
EsistallesinOrdnung.
2.
IchkannSieberuhigen.
IhremSohnistnichtspassiert.
MichaelSchumacheristeinberühmterRennfahrer.
BittemachenSieeineListedavon,wasdieEinbrecherbeschdigthaben.
1.
WomithabenSiesichbeiIhrerArbeitbeschftigt2.
SeitwannsindSiebeidieserFirmabeschftigtIchsucheeineHalbtagsbeschftigung,weilicheinkleinesKindhabe.
DenendgültigenBescheiderhaltenSieinetwavierWochen.
IcherkundigemichnachdenTerminenundsageIhnendannBescheid.
KannstdumirbismorgenBescheidgebenWirhabenbeschlossen,unseinkleineresAutozukaufen.
DieTeilnehmerzahlfürdenKursistbeschrnkt.
KannstdumirdenWegzumFlughafenbeschreibenEineBeschreibungdesGertsliegtbei.
Woknnenwirunsbeschweren5.
LautWetterberichtbekommenwirRegen.
6.
PltzlichbekamichstarkeKopfschmerzen.
BrauchenSieeinenBeleg1.
IchwollteSienichtbeleidigen.
2.
Seidochnichtimmergleichbeleidigt.
DiesesSpielistbeiJugendlichensehrbeliebt.
Ichhabenichtbemerkt,dassdasFensteroffenist.
1.
Erhatsichsehrbemüht,etwasGuteszukochen.
2.
IchwerdemichumeinenTerminbemühen.
SagenSieBescheid,wennSienochetwasbentigen.
BenutzenSiebittedieffentlichenVerkehrsmittel.
DasBenzinsollwiederteurerwerden.
WerhatdenUnfallbeobachtet1.
MeineKinderziehenamliebstenbequemeSachenan.
2.
ImSupermarkteinkaufenistsehrbequem.
3.
DiesenSesselfindeichsehrbequem.
UnserPersonalbertSiegern,wennSieFragenhaben.
BeratungenfürFamiliengibtesjedenDienstagzwischen14und16Uhr.
DieKostenfürdieFahrtmüssenerstberechnetwerden.
1.
InwelchemBereichmchtenSiearbeiten2.
UmfahrenSiedenBaustellenbereich.
1.
Ichbinjederzeitbereit,dirzuhelfen.
2.
DasPaketliegtaufderPostfürSiebereit.
BittemeldedichbeiFrauKaiser.
Siehatbereitsdreimalangerufen.
1.
DieZugspitzeistderhchsteBerginDeutschland.
2.
WirfahrenjedenSonntagindieBerge.
ZERTIFIKATB126WORTLISTEVS_03sichbeteiligen,beteiligtsich,beteiligtesich,hatsichbeteiligtderBetrag,¨-ebetreuen,betreut,betreute,hatbetreutderBetreuer,-dieBetreuerin,-nendieBetreuungderBetrieb,-ederBetriebsrat,¨-edieBetriebsrtin,-nenbetrügen,betrügt,betrog,hatbetrogenbetrunkendasBett,-endieBevlkerungbevorbewegen,bewegt,bewegte,hatbewegtdieBewegung,-enbeweisen,beweist,bewies,hatbewiesenderBeweis,-esichbewerben,bewirbtsich,bewarbsich,hatsichbeworbendieBewerbung,-enbesetzen,besetzt,besetzte,hatbesetztbesichtigen,besichtigt,besichtigte,hatbesichtigtbesitzen,besitzt,besa,hatbesessenbesonder-besondersbesorgen,besorgt,besorgte,hatbesorgtbesprechen,bespricht,besprach,hatbesprochendieBesprechung,-endieBesserungbesttigen,besttigt,besttigte,hatbesttigtdieBesttigung,-enbestehen,besteht,bestand,hatbestandenbestellen,bestellt,bestellte,hatbestelltbestimmtbestrafen,bestraft,bestrafte,hatbestraftbesuchen,besucht,besuchte,hatbesuchtderBesuch,-eWirwollenunsererLehrerineinGeschenkkaufen.
WermchtesichbeteiligenBitteüberweisenSiedenBetragaufunserKonto.
WerbetreutbeiIhnendieKinderDieBetreuerinderKinderistsehrnett.
HabenSieeineBetreuungfürIhreKinder1.
IndiesemBetriebarbeitenzehnLeute.
2.
KurzvorWeihnachtenistindenKaufhusernimmervielBetrieb.
3.
DerAufzugistinBetrieb/auerBetrieb.
DerBetriebsratwirdSieüberdieneuenArbeitszeiteninformieren.
1.
IchwürdemeineFamilieniemalsbetrügen.
2.
DieRechnungstimmtnicht.
DerKellnerhatmichbetrogen.
WennSiebetrunkenAutofahren,verlierenSieIhrenFührerschein.
1.
WirwolltenunsneueBettenkaufen.
2.
SolangeSieFieberhaben,müssenSieimBettbleiben.
11%derBevlkerungwurdennichtimInlandgeboren.
Bevorwirgehen,mchteichnochetwasessen.
1.
IchkannmichvorSchmerzenkaumnochbewegen.
2.
IchkannmeinenFingernichtmehrbewegen.
SiebrauchenmehrBewegung.
Siemüssenregelmigspazierengehen.
Wirknnenbeweisen,dassSiebeiRotüberdieAmpelgefahrensind.
HabenSiedafürBeweise1.
IchhabemichumdieseStellebeworben.
2.
IchhabemichalsKellnerbeworben.
1.
WohinsollichmeineBewerbungschicken2.
HilfstdumirbeimeinerBewerbung1.
DieserPlatzistbesetzt.
2.
IchhabedreiPltzebesetzt.
3.
Ichhabejetztschondreimaldortangerufen.
Esistimmerbesetzt.
ImUrlaubhabenwirSchlossSchn-brunnbesichtigt.
BesitztIhreFraueineigenesAutoMeineElternwolltenunsmitdieserReiseeineganzbesondereFreudemachen.
1.
IchhabeheuteeinbesondersgünstigesAngebotgesehen.
2.
DurchdenSturmgabesbesondersinSüddeutschlandschwereSchden.
3.
Wiegeht's–Nichtbesonders.
SollichdieEintrittskartenbesorgenWirmüssennochgenaubesprechen,wannwirlosfahrenundwaswirmitnehmen.
Tutmirleid,HerrSchmidtistnochineinerBesprechung.
GuteBesserung!
1.
DieFirmahatmirdenTerminschriftlichbesttigt.
2.
Ichkannbesttigen,dasserhierwar.
IchbraucheeineschriftlicheBesttigungfürdasAmt.
1.
DasModulLesenbestehtausfünfTeilen.
2.
IchhabediePrüfungbestanden!
1.
WirhabenPizzabestellt.
2.
Ichbinfür16UhrzumVorstellungs-gesprchbestellt.
3.
IchsollIhnenGrüevonFrauMeierbestellen.
1.
DashatNancybestimmtnichtsogemeint.
2.
MchtestdueinbestimmtesBrotZuschnellesFahrenwirdstrengbestraft.
1.
BesuchenSieunsdochmal.
2.
SiemüssennocheinenKursbesuchen.
1.
WirbekommenBesuch.
2.
IchmacheeinenBesuchimKranken-haus.
3.
IchbinhiernurzuBesuch.
WORTLISTE27WORTLISTEVS_03dieBitte,-nbittebitterblassdasBlatt,¨-erbleiben,bleibt,blieb,istgebliebenderBleistift,-ederBlick,-eblindblitzen,blitzt,blitzte,hatgeblitztderBlitz,-eblondbloblühen,blüht,blühte,hatgeblühtdieBlume,-ndieBluse,-nbluten,blutet,blutete,hatgeblutetdasBlutderBewohner,-dieBewohnerin,-nenbezahlen,bezahlt,bezahlte,hatbezahltdieBeziehung,-endieBibliothek,-endasBierbieten,bietet,bot,hatgebotendasBild,-erderBildschirm,-edasBillett,-e/-s→D,A:FahrkartebilligdieBiologieBio-bio(logisch)dieBirne,-nbisbishereinbisschenbitten,bittet,bat,hatgebetenIchhabeeineBitte.
KannichmalIhrHandybenutzen1.
EineTasseKaffee,bitte!
2.
Bitteschn!
3.
WiebitteWashabenSiegesagt4.
SprechenSiebittelangsam.
HastduZuckerDerTeeistsehrbitter.
Dusiehstganzblassaus.
Bistdukrank1.
DieBumebekommenschongelbeBltter.
2.
HabenSieeinBlattPapierfürmich1.
IchbleibeheutezuHause.
2.
ImJuniundJulibleibtunserGeschftsamstagsgeschlossen.
3.
BleibenSiebitteamApparat.
4.
BleibenSiedochsitzen!
5.
Wirbleibennurbismorgen.
HastdueinenBleistiftfürmichVonhierhatmaneinentollenBlicküberdieStadt.
EristvonGeburtanblind.
1.
GesternAbendgabeseinGewitter.
Eshatfurchtbargeblitztundgedonnert.
2.
IhreAugenblitzenvorFreude.
1.
WasfüreinGewitter,hastdudenBlitzgesehen2.
HastdudasFotomitBlitzgemacht1.
MeinSohnistblond.
2.
NinahatlangeblondeHaare.
1.
Ichmchtenichtskaufen.
Ichmchtemichbloumsehen.
2.
Kommblonichtzuspt.
WirmüssenpünktlichamBahnhofsein.
3.
Ach,wennichblomehrverdienenwürde!
DieBumeblühenschon.
EsistFrühling.
WirhabenmeinerMutterBlumenzumGeburtstaggeschenkt.
IchhttegerneeineweieBluse.
Ichhabemichverletzt.
MeineHandblutet.
DerVerletztehatvielBlutverloren.
IchkennedieanderenHausbewohnernicht.
HastdudieRechnungschonbezahltWirhabenguteBeziehungenzuunserenNachbarn.
DieStadtbibliothekhatbereitsgeschlossen.
EinBier,bitte!
1.
ErhatmirfürdenaltenWagennoch800Eurogeboten.
2.
DieFirmabietetihrenMitarbeiterndieMglichkeit,Sprachkursezubesuchen.
EinBildvonmeinenKindernhngtübermeinemSchreibtisch.
1.
IchbraucheeinengrerenBildschirmfürmeinenComputer.
2.
WirhabeneinenFernsehapparatmiteinemsehrgroenBildschirm.
EinBillettknnenSieamSchalterkaufen.
DiesesBuchistnichtganzbillig.
MeineFreundinstudiertBiologie.
IchkaufenurnochBiogemüse.
BiologischeLebensmittelgibtesjetztauchimSupermarkt.
MchtenSieObstDieBirnensindheutebesondersschn.
1.
DieLinie8fhrtnurbiszumHauptbahnhof.
2.
BiswannknnenSiebleiben3.
Tschüs.
Bisgleich!
4.
EinigeZügehattenbiszuzweiStundenVersptung.
5.
FürdieRenovierungbrauchenwirdreibisvierTage.
6.
Wartehier,bisichzurückkomme.
BisheristallesinOrdnung.
1.
WennSieeinbisschenwarten,knnenwirzusammengehen.
2.
MchtenSienocheinbisschenReis3.
KnnenSiebitteeinbisschenlautersprechen4.
SprechenSieEnglisch–Einbisschen.
DarfichSiebitten,kurzzuzuhrenZERTIFIKATB128WORTLISTEVS_03derBrief,-ederBriefkasten,¨-dieBriefmarke,-nderBrieftrger,→CH:dieBrieftrgerin,-nenPstlerderBriefumschlag,¨-e→A:Kuvert;CH:CouvertdieBrieftasche,-n→D,CH:Portemonnaie/Port-monee;A:GeldbrsedieBrille,-nbringen,bringt,brachte,hatgebrachtdieBroschüre,-ndasBrot,-edasBrtchen,-(D)→A:Semmel;CH:BrtlidasBrtli,-(CH)→D:Brtchen;A:SemmeldieBrücke,-nderBruder,¨-dieBrustderBub,-en(A,CH)→D:JungedasBuch,¨-erdieBuchhandlung,-enbuchen,bucht,buchte,hatgebuchtderBoden,¨-derBogen,-/¨-dieBohne,-ndasBoot,-edieBotschaft,-enbsebraten,brt,briet,hatgebratenderBraten,-brauchen,braucht,brauchte,hatgebrauchtbrechen,bricht,brach,hatgebrochenbreitdieBreite,-nbremsen,bremst,bremste,hatgebremstdieBremse,-nbrennen,brennt,brannte,hatgebranntIchschreibenichtgernBriefe.
1.
IsthierinderNheeinBriefkasten2.
HolbittemaldieZeitungausdemBriefkasten.
BriefmarkenbekommenSieamSchalter7.
WardieBrieftrgerinschondaIchhttegern50BriefumschlgeundBriefmarkendazu.
IchhabenurKleingeldinmeinerBrieftasche.
IchbraucheeineneueBrille.
1.
BringenSiemirbitteeinGlasTee!
2.
IchbringedichnachHause.
3.
DieAbendzeitunghateinenBerichtüberdenUnfallgebracht.
InderBroschürefindenSiedieneuestenInformationen.
1.
BrotkaufeichimmerbeimBcker,nichtimSupermarkt.
2.
WasmchtestduaufsBrothaben3.
NimmnocheinpaarbelegteBrotefürdieFahrtmit.
IchholeschnelleinpaarBrtchenzumFrühstück.
IchholeschnelleinpaarBrtlizumFrühstück.
FahrenSieüberdienchsteBrückeunddannrechts.
MeinjüngsterBrudergehtnochzurSchule.
IchhabeSchmerzeninderBrust.
InderSchulklassesind15Bubenund10Mdchen.
HabenSieeinBuchüberdieGeschichtevonBerlinInderBuchhandlunginderStadthabensiedasBuchsicher.
IchhabefürmorgeneinenFlugnachRomgebucht.
1.
DieBücherlagenalleaufdemBoden.
2.
AufdiesemBodenwchstGemüsebesondersgut.
BitteschreibenSieIhrenNamenaufdenAntwortbogen.
IchessegernBohnen.
AndiesemSeekannmanBootemieten.
DasVisumhabeichvonderBotschaftbekommen.
1.
IchhabedasBuchleidervergessen.
Hoffentlichbistdumirnichtbse.
2.
MachnichtsoeinbsesGesicht!
3.
Ichbinbseaufdich,dubistwiedernichtgekommen!
4.
Zeigmal!
DuhastdichverletztDassiehtaberbseaus.
1.
DasFleischmusszehnMinutenbraten.
2.
Heutegibt'sgebratenenFisch.
NehmenSienochetwasSoezumBraten1.
IchbraucheeinAuto.
2.
BrauchstdudieZeitungnoch3.
MeineGromutteristkrank.
SiebrauchtvielRuhe.
4.
IchhabefürdieRenovierungeineWochegebraucht.
5.
Siebrauchenmorgennichtzukommen.
Ichschaffedasalleine.
1.
ErhatsichbeimSkifahrenverletzt,seinBeinistgebrochen.
2.
IchhabemirimUrlaubdasBeingebrochen.
DerTeppichistzweiMeterlangundeinenMeterbreit.
WelcheMaehatderTisch–Lnge:1m,Breite:80cm,Hhe:1,20m.
DerMannistganzpltzlichüberdieStraegegangen.
Ichmusstestarkbremsen.
DumusstunbedingtdieBremsenkontrollierenlassen.
1.
IndiesemHaushatesletztesJahrgebrannt.
2.
DieKerzebrenntnoch.
Machsiebitteaus.
3.
IndeinemZimmerhatdieganzeNachtdasLichtgebrannt.
WORTLISTE29WORTLISTEVS_03dieCouch,-sdieCreme,-n/-sderCousin,-sdieCousine,-ndasCouvert,-s(CH)→Briefumschlag;A:KuvertDdadabeidasDach,¨-erdafürdagegendaherdahinbuchstabieren,buchsta-biert,buchstabierte,hatbuchstabiertderBuchstabe,-ndieBüchse,-n(D,CH)→A:DosedasBuffet,-sdieBühne,-nbuntdieBurg,-enderBürger,-dieBürgerin,-nendasBüro,-sdieBürste,-ndieZahnbürste,-nderBus,-sedieButterCdasCafé,-sdieCafeteria,-sdieChance,-nderChef,-sdieChefin,-nenchic/schickderCoiffeur,-edieCoiffeuse,-n(CH)→D,A:FriseurWirhabenunseineCouchundneueSesselgekauft.
1.
IchhttegerneineCremefürdieHnde.
2.
FürdieCremehabeichButterundSchokoladegenommen.
MeineCousinewohntjetztinBrasilien.
Ichhttegern50CouvertsundBriefmarkendazu.
1.
DadrübenisteinGetrnkeautomat.
2.
WasSiedasagen,istrichtig.
3.
Ichwolltegeradeeinparken.
DakameinWagenrückwrtsausderEinfahrt.
4.
Wirhabenschongeschlossen.
–Dakannmannichtsmachen.
5.
DaSiekeinenMitgliedsausweishaben,istesetwasteurer.
6.
Wirhabengeradeüberdichgesprochen.
Dabistduja.
7.
WelcheBlusenehmenSie–Dieda.
8.
IstHerrKleinschonda1.
Washastdudirdabeigedacht2.
Schn,dassdudabist.
IstdeineFamilieauchdabei3.
HastdueinenStiftdabei1.
WirmüssendasDachreparierenlassen.
2.
WirwohnendirektunterdemDach.
1.
MeineSchwesterinteressiertsichfürPolitik.
Ichinteressieremichnichtdafür.
2.
Ichbindafür,dasswirmglichstfrühlosfahren.
1.
Vorsicht,daisteinBaum!
Fahrnichtdagegen!
2.
SindSiefürodergegeneinRauchverbot-Ichbindagegen.
3.
Ichhabenichtsdagegen,dasswirschonnachHausegehen.
Ichbinerkltet,daherkannichheutenichtkommen.
DerZugkommtin30Minuten.
BisdahinknnenwireinenKaffeetrinken.
WürdenSieIhrenNamenbittebuchstabieren1.
GibtesdiesenBuchstabenauchindeinerMuttersprache2.
IhrNamebeginntmitK.
–BuchstabeKistinZimmer3.
BittewartenSiedort.
IchhabenocheineBüchseBohnen.
DasBuffetisterffnet!
ErstehtgernaufderBühne.
DasbunteKleidgeflltmirgut.
VonderBurghatmaneineschneAussicht.
EU-BürgerinnenundBürgerknnenüberallinEuropaarbeiten.
1.
UnserBürobleibtsamstagsgeschlossen.
2.
IchmchteineinemBüroarbeiten.
1.
HastdueineBürsteMeineSchuhesindsoschmutzig.
2.
IchbraucheeineBürstefürmeineHaare.
IchbraucheeineneueZahnbürste.
IchfahremeistensmitdemBuszurArbeit.
IchmchtenurButteraufsBrot.
HierinderNheisteinCafé.
LassunseinenKaffeetrinken.
IchholemirschnelletwasausderCafeteria.
MeinMannhatguteChancen,dieStellezubekommen.
Daskannichnichtalleinentscheiden,damussicherstdieChefinfragen.
IchfindedeinKleidsehrchick.
1.
Dusiehsttollaus!
WeristdeinCoiffeur2.
MeineTochterwillCoiffeusewerden.
ZERTIFIKATB130WORTLISTEVS_03dauern,dauert,dauerte,hatgedauertdieDauerdauernddieDecke,-ndekorieren,dekoriert,dekorierte,hatdekoriertdenken,denkt,dachte,hatgedachtderGedanke,-ndasDenkmal,¨-erdennderselbe,dieselbe,dasselbedeshalbdasDessert,-s→D,A:NachspeisedeswegendamalsdieDame,-ndamitdanachdanebendanken,dankt,dankte,hatgedanktderDankdankbardankedanndarstellen,stelltdar,stelltedar,hatdargestelltdieDarstellung,-endassdieDatei,-endasDatum,dieDatendieDaten(Plural)WielangedauertdiePause–EinehalbeStunde.
1.
SieknnendasBuchfürdieDauereinerWocheausleihen.
2.
AufDaueristdieArbeitnichtinteressant.
1.
DasdauerndeKlingelndesTelefonsstrtmich.
2.
Eristdauerndkrank.
1.
ImWohnzimmerhabenwirkeineLampeanderDecke.
2.
KannichnocheineDeckebekommenMiristkalt.
Hilfstdumir,denTischfürdiePartyzudekorieren1.
Dulachst-wasdenkstdugerade2.
Ichdenke,dassdurechthast.
3.
WirdiskutierengeradeüberdasRauchen.
WiedenkenSiedarüber4.
Denkbittedaran,dieHeizungauszumachen.
5.
Esistmirganzegal,wasdieLeutevonmirdenken.
6.
IchdenkeoftanmeineFamilie.
7.
Ichhattemirgedacht,dasswirzusammenfahrenknnten.
1.
IchmusszuerstmeineGedankensammeln.
2.
DeinHinweisbringtmichaufeinenGedanken.
3.
DerGedankeandasUnglückmachtunstraurig.
4.
LassunseinenAusflugmachen,damitduaufandereGedankenkommst.
5.
SieistganzinGedankenversunken.
IndieserStadtgibtesvieleberühmteDenkmler.
1.
IchlernejetztauchPortugiesisch,dennichmchtenachSüdamerikareisen.
2.
WieistdasSpieldennausgegangenMeinFreundundichgehenindieselbeSchule.
Ichwarkrank.
DeshalbwarichnichtimBüro.
NachdemEssengabesnocheinleckeresDessert.
Ichhabefalschgeparkt.
DeswegenhabeicheinenStrafzettelbekommen.
Mit15wollteichgerneKlavierspielenlernen.
AberdamalshatteichkeinGelddafür.
1.
SieisteinenettealteDame.
2.
MeineDamenundHerren!
3.
SehrgeehrteDamenundHerren.
1.
Machschnell,damitwirnichtzusptkommen.
2.
WasmachtmanmitdiesemDing-DamitkannmanDosenaufmachen.
Zuerstgehenwireinkaufen,danachgrillenwiraufunseremBalkon.
Duweitdoch,wodiePostist.
GleichdanebenistdieBank.
IchdankedirfürdieEinladung.
1.
VielenDankfürIhreMühe.
2.
HieristIhrKaffee.
–VielenDank!
3.
HerzlichenDank!
4.
GottseiDankhatesnichtgeregnet.
IchbinIhnensehrdankbarfürIhreHilfe.
1.
SollichIhnenhelfenNein,danke,nichtntig.
2.
GutenAppetit!
–Dankegleichfalls.
1.
IchmussnochschnellzurPost,dannkommeich.
2.
WirwarenpünktlichamBahnhof.
AberdannhattederZugVersptung.
3.
IchhabeimMomentsehrvielzutun.
–Dannwillichnichtlngerstren.
4.
Wennesnichtregnet,dannkommenwir.
ErkonntedasProblemsehrgutdarstellen.
IhrBuchenthlteineklareDarstellungdieserProbleme.
Ricohatmirgesagt,dasserauchzurPartykommt.
WohastdudieDateigespeichert1.
WelchesDatumhabenwirheute2.
BitteDatumundUnterschriftnichtvergessen.
3.
IchbrauchenocheinpaarDatenvonIhnen.
WirhabenalleIhreDatenimComputer.
WORTLISTE31WORTLISTEVS_03diskutieren,diskutiert,diskutierte,hatdiskutiertdieDiskussion,-endieDistanz,-endochderDoktor,-endieDoktorin,-nendasDokument,-edonnern,donnert,donnerte,hatgedonnertderDonner,-doppeltDoppel-dasDorf,¨-erdortdorthindieDose,-n→D,CH:BüchsedrauenderDreckdasDetail,-sdeutlichdieDitderDialekt,-ederDialog,-edichtdickderDieb,-edienen,dient,diente,hatgedientderDienstdies-diesmaldigitaldasDing,-edasDiplom,-edirektderDirektor,-endieDirektorin,-nendieDiskothek,-en/Disko,-sWirhabenlangediskutiert,wiewirdasBüroeinrichtensollen.
ImFernsehengabeseineDiskussionzumThemaKinderbetreuung".
DieseFirmatransportiertWarenauchübergroeDistanzen.
1.
IsstdukeinFleisch–Doch,manchmalschon.
2.
Ichhabeesmirandersüberlegt.
IchkommedochmitindieStadt.
3.
IhrkommtdochheuteAbend4.
FragenSiedochHerrnMüller,deristComputerspezialist.
5.
Ach,wenndochschonSonntagwre!
1.
IstFrauDr.
Müllerda2.
MeineTochteristkrank.
WirgehenzumDoktor.
1.
HastdualleDokumentefürdieAnmeldungdabei2.
DieserSteinisteinwichtigesDokumentfürdiealtermischeKultur.
1.
HrstduesdonnernDasGewitterkommtnher.
2.
DerLkwdonnertüberdieLandstrae.
DerDonnerkamerstlangenachdemBlitz.
DasBuchhabeichdoppelt.
1.
WirhttengerneinDoppelbett.
2.
WollenSieeinDoppelzimmerodereinEinzelzimmerUnserDorfliegtdirektanderAutobahn.
1.
DortdrübenistderBahnhof.
2.
IchwerdeinfünfMinutendortsein.
DeineTaschekannstdudorthinstellen.
IchhabenocheineDoseBohnen.
1.
Esistkaltdrauen.
2.
Wirmüssendrauenwarten.
1.
IssdenApfelnicht!
DerlagimDreck.
2.
IchkonntevorlauterDreckaufdemFensternichtssehen.
3.
KümmeredichumdeineneigenenDreck!
1.
DiesesDetailistunwichtig.
2.
IchhabeallesbisinskleinsteDetailvorbereitet.
SchreibenSiebittedeutlich!
Ichmchteabnehmen.
DeshalbmacheicheineDit.
Ichverstehedichbesser,wenndunichtDialektsprichst.
SiehrenjetzteinenDialog.
UnsereFenstersindnichtdicht.
Esziehtimmer.
1.
Ichbinzudick.
Ichmusswenigeressen.
2.
DieWndesindhiersehrdick.
EinDiebhatmiraufdemMarktdieTaschegestohlen.
1.
SolcheKontaktedienenderVerbesserungderinternationalenBeziehungen.
2.
DieserRaumdientalsAufenthaltsraum.
3.
ErhatderFirmavieleJahrelanggedient.
1.
AlsKrankenschwesterhabeichoftFrühdienst.
2.
MorgenhabeichDienst.
Deshalbkannichnichtkommen.
1.
WohinfhrstdudiesesJahrinUrlaub2.
WelcheHosenehmenSie–Diesehier.
DieletztenSpielehabenwirverloren.
DiesmalhabenwirzumGlückgewonnen.
IchhabeeineDigitaluhrgekauft.
DiegehtgenaueralsmeinealteUhr.
GibmirbittemaldasDingdadrüben.
WokannichmeinDiplomabholen1.
WirliefernIhnendieWarendirektinsHaus.
2.
DasDorfliegtdirektanderAutobahn.
3.
GibteskeinendirektenZugnachHamburg4.
SieübertragendasFuballspieldirekt.
IchmchtegernmitdemDirektorsprechen.
WirgehenheuteAbendindieDisko(thek).
ZERTIFIKATB132WORTLISTEVS_03durcheinanderdieDurchsage,-nderDurchschnitt,-edurchschnittlichdürfen,darf,durfte,hatgedurft(hatdürfenalsModalverb)derDurstdurstig(sich)duschen,duscht,duschte,hatgeduschtdieDusche,-nduzen,duzt,duzte,hatgeduztEebenebenfallsebensodrehen,dreht,drehte,hatgedrehtdringenddrin,drinnendieDroge,-ndieDrogerie,-ndrübendrucken,druckt,druckte,hatgedrucktderDrucker,-drücken,drückt,drückte,hatgedrücktderDruckdummdunkeldünndurch3.
WirhabendenganzenMaidurchgeheizt.
4.
WirhabenunsereWohnungdurcheinenFreundbekommen.
1.
AllemeineSachensinddurcheinander.
Ichfindenichtsmehr.
2.
Bitteredetnichtalledurcheinander.
Sonstversteheichnichts.
1.
Achtung,Achtung,einewichtigeDurchsage!
2.
IchhabedieDurchsagenichtverstanden.
1.
DerDurchschnittderAusgabenliegtbei150EuroimMonat.
2.
ImDurchschnittbrauchenwirtglich20MinutenzurArbeit.
3.
DieStudentingehrtzumDurchschnitt.
DiePreisesindimletztenJahrumdurchschnittlich6%gestiegen.
1.
Dürfenwirheutelngerfernsehen2.
Siedürfenhiernichtparken.
3.
DashttenSienichtmachendürfen!
4.
WasdarfichIhnenanbieten5.
IchsucheeingebrauchtesAuto.
Esdarfnichtmehrals1000Eurokosten.
IchholeIhnenetwaszutrinken.
SiehabensicherDurst.
Dubistsicherdurstig.
Wasmchtestdutrinken1.
WennSiesichduschenwollen:DasBadezimmeristdorthintenlinks.
2.
Ichbadenichtsogern,ichduschelieber.
1.
WirhabenleidernurnocheinZimmermitDusche.
2.
UnsereWohnunghatnureineDusche.
WollenwirDuzueinandersagenJa,wirknnenunsgernduzen1.
Ichbinebenerstangekommen.
2.
Ichgebeauf.
IchhabeebenkeinGlück!
IchwünscheIhneneinschnesWochenende.
–Danke,ebenfalls.
SchneFeiertage.
–Danke,ebenso.
1.
DrehenSiezumEinschaltendenSchalternachrechts.
2.
DieKinderdrehensichzurMusikimKreis.
3.
BeiFamilieHuberdrehtsichjetztallesumdasBaby.
1.
Ichmussdichdringendsprechen.
2.
IcherwarteeinendringendenAnruf.
3.
BittekommenSieschnell.
Esistdringend.
1.
WowolltihrsitzenDrauenoderdrinnen2.
BeiderHitzeistesdrinnenvielangenehmer.
3.
InderPackungistnichtsmehrdrin.
NimmstduetwaDrogenWaschmittelbekommstduinderDrogerie.
DortdrübenistdieHaltestelle.
1.
WarumhastdudenBriefnochnichtausgedruckt2.
BeiwelcherFirmahabenSiedieseProspektedruckenlassen3.
DugehsteinfachaufDateidrucken"!
IchbraucheeinenneuenDruckerfürmeinenComputer.
1.
SiebrauchennuraufdenKnopfzudrücken.
2.
DieneuenSchuhedrücken.
3.
Wennduhierdrückst,gehtdieTürauf.
1.
MiteinemKnopfdruckschaltetmandasGertein.
2.
WiehochmussderDruckindenvorderenReifensein1.
Entschuldigung,daswardummvonmir.
2.
MiristetwasDummespassiert.
3.
IchfanddenFilmwirklichsehrdumm.
1.
UmsechsUhristesschondunkel.
2.
MeineSchwesterhatdunkleHaare.
3.
IchhabemireinedunkelblaueBlusegekauft.
1.
MeinSohnistsehrdünn.
Erisstzuwenig.
2.
WarumziehstdunursoeinendünnenMantelanEsistkaltdrauen.
1.
WirsindmitdemFahrraddurchdenWaldgefahren.
2.
WennSiezumBahnhofgehen,kom-menSiedurchdieGoethestrae.
WORTLISTE33WORTLISTEVS_03eilen,eilt,eilte,hat/istgeeiltdieEileeiligein-dieEinbahnstrae,-neinbrechen,brichtein,brachein,isteingebrochenderEinbrecher,-dieEinbrecherin,-nenderEinbruch,¨-eeindeutigderEindruck,¨-eeinerseitseinfachdieEinfahrt,-eneinfallen,flltein,fielein,isteingefallenderEinfall,¨-ederEinfluss,¨-ediee-card(A)→D:dieVersichertenkarteechtdieec-Karte/EC-Karte→A:Bankomat-KartedieEcke,-n(D,CH)→A:EckdasEck,-en(A)→D,CH:EckeeckigegaldieEhe,-ndieEhefrau,-en/derEhemann,¨-erdasEhepaar,-eeherehrlichdasEi,-ereigen-eigentlichsicheignen,eignetsich,eignetesich,hatsichgeeignetEseiltsehr.
BittemachenSieschnell.
1.
IchbinsehrinEile2.
DashatkeineEile.
Hastdueseilig1.
IchnehmeeinBier.
Willstduaucheins2.
WirhabenzuwenigMitspieler.
Wirbrauchennocheinen.
DieGoethestraeistjetzteineEinbahnstrae.
JemandistinunsereWohnungeingebrochen.
DieEinbrecherhabennichtsgestohlen.
InderUrlaubszeitgibtesvieleWohnungseinbrüche.
1.
DasErgebnisisteindeutig.
Duhastgewonnen.
2.
Dukannsteindeutigbesserkochenalsich.
1.
IchfindedieLeuteaufderStraeziemlichunfreundlich.
WieistdeinEindruck2.
Ichglaube,ichhabebeidemVorstellungsgesprcheinengutenEindruckgemacht.
EinerseitsmchteichdieReisegernmachen,andererseitsistsiezuteuer.
1.
Hinundzurück–Nein,bittenureinfach.
2.
Ichverstehedasnicht.
Kannstdudasbitteeinfachersagen3.
WirhabenamWochenendeeinenAusfluggemacht.
Eswareinfachtoll.
1.
DaparktwiederjemandvorunsererEinfahrt.
2.
KnnenSienichtlesen:Einfahrtfreihalten!
Miristwiedereingefallen,wiedasBuchheit.
FrageinfachmeineFreundin.
SiehatimmerguteEinflle.
DasWetterhatEinflussaufdieGesundheitderMenschen.
HabenSieIhree-carddabei1.
IchtrumevoneinemechtenPerserteppich.
2.
DerFilmwarechtgut.
BezahlenSiebarSieknnenauchmitderec-Kartezahlen.
1.
DasRegalstellenwirhierindieEcke.
2.
DasbekommenSieimKioskanderEcke.
3.
WoistdieApothekeGleichumdieEcke.
1.
DasRegalstellenwirhierinsEck.
2.
DasbekommenSieimKioskamEck.
3.
WoistdieApothekeGleichumsEck.
IchmchteeineneckigenTisch,keinenrunden.
1.
Esistmirganzegal,wasdieLeutedenken.
2.
Egal,wiedasWetterist,ichgeheschwimmen.
SiehatzweiKinderausersterEhe.
WieheitIhreEhefraumitVornamenDasEhepaarunterunshatzweiKinder.
1.
IchstehemeisteheraufalsmeinMann.
2.
MichaelsiehtgerneSerien,ichmageherKrimis.
1.
SieisteinehrlicherMensch.
2.
BitteseiindieserSacheehrlich.
3.
DiePausehabenwirunsehrlichverdient.
MchtestduzumFrühstückeinEi1.
FastjedesKindhateineigenesZimmer.
2.
MancheLeutehabenkeineeigeneMeinung.
1.
WirwollteneigentlichFreundebesuchen,aberdannsindwirdochzuHausegeblieben.
2.
DieSngerinnenntsichArabella.
AbereigentlichheitsieUschiMüller.
3.
WaswillstdueigentlichvonmirDiesesHoteleignetsichbesondersfürFamilienmitKindern.
ZERTIFIKATB134WORTLISTEVS_03dieEinnahme,-neinpacken,packtein,packteein,hateingepackteinrichten,richtetein,richteteein,hateingerichtetdieEinrichtung,-eneinsameinschalten,schaltetein,schalteteein,hateingeschalteteinschlielichdasEinschreiben,-einsetzen,setztein,setzteein,hateingesetzteinsteigen,steigtein,stiegein,isteingestiegeneinstellen,stelltein,stellteein,hateingestellteintragen,trgtein,trugein,hateingetrageneintreten,trittein,tratein,isteingetretenderEintritteinverstandenderEinwohner,-dieEinwohnerin,-nenbeeinflussen,beeinflusst,beeinflusste,hatbeeinflussteinfügen,fügtein,fügteein,hateingefügteinführen,führtein,führteein,hateingeführtdieEinführung,-enderEingang,¨-eeinheitlicheinig-sicheinigen,einigtsich,einigtesich,hatsichgeeinigteinkaufen,kauftein,kaufteein,hateingekauftderEinkauf,¨-edasEinkommen,-einladen,ldtein,ludein,hateingeladendieEinladung,-eneinmaleinnehmen,nimmtein,nahmein,hateingenommenUnserGeschftluftgut.
UnsereEinnahmenwarenindiesemMonathheralsimletzten.
1.
HastduHandtüchereingepackt2.
SollichIhnendasalsGeschenkeinpacken1.
IchhabemeineWohnungselbsteingerichtet.
2.
WennSieFragenhaben,rufenSieunsan.
WirhabeneineextraTelefon-num-mereingerichtet.
DeineWohnungistsehrgemütlich,dieEinrichtunggeflltmirsehrgut.
OhnemeineFamiliefühleichmicheinbisscheneinsam.
KnnenSiebittedieHeizungeinschaltenAlleszusammenkostet200EuroeinschlielichFahrtkosten.
IchhabedenBriefalsEinschreibengeschickt.
1.
Ichglaube,wirmüssenjemandeneinsetzen,dersichumdieOrganisationkümmert.
2.
Peterhatsichdafüreingesetzt,dassichdenJobbekomme.
1.
Ab20UhrvornebeimFahrereinsteigen.
2.
Steigein.
Wirwollenlosfahren.
1.
DieFirmawirdindiesemJahrdreineueLeuteeinstellen.
2.
DasGertistnichtrichtigeingestellt.
TragenSiesichbitteindieListeein.
LetztesJahrbinichineinenSportvereineingetreten.
1.
Kinderüber10JahrezahlendenvollenEintritt.
2.
DerEintrittistfrei.
1.
AlsTerminschlageichden3.
Maivor.
–Gut,einverstanden!
2.
Bistdueinverstanden,wennwirbaldnachHausegehenBerlinhatüberdreiMillionenEinwohner.
DiesesEreignishatdieWahlenbeeinflusst.
MarkierenSiezuerstdieZeilen,dannkopieren"drückenunddanneinfügen.
1.
DürfenwirdieseWareinsLandeinführen2.
WirhabenletztesJahreinneuesSystemeingeführt.
LeiderhabeichdieEinführungdesKursesverpasst.
1.
DasGebudehatzweiEingnge.
2.
DerEingangistumdieEcke.
DieSchülerdieserSchuletrageneinheitlicheKleidung.
1.
IndiesemBerichtsindeinigeFehler.
2.
DaswirdnocheinigeZeitdauern.
3.
EinigeLeutesindfürdasGesetz,abervielesindauchdagegen.
JederhateinenanderenVorschlag.
Wirknnenunsleidernichteinigen.
WirgeheneinmalproWocheeinkaufen.
1.
AchtenSiebeimEinkaufaufSonderangebote.
2.
IchhabealleEinkufeerledigt.
JetztknnenwireinenKaffeetrinken.
BeieinemhherenEinkommenmussmanmehrSteuernzahlen.
DarfichSiezumEsseneinladenDankefürdieEinladung.
1.
IchhabedieseOperleidernureinmalgesehen.
2.
BitterufenSiemorgennocheinmalan.
3.
AufeinmalgingdasLichtaus.
4.
Ichkannnichtallesaufeinmalmachen.
5.
Sehenwiruns(ein)malwieder6.
VorJahrenhabeich(ein)malinWiengewohnt.
7.
Kommdochbitte(ein)malherundhilfmir.
WiemussichdieTropfeneinnehmenWORTLISTE35WORTLISTEVS_03enden,endet,endete,hatgeendetdasEndeendgültigendlichdieEnergie,-nengderEnkel,-dieEnkelin,-nenentdecken,entdeckt,entdeckte,hatentdecktentfernen,entfernt,entfernte,hatentferntdieEntfernung,-enentgegenkommenenthalten,enthlt,en-thielt,hatenthaltenentlangentlassen,entlsst,entlie,hatentlassendieEntlassung,-eneinzahlen,zahltein,zahlteein,hateingezahltdieEinzahlung,-eneinzelnEinzel-dieEinzelheit,-eneinzig-einziehen,ziehtein,zogein,isteingezogendasEisdasEis(D,A)→CH:Glace/GlacédieEisenbahn,-enelegantelektrischElektro-elektronischdieEltern(Pl.
)empfangen,empfngt,empfing,hatempfangenderEmpfang,¨-ederEmpfnger,-empfehlen,empfiehlt,empfahl,hatempfohlendieEmpfehlung,-en1.
DieStraeendethier.
2.
DasArbeitsverhltnisendetimMai.
1.
IchwohneamEndederStrae.
2.
DienchstePrüfungfindetEndeAuguststatt.
3.
RinaldoistEndefünfzig.
4.
AmDienstaggehendieFerienzuEnde.
1.
DamitistdasProblemendgültiggelst.
2.
DerendgültigeTerminstehtnochnichtfest.
3.
DasErgebnisistnochnichtendgültig.
1.
EndlichhabenwireineschneWohnunggefunden.
2.
HabenSiesichnunendlichentschieden1.
WirmüssenEnergiesparen.
2.
AbendshabeichkeineEnergiemehr,umSportzumachen.
1.
DieJackeistmirzueng.
2.
WirarbeitenmitdieserFirmaengzusammen.
AllemeineEnkelgehenschonzurSchule.
IchhabeindeinemBriefnocheinpaarFehlerentdeckt.
1.
DerMüllmussdringendentferntwerden.
2.
DasHotelliegtetwa100mvomStrandentfernt.
AusdieserEntfernungistdasnichtzuerkennen.
1.
AufdemWegnachHauseistmirmeinNachbarentgegengekommen.
2.
KnnenSiemirmitdemPreisentgegenkommen1.
DieseSchokoladeenthltnursehrwenigZucker.
2.
IstdienderungimPreisenthaltenGehenSiedieseStraeentlang.
DannkommenSiedirektzumBahnhof.
1.
DieOperationistgutgelaufen.
WirknnenSienchsteWocheausdemKrankenhausentlassen.
2.
DieFirmahatvieleMitarbeiterentlassen.
SeineEntlassungausderFirmakamüberraschend.
IchhabegesternGeldaufmeinBankkontoeingezahlt.
SiesolltendieEinzahlungpünktlichmachen.
1.
DiesesMineralwassergibtesnuralsSechserpack,nichteinzeln.
2.
DieSchülermussteneinzelnzumSchu-larztkommen.
z.
B.
Einzelkind,EinzelzimmerDumusstmirdasinallenEinzelheitenerzhlen.
1.
WirwarendieeinzigenGste.
2.
DaswardaseinzigeMal,dassichihngesehenhabe.
DieWohnungistfertig.
WirknnennchsteWocheeinziehen.
1.
ImWintergibtesEisundSchnee.
2.
BitteeineColaohneEis.
ZumNachtischgibtesSchokoladeneis.
DieKinderwünschensicheineelektrischeEisenbahn.
IchfindedeinKleidsehrelegant.
WirkochennichtmitGas,sondernelektrisch.
z.
B.
Elektrogeschft,Elektroingenieur,ElektroherdWirsolltendieDatenelektronischbearbeiten,sonstdauerteszulange.
IchwohnenochbeimeinenEltern.
1.
WirknnenmitunseremFernseherüber30Programmeempfangen.
2.
DieGstewurdensehrherzlichempfangen.
1.
BittedenEmpfangbesttigen!
2.
IchbinmitdemFernsehernichtzufrieden.
DerEmpfangistsehrschlecht.
3.
ZurFirmenerffnungbittenwirzueinemkleinenEmpfang.
EsfehltdiegenaueAdressedesEmpfngers.
WasknnenSiemirdennempfehlenIchrufeaufEmpfehlungvonHerrnWeberan.
ZERTIFIKATB136WORTLISTEVS_03derErdapfel,¨-(A)→KartoffeldasErdgeschoss/Ergescho,-edasEreignis,-sesichereignen,ereignetsich,ereignetesich,hatsichereigneterfahren,erfhrt,erfuhr,haterfahrendieErfahrung,-enerfinden,erfindet,erfand,haterfundendieErfindung,-enderErfolg,-eerfolgreicherforderlicherfordern,erfordert,erforderte,haterforderterfüllen,erfüllt,erfüllte,haterfülltergnzen,ergnzt,ergnzte,hatergnztdasErgebnis,-seerhalten,erhlt,erhielt,haterhaltenerhhen,erhht,erhhte,haterhhtentscheiden,entscheidet,entschied,hatentschiedendieEntscheidung,-enunentschiedensichentschlieen,entschlietsich,entschlosssich,hatsichentschlossenentschlossenentschuldigen,entschuldigt,entschuldigte,hatentschuldigtdieEntschuldigung,-enentsorgen,entsorgt,entsorgte,hatentsorgtentspannendentstehen,entsteht,entstand,istentstandenenttuschen,enttuscht,enttuschte,hatent-tuschtdieEnttuschung,-enentweder.
.
.
oderentwickeln,entwickelt,entwickelte,hatentwickeltdieEntwicklung,-endieErde3.
AnderKonferenznehmenVertreterausfastallenLndernderErdeteil.
KannichbittenochErdpfelbekommenUnsereWohnungbefindetsichimErdgeschoss.
1.
AlleZeitungenhabenüberdieseEreignisseberichtet.
2.
DasKonzertwareingroesEreignis.
DerUnfallereignetesichamfrühenMorgen.
WannerfahrenwirdasErgebnisderPrüfung1.
IchhabezehnJahreErfahrungindiesemBeruf.
2.
MitdiesemGerthabenwirguteErfahrungengemacht.
DasRadwurdevorca.
6000Jahrener-funden.
DieErfindungdesBuchdruckswarsehrwichtigfürdieMenschen.
1.
DerFilmwareingroerErfolg.
2.
IchwünscheIhnenvielErfolgbeiderPrüfung.
MeinGrovaterwareinerfolgreicherGeschftsmann.
1.
HieristdieListedererforderlichenZu-tatenfürdenKuchen.
2.
Esisterforderlich,dassmandenPasspersnlichabholt.
DieserJoberfordertvielKraft.
1.
SiemüssendenVertraginallenPunktenerfüllen.
2.
WirerfüllenIhnenjedenWunsch.
ErgnzenSiebittediefehlendenAngaben.
EinsogutesErgebnishatunsalleüberrascht.
IhrSchreibenvom3.
Januarhabenwirerhalten.
1.
DieRegierungwirdsicherbaldwiederdieSteuernerhhen.
1.
Daskannichnichtalleinentscheiden,damussicherstfragen.
2.
FürwelchenAnzughabenSiesichentschiedenDiesewichtigeEntscheidungmchteichzuerstmitmeinemMannbesprechen.
1.
EsstehtunentschiedenzwischendenbeidenMannschaften.
2.
Ichbinnochimmerunentschieden,wasichmorgentunsoll.
MeinNachbarhatsichnundochentschlossen,seinAutozuverkaufen.
Ichbinfestentschlossen,dieseAusbildungfertigzumachen.
1.
EntschuldigenSiebitte,dassichSiestre.
AberesgibteinProblem.
2.
HerrMeierlsstsichentschuldigen,eriststarkerkltet.
Oh,Entschuldigung!
–Machtnichts.
KeinProblem.
WiekannichmeinealteKaffeemaschineentsorgenDerUrlaubwarsehrentspannend.
1.
HierentstehteinneuesEinkaufs-zentrum.
2.
AndereKostenentstehennicht.
1.
LeiderhatmichseinVerhaltenenttuscht.
2.
WirwarenvondemKonzertsehrenttuscht.
3.
DasErgebniswarenttuschend.
DasEndspielwareinegroeEnttuschung.
Nureinerkanngewinnen,entwederduoderich.
1.
UnserSohnentwickeltsichgutinderSchule.
2.
DieFirmahateinneuesProduktentwickelt.
GenugSchlafistwichtigfürdieEntwicklungIhresKindes.
1.
DiePflanzenbrauchenneueErde.
2.
MeinSohnhatdasGlasaufdieErdefallenlassen.
WORTLISTE37WORTLISTEVS_03erledigen,erledigt,erledigte,haterledigterleichtern,erleichtert,erleichterte,haterleichtertdieErmigung,-enernhren,ernhrt,ernhrte,haternhrtdieErnhrungernsternsthaftdieErnte,-nerffnen,erffnet,erffnete,haterffnetdieErffnung,-enerreichen,erreicht,erreichte,haterreichterschpfterschrecken,erschrickt,erschrak,isterschrocken/jdn.
erschrecken,erschreckt,erschreckte,haterschrecktersetzen,ersetzt,ersetzte,hatersetztderErsatzerstdieErhhung,-ensicherholen,erholtsich,erholtesich,hatsicherholtdieErholung,-enerinnern,erinnert,erinnerte,haterinnertdieErinnerung,-ensicherklten,erkltetsich,erkltetesich,hatsicherklteterkltetdieErkltung,-enerkennen,erkennt,erkannte,haterkannterklren,erklrt,erklrte,haterklrtdieErklrung,-ensicherkundigen,erkundigtsich,erkundigtesich,hatsicherkundigterlauben,erlaubt,erlaubte,haterlaubtdieErlaubniserleben,erlebt,erlebte,haterlebtdasErlebnis,-seDiesezweiPaketemüssenzurPost.
Knntestdudasfürmicherledigen1.
Ichbinerleichtert,dassallessogutgeklappthat.
2.
DasInterneterleichtertmirdieArbeitsehr.
EsgibteineErmigungfürKinderundSenioren.
1.
Wieernhreichmichrichtig2.
MeineElternmüssenbeidearbeiten,umdieFamiliezuernhren.
IchfindeeinegesundeErnhrungwichtig.
DerstarkeVerkehristeinernstesProblem.
Ichüberlegeernsthaft,obichineineandereStadtziehensoll.
DieErnteistdiesesJahrgut.
1.
MeinNachbarhatletztenMonateinGeschfterffnet.
2.
IchmchteeinKontoerffnen.
DieErffnungderneuenOperistam1.
Juni.
1.
Wennwirunsbeeilen,erreichenwirnochden8-Uhr-Zug.
2.
Bis17UhrknnenSiemichimBüroerreichen.
3.
AufdieseArterreichenSiebeimirgarnichts.
4.
DieserZugerreichteineGeschwindigkeitvon200km/h.
NachdemSportbinichimmersehrer-schpft.
1.
Duhastrichtigkrankausgesehen.
Ichwarganzerschrocken.
2.
Hastdumichabererschreckt!
3.
Entschuldigung.
IchwollteSienichter-schrecken.
1.
WirersetzenIhnendieKosten.
2.
Peteristkrank.
Jemandmussihnersetzen.
SiebekommenvonunsererFirmaeinenErsatzfürdaskaputteGert.
1.
Sofiaisterst20Jahrealt.
2.
Ichhabedaserstgesternerfahren.
3.
SpricherstmitdemArzt.
4.
ErsthatmirdieArbeitgarnichtgefallen,aberjetzthabeichmichdarangewhnt.
2.
DieZahlderUnfllehatsichstarkerhht.
WirstreikenfüreineLohnerhhung.
1.
ImUrlaubhabeichmichsehrguterholt.
2.
ErhatsichnachdemUnfallsehrschnellwiedererholt.
Ichhabezuvielgearbeitet.
JetztbraucheichetwasErholung.
1.
Bitte,erinnernSiemichnocheinmalandenTermin2.
IcherinneremichnochgenauanFrancescosVater.
AndieseZeithabeichvieleschneErinnerungen.
DerJungehatsichbeimBadenerkltet.
Ichbinstarkerkltet.
DuhasteineschlimmeErkltung!
1.
IchhabeRobertogleichanseinerStimmeerkannt.
2.
AufdemFotokannmankaumetwaserkennen.
3.
Ichhabeerkannt,dasseseinFehlerwar,denKursnichtfertigzumachen.
1.
Kannstdumirerklren,wiemandiesenApparatbedient2.
Ichkannmirnichterklren,wiederBriefverschwindenkonnte.
1.
HastduschondieSteuererklrunggemacht2.
DieErklrungderLehrerinistbesseralsdieErklrungimBuch.
1.
HastdudichschonnacheinemZugerkundigt2.
Ichmchtemicherkundigen,wieesIhnengeht.
1.
IcherlaubemeinenKindernnicht,solangefernzusehen.
2.
Parkenisthiernichterlaubt.
SiehttenihnvorherumErlaubnisbit-tenmüssen.
InunseremUrlaubhabenwirvielSchneserlebt.
DieReisewareintollesErlebnis.
ZERTIFIKATB138WORTLISTEVS_03etwaseventuellewigderExperte,-nderExport,-eextraextremFdieFabrik,-endasFach,¨-erderFachmanndieFachfrau,-endieFachleute(Pl.
)dieFhigkeit,-enfahren,fhrt,fuhr,ist/hatgefahrendieFhre,-nerst-erstellen,erstellt,erstellte,haterstellterwachsenderErwachsene,-nerwarten,erwartet,erwartete,haterwarteterzhlen,erzhlt,erzhlte,haterzhltdieErzhlung,-enerziehen,erzieht,erzog,haterzogendieErziehungesessen,isst,a,hatgegessendasEssen,-derEssigdieEtage,-n(D,CH)→Stocketwa2.
VonzuHausebraucheichetwa10MinutenbiszurArbeit.
3.
Dubistdochnichtetwakrank1.
Ichmussdiretwaserzhlen.
2.
IchhabenurTee.
EtwasandereskannichIhnenleidernichtanbieten.
3.
HabenSieetwaszumSchreiben4.
WollenwirmitdemNachtischnochetwaswarten5.
Soetwashabeichnochniegehrt.
6.
IchhabeetwasGutesfürdichgekocht.
Ichkommeeventuelletwasspter.
IchwarteschonewigaufmeinneuesAuto!
IchversteheeinbisschenwasvonComputern.
AberichbinkeinExperte.
1.
HieristdieFirmaSchulz,ImportundExport.
2.
SonjaarbeitetinderExportabteilung.
1.
DieGetrnkekostenextra.
2.
WarumsindSienichtgekommenIchhabeextraaufSiegewartet.
DiePrüfungwarextremschwer.
IcharbeiteineinerAutofabrik.
1.
DieHandtüchersindimoberstenFachlinks.
2.
WelchesFachmagstduinderSchuleamliebstenMeineSchwesteristComputerfachfrau.
DiesuchenFachleutefürdiesesComputerprogramm.
1.
InseinerPositionbrauchtmandieFhigkeit,anderezuüberzeugen.
2.
Ichglaube,siehatdieFhigkeitdazu.
1.
WirsindmitdemZuggefahren.
2.
Fahrnichtsoschnell.
3.
FrauKochfhrteinenMercedes.
4.
SollichdichnachHausefahren5.
ErhatdasAutoindieGaragegefahren.
WirnehmendieFhreüberdenBodensee.
1.
IchwarzumerstenMalalleinimUrlaub.
2.
IchwohneimerstenStock.
3.
AnersterStellekommtdieSchule.
ErstellenSiebitteeineListemitallenInformationen,dieSiebrauchen.
1.
DieKindersindschonfasterwachsen.
2.
WirhabenzweierwachseneTchter.
1.
Erwachsenezahlen5Euro,fürKinderistderEintrittfrei.
2.
DieserFilmistnurfürErwachsene.
1.
IcherwarteeinenAnrufausBerlin.
2.
FrauMüllererwarteteinKind.
3.
Wirhattennichtsandereserwartet.
4.
Ichkannesgarnichterwarten,euchwiederzusehen.
1.
MeinMannhatmirschonvielvonIhnenerzhlt.
2.
IchmussmeinenKindernabendsimmereineGeschichteerzhlen.
DieseErzhlungistsehrberühmt.
Dumusstsielesen.
Kinderzuerziehenistnichtleicht.
HeutekümmernsichauchvieleVterumdieErziehungderKinder.
1.
MeinAutomussindieWerkstatt.
Esistkaputt.
2.
WissenSienicht,woHerrMüllerist-Nein,ichweiesnicht.
3.
EswurdenbeiderDiskussionvieleFragengestellt.
4.
Weristda–Ichbin's.
5.
Mirgehtesgut.
6.
IchfindeessehrnettvonIhnen,dassSiemichabholen.
7.
EsmachtSpa,zusammeneinPicknickzumachen.
1.
HabenSieschonzuMittaggegessen2.
IchessegernBananen.
3.
Wasgibtesheutezuessen1.
DarfichSiezumEsseneinladen2.
DasEssenistkaltgeworden.
AmSalatfehltnochetwasEssig.
DasBüroistinder3.
Etage,Zimmer305.
1.
VonhiersindesetwazwanzigKilometer.
WORTLISTE39WORTLISTEVS_03fantastischdieFarbe,-nfarbigdasFaschierte(A)→D,CH:HackfleischderFasching,-(D,A)→D:Karneval;CH:FasnachtdieFasnacht(CH)→D,A:Fasching;D:Karnevalfassen,fasst,fasste,hatgefasstfastfaulfaulenzen,faulenzt,faulenzte,hatgefaulenztderFauteuil,-s(A,CH)→D,CH:Sesselfehlen,fehlt,fehlte,hatgefehltderFehler,-feiern,feiert,feierte,hatgefeiertdieFeier,-nderFeierabendderFeiertag,-edasFeld,-erdasFenster,-dieFahrbahn,-enderFahrer,-dieFahrkarte,-n→CH:BilletderFahrplan,¨-edasFahrrad,¨-er→D,A:Rad;CH:VelodasFahrzeug,-efairderFaktor,-enderFall,¨-efallen,fllt,fiel,istgefallenflligfallsfalschdieFamilie,-nderFamilienstand(D,A)→Personenstand;CH:Zivilstandfangen,fngt,fing,hatgefangendieFantasie/Phantasie,-nDieAussichtistfantastisch!
1.
WelcheFarbemagstduamliebsten2.
DieseFarbetrocknetschnell.
Ichbrauchekeinweies,sondernfarbigesPapier.
GebenSiemirbitte500gFaschiertes.
DorthngtmeinKostümfürdenFaschings(um)zug.
DorthngtmeinKostümfürdenFasnachtsumzug.
1.
SiehabendenDiebgefasst.
2.
IchhabedenEntschlussgefasst,nachWienzuziehen.
1.
DasKonzentistfastzuEnde.
2.
Ichhabefastallesverstanden.
1.
MeinSohnwaramAnfanginderSchulesehrfaul.
Heutelerntersehrfleiig.
2.
DenApfelkannstdunichtmehressen.
Eristfaul.
AmWochenendeknnenwirfaulenzen.
IchhttegerneinenbequemenFauteuil.
1AufdemBrieffehltderAbsender.
2.
HastduKleingeldMirfehlteinEuro.
3.
InderKassefehlen20Euro.
4.
AntoniowarnichtinderSchule,erfehltschonseitdreiTagen.
5.
WasfehltIhnenHabenSieSchmerzen1.
Ichglaube,dahabenSieeinenFehlergemacht.
2.
DieSchülerinhatdenFehlersofortge-funden.
WirhabengesternKarlsGeburtstaggefeiert.
EswareineschneFeier.
EinenschnenFeierabend.
1.
AmMontagistFeiertag.
2.
SchneFeiertage.
AufdiesemFeldwchstGemüse.
DarficheinenMomentdasFensteraufmachenFahrenSiebittevorsichtig.
EssindKüheaufderFahrbahn.
1.
DieFahrerindesWagenswurdenichtverletzt.
2.
LeonidistvonBerufBusfahrer.
3.
WhrendderFahrtbittenichtmitdemFahrersprechen!
FahrkartenbekommtmanamAutomaten.
1.
DerFahrplanhatsichgendert.
2.
HabenSieschondenneuenSommerfahrplanSiefhrtjedenMorgenmitdemFahrradzurArbeit.
WemgehrtdasFahrzeugIchfinde,unsereMannschafthatsehrfairgespielt.
DieCremehateinenhohenSonnen-schutzfaktor.
1.
WaswürdenSieindiesemFalltun2.
RufenSieaufjedenFallvorhernocheinmalan.
3.
FürdenFall,dassmeineMutterausdemKrankenhauskommt,bleibeichzuHause.
1.
DasGlasistaufdenBodengefallen.
2.
IndenBergenistschonSchneegefallen.
3.
DieTemperaturistganzpltzlichunternullgefallen.
DieRechnungistndedesMonatsfllig.
Fallsesregnet,machenwirkeinPicknick.
1.
Tutmirleid,ichhabediefalscheNummergewhlt.
2.
MeineUhrgehtfalsch.
3.
WasSiedasagen,istfalsch.
IchhabeeinegroeFamilie.
BeiFamilienstand"musstduledig"ankreuzen.
1.
DasKindhatdenBallgefangen.
2.
UnsereKatzehateineMausgefangen.
MeinSohnmaltsehrgut.
ErhatvielFantasie.
ZERTIFIKATB140WORTLISTEVS_03dasFettfeuchtdasFeuerdasFeuerzeug,-edieFeuerwehr,-endasFieberdieFigur,-enderFilm,-efinanzieren,finanziert,finanzierte,hatfinanziertfinanziellfinden,findet,fand,hatgefundenderFinger,-dieFirma,FirmenflachdieFlche,-ndieFlasche,-nderFleck,-endasFleischderFleischhauer,-dieFleischhauerin,-nen(A)→MetzgerfleiigdieFerien(Pl.
)(CH)→D,A:UrlaubFerien-dieFernbedienung,-enfernsehen,siehtfern,sahfern,hatferngesehendasFernsehenderFernseher,-fertigfestdasFest,-edieFestplatte,-nfesthalten,hltfest,hieltfest,hatfestgehaltenfestlegen,legtfest,legtefest,hatfestgelegtfestnehmennimmtfest,nahmfest,hatfestgenommen.
festsetzen,setztfest,set-ztefest,hatfestgesetztfeststehen,stehtfest,standfest,istfestgestandenfeststellen,stelltfest,stelltefest,hatfestgestelltfettMansollnichtsovielFettessen.
1.
DieWscheistnochfeucht.
2.
Esistheutefeuchtdrauen.
1.
DerSchadendurchdasFeuerwarsehrgro.
2.
HabenSieFeuerIstdasFeuerzeugneuSchnell!
RufenSiedieFeuerwehr!
DieNummerist:112.
PltzlichhabeichhohesFieberbekommen.
1.
LarshateineguteFigur.
2.
BeidiesemSpielhatjederSpielervierFiguren.
DenFilmmusstdudirunbedingtansehen.
Ichweinicht,wieichdasAutofinanzierensoll.
FinanziellgehtesmeinemNeffenjetztbesser.
1.
MeineTantehateineguteArbeitgefunden.
2.
IchkannmeinenSchlüsselnichtfinden.
3.
Luigifindeichsehrnett.
AlessandrohatsichindenFingergeschnitten.
SeitwannarbeitenSiebeidieserFirma1.
FürdieArbeitbraucheichflacheSchuhe.
2.
AndieserStelleistderSeesehrflach.
UnsereWohnunghateineWohnflchevon100m.
1.
WokannmandieleerenFlaschenzurückgeben2.
EineFlascheBierbitte.
DuhasteinenFleckaufderBluse.
Fleischmagichnicht.
DieserFleischhauermachtsehrguteWurst.
Pamelaistwirklichfleiig.
SiemachtimmerihreHausaufgaben.
IchhabenochdreiTageFerien.
IchsucheeinegünstigeFerienwohnung.
HastdudieFernbedienunggesehenMeineKinderdürfenabendsnureineStundefernsehen.
WasgibtesheuteAbendimFernsehenDerFernseheristschonwiederkaputt.
1.
DasEssenistgleichfertig.
2.
WennichmitderArbeitfertigbin,geheichnachHause.
3.
Bistdufertig4.
DaswareinschlimmerTag.
Ichbintotalfertig.
1.
MeinKollegeglaubtfestdaran,dasserdieneueStellebekommt.
2.
AlswirnachHausekamen,habendieKinderschonfestgeschlafen.
3.
FürdienchsteFamilienfeiergibtesnochkeinenfestenTermin.
1.
Wennich18werde,feiernwireingroesFest.
2.
FrohesFest!
MeinComputerhateinegroeFestplatte.
1.
Haltdichgutfest.
2.
HaltdieFlaschegutfest.
1.
Ichweinochnicht,obichdasmache.
Ichmchtemichnochnichtfestlegen.
2.
HabtihrdenHochzeitsterminschonfestgelegtDiePolizeihateinenMannfestgenommen.
DieSchulehatdenTerminfürdiePrüfungfestgesetzt.
DerTerminstehtseitLangemfest.
1.
Erhatfestgestellt,dassderAbsenderdesBriefesfalschwar.
2.
DerArzthatmichuntersucht,konnteabernichtsfeststellen.
1.
DieWurstistmirzufett.
2.
DasistabereinefetteKatze!
WORTLISTE41WORTLISTEVS_03dasFormular,-edieForschung,-endieFortbildung,-enderFortschritt,-efortsetzen,setztfort,set-ztefort,hatfortgesetztdieFortsetzung,-endasForum,Foren(Internetforum)fotografieren,fotografiert,fotografierte,hatfotografiertdasFoto,-sderFotoapparat,-ederFotograf,-endieFotografie,-nfragen,fragt,fragte,hatgefragtdieFrage,-ndieFrau,-enfrechfreiimFreiendieFreiheitdieFreizeitflexibelfliegen,fliegt,flog,istgeflogenfliehen,flieht,floh,istgeflohendieFluchtflieen,fliet,floss,istgeflossenflieendderFlohmarkt,¨-edieFlte,-nderFlug,¨-ederFlughafen,¨-dasFlugzeug,-ederFlur,-e→Gang;D,CH:KorridorderFluss,¨-edieFlüssigkeit,-enfolgen,folgt,folgte,istgefolgtdieFolge,-nfolgendfordern,fordert,forderte,hatgefordertdieForderung,-enfrdern,frdert,frderte,hatgefrdertdieFrderung,-endieForm,-enFüllenSiebittediesesFormularaus.
ErarbeitetinderForschung.
DieFortbildung,dieichmachenwill,istsehrteuer.
IchhabebeimDeutschlernengroeFortschrittegemacht.
WirsetzendieBehandlungamnchstenDonnerstagum11Uhrfort.
Fortsetzungfolgt.
IchmeldemichheutebeidiesemForuman.
Ichfotografieregern.
KnnenSiediesesFotovergrernIchmchtemireinenFotoapparatkaufen.
DieFotografinhatsehrschneFotosgemacht.
IchinteressieremichfürFotografie.
1.
DarfichSieetwasfragen2.
Hatjemandnachmirgefragt3.
Ichfragemich,obdasrichtigwar.
1.
IchhabeIhreFrageleidernichtverstanden.
2.
Daskommtgarnichtinfrage!
1.
InmeinemDeutschkurssindmehrFrauenalsMnner.
2.
IstIhreFrauberufsttig3.
GutenTag,FrauMüller!
DudarfstinderSchulenichtsofrechsein.
1.
IstdieserPlatznochfrei2.
Morgenhabenwirfrei.
3.
Eintrittfrei.
4.
IchtrinkenuralkoholfreiesBier.
5.
DiesesMedikamentistrezeptfrei.
6.
DieSchülerknnendieArbeitszeitfreiwhlen.
WirwollenheuteimFreienübernachten.
WirwollendieFreiheithaben,unsereMeinungsagenzuknnen.
InmeinerFreizeithreichgernMusik.
MeineArbeitszeitistflexibel.
1.
DerVogelistaufeinenBaumgeflogen.
2.
DieseMaschinefliegtdirektnachNewYork.
3.
IchbinnachBerlingeflogen.
DerEinbrecheristsofortgeflohen.
DerEinbrecherwarschonaufderFlucht.
DieserFlussflietindieNordsee.
1.
MeinKollegesprichtflieendDeutsch.
2.
ZimmermitflieendemWasser.
DiesenHuthabeichamFlohmarktgekauft.
SiespieltsehrschnFlte.
IchhabedenFlugfürSiegebucht.
DerFlughafenliegt30kmauerhalbderStadt.
DasFlugzeugistgeradegelandet.
WirwartendrauenimFlur.
WieheitdieserFlussDiesesMedikamentmitvielFlüssigkeiteinnehmen.
1.
EsfolgendieNachrichten.
2.
FolgenSiederReiseleiterin.
DieFolgendesUnfallswarenschlimm.
1.
MehrInformationenaufdenfolgendenSeiten.
2.
DasGeschfthatfolgendeAngebote:…DieArbeitnehmerfordernmehrGeld.
AlleForderungenderArbeitnehmerkannmanindieserE-Maillesen.
DieStadtfrdertvieleSportprojekte.
FürdasProjektbekommenwireineFrderungvonderStadt.
1.
DieseSchuhehabeneineschneForm.
2.
IchmchtefürdenGeburtstageinenKuchenbacken.
KannstdumireineBackformleihenZERTIFIKATB142WORTLISTEVS_03früher/früher-frühstücken,frühstückt,frühstückte,hatgefrühstücktdasFrühstückfühlen,fühlt,fühlte,hatgefühltführen,führt,führte,hatgeführtderFührerausweis,-e(CH)→D,A:FührerscheinderFührerschein,-e(D,A)→CH:FührerausweisdieFührung,-endasFundbüro,-sfunktionieren,funktion-iert,funktionierte,hatfunktioniertfürfreiwilligfremdfressen,frisst,fra,hatgefressensichfreuen,freutsich,freutesich,hatsichgefreutdieFreudederFreund,-efreundlichdieFreundschaft,-enderFriede,Frieden,-frieren,friert,fror,hatgefrorenfrischderFriseur,-edieFriseurin,-nen(D,A)→CH:CoiffeurdieFrisur,-endieFrist,-enfrohfrhlichdieFrucht,¨-eFrüchte(CH)→D,A:Obstfrüh4.
WirsindeinehalbeStundezufrühgekommen.
5.
WeckenSiemichbittemorgenfrühum6Uhr.
1.
FrüherhabeichinBerlingewohnt.
2.
WirnehmendenfrüherenZug.
HabenSieschongefrühstückt1.
WirsitzengeradebeimFrühstück.
2.
SollenwirIhnendasFrühstückaufsZimmerbringen1.
WiefühlenSiesich-Danke,ichfühlemichwohl.
2.
Fühlmal,obdasWassernichtzuheiist.
1.
DerLehrerführtseineSchülerdurchdasMuseum.
2.
FrauMeyerführtdenBetriebschonseitzehnJahren.
3.
Nach20MinutenführteunsereMannschaft2:0.
4.
DieStraeführtdirektzumBahnhof.
HastdueinenFührerausweis1.
HastdueinenFührerschein2.
IchhabevoreinemhalbenJahrdenFührerscheingemacht.
1.
DienchsteFührungbeginntum15Uhr.
2.
BayernMünchenliegtinFührung.
SiehabenIhrenSchirmverloren.
DafragenSieambestenimFundbüro.
1.
KnnenSiemirbittemalzeigen,wiederAutomatfunktioniert2.
UnsereEhefunktioniertnichtmehr.
1.
IstPostfürmichda2.
IchhabedieSchlüsselfürmeineWohnungverloren.
3.
GibteshiereinenSportvereinfürJugendliche4.
DiesealtenMbelhabenwirfür100Eurobekommen.
5.
FüreinenAnfngerspielterschonsehrgutKlavier.
6.
DukannstnichteinkaufengehenIchkannesfürdichmachen.
7.
FürmichistdaseinschwererFehler.
8.
WirhabendieWohnungfüreinJahrgemietet.
ManchmalbleibeichfreiwilliglngerimBüro.
1.
IchreisegerninfremdeLnder.
2.
Ichbinfremdhier.
HatderHundschonetwaszufressenbekommen1.
Esfreutmich,dassallessogutgeklappthat.
2.
IchhabemichüberIhrGeschenksehrgefreut.
3.
Ichfreuemichschonaufmeinennch-stenUrlaub.
DieseArbeitmachtmirvielFreude.
IchsehemeineFreundenuramWochenende.
1.
Erhatunssehrfreundlichbegrüt.
2.
DerMannistsehrfreundlichzumir.
3.
MitfreundlichenGrüenDeineFreundschaftistmirsehrwichtig.
EndlichisthierFrieden!
1.
WennSiefrieren,macheichdasFensterwiederzu.
2.
HeuteNachthatesgefroren.
1.
DasBrotistnochganzfrisch.
2.
DieHandtüchersindfrischgewaschen.
3.
IchmussmalandiefrischeLuft.
1.
Dusiehsttollaus!
WeristdeinFriseur2.
MeineTochterwillFriseurinwerden.
DuhasteinetolleFrisur!
WarstdubeimFriseurDieFristfürdieAnmeldungzumDeutschkursistabgelaufen.
1.
Ichbinfroh,dassallessogutgeklappthat.
2.
FrohesFest!
1.
DieMusikklingtfrhlich.
2.
SieisteinfrhlicherMensch.
WelcheFrüchtekannmanessenFrüchtekaufeichamliebstenaufdemMarkt.
1.
HieristschonamfrühenMorgenstarkerVerkehr.
2.
MeinVaterarbeitetvonfrühbisspt.
3.
Ichbinheutesehrfrühaufgestanden.
WORTLISTE43WORTLISTEVS_03derGarten,¨-dasGasderGast,¨-edasGasthaus,¨-er(A)dieGaststtte,-n(D)dasGebude,-geben,gibt,gab,hatgegebendasGebckdasGebiet,-edasGebirgegeborenwerden,wirdgeboren,wurdegeboren,istgeborenwordengebrauchen,gebraucht,gebrauchte,hatgebrauchtdieGebrauchsanweisung,-endieGebühr,-endieGeburt,-enderGeburtstag,-edasGedicht,-edieGeduldfurchtbar(sich)fürchten,fürchtet,fürchtete,hatgefürchtetderFu,¨-ederFuball,¨-ederFugnger,-dieFugngerin,-nendieFugngerzone,-nfüttern,füttert,fütterte,hatgefüttertGdieGabel,-ndieGalerie,-nderGang,¨-eganzgardieGarage,-ngarantieren,garantiert,garantierte,hatgarantiertdieGarantiedieGarderobe,-n2.
Bitte,achtenSieaufIhreGarderobe.
WirhabeneinenschnengroenGarten.
1.
WirkochenmitGas.
2.
GibGas!
DieAmpelistgrün.
1.
WirhabenheuteAbendGste.
2.
DerGasthatsichüberdasEssenbeschwert.
GehenwirnochineinGasthauseinBiertrinkenIcharbeiteseiteinemMonatineinerGaststtte.
IndiesemGebudesindnurBüros.
1.
GebenSiemirbitteeineQuittung!
2.
KnnenSiemiretwaszumSchreibengeben3.
DerArzthatmireineSpritzegegeben.
4.
WasgibtesimFernsehen5.
EsgibtbaldRegen.
DasGebckistganzfrisch.
1.
IndiesemGebietgibteskaumIndustrie.
2.
DieZeitschriftberichtetregelmigüberFortschritteaufdemGebietderMedizin.
WirhabenunserenUrlaubimGebirgeverbracht.
WannundwosindSiegeboren1.
WirknnendieseMbelgutgebrauchen.
2.
IchhabedenWagengebrauchtgekauft.
3.
IchsucheeinegebrauchteWaschmaschine.
LesenSiebittezuerstdieGebrauchsanweisung.
DieGebührliegtbei60Euro.
WirgratulierenzurGeburteuresKindes!
HerzlichenGlückwunschzumGeburtstag!
KennstdueinschnesGedichtBittehabenSieetwasGeduld.
1.
DennishatfurchtbareSchmerzen.
2.
Daswarmirfurchtbarunangenehm.
SiefürchtetsichvorSchlangen.
1.
ErhatsichdenlinkenFugebrochen.
2.
SindSiezuFugekommen1.
SpieltihrgerneFuball2.
JonaswünschtsichzuWeihnachteneinenneuenFuball.
DieserWegistnurfürFugnger.
Wirtreffenunsum15UhrinderFugngerzone.
EsistimZoonichterlaubt,dieTierezufüttern.
WirbrauchenbittenocheineGabel.
DieseGalerieistsehrinteressant.
1.
WirwartendrauenimGang.
(→D,CH:Korridor;D:Flur)2.
SchaltenSiebittejetztindendrittenGang.
3.
WasmchtenSiealserstenGangSuppeoderSalat1.
IchhabedenganzenTagnochnichtsgegessen.
2.
DenZahnarztterminhabeichganzvergessen.
3.
IchfindeJanisganznett.
4.
AmMontagisthierRuhetag.
Dasweiichganzsicher.
5.
GottseiDankistmeineBrillenochganz.
1.
DieKartoffelnsindnochnichtgar.
2.
DurumstniedeinZimmerauf.
–Dasistgarnichtwahr.
HieristeineGaragezuvermieten.
IchkannIhnennichtgarantieren,dassdasGertnchsteWochefertigist.
AufdieWaschmaschinehabenSieeinJahrGarantie.
1.
DieMntelbitteanderGarderobeabgeben.
ZERTIFIKATB144WORTLISTEVS_03gegenüberdasGehalt,¨-erdasGeheimnis,-segeheimgehen,geht,ging,istgegangengehren,gehrt,gehrte,hatgehrtderGehsteig(D,A)→CH:TrottoirdasGeldderGeldautomat,-en(D)→A,CH:Bancomat/BankomatdieGeldbrse,-n(A)→Brieftasche;D,CH:Porte-monnaie/PortmoneedieGelegenheit,-engelingen,gelingt,gelang,istgelungengeehrtgeeignetdieGefahr,-engefhrlichgefallen,gefllt,gefiel,hatgefallensichetwasgefallenlassen,lsstsichetwasgefallen,liesichetwasgefallen,hatsichetwasgefallenlassendasGefngnis,-sedasGefühl,-egegenderGegner,-dieGegend,-enderGegensatz,¨-ederGegenstand,¨-edasGegenteil,-e1.
DasGeschftliegtdirektgegenüberderPost.
2.
DemGastgegenüberistdasRauchennichthflich.
3.
DasCaféliegtgegenübervomBahnhof.
IchbinmitmeinemGehaltzufrieden.
Daskannichdirnichtsagen.
DasisteinGeheimnis.
Dasistgeheim.
Dudarfstesniemandemsagen.
1.
IchgehejedenMorgenzuFuzurArbeit.
2.
MeineTochtergehtnochaufsGymnasium.
3.
Ichmussjetztleidergehen.
4.
EinFreundvonmirgehtinsAusland.
5.
DernchsteZuggehterstinzweiStunden.
6.
AmAnfanggingallesganzgut.
7.
GehtIhreUhrrichtig8.
Gehtdasbismorgen–Nein,dasgehtnicht.
IchbrauchemehrZeit.
9.
DerMantelgehtnichtmehrindenKoffer.
10.
DasFenstergehtaufdieStrae.
11.
GehteshierzumZentrum12.
WiegehtesIhnenheute13.
Istdassehrteuer–Esgeht.
14.
Umwasgehtesdenn15.
WarumgehtdasLichtnicht16.
Ichweinicht,wiedasgeht.
GehrtIhnendasHausDasFahrradfahrenaufdemGehsteigistnichterlaubt.
1.
IchhabenichtgenugGelddabei.
2.
SiehabenmirzuvielWechselgeldgegeben.
IchholenochGeldvomGeldautomaten.
IchhabenurKleingeldinmeinerGeldbrse.
DasFestisteineguteGelegenheit,unsereFreundezusehen.
Esistmirgelungen,meinenChefzuüberzeugen.
SehrgeehrteDamenundHerren,…DiesesSpielistnichtfürKinderunterdreiJahrengeeignet.
BetretenderBaustelleaufeigeneGefahr.
1.
Achtung,hieristeinegefhrlicheKurve!
2.
DudarfstnichtbeiRotüberdieStraegehen.
Dasistgefhrlich.
1.
WiegeflltesIhnenhier2.
DerPullovergeflltmirgut.
Daswürdeichmirnichtgefallenlassen.
ErwurdezufünfJahrenGefngnisverurteilt.
Ichglaube,ichschaffediePrüfung.
IchhabeeingutesGefühl.
1.
IchbingegeneinenBaumgefahren.
2.
DasistgegendieVorschrift.
3.
HabenSieeinMittelgegenGrippe4.
Wirliefernnurgegenbar.
5.
Ichbingegen14Uhrwiederda.
6.
IchbingegendiesenVorschlag.
7.
Werspieltgegenwen1.
SieisteineGegnerinvonTierversuchen.
2.
DieMannschaftausFrankreichwareinsehrstarkerGegner.
1.
DerSchwarzwaldisteinesehrschneGegend.
2.
DieSchulemusshierinderGegendsein.
1.
DiesebeidenMeinungensteheninstarkemGegensatzzueinander.
2.
ImGegensatzzuihmistseinVaterziemlichklein.
1.
IchschlieemeinepersnlichenGegenstndeimSchwimmbadlieberineinFachein.
2.
EineDurchsagederPolizei:AufderA8liegenGegenstndeaufderFahrbahn.
1.
DasGegenteilvonklein"istgro".
2.
SieistdasgenaueGegenteilvonihremBruder.
3.
Dubistsichermüde.
–Nein,ganzimGegenteil!
WORTLISTE45WORTLISTEVS_03dasGericht,-egeringgern/gernegesamt-/Gesamt-dasGeschft,-egeschehen,geschieht,geschah,istgeschehendasGeschenk,-edieGeschichte,-ngeschiedendasGeschirrdasGeschlecht,-erderGeschmackdieGeschwindigkeit,-endieGeschwindigkeits-beschrnkung,-endieGeschwister(Pl.
)dieGesellschaft,-endasGesetz,-edasGesicht,-ergelten,gilt,galt,hatgegoltengemeinsamdieGemeinschaft,-endasGemüsegemütlichgenaugenausogenehmigen,genehmigt,genehmigte,hatgenehmigtdieGeneration,-engenieen,geniet,genoss,hatgenossengenuggenügen,genügt,genügte,hatgenügtdasGepckgeradegeradeausdasGert,-egerecht1.
IchhabeheuteVormittageinenTerminbeimGericht.
2.
MeinLieblingsgerichtistPizza.
1.
UnsereMannschafthattenureinegeringeChance.
2.
WennSieeingeringesEinkommenhaben,zahlenSienurwenigSteuern.
1.
IchhelfeIhnengern.
2.
KaffeeoderTee–IchmchteliebereinenTee.
3.
AmliebstentrinkeichKaffee.
1.
IchhabemeinegesamtenBücherverschenkt.
2.
z.
B.
Gesamtgewicht,Gesamtsumme1.
DieGeschfteschlieenum18.
30Uhr.
2.
WissenSie,wohiereinSchuhgeschftistVielenDankfürIhreHilfe.
–Gerngeschehen.
VielenDankfürdasGeschenk.
1.
IchinteressieremichnichtfürGeschichte.
2.
AbendserzhleichmeinenKindernimmereineGeschichte.
IchbinseitdreiJahrengeschieden.
FürdieGeburtstagsfeierbraucheichGeschirrfürzwlfPersonen.
BittekreuzenSiean:Geschlecht:weiblich/mnnlich".
IchmchtebitteKaugummimitErdbeergeschmack.
DasAutofuhrmitzuhoherGeschwindigkeit.
BittebeachtenSiedieGeschwindigkeitsbeschrnkungen.
DieGeschwistersehensichnurselten.
1.
ErwilldieGesellschaftverndern.
2.
MeineFrauarbeitetbeieinerVersicherungsgesellschaft.
3.
IchfühlemichingroerGesellschaftwohl.
DasParlamenthateinneuesGesetzbeschlossen.
1.
WaschdirbittedasGesicht.
2.
MachdochkeinsotraurigesGesicht!
1.
MeinPassgiltnocheinJahr.
2.
BittediesenZettelgutaufheben:ErgiltalsGarantie.
1.
DumusstdieWohnungrenovierenIchhelfedir.
Wirknnendasgemeinsammachen.
2.
WirbenutzendieGaragegemeinsammitdemNachbarn.
RauchenistindenGemeinschafts-ru-mennichterlaubt.
WirkaufendasGemüsedirektbeimBauern.
1.
WirhabeneinesehrgemütlicheWohnung.
2.
Esistsehrgemütlichbeidir.
1.
HabenSiediegenaueZeit2.
SindSiesicher,dassheuteRuhetagist–Ja,dasweiichgenau.
3.
DieUhrgehtgenau.
4.
EsistgenauachtUhr.
KatarinasiehtgenausoauswieihreSchwester.
MeinChefhatmirsechsWochenUrlaubgenehmigt.
IndiesemHauswohnendreiGenerationenzusammen.
1.
ErkanndasEssenleidernichtgenieen,weileszuscharfist.
2.
SiehateineguteAusbildunggenossen.
1.
EsistnochgenugSuppeda.
2.
Ichhabejetztlangegenuggewartet.
3.
Ichverdienenichtgenug.
WievieleZimmerbrauchenSie–Mirgenügteine2-Zimmer-Wohnung.
IchhabemeinGepckamBahnhofgelassen.
1.
DasBildhngtnichtgerade.
2.
KannstduspternochmalanrufenWirsindgeradebeimEssen.
FahrenSiegeradeausbiszurnchstenKreuzung.
IchkaufemeineElektrogerteimmergebraucht.
Dasistvielbilliger.
LassunsdenKuchengerechtverteilen.
ZERTIFIKATB146WORTLISTEVS_03dasGewürz,-egieen,giet,goss,gegossendasGift,-egiftigdieGitarre,-ndie/dasGlace/Glacé,-n(CH)→D,A:EisdasGlas,¨-erglattglauben,glaubt,glaubte,hatgeglaubtgleichgleichfallsgleichberechtigtgleichzeitigdasGleis,-edasGlückglücklichderGlückwunsch,¨-edasGoldGolf,dasGolfspielgespanntdasGesprch,-egesterngesunddieGesundheitdasGetrnk,-edieGewalt,-endieGewerkschaft,-endasGewicht,-egewinnen,gewinnt,gewann,hatgewonnenderGewinn,-edasGewissendasGewitter,-gewhnen,gewhnt,gewhnte,hatgewhnt/istgewhntdieGewohnheit,-engewohntgewhnlichVondenscharfenGewürzenbekommtmanDurst.
Eshatnichtgeregnet.
IchmussmeineBlumengieen.
Vorsicht,dasGiftdieserPflanzeistfürMenschengefhrlich!
Vorsicht,dasistgiftig!
IchspieleseitdreiJahrenGitarre.
ZumDessertgibtesSchokoladenglace.
1.
Vorsicht,dieKanneistausGlas!
2.
EineFlascheMineralwasserundzweiGlserbitte!
3.
EinGlasBierbitte.
Fahrvorsichtig!
Esistglatt.
1.
Ichglaube,derChefistheutenichtimBüro.
2.
Erglaubtmirnicht,dassichschonum8Uhrhierwar.
3.
GlaubstduanZuflle1.
Ichkommegleich.
2.
Wirsindgleichalt.
3.
Esistmirganzgleich,wasSievonmirdenken.
4.
WirhabendasgleicheHemdan.
SchneFeiertage!
–Danke,gleichfalls.
MannundFrausindgleichberechtigt.
Ichkannnichtallesgleichzeitigmachen.
DerZugfhrtheutevonGleis7ab.
1.
Duhastdichnichtverletzt.
DahastduGlückgehabt.
2.
VielGlückbeiderPrüfung!
3.
Eshatgeregnet.
ZumGlückhatteicheinenRegenschirmdabei.
1.
MeineSchwesterhatgeheiratetundistsehrglücklich.
2.
IchwünscheIhneneinglücklichesneuesJahr.
3.
Ichbinglücklichverheiratet.
HerzlichenGlückwunschzumGeburtstag!
IstderRingausGoldNein,dersiehtnursoaus.
KannstduGolfspielenIchbingespannt,werbeidiesemSpielgewinnt.
1.
HerrMülleristgeradeineinemGesprch.
2.
IcherwarteeinGesprchausBerlin.
Ichbinerstgesternzurückgekommen.
1.
IchhatteGrippe.
Jetztbinichwiedergesund.
2.
ZuvielZuckeristnichtgesund.
1.
SiemüssenmehraufIhreGesundheitachten.
2.
Gesundheit!
SindSieerkltet1.
BesorgstdubittedieGetrnke2.
BittedieGetrnkekarte!
3.
MeinLieblingsgetrnkistTomatensaft.
1.
IchmagkeineFilme,indenenGewaltvorkommt.
2.
DieTürliesichnurmitGewaltffnen.
DieGewerkschaftvertrittdieInteressenderArbeitnehmer.
1.
WieteueristdasPckchen–DashngtvomGewichtab.
2.
SiedürfenGepckbiszueinemGewichtvon15kgmitnehmen.
1.
IchmchtesogerneinmalimLottogewinnen.
2.
UnsereMannschafthatgewonnen.
IchhabebeieinemRatespielmitge-macht.
DerHauptgewinnisteinAuto.
IchhabedeinenGeburtstagvergessen.
IchhabeeinganzschlechtesGewissen.
EswirdgleicheinGewittergeben.
1.
WirhabenunsandasLebenhiergewhnt.
2.
Ichbindarangewhnt,frühaufzustehen.
1.
ErhatdieGewohnheit,morgenszuerstdiePostzuerledigen.
2.
AusalterGewohnheittreffenwirunsjedenSamstagabend.
Ichbingewohnt,frühinsBettzugehen.
UmdieZeitistergewhnlichzuHause.
WORTLISTE47WORTLISTEVS_03gründlichdasGrundstück,-edieGruppe,-ngrüen,grüt,grüte,hatgegrütderGru,¨-egucken,guckt,guckte,hatgegucktgültiggünstiggutdieGymnastikHdasHaar,-ehaben,hat,hatte,hatgehabtderGott,¨-erdieGrafik,-endasGrasgratulieren,gratuliert,gratulierte,hatgratuliertdieGratulation,-engratisgreifen,greift,griff,hatgegriffendieGrenze,-ngrillen,grillt,grillte,hatgegrillt(D,A)→CH:grillierengrillieren,grilliert,grillierte,hatgrilliert(CH)→D,A:grillenderGrilldieGrippegroGro-dieGre,-ngründen,gründet,gründete,hatgegründetderGrund,¨-e1.
IchmchtedieWohnunggründlichreinigen,bevorderBesuchkommt.
2.
WaschenSiesichgründlichdieHnde.
WirwolleneinHausbauenundsucheneingünstigesGrundstück.
FürGruppengibteseineErmigung.
1.
WerwardieFrau,dieduebengegrüthast2.
IchsollSievonFrauMeiergrüen.
1.
SchnenGruanIhrenMann.
2.
VieleGrüeanIhreFrau.
3.
MitfreundlichenGrüen1.
Guckdochmal!
Esschneit.
2.
WasbedeutetdiesesWort–GuckdochimWrterbuchnach.
MeinPassistnurnochzweiMonategültig.
IchsucheeinegünstigeFerien-wohnung.
1.
IchkenneeingutesLokal.
2.
Mariakannguttanzen.
3.
Ichglaube,dieWurstistnichtmehrgut.
4.
Miristheutegarnichtgut.
5.
WirhattenimUrlaubgutesWetter.
6.
HeuteistdasWetterwiederbesser.
7.
ChristineistmeinebesteFreundin.
8.
Ichkommeum13Uhr.
–Gut!
9.
GutenMorgen!
10.
EingutesneuesJahr!
11.
GutenAppetit!
IchmachejedenMorgenGymnastik.
1.
MeineFreundinhatlangesschwarzesHaar.
2.
DieHaareunseresHundesliegenüberallinderWohnung.
1.
WirhabenHunger.
2.
HeutehabeichkeineZeit.
3.
WirhabeneinneuesAuto.
4.
KannichbitteeineSuppehaben5.
UnsereWohnunghatvierZimmer.
6.
Ichhabeheutevielzutun.
7.
Duhastesgut.
DukannstinUrlaubfahren.
1.
GlaubstduanGott2.
GottseiDankistihmnichtspassiert.
DieGrafikzeigtdieTemperaturenimletztenJahr.
WirlagendenganzenTagimGras.
IchgratuliereeuchzurGeburteurerTochter.
HerzlicheGratulation!
Siehabengewonnen!
DieseReparaturkostetSiegarnichts,wirmachendasgratisfürSie.
GreifenSiedochzu!
AnderGrenzemusstdudeinenAusweiszeigen.
HeutewollenwirimGartengrillen.
HeutewollenwirimGartengrillieren.
KannstdumirdeinenGrillleihenWirwollenamWochenendeeinPicknickmachen.
IchhabeeineGrippeundkannleidernichtkommen.
1.
WirhabeneinengroenGarten.
2.
WiegrosindSie3.
DieJackeistmirzugro.
4.
WenndieKindergrosind,habenwirwiedermehrZeit.
5.
IchhabekeinengroenHunger.
z.
B.
dieGroeltern,dieGromutter,derGrovater1.
WelcheGrehabenSie2.
Gre:170cm3.
HabenSiedasHemdauchinGre40FrauBauerhateineeigeneFirmagegründet.
1.
SiehabenIhreStellegekündigt.
AuswelchemGrund2.
SiehabenkeinenGrund,sichzubeschweren.
ZERTIFIKATB148WORTLISTEVS_03derHaltdieHaltestelle,-nderHammer,¨-dieHand,¨-ederHandwerker,-dieHandwerkerin,-nenhandeln,handelt,handelte,hatgehandeltderHandelderHndler,-dieHndlerin,-nendasHandy,-shngen,hngt,hing/hngte,hatgehangen/gehngtharthassen,hasst,hasste,hatgehassthsslichhufigHaupt-dieHauptstadt,¨-edasHackfleisch(D,CH)→A:FaschiertederHafen,¨-hageln,hagelt,hagelte,hatgehageltdasHhnchen/Hühnchen,-(D)→A:Hend(e)l;Poulet,-s(CH)halbdieHalbpensionhalbtagsdieHlfte,-ndieHalle,-ndasHallenbad,¨-erhalloderHals,¨-ehalthaltbarhalten,hlt,hielt,hatgehalten6.
Halt,Polizei!
FahrenSiebitteandenStraenrand.
7.
DieWursthltsichnocheinpaarTage.
NchsterHaltistamSüdbahnhof.
AndernchstenHaltestellemüssenwiraussteigen.
IchmchteeinBildaufhngen.
HastdueinenHammerfürmich1.
WaschdirbittedieHndevordemEssen.
2.
GibmirbittedeineHand.
WirgehenjetztüberdieStrae.
MorgensindbeiunsdieHandwerker.
WirbekommeneineneueBadewanne.
1.
HerrHuberhateinkleinesGeschft.
ErhandeltmitObstundGemüse.
2.
KannichSiebittemalsprechen–Worumhandeltessichdenn3.
AufdiesemMarktkannstduhandelnundbekommstdieSachenbilliger.
DerHandelmitComputernisteingutesGeschft.
IchgehezumGemüsehndler,sollichdiretwasmitbringen1.
IchhabekeinFestnetztelefon,abereinHandy.
2.
SollichIhnenmeineHandynummergeben1.
DasBildhngtschief.
2.
HastdudenAnzugwiederindenSchrankgehngt1.
DasBettimHotelwarmirzuhart.
2.
DieBrtchensindjaganzhart.
3.
IchhabeeineharteWochevormir.
IchmussjedenTagberstundenmachen.
4.
Wirhabenhartgearbeitet,umdieWohnungzubezahlen.
1.
IchhasseAutofahren.
2.
Ichhassees,zusptzukommen.
1.
DasistabereinehsslicheLampe!
2.
DiesesKleidfindeichhsslich.
HabenSiehufigKopfschmerzenDannsolltenSienichtsolangeamComputersitzen.
BerlinistdieHauptstadtvonDeutschland.
GebenSiemirbitte500gHackfleisch.
WennduinHamburgbist,musstdudirunbedingtdenHafenansehen.
BeiGewitterkannesauchhageln.
ZumMittagessengibtesHühnchenmitReis.
1.
Treffenwirunsumhalbneun2.
BeidieserFirmahabeicheinhalbesJahrgearbeitet.
3.
IchgebeIhnendieTomatenzumhalbenPreis.
4.
DieFlascheistjanochhalbvoll.
WirmchteneinHotelmitHalbpension.
IchhabeeinkleinesKindundkannnichtachtStundenamTagarbeiten.
Deshalbmchteichhalbtagsarbeiten.
1.
BitteteilteuchdieSchokolade.
JederbekommtdieHlfte.
2.
DieHlftevomUrlaubistschonvorbei.
3.
WashatderManngesagtIchhabenurdieHlfteverstanden.
DieStadtbauteineneueSporthalle.
SiegehtjedenTagzumSchwimmeninsHallenbad.
Hallo,wiegeht'sDanke,gut,unddir1.
MirtutderHalsweh.
2.
IchhabeseitgesternHalsschmerzen.
EsgibtleiderkeineKartenmehr.
–Schade.
Dakannmannichtsmachen.
Dasisthaltso.
DieseTomatensindmindestens2Wochenhaltbar.
1.
KannstdumalkurzmeineHandtaschehalten2.
Entschuldigung,hltdieserZugauchinDarmstadt3.
HaltenSiebitteimKellerdieFenstergeschlossen.
4.
AlleMietermüssensichandieHausordnunghalten.
5.
DieStadtwilleinenneuenFlughafenbauen.
WashaltenSiedavonWORTLISTE49WORTLISTEVS_03dieHeizung,-enderHeld,-endieHeldin,-nenhelfen,hilft,half,hatgeholfendieHilfehelldasHemd,-endasHend(e)l,-(A)→D:Hhnchen/Hühnchen;CH:Poulether/her-heraus-,raus-(heraus-)finden,findetheraus,fandheraus,hatherausgefundendieHerausforderung,-enderHerd,-eherein-,rein-dieHerkunftderHerr,-enherstellen,stellther,stellteher,hathergestelltderHersteller,-herunter-,runter-(herunter-)laden,ldtherunter,ludherunter,hatheruntergeladenderHauptbahnhof,¨-edasHaus,¨-erdieHausaufgabe,-ndieHausfrau/derHaus-mannderHaushalt,-ederHausmeister,-dieHausmeisterin,-nen(D,A)→CH:AbwartdieHautheben,hebt,hob,hatgehobendasHeft,-eheimdasHeim,-edieHeimatheimlichdasHeimwehheiraten,heiratet,heiratete,hatgeheiratetheiheien,heit,hie,hatgeheienheizen,heizt,heizte,hatgeheiztEsistkalt.
IstdieHeizungkaputt1.
ErspieltgerndenHelden.
2.
SieistdieHeldindesTages.
1.
KannstdumirhelfenIchmussnchstenMonatumziehen.
2.
DieTablettenhabenmirgutgeholfen.
1.
VielenDankfürIhreHilfe.
2.
HabenSieeinenKursfürErsteHilfegemachtDasmüssenSie,wennSiedenFührerscheinmachenwollen.
3.
Hilfe!
JemandhatmirdieHandtaschegestohlen.
BittehelfenSiemir!
1.
ImSommerwirdesum5Uhrschonhell.
2.
MeinZimmeristschnhell.
3.
IchhabemireinenhellblauenPullovergekauft.
NikostrgtheuteeinweiesHemd.
ZumMittagessengibtesHendlmitReis.
1.
Wirhabenunslangenichtgesehen.
–Ja,dasistwirklichlangeher.
2.
Kommherzumir!
Hastduschonrausgefunden,wannundwomansichfürdenKursanmeldenmussDasSpielisteineHerausforderung.
InderneuenKüchefehltnochderHerd.
Kommtdochherein!
VieleLeutefragenmichnachmeinerHerkunft.
1.
DaisteinHerr,dermchteSiesprechen.
2.
GutenTag,HerrMüller!
InunsererFirmastellenwirSchokoladeher.
IhrHandyistkaputtWirschickenesandenHerstellerzurückundlassenesreparieren.
IchhabemirMusikausdemInternet(he)runtergeladen.
TreffenwirunsamHauptbahnhof1.
WirhabeneinHausgemietet.
2.
IchkommegeradevonzuHause.
3.
IchmussjetztnachHause.
4.
PaulistnichtzuHause.
KannstdumirbeidenHausaufgabenhelfenMeineFrauistHausfrauundkümmertsichumdieKinder.
/MeinMannistHausmannundkümmertsichumdieKinder.
IchkümmeremichumdenHaushalt,d.
h.
ichputze,wasche,kocheetc.
DerHausmeisterhatmirgeholfen,denSchrankindieWohnungzutragen.
HabenSieeineCremefürtrockeneHaut1.
KannstdumirhelfenDasPaketkannichalleinnichtheben.
2.
WennSiefürdiesenVorschlagsind,hebenSiebittedieHand!
IchhttegerneinSchreibheft.
Ichwilljetztheim.
MeineOmawohntineinemSeniorenheim.
IchlebejetzthierinDeutschland.
DasistmeineneueHeimat.
Gesternhabeichgehrt,dassmeinSohnheimlichraucht.
IchhabeoftHeimwehnachmeinerFamilie.
1.
UnsereFreundeheiratennchstenMonatinItalien.
2.
Wirhaben1980geheiratet.
3.
MeineSchwesterheirateteinenJapaner.
1.
FürdieJahreszeitisteszuhei.
2.
IchmachedireinenheienTee.
1.
WieheienSie2.
WieheitdasaufDeutsch3.
DieErklrungversteheichnicht.
Washeitdas1.
Wirheizenmitl.
2.
ZiehenSiesichwarman.
InderHalleistnichtgeheizt.
ZERTIFIKATB150WORTLISTEVS_03derHinweise,-ehistorischdieHitzedasHobby,-shochdieHhehochladen,ldthoch,ludhoch,hathochgeladenhchstensdieHochzeit,-enderHof,¨-ederBauernhof,¨-ehoffen,hofft,hoffte,hatgehoffthoffentlichdieHoffnung,-enhflichholen,holt,holte,hatgeholtdasHolzderHonighren,hrt,hrte,hatgehrt(herunter-)fahren,fhrtherunter,fuhrherunter,hatheruntergefahrendasHerz,-enherzlichheuteheutig-hier/hier-hierherderHimmel(hinunter)runterwerfen,wirftrunter,warfrunter,hatruntergeworfenhintenhinter/hinter-hinterlassen,hinterlsst,hinterlie,hathinterlassenhinterherhinweisen,weisthin,wieshin,hathingewiesenDiePolizeihatvieleHinweisezumUnfallbekommen.
WirwarenmitunsererKlasseimHistorischenMuseum.
GesternwareineschrecklicheHitze!
IchhabekeineZeitmehrfürmeineHobbys.
1.
DerBergistfast3000mhoch.
2.
DasHotelliegthochüberdemSee.
3.
DieBenzinpreisesindsehrhoch.
1.
MeinTischhatfolgendeMae:Lnge:1,20m,Breite:0,60m,Hhe:0,80m.
2.
Wirfliegenjetztin6000mHhe.
KannstdubittedieDateifürdieHausaufgabehochladenIchhabewenigZeit.
IchkannhchstenseineViertelstundebleiben.
1.
ClaudiaundPeterwollenihreHochzeitgrofeiern.
2.
ZudieserHochzeitkommenmehralsfünfzigGste.
DieKinderspielenamliebstenimHof.
MeineGroelternhatteneinenBauernhof.
1.
Ichhoffe,dassihrzumeinemGeburtstagkommenknnt.
2.
WirallehoffenaufbesseresWetter.
HoffentlichhatunserZugkeineVersptung.
MandarfdieHoffnungnichtverlieren.
UnserNachbaristsehrhflich.
ErsagtimmeralsErsterGutenTag.
1.
Sollichunswaszutrinkenholen2.
WarumhabenSienichtsoforteinenArztgeholtMchtenSieeinRegalausHolzoderausMetallIchessegernBrtchenmitHonigundButterzumFrühstück.
1.
Ichkannnichtmehrsoguthren.
2.
IchhrejedenTagdieNachrichten.
3.
DiesesWorthabeichnochniegehrt.
4.
Ichhabegehrt,dassHerrMüllerimKrankenhausliegt.
ZumSchlussmusstdudenComputerherunterfahren.
1.
Ichbinganznervs.
MirklopftdasHerz.
2.
WirmüssenIhrHerzuntersuchen.
HerzlichenGlückwunsch!
1.
HeutekannichetwasfrühernachHausegehen.
2.
AbheutebleibtunserBüronachmittagsgeschlossen.
3.
FrauMüllerkommtheuteinachtTagenzurück.
4.
HeutekannmansicheineWeltohneInternetnichtmehrvorstellen.
DieheutigenComputerknnenvielmehralsnochvoreinpaarJahren.
1.
Hierwohneich.
2.
VonhierhatmaneineherrlicheAussicht.
3.
HiersinddieSchlüsselfürmeineWoh-nung.
KannstDumeineBlumengieen4.
HieristPamelaLinke.
BittehinterlassenSieeineNachricht.
Ichkommeofthierher.
IndiesemCafégibtesgutenKuchen.
WirhattenimUrlaubsotollesWetter.
ImmerSonneundblauerHimmel.
KannstdumirbittedenSchlüsselrunterwerfenIchhabemeinenvergessen.
1.
WomchtestdusitzenHintenodervorne2.
Bittehintenaussteigen!
1.
HinterdemHaushabenwireinenGarten.
2.
FahrenSieIhrenWagenbittehinterdasHaus.
3.
AufdenhinterenPltzenkannmannichtsehrvielsehen.
MchtenSieeineNachrichthinterlassenVorderPrüfunghabeichsovielgelernt.
Hinterherhabeichvieleswiedervergessen.
WirmchtenSiedaraufhinweisen,dassdasRauchenamBahnsteignichtgestattetist.
WORTLISTE51WORTLISTEVS_03immerderImport,-einindemindividuelldieIndustrie,-ndieInfektion,-eninformieren,informiert,informierte,hatinformiertdieInformation,-enderIngenieur,-ederInhalt,-einklusiveinneninner-innerhalbderHrer,-;dieHrerin,-nenderZuhrerdieHose,-ndasHotel,-shübschderHügel,-derHumorderHungerhungrighupen,hupt,hupte,hatgehupthusten,hustet,hustete,hatgehustetderHustenderHut,¨-edieHütte,-nIidealdieIdee,-nillegalderImbiss,-e(D)→A:Jause,CH:Znüni/Zvieri1.
FrauBastkommtimmerzuspt.
2.
MeinKollegeliegtimmernochimKrankenhaus.
3.
DieSchmerzenwerdenimmerschlimmer.
1.
ImdrittenStockistdieFirmaSchmidt&Co,ImportundExport.
2.
DerImportvonZigarettenistnurbiszueinerbestimmtenMengeerlaubt.
1.
IchwohneinFrankfurt.
2.
MeineWohnungistimdrittenStock.
3.
WollenwirheuteinsEinkaufszentrumgehen4.
RufenSiebitteinfünfMinutennocheinmalan.
5.
ImMaiwarichinUrlaub.
(D)(A:auf)6.
WirsindineinerschwierigenLage.
7.
MeineTochterkommtnchstesJahrinsGymnasium.
(A)(D:aufs)DukannstdieDateiffnen,indemduhierklickst.
DieLehrerinversucht,jedesKindindividuellzufrdern.
IndieserGegendgibtesvielIndustrie.
SiehabeneineInfektion.
SiemüssenTablettennehmen.
1.
WirinformierenSierechtzeitigüberdieneuenPrüfungstermine.
2.
DumusstdichvorderReisegenauüberdieBedingungeninformieren.
1.
BittelesenSiedieseInformationengenau.
2.
WennSieFragenhaben,gehenSiezurInformation.
HanswillBauingenieurwerden.
GebenSiedenInhaltderPackungineinenLiterkochendesWasser.
DerZimmerpreisistinklusiveFrühstück.
DerLichtschalteristinnenlinks.
WirmüssenSieuntersuchen.
Eskannsein,dassSieinnereVerletzungenhaben.
1.
DieseFahrkartegiltnurinnerhalbderStadt.
2.
NachdemUmzugmüssenSiesichinnerhalbeinerWocheummelden.
DieSendunghatvieleHrerundHrerinnen.
KnnenSiedieHoseetwaskürzermachenImUrlaubsindwirineinemHotelamMeer.
1.
WirhabeneinehübscheWohnunggefunden.
2.
DietmarsneueFreundinistsehrhüb-sch.
AufdiesemHügelmachenwireinePause.
1.
WirmgenPaul,weilersovielHumorhat.
2.
DenHumordesKomikersversteheichnicht.
MchtestduSuppe–Neindanke,ichhabekeinenHunger.
Ichbinsehrhungrig.
HieristeinKrankenhaus.
Hierdarfstdunichthupen.
DerJungehatdieganzeNachtgehustet.
HabenSieeinMedikamentgegenHustenSiesolltenimSommernichtohneHutindieSonnegehen.
WirübernachteninderHütteaufdemBerg.
EineWohnungmitGartenwrefürunsideal.
DuwillsteinPicknickmachenIchfindedieIdeetoll.
OhneSteuerkartezuarbeitenistillegal.
Wennesherauskommt,musstduStrafezahlen.
EsistZeitfüreinenkleinenImbiss.
ZERTIFIKATB152WORTLISTEVS_03dasInterview,-sinzwischenirgend-irgendeinirgendwannsichirren,irrtsich,irrtesich,hatsichgeirrtJjadieJacke,-ndieJause,-n(A)→D:Im-biss;CH:Znüni/Zvierijeje…desto…dieJeans(Pl.
)jeder,jedes,jededieInsel,-ndasInserat,-einsgesamtinstallieren,installiert,installierte,hatinstalliertdasInstitut,-edasInstrument,-eintegrieren,integriert,in-tegrierte,hatintegriertdieIntegration,-enintelligentdieIntelligenzintensivderIntensivkurs,-einteressieren,interessiert,interessierte,hatinteressiertinteressantdasInteresse,-ninteressiertinterkulturellinternationalIchhabeimFernseheneininteres-santesInterviewmitzweiSchauspiel-erngesehen.
HerrMüllerkommtgleichzurück.
SieknneninzwischeninseinemBürowarten.
WasfüreinenSaftmchtenSie–Ganzegal,irgendeinen.
IchhabeSieirgendwannschonmalgesehen.
1.
Duirrstdich.
DasAutowarnichtgrün,sondernrot.
2.
IchhabemichinderHausnummergeirrt.
1.
SindSieverheiratet–Ja.
2.
Hallo–Ja,bitteWersprichtdennda3.
Denkbittedaran,dieTürabzuschlieen.
–Ja,ja,machich.
4.
HeuteMorgenumfünfhatesgeschneit.
–Ja,wirklich5.
Ichwürdejagernkommen,aberesgehtwirklichnicht.
6.
Duweitja,dassichkeinBiertrinke.
GibmirbitteeinenTee.
7.
DubisthierinBerlin–Dasistjaeineberraschung.
8.
SteigebittejanichtaufdenStuhl!
ZiehdireineJackean.
Esistkalt.
EsistZeitfüreinekleineJause.
1.
DiePulloverkostenjenachQualittzwischen40und60Euro.
2.
FahrenSieimJunioderimJuli–Jenachdem,wannmeinMannUrlaubbekommt.
JelngerichDeutschlerne,destobesserkannichesverstehen.
NichtnurjungeLeutetragenJeans.
1.
DasRestauranthatjedenTaggeffnet.
2.
JedesKindbekommteinSpiel.
3.
DieProspektebekommenSieinjedemReisebüro.
4.
ImSupermarktgibteskeineSchmerztabletten.
Dasweidochjeder.
IchwürdediesesMalgernaufeinerInselFerienmachen.
WaskosteteinInseratinderZeitungInsgesamthabensich20TeilnehmerfürdiePrüfungangemeldet.
KnnenSiemirhelfen,meinenComputerzuinstallierenIchbesucheeinenSprachkursineinemkleinenSprachinstitut.
IchspieleKlavier.
SpielenSieaucheinMusikinstrument1.
SieistschonsehrgutimTeamintegriert.
2.
DieLeuteausdemAuslandsollenbesserintegriertwerden.
GuteDeutschkenntnissesollenbeiderIntegrationhelfen.
Mariaistsehrintelligent.
Siekannsehrgutrechnen.
MeineKinderhabeninderSchuleeinenIntelligenztestgemacht.
IchmchteintensivDeutschlernen.
DerIntensivkursfindettglichvon9bis12Uhrstatt.
1.
DasThemaKindererziehunginteressiertmichsehr.
2.
IchinteressieremichsehrfürFuball.
1.
IchhabeeineninteressantenBerichtgelesen.
2.
DenArtikelüberBrasilienfindeichsehrinteressant.
IchhabevieleInteressen:Sport,Lesen,Handarbeit,TanzenMeinNachbarziehtnchstenMonataus.
SindSienochanderWohnungin-teressiertWirhabeninderSprachschuleeininterkulturellesFestgefeiert.
1.
DieTeilnehmendeninunseremKurssindganzinternational:SilvanakommtausItalien,ConchiausSpanien,YinausChina…2.
DerProfessorwarinternationalbekannt.
WORTLISTE53WORTLISTEVS_03KdasKabel,-dieKabine,-nderKaffeedasKaffeehaus,¨-er(A)derKakao,-sderKalender,-kaltdieKltedieKamera,-skmpfen,kmpft,kmpfte,hatgekmpftderKampf,¨-ederKanal,¨-ederKandidat,-endieKanne,-ndieKantine,-ndasKapitel,-jederzeitjedesMaljedochjemalsjemandjetztjeweilsderJournalist,-endieJournalistin,-nendieJugendderJugendliche,-ndieJugendliche,-nendieJugendherberge,-njungderJunge,-n(D)→A,CH:Bub1.
WoistdasKabelfürdasAufnahme-gert2.
MitKabelbekommenSieüber30Fernsehkanle.
Umzuwhlen,gehenSiebitteindieseKabine.
1.
BringbittenocheinePackungKaffeemit.
2.
ZumFrühstücktrinkeichgerneKaffee.
3.
WirsindbeiMüllerszumKaffeeeinge-laden.
4.
EinenKaffee,bitte.
HierinderNheisteinKaffeehaus.
LassunseinenKaffeetrinken.
ZumFrühstücktrinkeichimmereinenKakao.
1.
IchhabedenTermininmeinemKalendernotiert.
2.
HabenSieamMontagZeit–Moment.
IchmusserstinmeinemTerminkalen-dernachschauen.
1.
Esistkaltheute.
2.
DuhastjaganzkalteHnde.
3.
DasMittagessenistkaltgeworden.
4.
Abendsessenwirimmerkalt.
5.
WirhatteneinenkaltenWinter.
6.
Miristkalt.
MachbittedieHeizungan.
BeidieserKltefahreichnichtmitdemFahrrad.
IchhabeeineganzneueKamera.
DieFrauenkmpfenfürmehrRechte.
ImSchulbusgibtesimmereinenKampfumdieSitzpltze.
MitKabelbekommenSieüber30Fernsehkanle.
WievieleKandidatenkommenzurPrüfung1.
DasistabereineschneTeekanne.
–Ja,dieistausChina.
2.
BitteeinenKaffee!
–EineTasseodereinKnnchenInunsererKantinekannmangünstigessen.
DieLehrerinhatgesagt,wirsollenzweiKapitelimBuchwiederholen.
Sieknnenmichjederzeitanrufen.
IngeerzhltdieGeschichtejedesMalanders.
Sieruftimmerwiederan,jedochohneErfolg.
HastdujemalsvondemProblemgehrt–Nein,nie.
1.
HatjemandeinenBleistiftfürmich2.
Kennstdujemand,dermireinFahrradleihenkann1.
Ichmussjetztgehen.
2.
Bisjetzthatallesgutgeklappt.
3.
AbjetztwerdeichwiederfterinsFit-ness-Studiogehen.
4.
IchhabejetztschondreimalbeimeinemBruderangerufen.
Abereristnieda.
5.
bervieleDingedenkeichjetztandersalsfrüher.
DerKursfindetjeweilsmontagsunddonnerstagsum18Uhrstatt.
MeineTochtermchteJournalistinwerden.
InmeinerJugendhabeichmichsehrfürMusikinteressiert.
1.
DieJugendlichengehengerneindieDisko.
2.
DerEintrittistfürKinderundJugendlichebis16Jahrefrei.
Wohabtihrübernachtet–IneinerJugendherberge.
1.
FürdiesenFilmbistdunochzujung.
2.
MeineMutteristjunggeblieben.
3.
Claudiaist21.
–WasNochsojung4.
Ichhabesehrjunggeheiratet.
5.
BeiunsimHauswohnenvielejungeLeute.
6.
MeinBruderistzehnJahrejüngeralsich.
7.
IchbininunsererFamiliedieJüngste.
InderSchulklassesind15Jungenund10Mdchen.
ZERTIFIKATB154WORTLISTEVS_03derKufer,-dieKuferin,-nenkaumkein-derKeller,-derKellner,-dieKellnerin,-nen→D,A:Ober;CH:Serviceangestellterkennen,kennt,kannte,hatgekanntkennenlernen,lerntkennen,lerntekennen,hatkennengelerntdieKenntnisse(Pl.
)dasKennzeichen,-dieKerze,-ndieKette,-ndasKind,-erderKindergarten,¨-dieKindheitdasKino,-sderKiosk,-edieKirche,-nkaputtkaputtgehenkaputtmachenderKarneval,-s/-e(D)→D,A:Fasching;CH:Fas-nachtdieKarotte,-n→D:Mhre;CH:RüeblidieKarriere,-ndieKarte,-ndieChipkarte,-ndieFahrkarte,-n→CH:BillettdieKartoffel,-n→A:Er-dapfelderKsedieKasse,-ndieKassette,-nderKasten,¨-(D)→Kiste(A,D)derKasten,¨-(A,CH)→D,CH:SchrankderKatalog,-edieKatastrophe,-n(sichetwas)kaufen,kauft,kaufte,hatgekauftderKaufIchhabeschoneinenKuferfürdenaltenTisch.
1.
IchkannSiekaumverstehen.
BittesprechenSielauter.
2.
EshatletzteWochekaumgeregnet.
3.
DieFahrthatnichtlangegedauert.
Kaum20Minuten.
1.
IchhabeleiderheutekeineZeit.
2.
JetzthabeichnochkeinenHunger.
3.
IchhabekeineKinder.
4.
WasfüreinAutohabenSie–Ichhabekeins.
UnserKelleristnichtbesondersgro.
IchbinKellnerinvonBeruf.
1.
KennenSiehierinderNheeingemütlichesCafé2.
KennenSiedieseFrau–Nein,leidernicht.
3.
KennenSieBerlin–Ja,einetolleStadt.
1.
Wohabtihreuchkennengelernt2.
IchmchtegernreisenundandereLnderkennenlernen.
1.
InvielenBerufenbrauchtmanheuteSprachkenntnisse.
2.
IchmchtemeineDeutschkenntnisseverbessern.
DasAutohateinSchweizerKennzeichen.
FürdenGeburtstagstischbrauchenwirvieleBlumenundKerzen.
IchhabezumGeburtstageinegoldeneKettebekommen.
1.
MeinBruderhatzweiKinder.
2.
WirhabeneinKindbekommen.
3.
DieKinderspielenFuball.
MorgensbringeichmeinenSohnindenKindergarten.
InmeinerKindheitwarichoftaufdemLandbeimeinenGroeltern.
WollenwirinsKinogehenZeitungenbekommstduamKiosk.
DieseKircheistausdem12.
Jahrhun-dert.
1.
UnsereWaschmaschineistkaputt.
2.
IchbinnochganzkaputtvonderReise.
1.
PassbittemitdiesemGlasauf.
Esgehtleichtkaputt.
2.
DerFernseheristgesternkaputt-gegangen.
WerhatdieLampekaputtgemachtDorthngtmeinKostümfürdenKarnevals(um)zug.
HasenfressengernKarotten.
MeinBruderhatgroePlne.
ErwillKarrieremachen.
1.
SchreibstdumireineKarteausdemUrlaub2.
DieseKartegiltnurfürdie2.
Klasse.
3.
HastduschondieKartenfürdasKonzertabgeholt4.
HabenSieeineKartevonNord-deutschland5.
HerrOber,bittedieSpeisekarte.
6.
SpielenSieKartenIchhabeeineChipkartefürdiesenAutomaten.
FahrkartenknnenSieamSchalterkaufen.
KannichbittenochKartoffelnbekommenMchtestduKseaufsBrotZahlenSiebitteanderKasse.
MeineElternbesitzennochvieleMusikkassetten.
IchhabezweiKstenBiergekauft.
DieHandtücherliegenimKasten.
IchhabemireinKleidausdemKatalogbestellt.
DerUrlaubwareineKatastrophe.
Eshatnurgeregnet.
1.
ImSupermarktkauftmansehrgünstigein.
2.
IchhabemireinenPullovergekauft.
DerneueEsstischwareinguterKauf.
WORTLISTE55WORTLISTEVS_03klingeln,klingelt,klingelte,hatgeklingeltdieKlingel,-nklingen,klingt,klang,hatgeklungendieKlinik,-enklopfen,klopft,klopfte,hatgeklopftderKlo,¨-e(D)→D,A:KndelklugknappdieKneipe,-n(D)dasKnie,-derKnochen,-derKndel,-(D,A)→D:KloderKnopf,¨-ekochen,kocht,kochte,hatgekochtderKoch,¨-edieKchin,-nenderKoffer,-derKollege,-ndieKollegin,-nendieKiste,-n(A,D)→D:KastendasKissen,-klagen,klagt,klagte,hatgeklagtklappen,klappt,klappte,hatgeklapptklarklren,klrt,klrte,hatgeklrtklassedieKlasse,-ndieKlassenarbeit,-en(D)→A:SchularbeitdasKlavier,-ekleben,klebt,klebte,hatgeklebtdasKleid,-erdieKleidungkleinklettern,klettert,kletterte,istgeklettertklicken,klickt,klickte,hatgeklicktderKlick,-sdasKlimadieKlimaanlage,-n1.
Ichglaube,eshatanderTürgeklingelt.
2.
DasTelefonklingelt.
DrückbitteaufdieKlingel!
Wollenwireinkaufengehenunddanachzusammenkochen–Ja,dasklingtgut.
IchmussindieKlinik,ummeinenkrankenOnkelzubesuchen.
1.
DaklopftjemandansFenster.
2.
Hatesnichtebengeklopft3.
BitteklopfenSiean.
MchtenSiezumFleischKartoffelnoderKle–Kle,bitte.
1.
Ichhaltesiefürklug.
2.
ErhatsichinderDiskussionnichtbesondersklugverhalten.
3.
DasisteinklugerHund.
1.
Machschnell.
DieZeitistknapp.
2.
UnserGeldwirdknapp.
Wirmüssensparen.
3.
DieFahrtwarkurz.
NurknappeineStunde.
4.
DieWohnunghatnurknapp30m.
5.
DerTischhatnurknapp50Eurogekostet.
GehenwirnochineineKneipeeinBiertrinkenIchhabemichamKnieverletzt.
Jetztkannichnichtlaufen.
Ichbinhingefallen.
JetzttunmiralleKnochenweh.
MchtenSiezumFleischErdpfeloderKndel–Kndelbitte.
1.
AnmeinerJackefehlteinKnopf.
2.
DerFahrstuhlkommtnicht.
–SiemüssenaufdenKnopfdrücken.
1.
Ichkochegern.
2.
DasWasserkocht.
3.
DerReismussetwa20Minutenkochen.
EinFreundvonmiristKochineinemteurenRestaurant.
IchhabedenKofferschongepackt.
1.
IchhabegutenKontaktzumeinenKollegen.
2.
MeinneuerKollegeistsehrnett.
IchhabezweiKistenBiergekauft.
OhneKopfkissenkannichnichtschlafen.
SieklagtüberKopfschmerzen.
WiewardieReise–Gut.
Eshatallesprimageklappt.
1.
SiemüssennochmehrDeutschlernen.
–Ja,dasistmirklar.
2.
Kommstdumit–Klar!
3.
IchkommezudeinemGeburtstag,dasistdochklar.
4.
LeiderhabenwirbeiderBahnkeineklareAuskunftbekommen.
Ichhoffe,wirknnendiesesProblembaldklren.
IchfindeunserenLehrerklasse.
1.
InderKlassesind24SchülerinnenundSchüler.
2.
ImHerbstkommeichindie7.
Klasse.
3.
EinmalnachFrankfurt,1.
Klasse,bitte.
MeinSohnschreibtbeiKlassenar-beitenimmerguteNoten.
MeineTochtermchteKlavierspielenlernen.
1.
DieBriefmarkeklebtnichtmehr.
2.
IchklebeIhneneinPflasterdarauf.
IchhabemireinneuesKleidgekauft.
HierbrauchenSieauchimSommerwarmeKleidung.
1.
UnsereWohnungistklein.
2.
UnserKindistnochklein.
3.
WirmachenamSonntageinenkleinenAusflug.
DieKindersindaufdenBaumgeklettert.
WenndudieDateiffnenwillst,musstdumitderMauszweimalklicken.
UmdasWortzumarkieren,genügteinDoppelklickmitderlinkenMaustaste.
Allesagen,dasssichdasKlimandert.
ImSommerbrauchenwireineKlimaanlage.
ZERTIFIKATB156WORTLISTEVS_03dasKonsulat,-ekonsumieren,konsumiert,konsumierte,hatkonsumiertderKonsumderKontakt,-edasKonto,KontendasGirokonto,-enkontrollieren,kontrolliert,kontrollierte,hatkontrolliertdieKontrolle,-nsichkonzentrieren,konzentriertsich,konzentriertesich,hatsichkonzentriertdasKonzert,-ederKopf,¨-ekopierendieKopie,-nderKopierer,-derKrper,-krperlichkorrektderKorridor,-e(D,CH)→Gang;D:Flurkorrigieren,korrigiert,ko-rrigierte,hatkorrigiertkomischkommen,kommt,kam,istgekommendieKommunikationkomplettkompliziertderKompromiss,-edieKonferenz,-endieKonfitüre,-n(CH)derKonflikt,-ederKnig,-edieKonkurrenzknnen,kann,konnte,hatgekonnt(hatknnenalsModalverb)EinVisumbekommstduauchimKonsulat.
DieEuroperhabenimletztenJahrmehrFleischkonsumiert.
DerKonsumvonLebensmittelnsteigt.
IchhabewenigKontaktzumeinenKollegen.
1.
IchmchteeinKontoerffnen.
2.
DasGeldüberweisenwiram1.
MrzaufIhrKonto.
MeinGirokontokostetgarnichts.
BeimAutomüssenSieregelmigdaslkontrollieren.
1.
AndenGrenzengibteskaumnochKontrollen.
2.
Fahrkartenkontrolle!
BitteIhreFahrkarten!
Bittestrmichjetztnicht.
IchmussmichaufmeineArbeitkonzentrieren.
FürdasKonzertamSonntaggibtesnochKarten.
1.
IchhabeKopfschmerzen.
2.
MichaelkanngutimKopfrechnen.
1.
KannichmirdiesenArtikelkopieren2.
IchkopieredirdieDateiaufdieSpeicherkarte.
3.
IchkanndirdieCDkopieren.
MachstdumirbitteeineKopieDerKopiereristschonwiederkaputt.
DerArztsagt,ichmussetwasfürmeinenKrpertun,z.
B.
schwimmenoderFahrradfahren.
KrperlicheArbeitmachtmirnichtsaus.
IchhabedieRechnunggeprüft.
Allesistkorrekt.
WirwartendrauenimKorridor.
1.
KnnenSiebittemeinenBriefkorrigieren2.
DerLehrerhatmeineFehlerkorrigiert.
1.
DasEssenschmecktkomisch.
Probiermal.
2.
DerFilmwarsehrkomisch.
Wirhabenvielgelacht.
3.
EinegrüneHoseundgelbeSchuheDassiehtkomischaus.
1.
WoherkommenSie–AusFrankreich.
2.
WirgehenheuteAbendinsKonzert.
KommenSieauch3.
KommenSiedochmalwiederzuuns.
4.
WennSiemalnachKlnkommen,be-suchenSieuns.
5.
SteffikommtimHerbstindieSchule.
6.
DieStraenbahnmussgleichkommen.
7.
WerkommtalsNchsterdran8.
DieHandtücherkommenindenSchrank.
9.
WiesindSiedennaufdieseIdeegekommenDieKommunikationzwischendenAbteilungenistgut.
1.
IchhabedenTerminkomplettvergessen.
2.
DieWohnungistjetztkompletteingerichtet.
Erschreibtvielzukompliziert.
Allewollenetwasanderes.
WirmüsseneinenKompromissfinden.
DieKonferenzfindetinRaum19statt.
BringbittenocheinGlasKonfitüremit.
1.
DasisteinalterKonflikt.
2.
IchhabeeinenKonfliktmitmeinenEl-tern.
DerspanischeKnigistinDeutschlandzuBesuch.
1.
DieReparaturistmirhierzuteuer.
BeiderKonkurrenzbekommeichsiefürdieHlfte.
2.
Esistschwer,einGeschftaufzu-machen.
DieKonkurrenzistgro.
1.
IchkanndenschwerenKoffernichttragen.
2.
SieknnenmitdemBuszumBahnhoffahren.
3.
KannichjetztnachHausegehen4.
KnnenSiemirhelfen5.
IchkannsehrgutEnglischundDeutsch.
6.
Eskannsein,dassesheutenochregnet.
WORTLISTE57WORTLISTEVS_03derKredit,-edieKreditkarte,-nderKreis,-edasKreuz,-edieKreuzung,-enderKrieg,-ekriegen,kriegt,kriegte,hatgekriegtKriminal-dieKriminalpolizeiderKrimi,-sdieKrise,-nkritisieren,kritisiert,kritisierte,hatkritisiertdieKritik,-enkritischdieKüche,-nderKuchen,-derKugelschreiber,-derKuli,-skühlderKühlschrank,¨-ekosten,kostet,kostete,hatgekostetdieKosten(Pl.
)kostenloskosten,kostet,kostete,hatgekostet(A)→D,CH:probierendasKostüm,-edieKraft,¨-ekrftigdasKraftfahrzeug,-edasKraftwerk,-ekrankderKranke,-ndieKranke,-ndasKrankenhaus,¨-erdieKrankenkasse,-nderKrankenpfleger,-dieKrankenschwester,-nderKrankenwagen,-dieKrankheit,-enkreativ1.
IchhabedenWagenaufKreditgekauft.
2.
WirhabenvonderBankeinenKreditbekommen.
KannichmitKreditkartezahlen1.
DieKindersitzenimKindergartenimKreis.
2.
BittemaltjetztalleeinenKreisineuerHeft.
3.
UnserOrtgehrtzumKreisNeuss.
WasbedeutetdiesesKreuzhierFahrenSieandernchstenKreuzungrechts.
1.
EsherrschtnochimmerKriegindiesemLand.
2.
DerLehrersprichtüberdenZweitenWeltkrieg.
1.
HabenSiemeinenBriefgekriegt2.
WaskriegenSie–EinSchwarzbrot,bitte.
EinNachbarvonunsarbeitetbeiderKriminalpolizei.
HeuteAbendkommteinspannenderKrimiimFernsehen.
DieWirtschaftstecktineinerschwerenKrise.
Kritisieremichnichtsooft.
1.
EsgibtvielKritikanderPolitikderRegierung.
2.
DieserFilmhatsehrguteKritikenbekommen.
EsgabeineDiskussionüberdieLebensmittelpreise.
EinJournalisthatkritischeFragengestellt.
1.
IchsucheeineWohnungmitdreiZimmern,KücheundBad.
2.
IchmagdiedeutscheKüche.
IchhabeeinenKuchengebacken.
MeinKugelschreiberistweg.
HastdueinenKulifürmichEsistkühldrauen.
ZiehdireineJackean.
StelldieMilchindenKühlschrank!
1.
WievielkostetdasT-Shirt–15Euro.
2.
EineWohnungzufinden,kostetvielZeit.
DieKostenfürdieReisebekommeichvonderFirma.
DieseZeitschriftkostetnichts.
Sieistkostenlos.
MchtenSiedenKsemalkostenIndemFilmtragendieLeutebunteKostüme.
FürdieseArbeitbrauchtmanvielKraft.
1.
DerMannistkrftig.
ErmachtvielSportundisstviel.
2.
DieSuppemusstdukrftigwürzen.
AufdieserStraesindKraftfahrzeugenichterlaubt.
DieMenschenprotestierengegendasKraftwerk.
1.
IchwarzweiWochenkrank.
2.
IchmussmichummeinekrankeGromutterkümmern.
KrankebrauchenvielRuhe.
ErhatsichverletztundmussteinsKrankenhaus.
DieKrankenkassebezahltdieMedikamente.
MeinBruderarbeitetalsKrankenpflegerimKrankenhaus.
MeineCousinemchtegernKranken-schwesterwerden.
WirmussteneinenKrankenwagenrufen.
1.
GegenwelcheKrankheitensollteichmichimpfenlassen2.
WasfüreineKrankheithatHerrBrandner1.
DieKindersindbeimBastelnsehrkreativ.
2.
WirbraucheneinekreativeLsungfürdiesesProblem.
ZERTIFIKATB158WORTLISTEVS_03küssen,küsst,küsste,hatgeküsstderKuss,¨-edieKüste,-ndasKuvert,-s(A)→derBriefumschlag;CH:Cou-vertLlcheln,lchelt,lchelte,hatgelcheltlachen,lacht,lachte,hatgelachtderLaden,¨-dieLagedasLager,-dieLampe,-ndasLand,¨-erdieLandwirtschaftdieLandschaft,-enlanden,landet,landete,istgelandetdieKultur,-enkulturellsichkümmern,kümmertsich,kümmertesich,hatsichgekümmertderKunde,-ndieKundin,-nenkündigen,kündigt,kündigte,hatgekündigtdieKündigung,-endieKunst,¨-ederKünstler,-dieKünstlerin,-nenkünstlichderKunststoff,-ederKurs,-ederKursleiter,-dieKursleiter,-nendieKurve,-nkurzkürzlich1.
ErnahmsieindieArmeundküsstesie.
2.
BeimVerabschiedenhabenwirunsallegeküsst.
GibderMamaeinenKuss!
UnserDorfliegtdirektanderKüste.
Ichhttegern50KuvertsundBriefmarkendazu.
SchauenSieindieKamera.
Bittelcheln!
1.
Lachenistgesund.
2.
Wirhabenvielgelacht.
3.
DieKinderhabenüberdenWitzgelacht.
1.
DiesesKleidhabeichineinemLadenimZentrumgekauft.
2.
IchkaufemeineZeitungimmerbeimZeitungsladenamEck.
WirsucheneineWohnungan/inzentralerLage.
1.
Ichweinicht,obwirdiesenSchuhinIhrerGrehaben.
IchsehemalimLagernach.
2.
UnsereKinderfahrenimSommerinsZeltlager.
1.
IchhabemireineneueLampegekauft.
2.
MachdochbittedieLampean.
Esistsodunkelhier.
1.
DeutschlandisteinschnesLand.
2.
MchtenSielieberaufdemLandoderinderStadtwohnen3.
WirhabeneinStückLandgekauftundwollendortbauen.
4.
InwelchenLndernwarstduschonAufdemLandarbeitendiemeistenLeuteinderLandwirtschaft.
DieLandschaftistsehrhügelig.
1.
Wirsinderstum20UhrinMünchengelandet.
2.
WegenstarkenNebelskonntedieMaschinenichtinFrankfurtlanden.
IchinteressieremichfürandereLnderundKulturen.
EsgibtgroekulturelleUnterschiedezwischendenLndern.
1.
Ichkannnichtarbeiten.
IchmussmichumdieKinderkümmern.
2.
IchhabekeineZeit.
IchmussmichumdasEssenkümmern.
1.
SieistschonlangebeimirKundin.
IchhabeihreinenSonderpreisgegeben.
2.
EinenAugenblick,bitte.
IchhabeeinenKunden.
1.
IchwarmitmeinerStellenichtzufriedenundhabegekündigt.
2.
HastdudeineWohnungschongekündigt3.
IchmchtedieZeitschriftnichtmehr.
–Dannmusstduschriftlichkündigen.
IchhabedieKündigungbekommen.
Jetztbinicharbeitslos.
IchverstehenichtsvonmodernerKunst.
IndiesemStadtteilwohnenvieleKün-stlerinnen.
NebenunswohnteineMusikerin.
IchmagkeinkünstlichesLicht.
DerStuhlistausKunststoff.
IchbesucheregelmigeinenDeutschkurs.
DieKursleiterinistmitunsererKursgruppemanchmalindenComputerraumgegangen.
1.
FahrbittenichtsoschnellindieKurven.
2.
Achtung.
DasStauendeistgleichhintereinerKurve.
1.
RicardohatkurzeHaare.
2.
KannichSiekurzsprechen3.
Kurzvor8UhrhatdasTelefongeklingelt.
4.
MeinMannistkurznachmirgekommen.
5.
IchbinvorKurzemnachMünchengezogen.
6.
IchwohneseitKurzeminMünchen.
7.
IchhabedasKleidkürzermachenlassen.
Wirhabendochkürzlichdarübergesprochen,dasswiramWochenendewegfahrenwollen.
WORTLISTE59WORTLISTEVS_03laufen,luft,lief,istgelaufendasLaufwerk,-edieLaune,-nlautderLautsprecher,-leckerleben,lebt,lebte,hatgelebtdasLebenderLebenslauf,¨-edieLebensmittel(Pl.
)dasLederledigleerlegen,legt,legte,hatgelegtdieLehredieLehrstelle,-ndieLandung,-enlangdieLngelange,langlangsamlngstlangweiligsichlangweilen,langweilt,langweilte,hatgelangweiltdieLangeweilederLrmlassen,lsst,lie,hatgelassenderLaster,-1.
Ichbingestern100min10,4Sekundengelaufen.
2.
BistdumitdemAutohier–Nein,ichbingelaufen.
3.
JedenMorgengeheicheinehalbeStundelaufen.
4.
WannluftderFilm5.
Wiegehtsberuflich–Danke,dasGeschftluftgut.
FürmeinenComputerhabeichmireinneuesLaufwerkgekauft.
Heutegehtesmirbesser,abergesternhatteichrichtigschlechteLaune.
1.
Lassunsgehen.
Hieristesmirzulaut.
2.
KnnenSiebitteetwaslautersprechen3.
LautWetterberichtgibtesmorgenRegen.
BitteachtenSieauchaufdieLautsprecher-AnsagenamBahnhof.
DasEssenwarsehrlecker.
1.
LebenIhreGroelternnoch2.
HerrMüllerhatlangeimAuslandgelebt.
3.
VonderRentealleinkannmeineTantenichtleben.
4.
IchlebenochbeimeinenEltern.
1.
IchhabemichandasLebenaufdemLandgewhnt.
2.
HieristdasLebenteuer.
HastdudenLebenslauffürdieBewerbungschongeschrieben1.
Lebensmittelwerdenimmerteurer.
2.
MeineLebensmittelkaufeichimSupermarkt.
IstdieTascheausLederWieistIhrFamilienstand–Ledig.
1.
DasRestaurantwarfastleer.
2.
DieKanneistfastleer.
IchmacheunsneuenTee.
1.
IchhabeIhnendieBriefeaufdenSchreibtischgelegt.
2.
LegenSiedieZeitungenbittedortinsRegal.
MeinCousinwilleinedreijhrigeLehremachen.
EssindnochvieleLehrstellenfrei.
BeiderLandungmüssenSiesichanschnallen.
1.
DerTeppichist3mlangund2mbreit.
2.
MeineSchwesterhatmireinenlangenBriefgeschrieben.
3.
DieHoseistzulang.
KnnenSiesiekürzermachenMeinSchreibtischhatfolgendeMae:Lnge1.
20m,Breite:0,85m,Hhe:0,75m.
1.
WielangedauertdieFahrtvonHamburgnachBerlin2.
WielangebistduschoninDeutschland3.
Wartestduschonlange4.
WirsindnochlangenichtfertigmitderArbeit.
5.
Wirhabenlangegefrühstückt.
6.
BeimArztmussmanoftlangewarten.
7.
Ichkommegleich.
Esdauertnichtlange.
1.
KnntenSiebitteetwaslangsamersprechen2.
Eswirdlangsamkalt.
EswirdHerbst.
WannreparierstdudieHeizung.
–Diehabeichschonlngstrepariert.
DerFilmwarsehrlangweilig.
LangweilstdudichEsistausLangeweileeingeschlafen.
DieFlugzeugemacheneinenschrecklichenLrm.
1.
IchhabemeinGepckamBahnhofgelassen.
2.
AmSamstaglasseichmirdieHaareschneiden.
3.
IchlassemeineKinderabendsnureineStundefernsehen.
4.
KannichmeinAutohierstehenlassen5.
WohabeichnurmeineBrillegelassen6.
IchhabemeinenAnzugreinigenlassen.
7.
IchkannmeinekleineTochternochnichtalleinlassen.
8.
LassmichinRuhe.
Ichmussarbeiten.
AufderAutobahnwarensovieleLaster.
Deshalbhatessolangegedauert.
ZERTIFIKATB160WORTLISTEVS_03derLerner,-dieLernerin,-nenlesen,liest,las,hatgelesenderLeser,-dieLeserin,-nenletzt-dieLeute(Pl.
)dasLexikon,-LexikadasLicht,-erlieben,liebt,liebte,hatgeliebtliebdieLiebeLieblings-dasLied,-erliefern,liefert,lieferte,hatgeliefertdieLieferung,-enliegen,liegt,lag,hat/istgelegenderLehrer,-dieLehrerin,-nenderLehrling,-eleichtleidtun,tutleid,tatleid,hatleidgetanleiden,leidet,litt,hatgelittenleiderleihen,leiht,lieh,hatgeliehenleiseleisten,leistet,leistete,hatgeleistetdieLeistung,-enleiten,leitet,leitete,hatgeleitetderLeiter,-dieLeiterin,-nendieLeitung,-endieLeiter,-nlernen,lernt,lernte,hatgelerntSieisteinefleiigeLernerin.
1.
Ichhabegelesen,dassesabheuteSonderangebotegibt.
2.
DeineSchriftkannichnichtgutlesen.
3.
InderSchulelesenwireinBuchvonGoethe.
1.
DieLeserinnenundLesersindmitderZeitungzufrieden.
2.
IchwerdeeinenLeserbriefschreiben.
1.
WashastduletzteWochegemacht2.
IchwohneimletztenHausaufderrechtenSeite.
3.
WannhabenSieIhreFamiliedasletzteMalgesehenAufderPartywarenvieleLeute.
WirknntenimLexikonnachsehen.
1.
KannstdubitteLichtmachenIchkannsonichtssehen.
2.
Esistsodunkel.
WomachtmanhierdasLichtan1.
IchliebemeineFamilie.
2.
MeineFrauliebtihrenBeruf.
3.
Wirsindschonlangeverheiratet,aberwirliebenunsimmernoch.
1.
DieKinderwarenheutesehrlieb.
2.
VielenDankfürdeineHilfe.
Dasistsehrliebvondir.
3.
LiebeFrauMeier!
1.
WirhabenausLiebegeheiratet.
2.
FürmichistdasWichtigstedieLiebezumeinerFamilieundzumeinenKindern.
3.
DieKinderhabendieGeschenkemitvielLiebegemacht.
z.
B.
Lieblingsfarbe,Lieblingsfilm,LieblingsessenMeinLieblingsessenistPizza.
ZudeinemGeburtstagsingenwirdireinLied.
WirliefernIhnendasRegaldirektinsHaus.
SiebezahlenerstbeiderLieferung.
1.
DerBriefliegtschonaufIhremSchreibtisch.
2.
JudithliegtnochimBett.
3.
ErliegtschonseitdreiWochenimKrankenhaus.
4.
FrankfurtliegtamMain.
DieLehrerinhatheutevieleHausauf-gabengegeben.
AlsLehrlingverdientmannichtsehrvielGeld.
1.
DerKofferistganzleicht.
Ichkannihnalleintragen.
2.
Esistnichtleicht,beidiesemArzteinenTerminzubekommen.
1.
DieFraututmirleid.
2.
WiekommeichzumBahnhof-Tutmirleid,dasweiichnicht.
3.
Estutmirleid,dassichIhnennichthelfenkann.
1.
ErleidetaneinerschwerenKrankheit.
2.
SieleidetsehrunterdenVerhltnissen.
1.
DakannichIhnenleidernichthelfen.
2.
HastduschoneineAntwortaufdeinenBrief–Leidernicht.
3.
Leiderkannichnichtkommen.
IchmusszumArzt.
1.
IchhabemirvonmeinemBruder50Eurogeliehen.
2.
IchkanndirmeinFahrradleihen.
3.
SieknnendasBuchinderBibliothekausleihen.
1.
Seidleise.
Dieanderenschlafenschon.
2.
KnntestdudasRadiobitteetwasleiserstellen1.
SoeinteuresAutokannichmirleidernichtleisten.
2.
BeieinemUnfallmussjederErsteHilfeleisten.
MeineLeistungeninderSchulesindganzgut.
WerleitetdenKursWieheitdieLeiterinderSchule1.
Ab1.
JuliübernimmtHerrMeierdieLeitungderAbteilung.
2.
Tutmirleid,alleLeitungensindbesetzt.
3.
WirmüsseneineneueLeitunglegenlassen.
HabenSieeineLeiterfürmichIchwilldieFensterputzen.
WielangelernenSieschonDeutschWORTLISTE61WORTLISTEVS_03dieLsung,-endieLuftlügen,lügt,log,hatgelogendieLüge,-ndieLustlustigMmachen,macht,machte,hatgemachtdasMdchen,-dasMagazin,-ederMagen,¨-magerdieMahlzeit,-endieMahnung,-enderLift,-e→D,A:AufzugdieLimonade,-ndieLinie,-nlinkslink-dieLippe,-ndieListe,-ndieLiteraturloben,lobt,lobte,hatgelobtdasLoch,¨-erlockerderLffel,-derLohn,¨-esichlohnen,lohntsich,lohntesich,hatsichgelohntdasLokal,-elos/los-losfahren,fhrtlos,fuhrlos,istlosgefahrenlschen,lscht,lschte,hatgelschtlsen,lst,lste,hatgelst1.
WirfahrenallezusammenmitdemZug.
DasistdiebesteLsung.
2.
DieAufgabeistnichtschwer.
DieLsungistganzeinfach.
1.
Oh,hieristaberschlechteLuft.
2.
DieSeelufttutmirgut.
3.
BittemachdasFensterauf.
IchbrauchefrischeLuft.
1.
Dusollstnichtlügen.
2.
Glaubenichtalles,wasmandirsagt.
Esistoftgelogen.
DasisteineLüge!
1.
IchhabekeineLustzugrillen.
2.
HastduLustaufeinenTee1.
IchhabeeinenlustigenFilmgesehen.
2.
MiristheuteetwasLustigespassiert.
1.
WasmachstduamWochenende2.
IchmussjetztdasEssenmachen.
3.
IchhabedieBettennochnichtgemacht.
4.
SollichdirdieSuppenocheinmalwarmmachen5.
MeineArbeitmachtmirvielSpa.
6.
MachdirbittekeineSorgen.
7.
WaswürdenSieanmeinerStellemachen8.
Tutmirleid.
DieKüchehatschongeschlossen.
–Dakannmannichtsmachen.
9.
Entschuldigung!
–Dasmachtdochnichts.
10.
Dasmachtzusammen20Euro.
FamilieKurzhatzweiMdchenundeinenJungen.
JugendlichelesendiesesMagazingern.
MittutderMagenweh.
IchhabeMagenschmerzen.
Bitte1kgmageresFleisch.
1.
DieTropfenbitteimmernachdenMahlzeiteneinnehmen.
2.
InDeutschlandgibtesmeistnureinmalamTageinewarmeMahlzeit.
WenndudieRechnungnichtpünktlichbezahlst,bekommstdueineMahnung.
5.
IndenBergenliegtschonSchnee.
ImBüroistleiderderLiftkaputt.
DieLimonadeistsehrsü.
ZumHauptbahnhofknnenSiemitderLinie8fahren.
1.
AnderKreuzungmüssenSienachlinksabbiegen.
2.
GehenSiedienchsteStraelinks.
1.
ErhatsichdaslinkeBeingebrochen.
2.
DasHausistaufderlinkenSeite.
Esistsehrkalt.
MeineLippensindganztrocken.
WasbrauchenwirfürdieParty–MachdocheineEinkaufsliste.
IchinteressieremichfürLiteratur.
IchhabealleHausaufgabengemacht.
DerLehrerhatmichheutegelobt.
1.
IchhabeeinLochimZahn.
IchmusszumZahnarzt.
2.
DeineHosehateinLoch.
–Ichwei,sieistschonalt.
LassenSiebittedieArmeganzlockerundatmenSietiefein.
Bitte,bringenSiemireinenLffel.
1.
SiebekommenIhrenLohnimmeramEndedesMonats.
2.
DieLhnesindhiersehrniedrig.
FürdreiTagezumeinenElternfahrenlohntsichnicht.
Esistzuweit.
GibteshierinderNheeingemütlichesLokal1.
Los!
Beeilteuch!
2.
GibteseinProblemWasistdennlos3.
Achtung–fertig–los!
Wirfahrenum8Uhrlos.
Seibittepünktlich.
1.
DukannstdieDateilschen.
Ichbrauchesienichtmehr.
2.
DasFeuerwurdeschnellgelscht.
1.
WirmüssendiesesProblemlsen.
2.
SieknnendieFahrkartenauchamAutomatenlsen.
ZERTIFIKATB162WORTLISTEVS_03dieMarmelade,-n(D,A)dieMaschine,-ndasMaterialdieMatura(A,CH)→D:AbiturdieMauer,-nmaximalderMechaniker,-dieMechanikerin,-nendieMedien(Pl.
)dasMedikament,-edieMedizindasMeer,-edasMehlmehr(sieheauchviel)mehreredieMehrheit,-endieMehrwertsteuermeinen,meint,meinte,hatgemeintmaldasMal,-emalen,malt,malte,hatgemaltderMaler,-dieMalerin,-nenmanmanch-manchmalderMangel,¨-derMann,¨-ermnnlichdieMannschaft,-enderMantel,¨-dieMappe,-ndasMrchen,-dieMargarinedieMarille,-n(A)→D,CH:AprikosedieMarke,-nmarkieren,markiert,markierte,hatmarkiertderMarkt,¨-eBringbittenocheinGlasMarmelademit.
1.
IchhabeeineneueKaffeemaschine.
2.
UnsereMaschinesollum7Uhr10starten.
AuswelchemMaterialistderSchrank–AusHolz.
MeineTocherhatgeradedieMaturagemacht.
DieKindersindüberdieMauergeklettert.
1.
WielangebrauchteinBrief–MaximalzweiTage.
2.
WieschwerdarfderBriefsein–Maximal20g.
1.
DaskannnureinMechanikerreparieren.
2.
KarimistAutomechaniker.
ErarbeitetbeiOpel.
UmweltschutzistindenMedieneingroesThema.
1.
DiesesMedikamentgibtesnuraufRezept.
2.
DerArzthatmireinMedikamentverschrieben.
3.
FürdiesesMedikamentmüssenSiefünfEurodazuzahlen.
4.
DiesesMedikamenthatmirsehrgutgeholfen.
1.
DumusstnochdeineMedizinnehmen.
2.
MeinSohnwillMedizinstudieren.
WirmachenimmerUrlaubamMeer.
IchmchteeinenKuchenbacken.
IstnochgenugMehlda1.
IchhabediesmalmehrgelerntalsbeiderletztenPrüfung.
2.
Mehrkannichnichtessen!
1.
IchhabemehrereLeutegefragt.
Aberniemandkonntemirhelfen.
2.
VieleWrterhabenmehrereBedeutungen.
DieMehrheitderMenscheninDeutschlandbesitzteinHandy.
DieMehrwertsteuerbeidiesemProduktbetrgt20%.
1.
DieserFilmistgut.
Wasmeinstdu2.
Ichmeine,dusolltestwenigerrauchen.
(sieheeinmal)1.
DasmachenwirnchstesMal.
2.
DasersteMalwarichvorfünfJahreninEngland.
3.
BiszumnchstenMal.
DasBildhatmeinVatergemalt.
1.
WirhabendieMalerimHaus.
WirlassendieWndeneustreichen.
2.
PicassoistvielleichtderbekanntesteMalerderWelt.
1.
Wieschreibtmandas2.
Hierdarfmannichtparken.
1.
MancheNachbarnsindunfreundlich.
2.
AnmanchenTagenistdasZugfahrenbilliger.
1.
ManchmalgeheichmitmeinerFrauinsCafé.
2.
RauchenSie–Manchmal.
1.
IndieserStadtgibteseinengroenMangelanWohnungen.
2.
DieMaschinehattechnischeMngel.
1.
InunsererFirmaarbeitenfastnurMnner.
2.
MeinMannarbeitetbeiderPost.
KreuzenSiebittean:weiblich"odermnnlich".
UnsereMannschafthat0:1verloren.
Esistsehrkalt.
ZiehdeinenMantelan.
MeinPassistindieserMappe.
MeineGromutterhatunsvieleMrchenerzhlt.
MeineFrauisstnurMargarineundkeineButter.
SchmeckendirdieMarillen1.
IchbrauchebittefünfBriefmarkenzu1Euro.
2.
Markenschuhesindmirzuteuer.
HieristunserHotel.
IchmarkiereIhnenaufdemPlandenWegzumBahnhof.
1.
IchgeheheuteaufdenMarkt.
2.
MittwochsundsamstagsistbeiunsMarkt.
WORTLISTE63WORTLISTEVS_03messen,misst,ma,hatgemessendasMesser,-dasMetall,-edieMethode,-ndieMetropole,-nderMetzger,-→A:Fleis-chhauermieten,mietet,mietete,hatgemietetdieMiete,-nderMieter,-dieMieterin,-nenderMigrant,-endieMigrantin,-nendieMigrationdieMilchmilddieMinderheit,-enmindestensdasMineralwasserminimalmischen,mischt,mischte,hatgemischtmiss-meinetwegendieMeinung,-enmeist-,diemeistenmeist(ens)derMeister,-melden,meldet,meldete,hatgemeldetdieMeldung,-endieMenge,-ndieMensa,-s/-enderMensch,-enmenschlichdasMenü,-smerken,merkt,merkte,hatgemerktmerkwürdigdieMesse,-n1.
HabenSieschonFiebergemessen2.
IchhabedasZimmerausgemessen.
Essindgenau20m.
DasMesserschneidetnichtgut.
DieserTischhieristganzausMetall.
WeitdueineguteMethode,umschnellgutDeutschzulernenBerlinundWiensindMetropolen.
DieserMetzgerhatsehrguteWurst.
1.
WirhabendieWohnungfürdreiJahregemietet.
2.
ImUrlaubhabenwireinAutogemietet.
1.
UnsereMieteistsehrhoch.
2.
WievielMietebezahlstduSiehatheuteneueMieterfürdieWohnunggefunden.
VieleMigrantenkommenausOsteuropa.
GesterngabesimFernseheneineDiskussionzumThemaMigration.
StellstdubittedieMilchindenKühlschrank1.
MchtenSiedieSoescharf–Nein,bitteganzmild.
2.
WiewirddasWetter–Essolletwasmilderwerden.
FrauensindinunsererFirmainderMinderheit.
1.
EinguterFernsehapparatkostetmindestens500Euro.
2.
BittekommenSiemindestenseineStundevorAbflugzumFlughafen.
KannichbitteeinMineralwasserhabenDaistnureinminimalerUnterschied.
1.
IchmchteeingemischtesEismitSahne.
2.
WiemchtenSiedasGeld–Bittegemischt,groeundkleineScheine.
1.
DieKonferenzwareinMisserfolg.
2.
DasMisstrauenzwischendenbeidenParteienistweiterhingro.
3.
Siehabenmichmissverstanden.
MeinetwegenkannstduheutedasAutohaben.
1.
IchbinderMeinung,dassdurechthast.
2.
IchhabemeineMeinunggendert.
3.
MeinerMeinungnachgibteshierzuvieleAutos.
1.
WiegutkannstduDeutsch–DasMeisteversteheich.
2.
IchbinneuimHaus.
DiemeistenNachbarnkenneichnochnicht.
1.
MeistenstrinkeichzumFrühstücknureinenKaffee.
2.
SeidihramWochenendezuHause–Ja,meistens.
1.
Ichweinicht,wiemandasmacht.
–DannfragdochdenMeister.
2.
UnsereMannschaftistdeutscherMeistergeworden.
1.
Ichhabeschonzweimalangerufen.
Aberesmeldetsichniemand.
2.
DenUnfallmüssenSiederVersicherungmelden.
3.
WarumhastdudichsolangenichtgemeldetWarstdukrankHastdudieMeldungimRadiogehrtEswirdstarkenSturmgeben.
1.
DiesenPreisgibtesnur,wennSiegroeMengenkaufen.
2.
WirhabennocheineMengeZeit.
3.
IchkenneschoneineMengeLeuteinderStadt.
4.
DasAutohatbestimmteineMengeGeldgekostet.
IchessefastjedenTaginderMensa.
DieMenschensindhiereinbisschenandersalsimSüden.
Fehlerzumachenistmenschlich.
NimmdochdasMenü,dassiehtgutaus.
1.
Ichhabenichtgemerkt,dassesschonsosptist.
Ichmussgehen.
2.
IchkannmirkeineZahlenmerken.
Ichvergessesiesofortwieder.
DasisteinemerkwürdigeGeschichte.
1.
KommstdumitzurAutomobilmesse2.
VielleichtkannichaufderMesseeinenJobbekommen.
ZERTIFIKATB164WORTLISTEVS_03dasMobiltelefon,-edieMode,-ndasModell,-emodernmgen,mag,mochte,hatgemochtmglichdieMglichkeit,-enmglichstdieMhre,-n(D)→Karotte;CH:RüebliderMoment,-ederMond,-ederMonitor,-ederMotor,-endasMotorrad,¨-ermüdedieMühederMülldieMüllabfuhrmitderMitarbeiter,-dieMitarbeiterin,-nenmiteinanderdasMitglied,-erdieMittemitteilen,teiltmit,teiltemit,hatmitgeteiltdasMittel,-mittenmittler-mittlerweiledasMbel,-mbliertmchten,mchte,mochte,hatgemochtmobil/mobil-dieMobilbox,-endieMobilitt,-enWiekannichSieerreichenHabenSieeinMobiltelefon1.
WiefindestdudieneueMode2.
WelcheFarbeistdennjetztgeradeinModeWiefindestdudiesesAuto–DiesesModellgeflltmirnicht.
1.
DieWohnungistmoderneingerichtet.
2.
DasStadtzentrumvonFrankfurtistganzmodern.
1.
IchmagkeinenReis.
2.
MchtestdunocheinStückKuchen3.
IchmchtegernHerrnSchmidtsprechen.
4.
HerrMüller,SiemchtenbittesofortzumChefkommen.
KannichbittesoforteinenTerminhaben–Dasistleidernichtmglich.
SiewollenansMeerDagibtesmehrereMglichkeiten.
1.
SagenSiemirbittemglichstbald,obIhnenderTerminpasst.
2.
WirsucheneineWohnung,mglichstimErdgeschoss.
HasenfressengernMhren.
1.
WartenSiebitteeinenMoment.
2.
EinenMomentbitte.
3.
IchhabeimMomentsehrvielzutun.
BeiVollmondkannichnichtschlafen.
IchhabemireinengrerenMonitorgekauft.
DasistbesserfürmeineAugen.
DerMotoristkaputt.
DasAutofhrtnichtmehr.
OskarfhrtjedenTagmitdemMotorradzurArbeit.
Ichbinmüde.
Ichgeheschlafen.
1.
VielenDankfürIhreMühe.
2.
MiteinbisschenmehrMüheknnenwirdasschaffen.
1.
BringstdubittenochdenMüllsackraus2.
WirmüssendenMülltrennen.
DieMüllabfuhrkommtzweimalproWoche.
4.
DasisteinMissverstndnis.
Dashabeichnichtgesagt.
1.
IchgeheheuteAbendmitMariaaus.
2.
WirsucheneineDreizimmerwohnungmitKücheundBad.
3.
IchhttegerneinenTeemitZitrone.
4.
MitmeinerMuttersindwirachtPersonen.
5.
IchbinmitdemFahrradgekommen.
UnsereFirmahatsiebenMitarbeiter.
SprechenSiebittemiteinander.
FürMitgliederistderEintrittzumKonzertgratis.
1.
WomchtenSiesitzen–InderMitte.
2.
BisMittederWochebinichfertig.
3.
IchhabeUrlaubbisMitteAugust.
4.
DenSchrankstellenwiransFenster,denTischindieMitte.
DenPrüfungsterminteilenwirIhnennochmit.
1.
HabenSieeinMittelgegenMagen-schmerzen2.
DerArzthatmireinMittelgegenGrippeverschrieben.
3.
DasneueWaschmittelistsehrgut.
1.
WirhabeneineWohnungmitteninderStadt.
2.
DasFlugzeughatteVersptung.
WirsinderstmitteninderNachtangekommen.
IndenmittlerenReihensindnochPltzefrei.
AmAnfangwardieArbeitschwer.
Mit-tlerweilehabeichmichdarangewhnt.
WirhabenunsneueMbelgekauft.
IchsucheeinmbliertesZimmer.
1.
MchtestduaucheinenKaffee2.
ImSommermchtenwirgernansMeerfahren.
MitdemFahrradbinichinderStadtsehrmobil.
IchhabezweiNachrichtenaufmeinerMobilbox.
SprachenzulernenfrdertdieMobilitt.
WORTLISTE65WORTLISTEVS_03nachdemnachdenken,denktnach,dachtenach,hatnachgedachtdieNachfrage,-nnachherdieNachhilfe,-ndieNachricht,-ennachschlagen,schlgtnach,schlugnach,hatnachgeschlagendieNachspeise,-n(D,A)→Dessertnchst-derNachteil,-ederNachwuchsdieNadel,-nderNagel,¨-nah(e)dieNhenhen,nht,nhte,hatgenhtsichnhern,nhertsich,nhertesich,hatsichgenhertdieMülltonne,-nderMund,¨-ermündlichdieMünze,-ndasMuseum,MuseendieMusikmusikalischderMusiker,-dieMusikerin,nenderMuskel,-ndasMüesli/Müsli,-müssen,muss,musste,hatgemusst(hatmüssenalsModalverb)derMutmutigdieMutter,¨-NnachderNachbar,-ndieNachbarin,nenNachdemwirgegessenhatten,sindwirspazierengegangen.
Ichweinicht,wasichmachensoll.
Ichmussnachdenken.
DieNachfragefürdiesesProduktistgro.
Ichrufenachhernochmalan.
DerSchülerbrauchtNachhilfeinMathematik.
1.
IchhabeeineguteNachrichtfürSie.
SiehabendiePrüfungbestanden.
2.
IchhabeimRadiodieNachrichtengehrt.
3.
ImMomentbinichnichtzuHause.
AberSieknneneineNachrichthinter-lassen.
IchkennedasWortnicht.
DasmusstduimWrterbuchnachschlagen.
NachdemEssengabesnocheineleckereNachspeise1.
WoisthierdienchsteApotheke2.
RufenSiebittenchsteWochenocheinmalan.
3.
WannfhrtdernchsteZugnachFrankfurt4.
WeristderNchstebitteEinenNachteilhatdieWohnung.
Sieliegtnichtzentral.
1.
DerNachwuchsbeiForschernsollgefrdertwerden.
2.
DieKatzehatNachwuchsbekommen.
HastdueineNadelfürmichIchmusseinenKnopfannhen.
1.
KannstdumirdenNagelindieWandschlagen2.
IchmussmirdieFingerngelschneiden.
WieweitisteszumBahnhof–Dasistganznah,nurzweiMinutenvonhier.
DiePostistganzinderNhevomBahnhof.
1.
MeineMutternhtihreKleiderselbst.
2.
WirmüssendieWundenhen.
ErnhertsichdemUnfallortganzlangsam.
DieMülltonneistvoll.
SiehabenHalsschmerzenBittemachenSiemaldenMundauf.
DiemündlichePrüfungisterstnchsteWoche.
DerAutomatnimmtnurMünzen.
WirwarenmitunsererKlasseimMuseum.
1.
WiefindestdudieMusik2.
SpanischeMusikmagichsehr.
3.
WasfürMusikhrstdugern1.
Sieistsehrmusikalisch:SiespieltKlavier,FlteundGeige.
2.
DasmusikalischeAngebotgeflltmir.
MeinBrudermchteMusikerwerden.
ImFitness-StudiotrainierenwirunsereMuskeln.
ZumFrühstückgibtesMüslimitObst.
1.
WielangemüssenSiearbeiten2.
SiemüssendieMietepünktlichüberweisen.
3.
IchmussjedenTagvon8bis18Uhrarbeiten.
4.
Dumusstmichnichtabholen.
Nurwennduwillst.
ManbrauchtvielMut,umineinemfremdenLandganzneuanzufangen.
Eswarsehrmutigvondir,deineMeinunglautzusagen.
1.
MeineMutterheitKlara.
2.
DieserRaumistfürMüttermitkleinenKindernreserviert.
1.
IchfahremorgennachHamburg.
2.
IchmussjetztnachHause.
3.
WirtreffenunsnachdemEssen.
4.
Esistschonnachacht.
Wirmüssenunsbeeilen.
MeineneueNachbarinistsehrnett.
ZERTIFIKATB166WORTLISTEVS_03neinnennen,nennt,nannte,hatgenanntderNerv,-ennervsnettdasNetz,-edasNetzwerk,-eneudieNeuigkeit,-enneugierigneulichnichtdieNichte,-nderNichtraucher,-dieNichtraucherin,-nendasNahrungsmittel,-derName,-nderFamilienname,-nderVorname,-nnmlichdieNase,-nnassnational/national-dieNaturnatürlichderNebel,-neblignebennebenannebenbeiderNeffe,-nnegativnehmen,nimmt,nahm,hatgenommen4.
SollenwireinTaxinehmen5.
IndiesemJahrkannichmeinenUrlauberstimOktobernehmen.
1.
NocheinBier–Nein,danke.
2.
KommstduauchmitnachMünchen–Nein,ichhabekeineZeit.
1.
MeinFreundheitAlexander,aberallenennenihnAlex.
2.
WienenntmandiesesGert1.
ErleidetaneinerNervenkrankheit.
2.
MachbittedasRadioaus.
DieMusikgehtmiraufdieNerven.
1.
DasWartenmachtmichganznervs.
2.
BeiPrüfungenbinichimmersehrnervs.
1.
DieLeutesindhiersehrnett.
2.
IchhabevielenetteKollegen.
3.
VielenDank!
DasistsehrnettvonIhnen.
4.
DieNachbarnwarensehrnettzuuns.
1.
BittebringeinNetzOrangen.
2.
DerBallberührtedasNetz.
3.
SeidihrschonansNetzange-schlossen1.
SozialeNetzwerkesindwichtig.
2.
DasTelefonnetzwerkwirdstndigerweitert.
1.
MeinWagenistnochganzneu.
2.
WirhabeneineneueWohnung.
3.
MandarfhiernichtmehrrauchenDasistmirganzneu.
IndieserSachegibteskeineNeuigkeiten.
DieNachbarnsindziemlichneugierig.
IchwarneulichbeiderBankundhabeeinenaltenFreundgetroffen.
1.
Zigarette-Danke,ichrauchenicht.
2.
Wiegehtesdir–Nichtsogut.
3.
DasEsseninderKantineistgarnichtschlecht.
4.
Dukommstimmerzuspt!
-Dasstimmtnicht.
DieTascheisteinGeschenkvonmeinerNichte.
1.
InunsererFamiliesindalleNichtraucher.
2.
MchtenSieeinenTischimNichtraucherbereichIndiesenLndernfehlenvorallemNahrungsmittel.
1.
WieistIhrName2.
AndenNamenkannichmichnichtmehrerinnern.
LudinistmeinFamilienname.
MeinVornameistThomas.
Ichmussleidergehen.
Ichhabenm-lichnocheinenTerminbeimZahnarzt.
HabenSieNasentropfenIchbinstarkerkltet.
1.
Eshatschrecklichgeregnet.
Ichbinganznassgeworden.
2.
GehnichtmitdennassenSchuheninsWohnzimmer.
1.
DasisteinnationalerWettbewerb.
2.
DieNationalmannschaftistziemlichstark.
IchbingerndraueninderNatur.
1.
Natürlichhelfenwirdir.
2.
KommstduauchwirklichzumeinerParty–Natürlich.
1.
WegenNebelskonntenwirgesternnichtinFrankfurtlanden.
2.
FahrenSiebeiNebelbesondersvorsichtig!
Fahrvorsichtig!
Esistneblig.
1.
NebenmiristnocheinPlatzfrei.
2.
Darfichmichnebendichsetzen3.
DieApothekeistgleichlinksnebenderPost.
DasistJosé,erwohntnebenan.
1.
MeinFreundstudiertGeschichte.
UndnebenbeiarbeiteterineinerKneipe.
2.
IchmachedieHausarbeitundneben-beihreichRadio.
MeineSchwesterhatzweiKinder.
MeineNeffensinddreiundfünfJahrealt.
Dusolltestnichtallesnegativsehen.
1.
WasmchtenSie–IchnehmeeinenSalat.
2.
NehmenSiedieTablettenvordemEssen!
3.
WerhatdieFlascheausdemKühlschrankgenommenWORTLISTE67WORTLISTEVS_03derNotrufdieNote,-nnotierenntigdieNotiz,-ennotwendigdieNudel,-ndieNummer,-nnunnurnutzen,nutzt,nutzte,hatgenutztnützen,nützt,nützte,hatgenütztnützlichnichtsnieniedrigniemandnirgendsnirgendwonochnochmalnochmalsnormalnormalerweiseNot-dieNotaufnahme,-nderNotausgang,¨-ederNotfall,¨-eDerNotrufhatdieNummer110.
1.
EvahatimmersehrguteNoteninMathematik.
2.
MeineKinderlernenimMusikunterrichtgeradeNotenlesen.
IchhabemirdenTerminnotiert.
1.
Wennesntigist,nehmenSienocheineTablette.
2.
KannichIhnenhelfen–Danke,nichtntig.
1.
IchhabeIhneneineNotizgeschrieben.
2.
HastdueinenNotizzettelfürmichMussichnochmalwiederkommen–Nein,dasistnichtnotwendig.
MchtenSieNudelnoderReis–LieberNudeln.
1.
IchhabemichinderHausnummergeirrt.
2.
IchhabediefalscheNummergewhlt.
3.
DerWagenhatteeineMünchnerNummer.
4.
SiehabenZimmerNummerzwlf.
5.
BittegebenSiemirIhreKontonummer.
6.
HabenSiedieBluseeineNummerkleiner1.
Schade,dassduarbeitenmusst.
–Dasistnunmalso.
2.
WasistjetztKommstdununendlich1.
ImKaufhausgibt'sT-ShirtsfürnurfünfEuro.
2.
IchhabekeinenHunger.
Ichmchtenuretwastrinken.
3.
IchhabenurheuteAbendZeit.
4.
KannstdumirGeldleihenTutmirleid.
IchhabenurfünfEurodabei.
IchmchtedasschneWetternutzenundspazierengehen.
IchhabejedenTageineTablettegenommen.
Abereshatnichtsgenützt.
DankefürdenTipp.
Daswarsehrnützlich.
1.
Ichhabenochnichtsgegessen.
2.
IchweiauchnichtsGenaues.
3.
IchhabenichtszumSchreibendabei.
4.
Entschuldigung!
–Dasmachtnichts.
1.
DerChefistnieda.
2.
Warumbistduniezufrieden3.
BismorgenAbendschaffeichdieArbeitnie.
4.
IchgeheniewiederindiesesRestau-rant.
1.
DieRumehiersindmirzuniedrig.
2.
FürdieJahreszeitsinddieTemperaturenzuniedrig.
3.
DieFirmazahltsehrniedrigeLhne.
Ichhabegeklingelt.
AbereswarniemandzuHause.
1.
IchkanndieQuittungnirgendsfinden.
2.
Hierkannmannirgendsparken.
DieSchlüsselkannichnirgendwofinden.
1.
MeinBrudergehtnochzurSchule.
2.
Bistdufertig.
–Nein,nochnichtganz.
3.
HabenSienocheinenWunsch–Ja,bittenocheinBier.
4.
Sonstnochetwas–Nein,danke.
5.
Ichkommespter.
Ichmusserstnocheinkaufen.
6.
MeineFreundinstudiert,undabendsarbeitetsienochalsKellnerin.
7.
EsistnichtmehrvielZeit.
NurnochfünfMinuten.
8.
Ichhabenurnoch20Euro.
9.
IstdasEssenschonfertig.
–Nein,esdauertnocheinpaarMinuten.
10.
IstAmadeoschonda–Vielleichtkommternoch.
1.
VielenDanknochmal.
2.
BittesagenSiedasnochmal.
NochmalsvielenDank!
Fehlerzumachenistdochganznormal.
WannhabenSienormalerweisePauseDieNotaufnahmeistgleichhierlinks.
DerNotausgangistgleichhierbeiderTreppe.
1.
WirhabeneinenNotfall.
BitteschickenSieeinenKrankenwagen.
2.
ImNotfallrufenSiebittedieseNummeran.
ZERTIFIKATB168WORTLISTEVS_03ffnen,ffnet,ffnete,hatgeffnetoft/fterohnedasOhr,-enko-(kologisch)dasl,-edieOma,-sderOnkel,-derOpa,-sdieOper,-noperieren,operiert,operierte,hatoperiertdieOperation,-endasOpfer,-optimistischdieOrange,-ndasOrchester,-Oobobenober-derOber,-(D,A)→Kellner;CH:Serviceangestellterdas/der(Schlag-)Obers(A)→D:(Schlag-)Sahne;CH:(Schlag-)RahmdasObst(D,A)→CH:Früchteobwohloderder(Back-)Ofen,¨-(D,CH)→A:(Back-)Rohroffenffentlichdieffentlichkeitverffentlichen,verf-fentlicht,verffentlichte,hatverffentlichtoffenbaroffiziell1.
WannffnendieGeschfte2.
KannstdubittedasFensterffnen3.
KannstDumirhelfenIchkanndieDosenichtffnen.
4.
DuffnestdieDateimiteinemDoppelklick.
5.
DerLadenistsamstagsbis16Uhrgeffnet.
1.
IchtreffemichoftmitmeinerFreundin.
2.
InletzterZeitmussichfterberstundenmachen.
1.
BitteeinePizzaohneZwiebeln.
2.
OhneAutoistesschwer,zurArbeitzukommen.
3.
MeinSohnisteinfachmitdemAutoweggefahren,ohnemichzufragen.
4.
IndiesemHauskannmannichtsmachen,ohnedassdieNachbarndarüberreden.
1.
IchhabeOhrenschmerzen.
2.
DasBabyhataberkleineOhren!
z.
B.
koladen,kostrom,kologischerAnbau1.
EsfehltlamSalat.
2.
Wirheizenmitl.
3.
KnnenSiebeimeinemAutobittedaslkontrollierenMeineOmaistachtzigJahrealtgeworden.
NchsteWochefahreichzumeinemOnkelnachBerlin.
MeinOpaheitHans.
1.
IchmagOpern.
2.
WarstduschonmalinderOperWirmüssendasKniesofortoperieren.
SeitderOperationkannichmeinKnienichtmehrbewegen.
BeiderSchiffskatastrophegabesvieleOpfer.
Glaubstdu,dassdudenJobbekommst.
–Ja,ichbinganzoptimistisch.
IchessegernOrangen.
AufunsererHochzeithateinkleinesOrchestergespielt.
Ichweinochnicht,obichkommenkann.
1.
Wirwohnenobenim4.
Stock.
2.
DieButterliegtimKühlschrankganzoben.
DieWohnungimoberenStockwerkistvermietet.
IchbinObervonBeruf.
IchhttegerneinStückTortemit(Schlag-)Obers.
ObstkaufeichamliebstenaufdemMarkt.
ObwohlmeineKolleginkrankist,gehtsiearbeiten.
1.
MchtenSieKaffeeoderTee2.
EntwederwirfahrenmitdemBusoderwirgehenzuFu.
IchhabegeradeeinePizzagemacht.
SieistganzfrischausdemOfen.
1.
Kommrein.
DieHaustüristoffen.
(A)(D:auf)2.
Ichglaube,derSupermarktistjetztnochoffen.
3.
ImSommerschlafeichimmerbeioffenemFenster.
4.
IchhabemitmeinemKollegenganzoffenübermeinProblemgesprochen.
5.
EinzelneFragensindnochoffen.
1.
InderStadtfahreichimmermitffentlichenVerkehrsmitteln.
2.
InffentlichenGebudendarfmannichtrauchen.
1.
VonsolchenDingenerfhrtdieffentlichkeitnurselten.
2.
Ichmchteinderffentlichkeitnichtstreiten.
DasBuchwurdegesternverffentlicht.
DasRestaurantistheuteoffenbargeschlossen.
SiebekommenvonunseineoffizielleEinladung.
WORTLISTE69WORTLISTEVS_03packen,packt,packte,hatgepacktdasPaket,-ediePanne,-ndasPapier,-ederParadeiser,-(A)→To-mateparalleldasParfüm,-sderPark,-sparken,parkt,parkte,hatgeparkt(D,A)→CH:parkierenparkieren,parkiert,parkierte,hatparkiert(CH)→D,A:parkenderPartner,-diePartnerin,-nendieParty,-sderPass,¨-ederPassagier,-ediePassagierin,-nenpassen,passt,passte,hatgepasstpassieren,passiert,passierte,istpassiertpassivordentlichdieOrdination,-en(A)→PraxisdieOrdination,-en(A)→Sprechstundeordnen,ordnet,ordnete,hatgeordnetderOrdner,-dieOrdnungorganisieren,organisiert,organisierte,hatorganisiertdieOrganisation,-endasOriginal,-eoriginalderOrt,-ederVorort,-ederWohnort,-ederOzean,-eP(ein)paardasPaar,-eIchmussnochmeinenKofferpacken.
HastdudasPaketzurPostgebracht1.
KurzvorMünchenhattenwireinePannemitdemAuto.
2.
DieReisewarschlechtorganisiert,esgabmehrerePannen.
1.
HastdueinBlattPapierfürmich2.
BittebringenSiezudemTerminallePapieremit.
KaufbittenochParadeiseraufdemMarkt.
DieGoethestraeistparallelzurHauptstrae.
ZumGeburtstaghabeichvonmeinemManneinParfümbekommen.
IchgehegernimParkspazieren.
1.
HierdürfenSienichtparken.
2.
HieristdasParkenverboten.
1.
HierdürfenSienichtparkieren.
2.
HieristdasParkierenverboten.
1.
WirhabendasGeschftzusammen.
WirsindPartner.
2.
BeidePartnerkümmernsichumdieKinder.
3.
HerrAydinistmeinGeschftspartner.
LetzteWochewarichaufeinerGeburtstagsparty.
1.
IchmussmeinenPassverlngernlassen.
2.
ImHotelbrauchstdubeiderAnmeldungdeinenPass.
DiePassagiereSchulzundKaufmannsollenbittezurInformationkommen.
1.
DerPulloverpasstmirnichtmehr.
2.
WannsollichkommenPasstesIhnenmorgenAbend3.
PasstdasT-ShirtzudiesemRock1.
Entschuldigung!
–KeinProblem.
Esistnichtspassiert.
2.
WieistderUnfallpassiert3.
ManhatmirdieBrieftaschegestohlen.
–Dasistmirauchschonpassiert.
MansollteimKursnichtpassivsein,sondernmitdiskutieren.
1.
MeinBruderisteinsehrordentlicherMensch.
2.
AufseinemSchreibtischsiehtesimmersehrordentlichaus.
DieOrdinationbleibtbiszum7.
Jnnergeschlossen.
FrauDr.
Bergerhatvon8bis12UhrOrdination.
LetztesWochenendehabeichmeinePapieregeordnet.
FürmeinebungenimDeutschkurshabeichmireinenOrdnergekauft.
1.
MachmaletwasOrdnungindeinemZimmer!
2.
BittebeachtenSiedieHausordnung.
3.
MitdemMotoristetwasnichtinOrdnung.
FürdennchstenSommerurlaubhabeichschonallesorganisiert.
1.
DieOrganisationdesFesteswarsehrgut.
2.
SindSieMitgliedineinerOrganisationDasOriginalistfürSie.
WirbekommendieKopie.
IchmussdasoriginaleDokumentabgeben.
VergessenSieOrtundDatumnicht.
MeinBruderwohntineinemVorortvonHamburg.
TragenSiebitteauchIhrenWohnortein.
DiesesSchifffhrtüberdenAtlantis-chenOzean.
1.
Ichkommegleich.
EsdauertnureinpaarMinuten.
2.
WirfahrenmiteinpaarFreundeninUrlaub.
1.
InaundPedrosindeinPaar.
2.
GesternhabeichmireinPaarneueSchuhegekauft.
ZERTIFIKATB170WORTLISTEVS_03derPfefferpflanzen,pflanzt,pflanzte,hatgepflanztdiePflanze,-ndasPflaster,-diePflaume,-npflegen,pflegt,pflegte,hatgepflegtderPfleger,-diePflegerin,-nendiePflicht,-endiePhantasie/Fantasie,-ndasPicknick,-sdiePille,-nderPilz,-e→A:SchwammerldiePizza,-s/PizzendasPlakat,-eplanen,plant,plante,hatgeplantderPlan,¨-ediePlanung,-endasPlastikderPlatz,¨-epltzlichderPatient,-endiePatientin,-nenpauschaldiePause,-ndasPechpeinlichdiePension,-endiePension,-en(A,CH)→D,CH:RenteinPensiongehen/sein(D,A)→D:inRentegehen/sein;D,CH:pen-sioniertwerden/seinpensioniertwerden/sein(D,CH)→D,A:inPensiongehen/sein;D:inRentegehen/seinderPensionist,-en/diePensionistin,-nen(A)→D,CH:RentnerperperfektderPerron,-s(CH)→D,A:BahnsteigdiePerson,-enpersnlichdiePersonalien(Pl.
)derPersonenstand→D,A:Familienstand;CH:ZivilstanddasPersonaldiePfanne,-n(CH)→D,A:TopfBringenSieunsbittePfefferundSalz.
LassunseinenBaumpflanzen!
WennwirimUrlaubsind,gietdieNachbarinunserePflanzen.
HastdueinPflasterIchhabemichgeschnitten.
IchessegernPflaumenundnochlieberPflaumenkuchen.
MeineMutteristsehrkrank.
Ichmusssiepflegen.
MeineFreundinistPflegerinineinemAltersheim.
AlsAutofahrermüssenSieeineVersicherunghaben.
DasistPflicht.
MeinSohnmaltsehrgut.
ErhatvielPhantasie.
AmSonntagmachenwireinPicknick.
DerArzthatmirneuePillenverschrieben.
HabenSiefrischePilzeLassunseinePizzabestellen!
ImUnterrichthabenwireinPlakatgemacht.
1.
Wirhabengeplant,diesmalimUrlaubnachsterreichzufahren.
2.
UnserFamilientreffenistfürJunigeplant.
1.
WasmachtihrimSommer–Ichweinochnicht,wirhabennochkeinePlne.
2.
HabenSieeinenPlanvonBerlinUnserePlanungfürdasSommerfeststehtschonlange.
WasfüreinSpielzeugmchtenSieAusPlastikoderausHolz1.
InunsererWohnunghabenwirnichtgenugPlatz.
2.
IstdieserPlatznochfrei3.
NehmenSiebittePlatz.
4.
DiePostistaufdemPlatz,direktamMarkt.
Eswarzuerstsoschn.
Pltzlichhatesangefangenzuregnen.
IchbinPatientinbeiDr.
Hausner.
IchmchtebitteeinenTermin.
SiehabendieReisepauschalgebucht.
WirmachenzehnMinutenPause.
1.
Esregnet.
UnserPicknickflltleideraus.
–SoeinPech!
2.
WirhattenimUrlaubPechmitdemWetter.
1.
Dasmussdirnichtpeinlichsein.
2.
DaswareinepeinlicheSituation.
ImUrlaubhabenwirineinerkleinenPensiongewohnt.
Sieist67undbekommtjetzteinegutePension.
1.
IchgeheEndedesJahresinPension.
2.
MeinNachbaristseitzehnJahreninPension.
1.
IchwerdeEndedesJahrespensioniert.
2.
MeinNachbaristseitzehnJahrenpen-sioniert.
MeineGromutterarbeitetnichtmehr.
SieistPensionistin.
WiekannichmichfürdenKursanmelden–PerFaxoderE-Mail.
DieReiseorganisationwarperfekt.
AufHauptbahnhfengibtesmeistvielePerrons.
EintrittproPerson:2Euro.
1.
HiergibteszuvieleAutos.
DasistmeinepersnlicheMeinung.
2.
IchmussHerrnMeierpersnlichsprechen.
MeinKollegewirdIhrePersonalienaufnehmen.
BeiPersonenstand"musstduledig"ankreuzen.
DieserEingangistnurfürdasPersonal.
HastdukeinegrerePfanneIchmchteKartoffelnkochen.
WORTLISTE71WORTLISTEVS_03diePrsentation,-endiePraxisdiePraxis,Praxen→A:OrdinationderPreis,-epreiswertdiePresseprimaprivatproprobieren,probiert,probierte,hatprobiertprobieren,probiert,probierte,hatprobiert(D,CH)→A:kostendasProblem,-eproduzieren,produziert,produzierte,hatproduziertdasProdukt,-edieProduktionderProfessor,-endieProfessorin,-nenderProfi,-sdiePolitikderPolitiker,-diePolitikerin,-nenpolitischdiePolizeiderPolizist,-endiePolizistin,-nendiePommesfrites(Pl.
)populrdasPortemonnaie/Port-monee,-s(D,CH)→Brief-tasche;A:GeldbrsediePortion,-enpositivdiePostdiePostleitzahl,-enderPstler,-/diePst-lerin,-nen(CH)→BrieftrgerdasPoulet,-s(CH)→D:Hhnchen/Hühnchen;A:Hend(e)ldasPraktikum,PraktikaderPraktikant,-endiePraktikantin,-nenpraktischprsentierenDieSchülerinhatfürihrePrsentationeineguteNotebekommen.
DasistdieTheorie.
InderPraxisistvielesganzanders.
DieArztpraxisbleibtbiszum7.
Januargeschlossen.
1.
DiePreisesindschonwiedergestiegen.
2.
WerhatdenerstenPreisgewonnenDieJackeistsehrpreiswert.
DarüberkonntesichjederinderPresseinformieren.
MitdiesenLeutenversteheichmichprima.
1.
HiermeineNummerimBüroundmeineprivateNummer.
2.
bermeineProblememchteichnichtsprechen.
Dasistprivat.
3.
IchtreffemeineArbeitskollegenauchprivat.
EintrittproPerson:zweiEuro.
1.
HabenSiediesesWaschmittelschoneinmalprobiert2.
Ichhabeprobiert,dieZeitungzulesen,abereswarzuschwer.
3.
DarfichdieSchuheanprobierenMchtenSiedenKsemalprobierenJosésprichtnichtgernüberseineProbleme.
UnsereFirmaproduziertFeuerzeuge.
1.
UnsereProduktehabeneinehoheQualitt.
2.
DerArztsagt,ichsollkeinefertigenProdukteessen.
DieProduktionvonKsedauertoftvieleWochen.
UnsereNachbarinistProfessorinanderUniversitt.
KeineAngst.
MeinBruderkanndieHeizungbestimmtreparieren.
EristdocheinProfi.
IchinteressieremichnichtfürPolitik.
Weitdu,wiedieserPolitikerheit1.
IchdiskutieremitmeinemMannoftüberpolitischeProbleme.
2.
DiepolitischenMeinungenzumThemaUmweltsindsehrverschieden.
1.
RufenSiebittediePolizei.
2.
ErarbeitetbeiderPolizei.
DieAmpelwarkaputt.
EinPolizisthatdenVerkehrgeregelt.
DieKinderessengernWürstchenmitPommesfrites.
DieseMusikistbeiJugendlichenpopulr.
IchhabenurKleingeldinmeinemPortemonnaie.
Bitte,einegroePortionSahne!
1.
WirhabeneinepositiveNachrichtfürSie.
SiebekommendieStelle.
2.
Manmusspositivdenken.
1.
DiePostmachterstum8Uhrauf.
2.
MeineFrauarbeitetbeiderPost.
3.
IstPostfürmichdaWeitdudiePostleitzahlderKollwitzstraeinBerlinWardiePstlerinschondaZumMittagessengibtesPouletmitReis.
IchmachediesenSommerdreiMonateeinPraktikumbeieinerFirma.
BeidieserFirmahabeichzweiJahrealsPraktikantingearbeitet.
1.
IchfindedieseKüchenmaschinesehrpraktisch.
2.
IchhabeletzteWochedenFührerscheingemacht.
JetztfehltmirnochpraktischeErfahrung.
3.
DiesesHandykannpraktischalles,waseinComputerkann.
PrsentierenSieIhreErgebnissebitteimKurs.
ZERTIFIKATB172WORTLISTEVS_03dasQuartier,-e(CH)→D,A:ViertelquerdieQuittung,-endasQuizRderRabatt,-edasRad,¨-erdasRad,¨-er(D,A)→Fahrrad;CH:VeloderRadfahrer,-dieRadfahrerin,-nendasRadio,-sder(Schlag-)Rahm(CH)→D:(Schlag-)Sahne,A:(Schlag-)ObersderRand,¨-erderRasen,-(sich)rasieren,rasiert,rasierte,hatrasiertraten,rt,riet,hatgeratenderRatRatschlag,¨-edasRtsel,-dasRathaus,¨-errauchen,raucht,rauchte,hatgerauchtderProfisportler,-dieProfisportlerin,-nendasProgramm,-edasProjekt,-ederProspekt,-eProstprotestieren,protestiert,protestierte,hatprotestiertderProtest,-ederProzess,-eprüfen,prüft,prüfte,hatgeprüftdiePrüfung,-endasPublikumderPullover,-derPunkt,-epünktlichdiePuppe,-nputzen,putzt,putzte,hatgeputztQdieQualifikation,-endieQualitt,-enWirwohnenineinemschnenQuartier.
IchmusszumeinerArbeitquerdurchdieganzeStadtfahren.
BrauchenSieeineQuittungErhatbeimQuizgewonnen.
SiebekommenzehnProzentRabatt.
HastdunocheinRadIchbindurchGlasgefahrenundjetztistmeinRadkaputt.
1.
SiefhrtjedenMorgenmitdemRadzurArbeit.
2.
AmSonntagfahrenwiroftRad.
Achtung!
DakommteineRadfahrerin.
1.
IchmchtemireinneuesRadiokaufen.
2.
IchhregernRadio.
IchhttegerneinStückTortemit(Schlag-)Rahm.
WirwohnenamRandderInnenstadt.
Dortistesbilligerundruhiger.
BittedenRasennichtbetreten!
DeinBartistaberlang!
Dusolltestdichmalwiederrasieren.
1.
IchmchtebilligUrlaubmachen.
WasratenSiemir2.
Ratemal,wenichheutegetroffenhabe!
DeinenLehrer.
WassollichmachenKnnenSiemireinenRatgebenMeineTochternimmtmeineRatschlgenichtan.
IchkanndiesesRtselnichtlsen.
1.
HierlinkssehenSiedasRathaus.
2.
DieWahlfindetimRathausstatt.
1.
HieristdasRauchenverboten!
2.
StrtesSie,wennichraucheMeinSohnmchteProfisportlerwerden.
1.
HastduschoninsProgrammgegucktGibtesheuteimFernseheneinenschnenFilm2.
MitwelchenProgrammenarbeitestduamComputerDerStaatfrdertProjektefürKinderundJugendliche.
BitteschickenSiemireinenProspektvonIhremHotel.
WirtrinkenaufIhreGesundheit!
Prost!
WirprotestierengegendenBauderAutobahn.
AlleProtestehabennichtsgenützt.
DerProzesswirddirektausdemGerichtssaalimFernsehenübertragen.
BitteprüfenSiesofort,obdieRechnungstimmt.
MeinFreundhatdiePrüfungbestanden.
EswareintollesKonzert.
DasPublikumwarbegeistert.
IchhabemireinenPullovergekauft.
1.
DasKonzertbeginntumPunkt20Uhr.
2.
BeimletztenSatzfehltderPunkt.
3.
DiesenPunkthabenwirnochnichtbe-sprochen.
1.
SeienSiebittepünktlich.
2.
DerBusfhrtpünktlichumachtUhr.
UnserekleineTochterbekommtzumGeburtstageinePuppe.
1.
IchmussheutenochdieWohnungputzen.
2.
HastdudirschondieZhnegeputztFürdieseArbeithabenSieguteQualifikationen.
FürmichistnichtnurderPreiswichtig,sondernauchdieQualitt.
WORTLISTE73WORTLISTEVS_03rechtzeitigreden,redet,redete,hatgeredetdieRede,-nreduzieren,reduziert,reduzierte,hatreduziertdasReferat,-edieReform,-endasRegal,-edieRegel,-nregelmigregeln,regelt,regelte,hatgeregeltregnen,esregnet,esregnete,eshatgeregnetderRegendieRegion,-enregionalreichreichen,reicht,reichte,hatgereichtreifderReifen,-dieReihe,-nderRaucher,-dieRaucherin,-nenderRaum,¨-erauf/rauf-raus/raus-reagieren,reagiert,reagierte,hatreagiertdieReaktion,-enrealisieren,realisiert,realisierte,hatrealisiertdieRealitt,-enrealistischdieRecherche,-nrechnen,rechnet,rechnete,hatgerechnetderRechner,-dieRechnung,-endasRecht,-erechtlichrechtrechtsrecht-Bitteweckmichrechtzeitig.
Ichmusspünktlichsein.
WorüberhabtihrgesterngeredetDerPrsidenthateineRedegehalten.
1.
WirhabenjetztunserePreisereduziert.
2.
IstdieserPulloverauchreduziertVielenDankfürdiesesinteressanteReferat.
DieRegierungplantfürnchstesJahreineReform.
DieSteuernsollensteigen.
DasBuchstehtimRegalobenrechts.
1.
ImStraenverkehrsindvieleRegelnzubeachten.
2.
WiegehtdiesesSpielKennstdudieRegeln3.
InderRegelgehtsieumsiebenUhrausdemHaus.
SiemüssendieTablettenregelmignehmen.
DieAmpelistkaputt.
EinPolizistregeltdenVerkehr.
EshatgesterndenganzenTaggeregnet.
BeiRegenflltdasKonzertaus.
1.
InderRhein-Main-RegionsinddieMietensehrhoch.
2.
DieMilchistausderRegion.
DukannstmiteinerRegionalbahnfahren.
Dasistbilliger.
Wennichreichwre,würdeicheineWeltreisemachen.
1.
IchnehmenureineSuppe.
Dasreichtmir.
2.
WielangereichtdasPapiernochIchglaube,wirmüssenneuesbestellen.
DieBananekannstdunichtessen.
Sieistnochnichtreif.
IhrWagenbrauchtneueReifen.
1.
IchhabeKartenfürdasKonzert.
WirsitzeninderdrittenReihe.
2.
WeristjetztanderReihe1.
GibteshiereinZimmerfürRaucher2.
IchbinkeineRaucherin.
IchbinNichtraucherin.
GetrnkegibtesimRaumnebenan.
1.
HieristdieTreppe,alsolos,schnellrauf!
2.
Mchtestdunichtraufkommen1.
Willstdureinoderraus2.
Eristgeraderausgelaufen.
IchhabedemVermietergeschrieben,abererhatnochnichtreagiert.
DieseReaktionisttypischfürihn.
1.
DiesePlnesindnichtzurealisieren.
2.
Ichhabenichtrealisiert,dassdieZeitschonumist.
DasgeflltdirnichtAberdasistdieRealitt.
Ichglaubenicht,dassdufürdasAutonochsovielGeldbekommst.
Dasistnichtrealistisch.
FürdiesenBerichtwarenvieleRecherchenntig.
1.
MeineTochterkanngutrechnen.
2.
Im/InRechnenhatsieeineEins.
3.
MitsolchenSchwierigkeitenhattenwirnichtgerechnet.
MeinRechneristkaputt.
1.
Bitte,dieRechnung!
2.
BrauchenSiefürdieseReparatureineRechnung1.
NachdeutschemRechtkannerdafürnichtbestraftwerden.
2.
IchhatteVorfahrt.
IchwarimRecht.
3.
DieRechnungstimmtnichtDannhabenSiedasRecht,dasGeldzurückzubekommen.
WirberatenSieinrechtlichenFragen.
1.
IstesIhnenrecht,wennichmorgenvorbeikomme2.
DahabenSierecht.
3.
DamussichIhnenrechtgeben.
1.
AndernchstenKreuzungmüssenSierechtsabbiegen.
2.
DerBahnhofistdavornerechts.
IchhabemirdenrechtenArmgebrochen.
ZERTIFIKATB174WORTLISTEVS_03dieReparatur,-endieReportage,-nderReporter,-dieReporterin,-nenreservieren,reserviert,reservierte,hatreserviertdieReservierung,-enderRespektderRest,-edasRestaurant,-sretten,rettet,rettete,hatgerettetdasRezept,-edieRezeption/Reception,-enderRichter,-dieRichterin,-nenrichtigdieRichtung,-enriechen,riecht,roch,hatgerochenriesigdasRind,-erderRing,-edieReihenfolge,-nreinreinigen,reinigt,reinigte,hatgereinigtdieReinigung,-enderReisreisen,reist,reiste,istgereistdieReise,-ndasReisebüro,-sreiten,reitet,ritt,istgerittendieReklame,-nderRekord,-erelativdieReligion,-enrennen,rennt,rannte,istgeranntdieRente,-n(D,CH)→A,CH:PensioninRentegehen/sein(D)→D,A:inPensiongehen/sein;CH,D:pen-sioniertwerden/seinderRentner,-dieRentnerin,-nen(D,CH)→A:Pensionistreparieren,repariert,reparierte,hatrepariertEineReparaturwrezuteuer.
HastdudieReportageüberAfrikagesehenDieReporterinmachtgeradeeinInterview.
1.
DieserTischistreserviert.
2.
BittereservierenSiemireinDoppelzimmer.
WaskosteteineReservierung1.
IchhabegroenRespektvormeinemLehrer.
2.
DusolltestihrmehrRespektentgegen-bringen.
3.
IchhabebeiderPrüfungallePunkteerreicht!
–Respekt!
1.
Hiersind100Euro.
DenRestgebeichdirspter.
2.
EsistnocheinRestWeinda.
MchtestdunochWiressenheuteimRestaurant.
DerArztkonntedasKindnochretten.
1.
DieseSchmerztablettengibtesnuraufRezept.
2.
WeitdueingutesRezeptfürGemüsesuppeGebenSiebittedenSchlüsselanderRezeptionab.
DerRichterhatnochkeinUrteilgesprochen.
1.
WasSiedasagen,istrichtig.
2.
GehtIhreUhrrichtig3.
DasistnichtdierichtigeGre.
1.
DerZuginRichtungKlnhatVersptung.
2.
WoistderBahnhofInwelcheRichtungmussichfahren1.
DiesesParfümriechtsehrgut.
2.
ImganzenHausriechtesnachFarbe.
3.
Ichbinerkltet.
Ichkannnichtsriechen.
1.
DieStadtistriesig.
2.
IchhabemichüberdasGeschenkriesiggefreut.
IchessenurFleischvomRind.
IchhabemeinenRingverloren.
AchtenSieaufdieReihenfolgederInhaltspunkte.
1.
DerPulloveristausreinerWolle.
2.
EswarreinerZufall,dassichdieUhrwiedergefundenhabe.
3.
DasWasseristsorein,dassmanestrinkenkann.
IchmchtediesenAnzugreinigenlassen.
1.
DieReinigungdesBürosistnichtteuer.
2.
KannstdubittedieBluseindieReinigungbringenEinePortionHuhnmitReis,bitte.
IchreisegernnachSpanien.
1.
WirhabeneineReisenachsterreichgebucht.
2.
AufderReisehabenwirnetteLeutekennengelernt.
WirhabendieReiseimReisebürogebucht.
MchtestdugernereitenlernenIchmchtekeineReklameimBriefkasten.
EsgibteinenneuenRekordimSchwimmen.
DieWohnungistrelativgro,abersehrteuer.
ReligionistfürmancheMenschensehrwichtig.
Ichbinsehrschnellgerannt,aberderBuswarschonweg.
Sieist67undbekommtjetzteineguteRente.
1.
IchgeheEndedesJahresinRente.
2.
MeinNachbaristseitzehnJahreninRente.
MeineGromutterarbeitetnichtmehr.
SieistRentnerin.
DasFahrradkannmanleidernichtmehrreparieren.
WORTLISTE75WORTLISTEVS_03dieRunde,-ndieRundfahrt,-enSderSaal,SledieSache,-nderSack,¨-ederSaft,¨-esagen,sagt,sagte,hatgesagtdie(Schlag-)Sahne(D)→A:(Schlag-)Obers;CH:(Schlag-)RahmdieSaison,-sderSalat,-edieSalbe,-nderSalon,-sdasSalz,-esalzigsammeln,sammelt,sammelte,hatgesammeltsmtlichederSanddasRisiko,RisikenderRock,¨-erohdas(Back-)Rohr,-e(A)→D,CH:(Back-)OfendieRolle,-nderRoman,-edieRose,-nderRucksack,¨-erück-dieRückfahrt,-endieRückkehrrückwrtsderRücken,-dieRücksicht,-endasRüebli,-(CH)→Karotte;D:Mhrerufen,ruft,rief,hatgerufendieRufnummer,-ndieRuheruhigrund1.
IchlaufejedenTagfünfRundenimPark.
2.
WirmüssenüberdieProblemesprechen.
AmbestenmitallenineinerRunde.
AmzweitenTaghabenwireineRundfahrtdurchdenHafengemacht.
FürunsereFamilienfeierhabenwireinenkleinenSaalgemietet.
1.
WirhabenunsereSachenimHotelgelassen.
2.
ErhatzumGeburtstagvieleSachenbekommen.
3.
Dasgehtmichnichtsan.
DasistIhreSache.
1.
IchhttegerneinenSackKartoffeln.
2.
WosollichdieSckemitdemMüllhinstellenIchtrinkegernApfelsaft.
1.
Entschuldigung!
WashabenSiegesagt2.
KnnenSiemirbittesagen,wohiereinGeldautomatist3.
Wiesagtmansorry"aufDeutsch4.
Sagmal,wiegeht'sdirdennIchhttegerneinStückTortemitSahne.
UrlaubindenSchulferienistimmerteurer.
DasistdieSaisonmitdenhch-stenPreisen.
MchtenSiezumFischeinenSalatDieseSalbegibtesnuraufRezept.
SiearbeitetalsFriseurinineinemSalon.
GibmirbittemaldasSalz!
DiesesEssenistzusalzigfürmich.
1.
MeinBrudersammeltBriefmarken.
2.
ImHerbstsammelnwirimWaldPilze.
SmtlicheFenstermüssengeschlossenbleiben.
DieKinderspielengernimSand.
IchnehmekeinenKreditauf.
DasRisikoistmirzuhoch.
DieseBlusepasstnichtzumeinemRock.
Dukannstdasnichtessen.
DasFleischistnochroh.
IchhabegeradeeinePizzagemacht.
SieistganzfrischausdemRohr.
1.
DieSchauspielerinhatihreRollesehrgutgespielt.
2.
GeldspieltindiesemFallkeineRolle.
IchlesegernRomane.
RoteRosensindeinschnesGeschenk.
Ichbrauchenichtviel.
IchnehmenurmeinenRucksackmit.
AufderRückfahrtbesucheichmeineEltern.
NachmeinerRückkehrhabenwireingroesFestgefeiert.
IchbinrückwrtsausderGaragegefahren.
MirtutderRückenweh.
NehmenSiebitteRücksichtaufdieanderenGste.
HasenfressengernRüebli.
1.
IchhabedieKindergerufen,abersiehabenmichnichtgehrt.
2.
WirhabensoforteinenArztgerufen.
WirmchtenSiegerneanrufen.
WieistIhreRufnummer1.
Ruhe,bitte!
2.
LassmichjetztendlichinRuhe!
3.
IchbrauchemeineRuhe.
1.
IchsucheeinruhigesZimmer.
2.
NachtsisteshierinderStraesehrruhig.
3.
Dukannstruhigrauchen.
1.
WirhabenfürunserWohnzimmereinenrundenTischgekauft.
2.
BisBerlinsindesnochrund40Kilometer.
ZERTIFIKATB176WORTLISTEVS_03schauen,schaut,schaute,hatgeschautzuschauendasSchaufenster,-derSchauspieler,-dieSchauspielerin,-nendieScheibe,-nsichscheidenlassen,lsstsichscheiden,liesichscheiden,hatsichscheidenlassengeschiedendieScheidung,-enderSchein,-escheinen,scheint,schien,hatgeschienenschenken,schenkt,schenkte,hatgeschenktdieSchere,-nschicken,schickt,schickte,hatgeschicktschieben,schiebt,schob,hatgeschobenschiefschieen,schiet,schoss,hatgeschossendasSchiff,-ederSnger,-dieSngerin,-nensattderSatz,¨-esaubersauerdieSchachtel,-nschadeschaden,schadet,schadete,hatgeschadetderSchaden,¨-schdlichschaffen,schafft,schaffte,hatgeschafftschalten,schaltet,schaltete,hatgeschaltetderSchalter,-scharfderSchatten,-schtzen,schtzt,schtzte,hatgeschtztSchaumal!
DavorneistnocheinPlatzfrei.
MchtestdubeimFuballspielzuschauenIchhabeimSchaufenstereineschickeBlusegesehen.
DerFilmwartoll.
DieSchauspielerwarensehrgut.
1.
FünfScheibenKse,bitte.
2.
DieScheibensindganzschmutzig.
IchmussdieFensterputzen.
MeineNachbarnhabensichscheidenlassen.
MeineKolleginistgeschieden.
WannwardieScheidung1.
KannstdueinenScheininKleingeldwechseln2.
HastduKleingeldfürdenAutomatenIchhabenurScheine.
1.
Gesternhatesgeregnet.
HeutescheintwiederdieSonne.
2.
MeinKollegescheintkrankzusein.
ErwarheutenichtimBüro.
WirwollendirzumGeburtstagetwasschenken.
DieScherehierschneidetschlecht.
Hastdunocheineandere1.
IchhabemeinenFreundeneineEin-ladungzurHochzeitgeschickt.
2.
SchickmirdocheineE-Mail.
3.
IchhabedieKindereinkaufengeschickt.
WirhabenkeineMilchmehrzuHause.
1.
LeideristmeinFahrradkaputt-gegangen.
IchmussteesnachHauseschieben.
2.
WirknnendenSchranklinksandieWandschieben;dannhabenwirmehrPlatz.
DerSpiegelhngtganzschief.
UnsereMannschafthateinTorgeschossen.
SindSiemitdemSchiffodermitdemFlugzeuggekommenWiefindestdudiesenSngerIchfindeseineStimmetoll.
MchtenSienochetwas–Neindanke,ichbinsatt.
DenletztenSatzversteheichnicht.
1.
BringenSiemirbitteeinsauberesGlas!
2.
IchmussnochdasBadsaubermachen.
1.
Diepfelsindmirzusauer.
2.
DieMilchistsauer.
3.
Immerkommstduzuspt.
Ichbinwirklichsaueraufdich.
1.
IchhttegerneineSchachtelZigaretten.
2.
MeinerMutterschenkeicheineSchachtelPralinen.
1.
Ichkannleidernichtmitkommen.
–Dasistaberschade!
2.
Schade,dassdunichtmitkommenkannst.
EinkleinesGlasWeinkannnichtschaden.
IchhatteeinenUnfallmitdemAuto.
JetztmussichdenSchadenderVersicherungmelden.
RauchenistschdlichfürdieGesundheit.
Kannstdumirhelfen,diePartyvorzu-bereitenIchschaffedasnichtallein.
1.
SchaltenSiebittedasLichtaus,wennSiegehen.
2.
KannstdubittedenFernseherein-schalten.
JetztkommengleichdieNachrichten.
3.
DumusstjetztindenerstenGangschalten.
1.
DerLichtschalteristrechtsnebenderTür.
2.
BriefmarkenbekommenSieamSchalter3.
1.
BeiunszuHauseessenwirimmersehrscharf.
2.
HastdukeinschrferesMesserGesternhattenwir25GradimSchatten.
1.
WiealtistderChef–Ichweinicht,ichschtze,umdieFünfzig.
2.
IchschtzedeineguteArbeit.
WORTLISTE77WORTLISTEVS_03schlielichschlimmdasSchloss,¨-erderSchlussderSchlüssel,-schmalschmecken,schmeckt,schmeckte,hatgeschmecktderSchmerz,-endasSchmerzmittel,-schminken,schminkt,schminkte,hatgeschminktderSchmuckderSchmutzschmutzigverschmutzen,verschmutzt,verschmutzte,hatverschmutztderSchneeschneien,esschneit,esschneite,eshatgeschneit(sich)schneiden,schneidet,schnitt,hatgeschnittendasSchild,-erschimpfen,schimpft,schimpfte,hatgeschimpftderSchinken,-derSchirm,-eschlafen,schlft,schlief,hatgeschlafenderSchlafschlagen,schlgt,schlug,hatgeschlagender/das(Schlag-)Obers(A)→D:(Schlag-)Sahne;CH:(Schlag-)RahmdieSchlange,-nschlankschlechtschlieen,schliet,schloss,hatgeschlossen7.
DukannstdieDateischlieen.
Ichbinfertig.
8.
SiemusstendieFirmaleiderschlieen.
1.
Ichmusstelangewarten.
AberschlielichhabeichdenJobdochnochbekommen.
2.
Ichhelfedirnatürlich.
DubistschlielichmeinFreund.
1.
DieWundesiehtschlimmaus.
2.
KeineAngst.
Dasistnichtsoschlimm.
1.
AnunsererWohnungstüristdasSchlosskaputt.
2.
WirhabenamWochenendeeinSchlossbesichtigt.
1.
IchmussjetztSchlussmachen.
EsklingeltanderTür.
2.
ZumSchlussnochmalsherzlichenDank.
IchkannmeineSchlüsselnichtfinden.
Hierkannstdunichtparken.
DieStraeistzuschmal.
1.
HatesIhnengeschmeckt2.
DieSuppeschmecktnachKnoblauch.
1.
HabenSieSchmerzen2.
IchkannvorSchmerzennichtlaufen.
SiehabenZahnschmerzenIchverschreibeIhneneinSchmerzmittel.
Dubistheutesehrschngeschminkt.
DieserSchmuckistvonmeinerGromutter.
DuhastSchmutzandeinenSchuhen.
1.
LegbittedieschmutzigeWscheindieWaschmaschine.
2.
DasHandtuchistschmutzig.
DieFabrikverschmutztdenFluss.
ImFebruargibtesoftvielSchnee.
HeuteNachthatesgeschneit.
1.
DasMesserschneidetnicht.
2.
HastdueinPflasterIchhabemichgeschnitten.
1.
Kannstdulesen,wasdortaufdemSchildsteht2.
MachenSiebittedasSchildabDerPulloveristeinGeschenk.
1.
DerArzthatmitmirgeschimpft,weilichzuwenigSportmache.
2.
Alleschimpfenüber/aufdasWetter.
Bitte,einBrtchenmitSchinken.
Esregnet.
HastdueinenSchirmdabei1.
HabenSiegutgeschlafen2.
WennSiemalnachMünchenkommen,knnenSiebeiunsschlafen.
1.
DasKindmachtjedenTagnachdemMittagesseneinenkurzenSchlaf.
2.
GenügendSchlafistwichtigfürdieGesundheit.
1.
WerhatdenWeltmeistergeschlagen2.
IchmusseinenNagelindieWandschlagen.
WoistderHammer3.
DasHerzschlugmirbiszumHals.
IchhttegerneinStückTortemitSchlagobers.
AufderPostgibtesimmereinelange(Warte-)Schlange.
IndiesemKleidsiehstdusehrschlankaus.
1.
DasWetteristschlecht.
2.
Dusiehstaberschlechtaus.
Bistdukrank3.
Esgehtmirschlecht.
IchhabeFieber.
4.
Ichhabezuvielgegessen.
Jetztistmirschlecht.
5.
HieristschlechteLuft.
MachbittedasFensterauf.
6.
StelldieMilchindenKühlschrank.
Sonstwirdsieschlecht.
7.
DieBezahlungindieserFirmaistschlecht.
8.
DieVerbindungistschlecht.
Ichhredichnichtgut.
9.
DerFilmwarnichtschlecht.
Erhatmirganzgutgefallen.
1.
Bitte,schlieenSiedieTür.
2.
DieTürschlietautomatisch.
3.
DieBankensindamSamstaggeschlossen.
4.
Wirschlieenum20.
00Uhr.
5.
WannknnenwirdenMietvertragabschlieen6.
IchhattediePapiereindenSchreibtischeingeschlossen.
ZERTIFIKATB178WORTLISTEVS_03dasSchreiben,-schreien,schreit,schrie,hatgeschriendieSchrift,-enschriftlichderSchriftsteller,-dieSchriftstellerin,-nenderSchritt,-ederSchuh,-edieSchuldschulddieSchulden(Pl.
)schuldigdieSchule,-ndieSchularbeit,-en(A)→D:KlassenarbeitderSchüler,-dieSchülerin,-nendieSchulter,-ndieSchüssel,-nschütteln,schüttelt,schüttelte,hatgeschütteltschützen,schützt,schützte,hatgeschütztschnelldasSchnitzel,-derSchnupfendieSchokoladeschonschnderSchrank,¨-e(D,CH)→A,CH:KastenderSchreck(en)schrecklichschreiben,schreibt,schrieb,hatgeschriebenaufschreibenHabenSiemeinSchreibenvom3.
Mrzerhalten1.
Kinder,hrtbitteauf,solautzuschreien.
–Ichmussarbeiten.
2.
UnserBabyhatheuteNachtvielgeschrien.
IchkannleiderdeineSchriftnichtlesen.
1.
DieschriftlichePrüfungdauerteinenhalbenTag.
2.
WirbrauchenvonIhneneineschriftlicheBesttigung.
3.
Siemüssensichschriftlichanmelden.
KennstdudieseSchriftstellerinIchliebeihreBücher.
1.
DieSprachschuleistnureinpaarSchrittevonhier.
2.
DumusstderAnleitungSchrittfürSchrittfolgen.
DieneuenSchuhesindmirzueng.
EsistnichtmeineSchuld,dassdasnichtgeklappthat.
IchhatteeinenUnfall.
Aberichwarnichtschuld.
JetzthabeichallemeineSchuldenbezahlt.
WasbinichIhnenschuldig–50Euro,bitte.
1.
MeineTochtergehtschonindieSchule.
2.
NchsteWochefngtdieSchulewiederan.
3.
DieSchuleistgleichhierumdieEcke.
MeinSohnschreibtbeiSchularbeitenimmerguteNoten.
InderKlassesind25Schülerinnen.
IchhabeSchmerzeninderrechtenSchulter.
GibstdumirbitteeineSchüsselfürdenSalatDieFlaschemussmanvordemffnenschütteln.
DieseImpfungschütztvorGrippe.
3.
WannlsstdudeineHaareschneiden1.
Warumfhrstdusoschnell2.
BittesagenSiemirsoschnellwiemglichBescheid.
3.
Ichbingleichfertig,ichmussnurnochschnelltelefonieren.
BitteeinSchnitzelmitKartoffelnundSalat.
IchhabeSchnupfen.
WelchesMedikamentempfehlenSie1.
IchhabeeineTafelSchokoladegegessen.
2.
BringenSiemirbitteeineTasseheieSchokolade.
1.
IstdasEssenschonfertig2.
Mirkoisterstfünf.
Abererkannschonlesen.
3.
Karlistschonüber60.
Abereristnochsehrfit.
4.
Machschon,ichkannnichtlngerwarten.
5.
KeineSorge.
Eswirdschonklappen.
6.
Kommstdumitspazieren–IchhtteschonLust,aberichmussarbeiten.
7.
IchmagkeineKartoffeln.
Unddu–Ichschon.
1.
IchfindeeureWohnungsehrschn.
2.
Esistschnheute.
3.
WirwünschenIhneneinenschnenAufenthaltinKiel.
4.
SchneGrüevonHerrnMeier.
5.
MchtenSienocheineTasseKaffee–Nein,dankeschn.
6.
Schn,dassdukommst.
7.
Ichmussnocharbeiten.
–Schn,dannbleibenwirzuHause.
DieHandtücherliegenimSchrank.
IchhabeeinengroenSchreckbekommen.
1.
HeuteisteineschrecklicheHitze.
2.
DasRestaurantwarschrecklichvoll.
3.
IchfindediesesKleidschrecklich.
4.
AufderAutobahnisteinschrecklicherUnfallpassiert.
1.
IchhabedireinenBriefgeschrieben.
2.
IchschreibedireineE-Mail.
3.
MeinKugelschreiberschreibtnichtmehr.
IchhabemirdeineTelefonnummeraufgeschrieben.
WORTLISTE79WORTLISTEVS_03dieSehenswürdigkeit,-ensehrdieSeife,-nsein,ist,war,istgewesenseitseitdemdieSeite,-nderSekretr,-edieSekretrin,-nenselb-selbstselberselbststndigselbstverstndlichderSchutzschwachdasSchwammerl,-n(A)→PilzschwangerdieSchwangerschaft,-enschweigen,schweigt,schwieg,hatgeschwiegenschwerdieSchwester,-nSchwieger-schwierigdieSchwierigkeit,-enschwimmen,schwimmt,schwamm,istgeschwommendasSchwimmbad,¨-erschwitzen,schwitzt,schwitzte,hatgeschwitztderSee,-ndieSeedieNord-/Ostseesehen,sieht,sah,hatgesehen5.
Siehmal!
Esschneit.
6.
Ichkommegleichwieder,ichmussmalschnellnachdemEssensehen.
7.
WasmachstduimUrlaub–Ichweinochnicht.
Malsehen.
9.
DusiehstdeinerMuttersehrhnlich.
WelcheSehenswürdigkeitengibteshier1.
IchhabemichsehrüberIhrenBesuchgefreut.
2.
HieristIhrEssen.
-Dankesehr.
3.
DasWetteristheutesehrschn.
HiergibteskeineSeife.
1.
IchbinMechaniker.
2.
DassindmeineKollegen.
3.
Ichbinmüde.
4.
DasAutoistjetztfünfzehnJahrealt.
5.
HeuteistMontag.
6.
DerTerminbeimZahnarztisterstübermorgen.
7.
Um11UhristPause.
8.
HerrMülleristinseinemZimmer.
9.
DasAutoistmirzuteuer.
10.
Dasistschwerzuverstehen.
11.
Miristkalt.
12.
MitPrpositionwie:DasLichtistan/aus.
1.
Wirwohnenseitdem1.
MrzinDortmund.
2.
SeitichinDeutschlandwohne,lerneichDeutsch.
IchbinvorzweiJahrennachDeutsch-landgekommen.
SeitdemlerneichDeutsch.
1.
DashieristdieGoethestrae.
IchwohneaufderlinkenSeite.
2.
DerTextstehtaufSeite20.
DerneueSekretrhatsichgesternvorgestellt.
IchhabeamselbenTagGeburtstagwiedu.
DenKuchenhabeichselbstgebacken.
Siewilldasselbermachen.
1.
Jetztbinichangestellt.
Früherwarichselbststndig.
2.
WirsucheneineSekretrin,dieselbststndigarbeitenkann.
SelbstverstndlichsagenwirIhnenso-fortBescheid.
1.
DasisteinguterSchutzgegenKlte.
2.
AlleredenheuteüberdenSchutzderUmwelt.
1.
Ichbinnochnichtgesund.
Ichfühlemichnochsehrschwach.
2.
DieTablettensindzuschwach.
Siehelfennicht.
HabenSiefrischeSchwammerlnMeineFrauistimdrittenMonatschwanger.
SiedürfenwhrendderSchwanger-schaftnichtrauchen.
Siesprachviel,aberihrMannschwiegdenganzenAbendlang.
1.
DerKofferistvielzuschwer.
2.
DiePrüfungwarschwer.
3.
DasisteineschwereArbeit.
4.
DiesesWortistschwerzuerklren.
1.
IchhabeeineltereSchwesterundeinenjüngerenBruder.
2.
SchwesterAnnahatmireineSchmerztablettegegeben.
1.
WirbesuchenmorgenmeineSchwiegereltern.
2.
MeinSchwiegervateristLehrer.
3.
IchverstehemichgutmitmeinerSchwiegertochter.
DiePrüfungwarsehrschwierig.
IchhattegroeSchwierigkeiteneinenParkplatzzubekommen.
1.
Ichgeheregelmigschwimmen.
2.
KannstduschwimmenKommstdumitinsSchwimmbadEswarsehrhei.
Wirhabenallesehrgeschwitzt.
UnserHotelwardirektamSee.
ImSommerfahrenwirimmerandieSee.
WarstduschonmalanderNord/Ostsee1.
Ichsehenichtgut.
IchbraucheeineBrille.
2.
IchhabeeinenschnenFilmgesehen.
3.
Wirhabenunslangenichtgesehen.
4.
DarfichmalIhrenAusweissehenZERTIFIKATB180WORTLISTEVS_03sichtbarsiegen,siegt,siegte,hatgesiegtderSieg,-ederSieger,-dieSiegerin,-nen(sich)siezen,siezt,siezte,hatgesieztsingen,singt,sang,hatgesungensinken,sinkt,sank,istgesunkenderSinnsinnlossinnvolldieSituation,-ensitzen,sitzt,sa,hat/istgesessenderSitz,-ederSki/Schi,-er/-sosobaldseltenseltsamdasSemester,-dasSeminar,-edieSemmel,-n(A)→D:Brtchen;CH:Brtlisenden,sendet,sendete/sandte,hatgesendet/gesandtderSender,-dieSendung,-endieSenioren(Pl.
)senkrechtdieSerie,-nderServicederServiceangestellte,-n/dieServiceangestellte,-n(CH)→Kellner;D,A:OberderSessel,-(D,CH)→A,CH:FauteuilderSessel,-(A)→D,CH:Stuhl(sich)setzen,setzt,setzte,hatgesetztsicherdieSicherheit,-ensichern,sichert,sicherte,hatgesichertEsgibtkeinesichtbarenVerletzungen.
AberwirmüssendasBeintrotzdemuntersuchen.
DieMannschaftsiegtemit2:0.
UnsereMannschafthatgewonnen.
WirfreuenunsüberdenSieg.
WerhatgewonnenWieheitdieSiegerinObwohlsiesichschonlangekennen,siezensiesich.
1.
Ichsingegern.
2.
Ichkannheutenichtsingen,ichbinerkltet.
1.
DasSchiffistvorderKüstegesunken.
2.
DerPreisistum3%gesunken.
EshatkeinenSinn,nocheinSpielzubeginnen.
Esistschonspt.
SoeinsinnlosesBuchhabeichschonlangenichtmehrgelesen.
Esfunktionierteinfachnicht.
Esistsinnvoll,esnocheinmalzuversuchen.
IchbinineinerschwierigenSituation.
1.
WomchtenSiesitzen–Bitteganzhinten.
2.
DieJackesitztsehrgut.
IchsuchefürmeinenSohneinenSitzfürsAuto.
ErstisterstdreiJahrealt.
1.
GehenwiramWochenendeSkilaufen2.
DassindaberschneSkier!
1.
Wiemachtmandas–So!
2.
Siemüssendassomachen.
Nichtso!
3.
Siesindauchhier!
SoeinZufall!
4.
Ichmeldemich,soschnellichkann.
5.
Wanntreffenwiruns–Sogegen10Uhr.
Istdirdasrecht6.
Dauerteslange–EineStundeodersokannesschondauern.
7.
IchhattekeinGelddabei.
Dahabensiemichsohineingelassen.
8.
So,jetztbinichfertig.
Wasmachenwirjetzt9.
FahrenSiebittenichtsoschnell!
10.
MeineFrauistsogrowieich.
11.
WasmachtihrdennsoSobaldichdenTerminwei,gebeichIhnenBescheid.
IchgeheganzselteninsKino.
1.
Esistseltsam,dassmeinBrudernochnichthierist.
2.
SiehrteeinseltsamesGerusch.
MeinNeffestudiertim7.
SemesterMedizin.
IchmchtediesesSeminarunbedingtbesuchen.
IchholeschnelleinpaarSemmelnzumFrühstück.
1.
BittesendenSieunsdieUnterlagenperE-Mail.
2.
KnnenSieunsdiePostbittenachsenden1.
WelchenSendersiehstduamliebsten2.
IchhreimRadioamliebstenSendermitmodernerMusik.
1.
WirwiederholendieSendungam11.
Mai.
2.
IchwarteaufeinePostsendung.
DieserComputerkursistfürSenioren.
ZiehenSiebitteeinesenkrechteLinie.
MeineTochterliebtes,imFernsehenSerienzuschauen.
1.
RufstdubeimPizza-Servicean2.
IchwarmitdemServiceinderWerk-stattnichtzufrieden.
IchbinServiceangestelltevonBeruf.
IchhttegerneinenbequemenSessel.
DahintenistnocheinSesselfrei.
1.
DarfichmichzuIhnensetzen2.
BittesetzenSiesich,wohinSiewollen!
1.
DiesesAutoistbesonderssicher.
2.
Bistdusicher,dassdieBankheutegeffnetist3.
Dasweiichganzsicher.
4.
Dubistjetztsichermüde.
Sicherheitistfürmichsehrwichtig.
DumusstimmeralleDatenimComputersichern.
WORTLISTE81WORTLISTEVS_03dasSouvenir,-ssovielsoviel/sovielwiesowiesosowohl…alsauchsozialderSozialarbeiter,-dieSozialarbeiterin,-nenspannendsparen,spart,sparte,hatgespartsparsamderSpasptsptestensspazierengehen,gehtspazieren,gingspazieren,istspazierengegangenderSpaziergang,¨-espeichern,speichert,speicherte,hatgespeichertdieSocke,-nsodassdasSofa,-ssofortsogenannt-sogarderSohn,¨-esolangesolch-sollen,soll,sollte,hatgesollt(hatsollenalsModalverb)Sonder-dasSonderangebot,-esonderndieSonnesonnigsonstsorgen,sorgt,sorgte,hatgesorgtdieSorge,-ndieSoe/Sauce,-nIchhabeeinpaarSouvenirsausdemUrlaubmitgebracht.
Sovielichwei,hatdiesesRestaurantheuteRuhetag.
1.
Ichhabesovielgegessen.
Jetztistmirschlecht.
2.
Ichverdienenurhalbsovielwieer.
WillstdumirdenBriefmitgebenIchgehesowiesozurPost.
SowohlSiealsauchIhreFraumüssenunterschreiben.
1.
DasSystemistnichtsozial.
2.
EsgibtvielesozialeProbleme.
DieSozialarbeiterinkommteinmalinderWoche.
DasSpielwarspannendbiszurletztenMinute.
1.
EinAutoistmirzuteuer,ichmusssparen.
2.
UmStromzusparen,schaltenwirdieHeizungnachtsaus.
1.
WirhabenfünfKinder.
Wirmüssensehrsparsamsein.
2.
MeinAutoistsehrsparsam.
Esverbrauchtnur5Literauf100km.
1.
MeineArbeitmachtmirvielSpa.
2.
VielSpabeiderParty!
1.
Wiesptistes2.
Esistschonspt,ichmussgehen.
3.
Ichmussmichbeeilen.
Sonstkommeichzuspt.
4.
Sonntagsstehenwirimmersptauf.
5.
AmsptenNachmittagistderVerkehrbesondersstark.
6.
KnnenSiespternochmalanrufen7.
WaswillstdudennsptermalwerdenIchmusssptestensum9UhrbeiderArbeitsein.
Wirgehensonntagsimmerspazieren.
AbendsmacheichofteinenSpaziergangdurchdasViertel.
SiemüssendieDateispeichern.
ImWinterbraucheichwarmeSocken.
DerZughattezweiStundenVersptung,sodassicherstum23UhrnachHausekam.
WirhttengerneinmodernesSofa.
1.
WarumsindSienichtsofortzumArztgegangen2.
KartenfürdasKonzertbekommenSieabsofortimKartenbüro.
1.
Studenten,dielangestudieren,sindso-genannteLangzeitstudierende.
2.
WobleibendenndeinesogenanntenFreundeAufdemBergwaressokalt.
Eshatsogargeschneit.
MeinjüngsterSohnistvier.
SolangeSieFieberhaben,dürfenSieaufkeinenFallarbeitengehen.
SolcheSchuhefindeichtoll.
1.
Wannsollichkommen2.
IchhabeimRadiogehrt,essollmorgenregnen.
3.
SolltenSiemitdemVorschlagnichteinverstandensein,rufenSiemichan.
DasisteinSonderangebot:25%re-duziert.
UnserBesuchkommtnichtheute,sondernmorgen.
1.
DasWetteristschn.
DieSonnescheint.
2.
IchhabezulangeinderSonnegelegen.
DasWettermorgen:sonnigundwarm.
1.
HabensiesonstnocheinenWunsch–Nein,danke.
Dasistalles.
2.
Wirmüssenjetztgehen,sonstwirdeszuspt.
3.
HeuteistderChefnichtmehrda.
SonstisterumdieseZeitimmerimBüro.
1.
WersorgtdennfürdieKinder2.
KnnenSiebittedafürsorgen,dassdieHeizungfunktioniertUmIhreZukunftbrauchenSiesichkeineSorgenzumachen.
GibstdumirbittemaldieSoeZERTIFIKATB182WORTLISTEVS_03dieSprechstunde,-n→A:Ordinationspringen,springt,sprang,istgesprungendieSpritze,-nspülen,spült,spülte,hatgespültdieSpur,-enspüren,spürt,spürte,hatgespürtdasStadion,StadiendieStadt,¨-estdtischderStadtplan,¨-estammen,stammt,stammte,hatgestammtstndigderStandpunkt,-ederStar,-sstarkstarten,startet,startete,istgestartetSpeise-/-speise,-ndieSpeisekarte,-nderSpeisewagen,-Spezial-derSpezialist,-endieSpezialistin,-nenspeziellderSpiegel,-spielen,spielt,spielte,hatgespieltdasSpiel,-ederSpieler,-dieSpielerin,-nenderSpielplatz,¨-edasSpielzeug,-espitzderSportdieSportart,-enderSportler,-dieSportlerin,-nensportlichdieSprache,-ndieFremdsprache,-ndieMuttersprache,-ndieZweitsprache,-nsprechen,spricht,sprach,hatgesprochen3.
Ichmchtenichtdarübersprechen.
4.
DieBundeskanzlerinsprichtheuteAbendimFernsehen.
5.
KannichbitteHerrnMüllersprechenFrauDr.
Bergerhatvon8bis12UhrSprechstunde.
1.
WirwarenimSchwimmbad.
MeinSohnistimmerwiederinsWassergesprungen.
2.
Wieweitbistduheutegesprungen–3,40m.
IchhabeheutevomArzteineSpritzegegendieSchmerzenbekommen.
1.
HastdudasGeschirrgespült2.
SpülenSiebittejetztdenMundaus.
FahrenSiebitteaufderlinkenSpur,wennSieschnellerfahren.
WotuteswehSpürenSiedashierIchmchteamSamstaginsStadiongehen.
DaspieltmeineMannschaft.
1.
HeidelbergisteinealteStadt.
2.
IchwohnelieberaufdemLandalsinderStadt.
3.
GehstdumitmirindieStadtIchgehegernindiestdtischeBibliothek.
HabenSieeinenStadtplanIchstammeauseinerkleinenStadtanderDonau.
IchhabeschoneinpaarMalbeimeinerFreundinangerufen.
Esiststndigbesetzt.
VonseinemStandpunktaushaterrecht.
DieseSngerinisteingroerStarinDeutschland.
1.
DerKaffeeistsehrstark.
2.
AmsptenNachmittagistderVerkehrbesondersstark.
3.
IchhabestarkeKopfschmerzen.
4.
KnnenSiemirkeinstrkeresMittelverschreiben5.
Eshatstarkgeregnet.
DasFlugzeugistpünktlichgestartet.
AlsVorspeisenehmeicheineSuppe,aberdafürnehmeichkeineNachspeise.
(D,A)Bitte,dieSpeisekarte.
WoistderSpeisewagenIchbraucheeineSpezialpflegefürtrockenesHaar.
MeinArzthatmichzurSpezialistingeschickt.
IchsucheeinenganzspeziellenRingfürmeineFreundin.
Ichmchtegernesehen,wiemeinKleidsitzt.
HastdueinenSpiegel1.
WirhabeneinengroenGarten,daknnendieKinderspielen.
2.
AmSonntagspielenwirgegendieFuballmannschaftderNachbarschule.
3.
SpielenSieeinInstrument4.
SpielenSieKarten1.
MonopolyisteinganzbekanntesSpiel.
2.
Nach20MinutenstanddasSpiel2:1.
1.
FürdiesesSpielbrauchtmanzweibisvierSpieler.
2.
BeimFuballgibteselfSpieler.
DieKindersindaufdemSpielplatz.
ZuWeihnachtenwünschensichdieKindervorallemSpielzeug.
DerBleistiftistnichtspitz.
1.
FürSportinteressiereichmichsehr.
2.
IchmachevielSport.
WelcheSportartfindestduambestenSieisteineguteSportlerin.
1.
Ichbinnichtsehrsportlich.
2.
IchmagbequemeundsportlicheKlei-dung.
FrancosprichtmehrereSprachen.
IchsprechedreiFremdsprachen.
WasistIhreMutterspracheDeutschistseineZweitsprache.
1.
KnnenSiebitteetwaslautersprechen2.
JeansprichtsehrgutDeutsch.
WORTLISTE83WORTLISTEVS_03steilderStein,-edieStelle,-nstellen,stellt,stellte,hatgestelltderStempel,-sterben,stirbt,starb,istgestorbenderStern,-edieSteuer,-nderSteward,-sdieStewardess,-enderStift,-ederStil,-estilistischstillderStiefel,-dieStiege,-n(A)→D,CH:TreppedasStiegenhaus,¨-er(A)→D,CH:TreppenhausderStart,-sdieStation,-endieStatistik,-enstatistischstattstattfinden,findetstatt,fandstatt,hatstattgefundenderStau,-sderStaubstaubsaugen,staubsaugt,staubsaugte,hatgestaubsaugtstechen,sticht,stach,hatgestochenstecken,steckt,steckte,hatgestecktdieSteckdose,-nderStecker,-stehen,steht,stand,hat/istgestandenstehenbleibenstehlen,stiehlt,stahl,hatgestohlensteigen,steigt,stieg,istgestiegenDieStraezuunseremHausistsehrsteil.
DieKinderwerfenSteineinsWasser.
1.
WirtreffenunshierandieserStelle.
2.
IchhabeeineneueStelle.
3.
DieseStelleinseinemBriefistmirnichtganzklar.
4.
AnIhrerStellewürdeichdenVertragnichtunterschreiben.
1.
StelldasBierindenKühlschrank!
2.
IchholenochMilch.
StelldichbitteschonmalindieSchlangeanderKasse.
3.
WokannichmeinAutohinstellen4.
WürdenSiedasRadiobitteetwasleiserstellen.
5.
HabenSieeinenMomentZeitWirmchtenIhneneinpaarFragenstellen.
6.
IchhabedenWeckerauf5Uhrgestellt.
DerPoststempeltrgtdasDatumvonletzterWoche.
DasPaketwarlangeun-terwegs.
MeinKollegekommtheutenicht.
SeinVateristgesterngestorben.
HeutesiehtmanvieleSterneamHimmel.
WirmüssenimmermehrSteuernzahlen.
DieStewardessbringtdasMittagessen.
KannstdumirbitteeinenStiftgeben1.
IhrStilistsehrelegant.
2.
DasGebudegeflltmir.
WelcherBaustilistdasDerTextiststilistischsehrschn.
1.
SeidochmaleinenMomentstill!
2.
Mariakannnichtstillsitzen.
IchhabemirfürdenWintereinPaarwarmeStiefelgekauft.
1.
WoistdieToilette–DieStiegehochunddannlinks.
2.
MeineOmakannnichtgutStiegensteigen.
ImStiegenhausistkeinLicht.
BleibenSiebittewhrenddesStartssitzen.
1.
SiemüssenandernchstenStationaussteigen.
2.
MeineNachbarinliegtaufStationIII.
DieStatistikzeigt,dassjederzweiteeinFahrradbesitzt.
DiestatistischenErgebnissezeigeneineguteEntwicklung.
KannichdieseWochestattDonnerstagamFreitagkommenDasSpielfindetauchbeiRegenstatt.
1.
AufderA3gibteswegeneinesUnfalls5kmStau.
2.
WirstandeneineStundeimStau.
IchhabeüberallStaubgewischt.
IchmussheuteinmeinerWohnungnochstaubsaugen.
StefanwirdbeimZeltenimmervondenMückengestochen.
1.
WoistdennmeinPassIchhatteihndochindieHandtaschegesteckt.
2.
Dukannstreingehen.
DerSchlüsselsteckt.
3.
DieZeitungstecktimBriefkasten.
EsgibtdreiSteckdosenindiesemZimmer.
DerSteckerpasstnichtindieseSteckdose.
1.
InmeinemBerufmussichvielstehen.
2.
Alswirkamen,standdasEssenschonaufdemTisch.
3.
DerBusstehtschonanderHaltestelle.
4.
WasstehtheuteinderZeitung5.
Nach20MinutenstanddasSpiel1:1.
6.
DieneueBlusestehtdirgut.
1.
BittebleibenSiestehen.
2.
MeineUhriststehengeblieben.
GesternhatmirjemandimZugmeineUhrgestohlen.
1.
DiePreisefürMilchundGemüsesindschonwiedergestiegen.
2.
GegenAbendistdasFieberwiedergestiegen.
ZERTIFIKATB184WORTLISTEVS_03dasStreichholz,¨-er→Zündholz;A:Zünderstreiken,streikt,streikte,hatgestreiktderStreik,-s(sich)streiten,streitet,stritt,hatgestrittenderStreitstrengderStressderStromderStrumpf,¨-edasStück/-stück,-edieStudie,-nstudieren,studiert,studierte,hatstudiertderStudent,-endieStudentin,-nenderStudierende,-ndieStudierende,-ndasStudium,StudiendasStudio,-sdieStufe,-nderStuhl,¨-estummdieStimme,-nstimmen,stimmt,stimmte,hatgestimmtdieStimmung,-enstinken,stinkt,stank,hatgestunkenderStock→D,CH:EtagedasStockwerk,-ederStoff,-estolzstoppen,stoppt,stoppte,hatgestopptstren,strt,strte,hatgestrtdieStrung,-en(sich)stoen,stt,stie,hatgestoendieStrafe,-nstrafbarderStrafzettel,-derStrand,¨-edieStrae,-ndieStraenbahn,-en(D,A)→CH:TramdieStrecke,-nIchhttegerneineSchachtelStreichhlzer.
DieArbeiterstreikenfürhhereLhne.
EsgabeinenStreikamFlughafen.
DeshalbhatteunsereMaschineVersptung.
DieKinderstreitensichoft.
IchmchtekeinenStreitmitdenNachbarn.
UnsereTochterhateinensehrstrengenLehrer.
IchhabebeiderArbeitvielStress.
WiekannichimHaushaltStromsparenWosindmeinerotenStrümpfe1.
IchnehmezweiStückZuckerindenKaffee.
2.
MchtenSienocheinStückKuchen3.
WaskostendieKulis–EinEuroproStück.
4.
IchbegleitedicheinStück.
5.
ErspieltindemStückdieHauptrolle.
1.
WirführeneineStudieüberArbeits-losigkeitdurch.
2.
EineaktuelleStudiezeigt,dassdieUmweltverschmutzungzunimmt.
1.
MeinSohnwillMedizinstudieren.
2.
IchstudiereinMainz.
SchülerundStudentenzahlendieHlfte.
ZehnStudierendebesuchendasSeminar.
SiebrauchenfürdieseStelleeinabgeschlossenesStudium.
ZuGastimStudiosindheute.
.
.
1.
Vorsicht,Stufe!
2.
DieVolkshochschulebietetSprach-kurseaufverschiedenenStufenan.
DahintenistnocheinStuhlfrei.
StellbittedeinHandyleiseoderaufstumm.
IchhabedichsofortanderStimmeerkannt.
1.
MeineAdressestimmtnichtmehr.
2.
DasWetterinDeutschlandknntebessersein.
–Dasstimmt.
EswareinetolleParty.
DieStimmungwarsehrgut.
Wasstinktdennhierso–DasistderFisch.
Eristnichtmehrfrisch.
DasBüroistim3.
Stock,Zimmer305.
DasGebudehatzwanzigStockwerke.
1.
WasfüreinStoffistdas–Wolle.
2.
InmanchenFarbensindgiftigeStoffe.
Ichbinstolzaufdich.
Dashastdusehrgutgemacht.
DiePolizeihatmichgestoppt,weilichbeiRotüberdieAmpelgefahrenbin.
1.
DarfichSieeinenAugenblickstren2.
DukannstdasRadioanlassen.
Dasstrtmichnicht.
EntschuldigenSiebittedieStrung.
WiehabenSiesichdennverletzt–IchhabemichanderAutotürgestoen.
Schwarzfahrenkostet60EuroStrafe.
Wasdudamachst,iststrafbar.
SoeinPech!
IchhabeeinmalfalschgeparktundsoforteinenStrafzettelbekommen.
ImUrlaubbinichamliebstenamStrand.
1.
WirwohnenineinersehrkleinenStrae.
2.
UnserHausisteineStraeweiter.
FahrenwirmitderStraenbahnoderderU-Bahn1.
SindSiedieganzeStreckezuFugegangen2.
AufderStreckeMünchen–Salzburg:8kmStau.
3.
IchmchtenachHamburgfahren.
KnnenSiemirsagen,welcheStreckeambestenistWORTLISTE85WORTLISTEVS_03TdieTabelle,-ndieTablette,-ndieTafel,-nderTagesablauf,¨-edasTal,¨-erdasTalent,-etanken,tankt,tankte,hatgetanktdieTankstelle,-ndieTante,-ntanzen,tanzt,tanzte,hatgetanztderTanz,¨-edieTasche,-ndasTaschengeld,-erdasTaschentuch,¨-erdieTasse,-ndieTastatur,-endieTaste,-ndieTat,-enderTter,-dieTterin,-nendieTtigkeit,-endieStunde,-nderSturm,¨-estürzen,stürzt,stürzte,istgestürztsuchen,sucht,suchte,hatgesuchtdieSucht,¨-esüchtigdasSuchtmittel,-dieSumme,-nsuperderSupermarkt,¨-edieSuppe,-nsüdasSymbol,-esympathischdasSystem,-edieSzene,-nTragenSiedierichtigeInformationindieTabelleein.
NehmenSiedreimaltglicheineTablette.
1.
DerLehrerschreibtdasneueWortandieTafel.
2.
SiefindenamEingangeineTafelmitInformationen.
3.
IchhttegernzweiTafelnSchokolade.
WieistIhrTagesablaufUnserDorfliegtineinemTal.
SiehatgroesTalentfürMusik.
1.
Wirmüssenunbedingttanken.
WirhabenfastkeinBenzinmehr.
2.
Bitteeinmalvolltanken!
WoistdienchsteTankstelleDieFamiliemeinerMutteristsehrgro,daherhabeichvieleTanten.
AufderHochzeithabenwirvielgetanzt.
DiesemodernenTnzekannichnicht.
1.
IchhabenichtvielGepck,nureineTasche.
2.
MeineJackehatkeineTaschen.
WievielTaschengeldbekommstduimMonatHastdueinTaschentuchfürmich1.
DieTassensindvonmeinerGromutter.
2.
MchtenSieeineTasseKaffeeDieTastaturanmeinemComputeristganzneu.
1.
AnderFernbedienungisteineTastekaputt.
2.
DumusstjetztdieStopp-Tastedrücken.
DieserMenschhatmitvielengutenTatengeholfen.
DiePolizeihatdenTterendlichgefasst.
WelcheTtigkeitwürdeIhnenSpamachen1.
IchbinineinerStundewiederzurück.
2.
WirhabenheutenurvierStundenSchule.
3.
IchwarteseitzweiStundenaufdich.
ImRadiohabensieRegenundSturmangesagt.
1.
IchbinaufderStraegestürztundhabemirdenFugebrochen.
2.
BittepassaufderTreppeauf,dassdunichthinunterstürzt!
1.
IchsuchemeineBrille.
2.
WirsucheneinegrereWohnung.
3.
WensuchenSie1.
DieSuchtnachMedikamentennimmtzu.
2.
ErkmpftgegenseineAlkoholsucht.
3.
DasInternetkannzurSuchtwerden.
1.
IchbinsüchtignachSchokolade.
2.
Fernsehenkannsüchtigmachen.
MancheMedikamentesindauchSuchtmittel.
DieSummescheintmirzuhoch!
1.
DaswareinsuperFilm!
2.
Erkannsupertanzen.
3.
WeitduwasIchkommemit.
–Super!
DonnerstagsgeheichimmerindenSu-permarkt.
SchmecktdirdieSuppe1.
IchessegernsüeSachen.
2.
DasistabereinsüesBaby!
1.
DasHerzisteinSymbolfürdieLiebe.
2.
AufdemBildschirmfindenSievieleSymbole.
IchfindeunsereneueKolleginsehrsympathisch.
1.
WelchesBetriebssystemhastdu2.
IchkenneIhrSystemnicht.
KnnenSieesmirerklren1.
IndieserSzenedesFilmsstirbtderHeld.
2.
IchkennemichinderSzenenichtaus.
Ichbinzualt.
3.
BittemachkeineSzene!
ZERTIFIKATB186WORTLISTEVS_03dasTelefon,-ederTeller,-dieTemperatur,-endasTempodasTennisderTeppich,-ederTermin,-ederTerminkalender,-dieTerrasse,-ntesten,testet,testete,hatgetestetderTest,-steuerderText,-edasTheater,-dasThema,ThementheoretischdieTheorie,-ndieTherapie,-ndasTicket,-stiefdasTier,-edieTatsache,-ntatschlichtaubtauchen,taucht,tauchte,ist/hatgetauchttauschen,tauscht,tauschte,hatgetauschtdieTechnik,-entechnischdieTechnologie,-nderTeeTeeziehenlassenteilen,teilt,teilte,hatgeteiltdasTeil,-ederTeil,-edieTeilzeitteilnehmen,nimmtteil,nahmteil,hatteilgenommendieTeilnahme,-nderTeilnehmer,-dieTeilnehmerin,-nentelefonieren,telefoniert,telefonierte,hattelefoniert1.
DarfichbitteIhrTelefonbenutzen1.
StellbitteschonmaldieTelleraufdenTisch!
2.
WillstdunocheinenTellerSuppeDieTemperaturensteigenheuteum10Grad.
1.
HierdarfstdunurTempo30fahren.
2.
Achtung,hieristeineTempo-30-Zone!
IchspielegernTennis.
1.
IchhabemireinenneuenTeppichgekauft.
2.
HabtihrineurerneuenWohnungTeppichodereinenHolzfubodenAlsTerminschlageichden3.
Maivor.
HastduunserTreffenschonindeinenTerminkalendereingetragenSetzenwirunsaufdieTerrasse!
TestenSieunsereAngebotekostenlos.
Ichbinganzsicher:DuwirstdenTestschaffen.
IchfindedasGeschftnichtteuer.
LesenSiedenText.
WirgehennchsteWocheinsTheater.
WirhabenimKursvielüberdasThemaUmweltgesprochen.
IchhabedietheoretischePrüfungbe-standen.
NachderpraktischenhabeichdenFührerschein.
DasistdieTheorie.
InderPraxisistvielesganzanders.
DieTherapiehatgeholfen.
Esgehtmirschonvielbesser.
1.
WirmüssendieTicketsfürunserenFlugausdrucken.
2.
IchkaufeheuteTicketsfürdasKonzert.
1.
Vorsicht,Kinder!
DasWasseristhiersehrtief.
2.
DerSchrankistdreiMeterbreitund60Zentimetertief.
3.
Bittejetzttiefeinatmen!
ErmagTieresehrundgehtdarumoftindenZoo.
DaswidersprichtdenTatsachen.
DieHoseisttatschlichzuklein,obwohlsiesogroaussieht.
1.
Siehrtschlecht,sieistschonfasttaub.
2.
BistdutaubIchsprechemitdir!
IchmchteimUrlaubwiedertauchengehen.
1.
IchwürdemeinenKuchengegendeinBrottauschen.
2.
WollenwirdiePltzetauschen1.
IchverstehenichtvielvonTechnik.
2.
UmdieAufgabenzulsen,brauchstdueineguteArbeitstechnik.
1.
EsgabeintechnischesProblem.
2.
SindSietechnischinteressiertGroeFortschrittegabesinderTechnologie.
1.
BitteeinenTeemitZitrone.
2.
WaskostetdieserTeehierDiesenTeesollteman10Minutenziehenlassen.
1.
MeinMannundichteilenunsdieArbeit.
2.
WollenwirunseinePizzateilen3.
WasmachstdumitdemGewinn–IchteileihnmitmeinerFamilie.
DiesesTeilmüssenwirerstbestellen.
1.
WasstehtindemBriefIchhabedenerstenTeilnichtverstanden2.
DerFilmhatzweiTeile.
HeutekommtTeil1.
3.
GeflltdirderneueJob–NurzumTeil.
IcharbeiteimMomentnurTeilzeit.
LeiderkonnteichandemKursnichtregelmigteilnehmen.
DieTeilnahmeamGewinnspielistkostenlos.
DieTeilnehmerinnenausunseremKurskommenausverschiedenenLndern.
1.
Ichmusskurztelefonieren.
2.
MeinManntelefoniertgerade.
KnnenSiespternocheinmalanrufenWORTLISTE87WORTLISTEVS_03dieTradition,-entraditionelltragen,trgt,trug,hatgetragentrainieren,trainiert,trainierte,hattrainiertderTrainer,-dieTrainerin,-nendasTraining,-sdasTram,-s→D,A:StraenbahndieTrne,-ntransportieren,trans-portiert,transportierte,hattransportiertderTransport,-etrumen,trumt,trumte,hatgetrumtderTraum,¨-eTraum-traurigtreffen,trifft,traf,hatgetroffenderTreffpunkt,-etreiben,treibt,trieb,hatgetrieben(sich)trennen,trennt,trennte,hatgetrenntdieTrennung,-engetrenntlebendasHaustier,-ederTierpark,-sderTipp,-stippen,tippt,tippte,hatgetipptderTisch,-ederTitel,-dieTochter,¨-derTodtdlichdieToilette,-ntoleranttolldieTomate,-n→A:Pa-radeiserderTopf,¨-e(D,A)→CH:PfannedasTor,-edieTorte,-ntotderTote,-ndieTote,-ntotalderTourismusderTourist,-endieTouristin,-nenEinegroeHochzeitmitvielenLeutenistbeiunsTradition.
IchmagdietraditionelleKüche.
1.
LassmichdenKoffertragen.
Deristzuschwerfürdich.
2.
MeinBrudertrgteineBrille.
3.
DieKostentrgtdieKrankenkasse.
WirtrainiereneinmalproWocheimSportverein.
IchfindeunserenTrainersehrnett.
1.
JedenDienstagistTraining.
2.
IchgehejedeWochezumTraining.
FahrenwirmitdemTramoderdemBusSietrocknetdemKinddieTrnen.
WiewillstdudieMbeldenntransportierenWaskostetderTransport1.
Ichhabeschlechtgetrumt.
2.
IchtrumevoneinemgroenHausmitGarten.
MeinTraumisteineigenesGeschft.
MeinTraumberufistFeuerwehrmann.
1.
Ichbintraurig.
Ichdarfnichtmitfahren.
2.
DaswareinsehrtraurigerFilm.
1.
Wirtreffenunsimmerfreitags.
2.
IchhabePetrazuflliginderStadtgetroffen.
UnserTreffpunktistum17UhramHauptbahnhof.
WelchenSporttreibstdu1.
Wirlebengetrennt.
2.
MeineFreundinundihrMannhabensichgetrennt.
3.
WirmüssendenMülltrennen.
DaskommtzumAltpapier.
1.
DieTrennungvonderFamiliewarschwierig.
2.
MeineKolleginistnochnichtgeschieden,abersielebtinTrennung.
IchlebegetrenntvonmeinerFrau.
HatdeineFamilieeinHaustierJa,wirhabeneinenHund.
WollenwiramSamstagmitdenKindernindenTierparkgehenKannstdumireinenTippgebenWofindeichbilligeMbelWieschnellkannstdutippenDasEssenstehtschonaufdemTisch.
1.
WieheitderFilm–IchweidenTitelnichtmehr.
2.
HabenSieeinenTitel–Ja,Doktor.
DasistmeineTochterKatharina.
IchhabeihnvorseinemTodnocheinmalgesehen.
DiesesGiftkannfürdenMenschentdlichsein.
WoistdieToilette,bitteDieNachbarnhrenoftlautMusik.
Wirmüssensehrtolerantsein.
1.
IchhabemireintollesKleidgekauft.
2.
UnserUrlaubwartoll.
KaufbittenochTomatenaufdemMarkt.
1.
DiesesJahrhabenwirkeineTpfemitBlumenaufdemBalkon.
2.
HastdukeinengrerenTopfIchmchteKartoffelnkochen.
→(CH:Pfanne)1.
HinterdemTorgehteszurFabrik.
2.
DieMannschaftkonntevierToreschieen.
ZumGeburtstagbackeichdireineTorte.
MeineGroelternsindschonlangetot.
BeidemUnfallgabeszweiTote.
DerFilmwartotallangweilig.
IndieserGegendgibtesvielTourismus.
EskommenimmermehrTouristeninunsereStadt.
ZERTIFIKATB188WORTLISTEVS_03dieTüte,-nderTyp,-entypischUdieU-Bahn,-enübendiebung,-enüberüberallüberfahren,überfhrt,überfuhr,hatüberfahrenüberhauptüberholen,überholt,überholte,hatüberholtüberlegen,überlegt,überlegte,hatüberlegtdieTreppe,-n(D,CH)→A:StiegedasTreppenhaus,¨-er(D,CH)→A:Stiegenhaustreten,tritt,trat,hat/istgetretentreutrinken,trinkt,trank,hatgetrunkendasTrinkgeld,-ertrockentrocknen,trocknet,trocknete,hat/istgetrocknetdieTropfen(Pl.
)dasTrottoir,-s(CH)→Gehsteig(D,A)trotztrotzdemdasTuch,¨-ertun,tut,tat,hatgetandieTür,-enderTurm,¨-eBrauchenSieeineTütefürdenSalat1.
MeinNachbaristeinnetterTyp.
2.
WasfüreinTypbistduWasmachstdugerne3.
KennenSiesichmitdenverschiedenenTypenausAuchmitmeinemAuto1.
ImHotelgabestypischdeutschesEssen.
2.
Erkommtwiederzuspt,dasisttypisch.
3.
DieseMusikisttypischfürdiesesLand.
IchfahremitderU-Bahn.
IchlernegeradeGitarrespielen.
IchübejedenTagzweiStunden.
1.
Diesebungwarsehrschwer.
2.
IchfahrenichtoftAuto.
Mirfehltdiebung.
1.
DieMüllerswohnendirektüberuns.
2.
Passbitteauf,wennduüberdieStraegehst.
3.
FahrenSieüberStuttgartoderüberWürzburg4.
bersWochenendefahrenwirindieBerge.
5.
KinderüberzehnJahremüssenvollbezahlen.
6.
IchsucheeinBuchüberdiedeutscheKüche.
Ichhabeüberallgesucht,abermeineBrilleistweg.
GesternhateinAutofahrereinenHundüberfahren.
1.
DieSuppeschmecktmirüberhauptnicht.
2.
Tutmirleid.
IchhabeüberhauptkeineZeit.
3.
DuwillstmitmeinemAutofahrenHastduüberhaupteinenFührerscheinHierdürfenLkwsnichtüberholen.
1.
Ichkannmichnichtentscheiden.
Ichmussmirdasnochüberlegen.
2.
Ichhabemirüberlegt,einAutozukaufen.
1.
WoistdieToilette–DieTreppehochunddannlinks.
2.
MeineOmakannnichtgutTreppensteigen.
ImTreppenhausistkeinLicht.
1.
IchbinineinStückGlasgetreten.
2.
Au!
Duhastmichgetreten!
HerrMaieristeintreuerKundevonuns.
TrinkenSieeinenTeemitunsIchhabedemKellnerzweiEuroTrinkgeldgegeben.
1.
DieWscheistnochnichttrocken.
2.
Hoffentlichregnetesbald.
Allesistganztrocken.
3.
BitteeinentrockenenWein.
1.
IchhabemirdieHaaregetrocknet.
2.
DieFarbeistschnellgetrocknet.
1.
HastdudieTropfenschongenommen2.
WegenderpaarRegentropfenbrauchstdudochkeinenSchirm.
DasVelofahrenaufdemTrottoiristnichterlaubt.
TrotzGrippebinichzurArbeitgegangen.
Eswarziemlichkalt.
Trotzdembinichschwimmengegangen.
1.
WohastdudiesesschneTuchgekauft2.
DieHandtüchersindimSchrankganzoben.
3.
HastdueinTaschentuchfürmich1.
Ichhabeheutevielzutun.
2.
WaskannichfürSietun3.
IchhabezuvielZuckerindenKaffeegetan.
4.
Estutmirleid.
Ichkannnichtkommen.
5.
DerArmtutmirweh.
6.
Ichhabeendlichmalausgeschlafen.
Dashatgutgetan.
MachenSiebittedieTürzu!
Eszieht.
KommenSieaufdenTurm,vonhiersiehtmandieganzeStadt.
WORTLISTE89WORTLISTEVS_03(sich)überzeugen,überzeugt,überzeugte,hatüberzeugtdieberzeugung,-enüblichübrigübrigensdasUfer,-dieUhr,-enumumarmen,umarmt,umarmte,hatumarmtum…zu(sich)umdrehen,drehtum,drehteum,hatumgedrehtdieUmfrage,-ndieUmgebung,-enumgehen,gehtum,gingum,istumgegangenumgekehrtdieUmleitung,-enumsoumsonstübermorgenübernachten,übernachtet,übernachtete,hatübernachtetdiebernachtung,-enübernehmen,übernimmt,übernahm,hatübernommen.
überprüfen,überprüft,überprüfte,hatüberprüftüberqueren,überquert,überquerte,hatüberquertüberraschen,überrascht,überraschte,hatüberraschtdieberraschung,-enüberreden,überredet,überredete,hatüberredetdieberschrift,-enübersetzen,übersetzt,übersetzte,hatübersetztderbersetzer,-diebersetzerin,-nendiebersetzung,-endieberstunde,-nüber-übertreiben,übertreibt,übertrieb,hatübertriebenüberweisen,überweist,überwies,hatüberwiesendieberweisung,-en1.
IhrVorschlagüberzeugtmichgarnicht.
2.
Ichbinfestdavonüberzeugt,dassmeineEntscheidungrichtigist.
WiebistduzudieserberzeugunggekommenInDeutschlandistesüblich,frühzuAbendzuessen.
Istnochetwaszuessenübrigbrigens,kennstduschondieneuenNachbarn1.
ErschwimmtansUferzurück.
2.
AmSeeuferistesschnspazierenzugehen.
1.
WievielUhristes2.
EsistvierUhr.
3.
UmwievielUhrmüssenwirgehen4.
MeineUhriststehengeblieben.
1.
Wirtreffenunsum8Uhr.
2.
DieApothekeistgleichumdieEcke.
3.
DieBenzinpreisesindschonwiederum3%gestiegen.
LassdichzumAbschiedumarmen.
Umgesundzubleiben,musstduSportmachenundGemüseessen.
1.
Drehdichmalum.
DahintenliegtdasBuchdoch.
2.
DrehdasBlattum;dieLsungstehtaufderRückseite.
WirmacheneineUmfragezumThemaUmweltschutz.
InderUmgebungvonBerlinkannmanschneAusflügemachen.
ErkannsehrgutmitKindernumgehen.
Nein,umgekehrt:erstderVorname,dannderNachname.
EsgibtwegendesUnfallseineUmleitung.
1.
Jefrüherwirdortsind,umsobessersindunsereChancenaufeinengutenSitzplatz.
2.
Ichkanndirnichtnurheute,sondernauchmorgenhelfen.
–Umsobesser!
1.
Ichmusstenichtsbezahlen.
DieReparaturwarumsonst.
Morgenkannichnicht.
Wirsehenunsübermorgen.
WirhabenaufdemCampingplatzübernachtet.
IndiesemHotelkostetdiebernach-tungmitFrühstück90Euro.
IchhabedasGeschftvonmeinemVaterübernommen.
BitteüberprüfenSie,obIhrNamerichtiggeschriebenist.
BittedieStraenuranderAmpelüberqueren.
Ichbinganzüberrascht,dassdieWohnungsobilligist.
1.
Ichhabeeineberraschungfürdich.
2.
Dasistjaeineberraschung.
Ichdachte,dubistimUrlaub.
Zuerstwollteichnicht,abermeinBruderhatmichüberredet,einenEnglischkurszumachen.
1.
DerArtikelerschienunterderfolgen-denberschrift:…"2.
DieberschriftpasstüberhauptnichtzumInhaltdesArtikels.
KnnenSiemirbittediesenBriefübersetzenMeineTochtermchtealsbersetzerinarbeiten.
DiebersetzungdesBuchesistsehrgut.
Ichmussheuteberstundenmachen.
EinbisschenSportistgesund.
Abermansollteesnichtübertreiben.
1.
IchüberweisedirdasGeld.
2.
DerArzthatmichinsKrankenhausüberwiesen.
1.
Sieknnenbaroderperberweisungbezahlen.
2.
DerHausarzthatmireineber-weisungfürsKrankenhausgegeben.
ZERTIFIKATB190WORTLISTEVS_03dieUniform,-endieUniversitt,-enuntenunterunter-unterbrechen,unterbricht,unterbrach,hatunterbrochen(sich)unterhalten,unter-hlt,unterhielt,hatunterhaltendieUnterhaltung,-endieUnterkunft,¨-edieUnterlagen(Pl.
)unterlassen,unterlsst,unterlie,hatunterlassenunternehmen,untern-immt,unternahm,hatunternommenderUnternehmer,-dieUnternehmerin,-nenunterrichten,unterrichtet,unterrichtete,hatunterrichtetderUnterrichtuntersagtunterscheiden,unter-scheidet,unterschied,hatunterschiedenderUnterschied,-eumsteigen,steigtum,stiegum,istumgestiegenumtauschen,tauschtum,tauschteum,hatumgetauschtderUmtausch,¨-edieUmweltderUmweltschutzdieUmweltver-schmutzung,-enumziehen,ziehtum,zogum,istumgezogenderUmzug,¨-esichumziehen,ziehtsichum,zogsichum,hatsichumgezogenun-unbedingtundderUnfall,¨-eungefhrungewhnlichunglaublichdasUnglück,-eunheimlichInderSchule,diesiebesucht,trgtmanUniformen.
MeinSohnstudiertanderUniversitt.
1.
Wirwohnenim3.
Stock,meineElternuntenim1.
Stock.
2.
Sieistmalkurznachuntengegangen.
1.
UnterunswohnteineFamiliemitdreiKindern.
2.
DieCDssindimRegalunterdemFernseher.
MeinPassistimunterenRegal.
1.
WirunterbrechendieSendungfüreinewichtigeNachricht.
2.
Bitteunterbrichmichnicht,wennichspreche.
1.
WirhabenunsüberdasFuballspielunterhalten.
2.
IchhabemichbeiderPartysehrgutunterhalten.
WirwünschenIhnenguteUnterhaltung.
1.
IchkommedreiTagenachHamburgundsucheeinegünstigeUnterkunft.
2.
IstdieserPreisinklusiveUnterkunftundEssenIchschickeIhnenalleUnterlagenmitderPostzu.
DasRauchenaufdenGngenistzuun-terlassen.
WollenwirheuteAbendnochetwasunternehmenSieisterfolgreicheUnternehmerin.
MeineFrauunterrichtetSpanisch.
DerUnterrichtdauertvon17bis19Uhr.
Esistuntersagt,hierzurauchen.
Ihrseideuchsehrhnlich.
AufdemFotokannmaneuchbeidenichtunterscheiden.
KnnenSiemirsagen,wasderUnterschiedistWelcheFahrkarteistgünstiger2.
Nichtshatgeholfen,eswarallesumsonst.
InUlmmüssenSieumsteigen.
1.
IchmchtedieseBluseumtauschen.
Siepasstmirnicht.
2.
WokannichGeldumtauschenEinUmtauschistleidernichtmglich.
AlteAutossindeinProblemfürdieUmwelt.
DasLandmussmehrGeldfürUmweltschutzausgeben.
DieUmweltverschmutzungnimmtweiterzu.
FamilieMeieristletztenMonatumgezogen.
Siewohnennichtmehrhier.
DerUmzugistnchsteWoche.
BevorwirzurPartygehen,mchteichmichumziehen.
1.
DerVerkuferwarsehrunfreundlich.
2.
DiesesGeruschistmirunangenehm.
3.
Erkamwieimmerunpünktlich.
Ichmussunbedingtmitdirsprechen.
1.
Ichhabeheuteundmorgenfrei.
2.
IchkaufeeinundmeinMannkocht.
IchhatteletzteWocheeinenUnfall.
WieweitistesbiszumBahnhof–Nichtweit,ungefhrzehnMinutenzuFu.
IchfindedieseSpeiseungewhnlich,abersieschmecktgut.
Esistunglaublich.
SchonwiedersoeinUnglück.
BeidemUnglückgabesvieleVerletzte.
1.
IchmagdiesesHausnicht.
Essiehtunheimlichaus.
2.
DiesePersonistmirunheimlich.
3.
Lassunsumkehren.
MirwirdimDunkelnunheimlich.
4.
DiePrüfungwarunheimlichschwer.
WORTLISTE91WORTLISTEVS_03VdieVase,-nderVater,¨-vegetarischdasVelo,-s(CH)→Fahrrad;D,A:Rad(sich)verabreden,verabredet,verabredete,hatverabredetverabredetdieVerabredung,-en(sich)verabschieden,verabschiedet,verabschiedete,hatverabschiedetderAbschied,-e(sich)verndern,verndert,vernderte,hatverndertdieVeranstaltung,-enverantwortlichdieVerantwortung(sich)verbessern,verbessert,verbesserte,hatverbessertverbieten,verbietet,verbot,hatverbotendasVerbot,-everbotenverbinden,verbindet,verband,hatverbundenunterschiedlichunterschreiben,unter-schreibt,unterschrieb,hatunterschriebendieUnterschrift,-enunterstreichen,unterstre-icht,unterstrich,hatunterstrichenunterstützen,unterstützt,unterstützte,hatunterstütztdieUnterstützung,-enuntersuchen,untersucht,untersuchte,hatuntersuchtdieUntersuchung,-enunterwegsdieUrkunde,-nderUrlaub,-e(D,A)→CH:FeriendieUrsache,-nverursachen,verursacht,verursachte,hatverursachtursprünglichdasUrteil,-eHastdueineVasefürdieBlumen1.
MeinVaterarbeitetineinemRestaurant.
2.
HerrMülleristVatergeworden.
1.
IchmagkeinFleisch.
Ichesseamliebstenvegetarisch.
2.
HabenSieauchvegetarischeGerichte1.
SiefhrtjedenMorgenmitdemVelozurArbeit.
2.
AmSonntagfahrenwiroftVelo.
WirhabenunsmitFreundenverabredet.
Wirwollenzusammenessen.
Tutmirleid,ichhabekeineZeit.
IchbinmitmeinerFreundinverabredet.
Ichhabeum15UhreineVerabredungmitKlaus.
1.
IchwurdevonmeinenFreundensehrnettverabschiedet.
2.
Esistschon23Uhr.
Ichmchtemichverabschieden.
DerAbschiedvonmeinenFreundenfielmirschwer.
1.
Dasgehtsonicht.
WirmüssendieOrganisationverndern.
2.
Wirhabenunslangenichtgesehen.
Aberduhastdichgarnichtverndert.
AmSamstagistunserLokalgeschlos-sen.
WirhabeneineVeranstaltung.
SiesindfürIhreKinderverantwortlich.
SietragendieVerantwortungfürIhreKinder.
1.
IchhabemeinDeutschverbessert.
2.
MeineKinderhabensichinderSchuleverbessert.
IchwerdemeinenKinderndasRauchenverbieten.
IchbinfürdasVerbotdiesesneuenVideospiels.
IndenmeistenRestaurantsistRauchenverboten.
1.
WirmüssendieWundesofortverbinden.
MeinBruderundichsindsehrunterschiedlich.
ErinteressiertsichfürMathematik,ichmichfürSprachen.
UnterschreibenSiebittehieruntenrechts.
AufdemSchreibenfehltdieUnterschrift.
WirsollenallewichtigenWrterunterstreichen.
Sieunterstützenmich,wosienurknnen.
IchnehmeIhreUnterstützunggernan.
SiesolltensichvomArztuntersuchenlassen.
IchhabemorgeneineUntersuchungimKrankenhaus.
1.
Warteaufmich.
Ichbinunterwegsundkommegleich.
2.
Unterwegsknnenwirnochetwasessen.
3.
Stelldirvor,derBriefwarzweiWochenunterwegs.
WennwirdasSpielgewinnen,bekommenwireineUrkunde.
IchhabenochdreiTageUrlaub.
1.
KenntmanschondieUnfallursache2.
VielenDank!
–KeineUrsache!
DieserBusfahrerverursachtedenUnfall.
UrsprünglichwollteichineinemRestaurantarbeiten.
AberdannbinichBusfahreringeworden.
1.
DeinUrteilistfürmichsehrwichtig.
2.
DasUrteildesGerichtserscheintmirzuhart.
ZERTIFIKATB192WORTLISTEVS_03dasVergnügen,-vergnügtvergrern,vergrert,vergrerte,hatvergrertverhaften,verhaftet,verhaftete,hatverhaftetsichverhalten,verhltsich,verhieltsich,hatsichverhaltendasVerhaltendasVerhltnis,-severheiratetverhindern,verhindert,verhinderte,hatverhindertverkaufen,verkauft,verkaufte,hatverkauftderVerkufer,-dieVerkuferin,-nenderVerkehrdasVerkehrsmittel,-derVerlag,-e(A:¨-e)verlangen,verlangt,verlangte,hatverlangtverlngern,verlngert,verlngerte,hatverlngertverlassen,verlsst,verlie,hatverlassendieVerbindung,-enverbrauchen,verbraucht,verbrauchte,hatverbrauchtderVerbrecher,-dieVerbrecherin,-nen(sich)verbrennen,verbrennt,verbrannte,hatverbranntverbringen,verbringt,verbrachte,hatverbrachtderVerdachtverdchtigverdienen,verdient,verdiente,hatverdientderVerein,-evereinbaren,vereinbart,vereinbarte,hatvereinbartdieVergangenheitvergeblichvergessen,vergisst,verga,hatvergessenvergleichen,vergleicht,verglich,hatverglichenderVergleich,-esichvergnügen,vergnügtsich,vergnügtesich,hatsichvergnügt1.
EsisteinVergnügen,denKindernbeimSpielenzuzusehen.
2.
IchwünschedirvielVergnügenbeiderParty!
ErkammiteinemvergnügtenGrinsenherein.
1.
KnnenSiedasFotovergrern2.
WirwollenunserGeschftvergrern.
DiePolizeihat23Menschenverhaftet.
DerMannhatsichunsgegenübermerkwürdigverhalten.
IchbewunderedeinVerhalteninderschwierigenSituation.
IchhabeeingutesVerhltniszumeinenEltern.
1.
MitwemsindSieverheiratet2.
MeineElternsindseit30Jahrenverheiratet.
WirkonntendenUnfallnichtverhindern.
IchhabeunseraltesAutoverkauft.
DieVerkuferinwirdIhnengleichhelfen.
MorgensisthierimmervielVerkehr.
EsgibtkaumParkpltze.
SiesolltenmitffentlichenVerkehrsmittelnfahren.
VonwelchemVerlagistdiesesBuch1.
JedenTagberstundenDasknnenSienichtverlangen.
2.
WievielverlangenSiefürdasAuto3.
FrauMüller,SiewerdenamTelefonverlangt.
1.
IchmussmeinenPassverlngernlassen.
2.
DieU-BahnLinieU4wirdverlngert.
1.
IchhabediePartyum3Uhrverlassen.
2.
Dukannstdichaufmichverlassen.
IchhelfediraufjedenFall.
2.
Siesindfalschverbunden!
HieristMüller,nichtMeyer.
1.
DieVerbindungistsehrgut.
IchkanndirektmitdiesemZugfahrenundmussnichtumsteigen.
2.
KannstdubittelautersprechenDieVerbindungistsehrschlecht.
WievielBenzinverbrauchtdeinAutoDiePolizeihatdenVerbrecherverhaftet.
1.
IchwerdealleBriefeverbrennen.
2.
DerHerdwarnochhei.
Ichhabemichverbrannt.
WiehabenSieIhrenUrlaubverbracht1.
WerhatdasGeldausderKassegenommen–Ichweiesnicht,aberichhabeeinenVerdacht.
2.
WenhabenSieinVerdacht1.
DieTürwarnichtabgeschlossen.
Dasistverdchtig.
2.
HabenSieetwasVerdchtigesgesehen1.
IndiesemBerufverdientmangut.
2.
ErhatdenUrlaubwirklichverdient.
Ichbinschonseit15JahrenMitgliedindiesemVerein.
KnnenwireinenTerminvereinbarenInderVergangenheitwardasanders.
Ichhabevergeblichversuchtdichanzurufen.
1.
IchhabedenTerminganzvergessen.
2.
IchhabemeinenPassvergessen.
VergleichenSiedieAngebote.
1.
EinVergleichistschwermglich.
2.
ImVergleichzumWetterletzteWocheistesheutewarm.
AufderPartyhabeichmichsehrvergnügt.
WORTLISTE93WORTLISTEVS_03verpflegen,verpflegt,verpflegte,hatverpflegtverpflichtetverraten,verrt,verriet,hatverratenverreisen,verreist,verreiste,istverreistverrücktdieVersammlung,-enversumen,versumt,versumte,hatversumtverschieben,verschiebt,verschob,hatverschobenverschiedenverschreiben,verschreibt,verschrieb,hatverschriebenverschwinden,verschwindet,verschwand,istverschwundenversichern,versichert,versicherte,hatversichertdieVersichertenkarte,-n(D)→A:e-carddieVersicherung,-endieVersptung,-enversprechen,verspricht,versprach,hatversprochenverstndlichsichverlaufen,verluftsich,verliefsich,hatsichverlaufen(sich)verletzen,verletzt,verletzte,hatverletztdieVerletzung,-ensichverlieben,verliebtsich,verliebtesich,hatsichverliebtverliebtverlieren,verliert,verlor,hatverlorenderVerlierer,-dieVerliererin,-nenderVerlust,-evermeiden,vermeidet,vermied,hatvermiedenvermieten,vermietet,ver-mietete,hatvermietetderVermieter,-dieVermieterin,-nendieVermietung,-envermissen,vermisst,vermisste,hatvermisstdieVermittlung,-envermuten,vermutet,vermutete,hatvermutetvermutlichvernünftigverpacken,verpackt,verpackte,hatverpacktverpassen,verpasst,verpasste,hatverpasstWirwerdenhiersehrgutmitEssenverpflegt.
Siesindverpflichtet,denUnfallzumelden.
1.
WerhatdirdasGeheimnisverraten2.
SeinBlickverrietmir,dasserverletztist.
FrauDr.
Mülleristzurzeitverreist.
1.
Bistduverrücktgeworden!
2.
SoeineverrückteIdee.
DerMinisterhieltbeiderVersamm-lungeineRede.
Tutmirleid,ichhabedieAnmeldefristversumt.
LeidermussichdenTerminverschieben.
1.
UnserebeidenKindersindsehrverschieden.
2.
WirhabendiesesKleidinverschiede-nenFarben.
DierztinhatmirTablettenverschrieben.
MeinAusweisistverschwunden.
Hastduihnvielleichtgesehen1.
WollenSieIhrGepckversichern2.
WiesindSieversichertHabenSieIhreVersichertenkartedabei1.
SiesollteneineVersicherungfürIhrGepckabschlieen.
2.
SiemüssendenUnfallderVer-sicherungmelden.
UnserZughatte10MinutenVersp-tung.
MeineMutterhatmirversprochen,michabzuholen.
NachachtStundenSchulehabendieKinderkeineLustmehr,dieHausaufgabenzumachen.
Ichfindedasverstndlich.
GesternhabenwirunsimWaldverlaufen.
WirhabenersteineStundespterdenrichtigenWeggefunden.
1.
IchhabemichanderHandverletzt.
2.
IchhabemirdenArmverletzt.
KeineAngst.
DieVerletzungistnichtsoschlimm.
Ichhabemichverliebt.
IchbininFrancescoverliebt.
1.
IchhabemeineBrieftascheverloren.
2.
JenniferhatihreStelleverloren.
3.
SiedürfendenMutnichtverlieren.
4.
UnsereMannschafthat3:5verloren.
SieisteineguteVerliererin.
DerVerlustmeinerUhrrgertmichsehr.
DerArztsagt,ichsollStressvermeiden.
1.
BeiunsimHausisteinZimmerzuvermieten.
2.
DieWohnungistschonvermietet.
UnsereVermieterinisteinesehrnette,ltereFrau.
MitderVermietungvonWohnungenkannmanvielGeldverdienen.
IchvermissemeineFamilie.
1.
DusuchsteinZimmerDannfragbeiderVermittlungamBahnhofnach.
2.
RufenSiedieVermittlunganundfragenSienachderTelefonnummervonHerrnFischer.
Ichvermute,siewirdheutenichtkommen.
VermutlichsagterdieWahrheit.
1.
SeienSiedochvernünftig!
2.
DasisteinganzvernünftigerVorschlag.
HastDudiePaketegutverpackt1.
IchhabedenZugverpasst.
2.
Ichhabedie12-Uhr-Nachrichtenverpasst.
ZERTIFIKATB194WORTLISTEVS_03verwenden,verwendet,verwendete,hatverwen-detverzeihen,verzeiht,verzieh,hatverziehenVerzeihungverzichten,verzichtet,verzichtete,hatverzichtetdasVideo,-sviel/vielevielleichtdasViertel,-(D,A)→CH:QuartiervirtuellderVirus,VirendieVisitenkarte,-ndasVisum,VisadasVitamin,-evolldieVollzeitVolleyballvlligvondasVerstndnis(sich)verstecken,versteckt,versteckte,hatversteckt(sich)verstehen,versteht,verstand,hatverstandenversuchen,versucht,versuchte,hatversuchtderVersuch,-everteilen,verteilt,verteilte,hatverteiltderVertrag,¨-evertrauen,vertraut,vertraute,hatvertrautdasVertrauenvertreten,vertritt,vertrat,hatvertretenderVertreter,-dieVertreterin,-nendieVertretung,-enverurteilen,verurteilt,verurteilte,hatverurteiltdieVerwaltung,-enverwandtderVerwandte,-ndieVerwandte,-nverwechseln,verwechselt,verwechselte,hatverwechseltDiesesWortwirdoftverwendet.
Daswerdeichihmnieverzeihenknnen.
Verzeihung!
IchhabediefalscheNummergewhlt.
IchverzichteheuteaufdenKaffee.
1.
IchhabedenFilmaufVideoaufgenommen.
2.
LassunseinVideovomFestmachen!
1.
Ichhabeschonvielgelernt.
2.
IchwünscheIhnenvielSpa.
3.
Hierregnetesviel.
4.
Dasistmirvielzuteuer.
5.
ImWintersindvieleLeuteerkltet.
1.
KommstdumitindieStadt-Ichweinochnicht.
Vielleicht.
2.
VielleichtbekommeichdenJob.
3.
DieFahrkartewarvielleichtteuer!
4.
HastduvielleichtKleingeldfürmichWirwohnenineinemschnenViertel.
AufdieserWebsitekannmananeinervirtuellenStadtrundfahrtteilnehmen.
IchhabemalwiedereinenVirusaufmeinemComputer.
DarfichIhnenmeineVisitenkartegebenDasVisumistfürdreiMonategültig.
DerArztsagt,ichsollvieleVitamineessen.
1.
DieFlascheistnochganzvoll.
2.
VordenFeiertagensinddieZügeimmersehrvoll.
3.
BitteunterschreibenSiemitIhremvollenNamen.
IchmchtegerneVollzeitarbeiten.
ImSommerspieleichgernVolleyball.
Dashalteichfürvlligausgeschlossen.
1.
IchkommegeradevomZahnarzt.
2.
EmilisteinFreundvonmir.
3.
HabenSienocheineZeitungvonheuteWirbittenumIhrVerstndnis.
1.
IchhabedasGeldhinterdemRegalversteckt.
2.
DieKinderversteckensichimWald.
1.
IchkannSiekaumverstehen.
SprechenSiebittelauter.
2.
DenSatzversteheichnicht.
3.
IchverstehenichtsvonComputern.
4.
UnserebeidenKinderverstehensichsehrgut.
1.
HabenSieesschonmalmitdiesemMittelversucht2.
Ichhabeimmerwiederversucht,Siezuerreichen.
3.
VersuchenSiedochmalmeinenApfelkuchen.
1.
InderForschungwerdenvieleVer-suchegemacht.
2.
MeinVersuch,etwaszundern,bliebohneErfolg.
KannstdubitteschonmaldieGlserverteilenSiebeidemüssendenVertragunter-schreiben.
Ichkennedichgut.
Ichvertrauedir.
IchhabeVertrauenzuIhnen.
WervertrittSie,wennSieUrlaubmachen1.
AlsHerrDr.
MüllerinUrlaubwar,binichzuseinerVertreteringegangen.
2.
DieElternvertretertreffensichmorgenAbendinderSchule.
HerrDr.
MeyermachtfürmichdieVertretung.
DasGerichthatdenTterzueinerGeldstrafeverurteilt.
SprechenSiebittemitderVerwaltung.
DieknnenIhnenhelfen.
SindSiemitFrauMeyerverwandtZumeinemGeburtstagkommenalleVerwandten.
EntschuldigenSie,ichhabeSiemitjemandemverwechselt.
WORTLISTE95WORTLISTEVS_03vorlufigvorlesen,liestvor,lasvor,hatvorgelesenvorn,vornederVorort,-evorschlagen,schlgtvor,schlugvor,hatvorgeschlagenderVorschlag,¨-edieVorschrift,-endieVorsichtvorsichtig(sich)vorstellen,stelltvor,stelltevor,hatvorgestelltdieVorstellung,-endasVorstellungsgesprch,-ederVorteil,-ederVortrag,¨-edieVorwahl,-envorwrtsderVorwurf,¨-evoneinandervorvorallemvorausdieVoraussetzung,-envoraussichtlichvorbei/vorbei-(sich)vorbereiten,bereitetvor,bereitetevor,hatvorbereitetdieVorbereitung,-envorder-dieVorfahrtvorgesternvorhaben,hatvor,hattevor,hatvorgehabtvorhervorhinvorkommen,kommtvor,kamvor,istvorgekommen1.
IchhabenochkeineWohnung.
IchwohnevorlufigbeieinemFreund.
2.
DasisteinevorlufigeEntscheidung.
IchlesemeinenKindernoftetwasvor.
1.
BittevornbeimFahrereinsteigen!
2.
ZweiKinokarten,bitte.
–WomchtenSiesitzen,vorneoderhinten3.
Daswarnochnichtganzrichtig.
Bittenochmalvonvorne.
WirwohnenineinemVorortvonKln.
Ichschlagevor,dasswireinePausemachen.
IchmachedireinenVorschlag:Duhil-fstmirbeimDeutschlernen,undichladedichzumEssenein.
BeachtenSiebittedieVorschriftenfürdasBenutzenderBibliothek.
Vorsicht!
DerTelleristhei.
Bittefahrvorsichtig,dieStraeistglatt.
1.
SoschwierighabeichmirdieArbeitnichtvorgestellt.
2.
DarfichdirmeineFrauvorstellen3.
Ichmchtemichvorstellen:MeinNameistSchuster.
WannluftderFilm–DienchsteVorstellungistum15Uhr.
WannhastdudeinVorstellungs-gesprchDerVorteilvondieserWohnungist,dasssiedirektimZentrumliegt.
IhrVortragwarsehrinteressant.
WieistdieVorwahlvonHamburgIchkannnichtvorbei.
BittefahrnocheinStückvorwrts.
Evakannnichtsdafür.
MachihrkeineVorwürfe.
4.
Vonjetztanmüssenwirsparen.
5.
DasBüroistvon13bis15Uhrgeschlossen.
Wirhabenlangenichtsvoneinandergehrt.
1.
IchbinvoreinerWochezurück-gekommen.
2.
DasAutostehtvorderTür.
3.
IchkonntevorSchmerzennichtschlafen.
GrüenSieallevonmir,vorallemFrauMeier.
1.
GehenSieschonvoraus.
2.
IchdankeIhnenimVorausfürIhreMühe.
1.
GesundeErnhrungistdieVorausset-zungfüreinlangesLeben.
2.
ErwilldieArbeitnurunterderVoraussetzungannehmen,dassihmdieFirmaeineWohnungorganisiert.
DerZughatvoraussichtlich20MinutenVersptung.
1.
DieLinie8fhrtamKrankenhausvorbei.
2.
KeineSorge!
DieSchmerzensindineinpaarMinutenvorbei.
3.
Kommstduum3Uhrbeimirvorbei1.
AmSonntagmachenwireinkleinesFest.
Ichmussnochvieldafürvor-bereiten.
2.
IchmussmichaufmeinePrüfungvor-bereiten.
NchsteWochebeginnenwirmitderVorbereitungfürdiePrüfung.
IndenvorderenReihensindnochPltzefrei.
Achtung!
DasAutorechtshatVorfahrt!
Erhatmichvorgesternangerufen.
HabenSiemorgenAbendschonetwasvorIchkommemitinsCafé.
VorhermussichabernochzurBank.
VorhinhatHeidrunangerufen.
Dusollstsiezurückrufen.
KeinProblem.
Daskannvorkommen.
ZERTIFIKATB196WORTLISTEVS_03wanndieWare,-nwarmdieWrmewarnen,warnt,warnte,hatgewarntwarten,wartet,wartete,hatgewartetwarumwaswasfürein-(sich)waschen,wscht,wusch,hatgewaschendieWschedasWaschmittel,-dasWasserwechseln,wechselt,wechselte,hatgewechseltwecken,weckt,weckte,hatgewecktderWecker,-Wwaagerechtwachwachsen,wchst,wuchs,istgewachsenderWagen,-whlen,whlt,whlte,hatgewhltdieWahl,-enwahnsinnigwahrdieWahrheit,-enwhrendwahrscheinlichderWald,¨-erdieWand,¨-ewandern,wandert,wanderte,istgewandertdieWanderung,-en1.
Wannkommstdu2.
WissenSie,wannderKursbeginnt3.
Biswannmussichmichanmelden4.
AbwannhabenSiegeffnetWirliefernIhnendieWaredirektinsHaus.
1.
Hieristessehrwarm.
2.
Abendsessenwiroftwarm.
3.
Dumusstdichwarmanziehen.
4.
MittagsmchteichgerneinwarmesEssen.
5.
FürdenWinterbraucheicheinenwarmenPullover.
WrmeistgutgegenmeineSchmerzen.
IchwarneSie.
DerHundistgefhrlich.
1.
KnnenSieeinpaarMinutenwarten2.
IchwarteseiteinerStundeaufdenBus.
1.
Warumbesuchstdumichnicht2.
Ichweinicht,warumeshiersokaltist.
1.
Wasistdas2.
WasmchtenSie3.
WissenSie,wasdasist4.
Hastduschon(et)wasgegessenIchwillmireinAutokaufen.
–Wasdennfüreins1.
IchhabedieBlusegeradefrischgewaschen.
2.
WokannichmirdieHndewaschen1.
IchmussheutenochWschewaschen.
2.
KannstdubittedieWscheaufhngenDieseBlusedarfstdunichtmitjedemWaschmittelwaschen.
1.
KannichbitteeinGlasWasserhaben2.
EineColaundzweiWasser,bitte!
3.
GibteshierkeinwarmesWasser1.
KnnenSie50EuroinKleingeld/inDollarwechseln2.
KannstduReifenwechseln3.
IchwerdedenArztwechseln.
Dieserhieristzuteuer.
KnnenSiemichmorgenfrühumsechsweckenHastdudenWeckerschongestelltZiehenSiebitteeinenwaagerechtenStrich.
1.
Bistduschonlangewach2.
Ichbingeradewachgeworden.
1.
MeinSohnistsehrgewachsen.
Eristjetztschongreralsich.
2.
IchwillmirdieHaarewachsenlassen.
3.
InmeinemGartenwachsenTomatenundKartoffeln.
1.
IchhabemeinenWagenindieWerk-stattgebracht.
2.
ImzweitenWagenbefindetsichdasZugrestaurant.
1.
Sieknnenwhlen:AlsVorspeisegibtesSuppeoderSalat.
2.
SiemüssenersteineNullwhlen.
3.
IchhabedieseParteinichtgewhlt.
1.
SiehabendieWahl:mitVollpensionoderHalbpension2.
DienchsteWahlistimHerbst.
1.
Dufhrstvielzuschnell.
Bistduwahnsinnig!
2.
DieseMusikgeflltmirwahnsinniggut.
1.
Wasichsage,istwahr.
2.
EsisteinewahreGeschichte.
3.
Esistdochschnhier,nichtwahrSagmirbittedieWahrheit.
Hastduwiedergeraucht1.
Whrendicharbeite,hreichoftMusik.
2.
WhrendderPrüfungdürfenwirunsereHandysnichtbenutzen.
WahrscheinlichmacheichimHerbstnocheinenDeutschkurs.
1.
HinterunseremHausfngtderWaldan.
2.
IchgehegernimWaldspazieren.
1.
IchstelledasRegalrechtsandieWand.
2.
DieWndesindhiersehrdünn.
Manhrtalles.
Wirgehenoftwandern.
WirhabenindenFerieneineschneWanderunggemacht.
WORTLISTE97WORTLISTEVS_03weltweitwenden,wendet,wendete,hatgewendetwenig/wenigewenigstenswennwerdieWerbung,-enwerden,wird,wurde,istgewordenwerfen,wirft,warf,hatgeworfendasWerk,-edieWerkstatt,¨-endasWerkzeug,-ewertderWert,-ewertloswertvollweshalbweder…nochderWeg,-eweg/weg-wegenwehtun,tutweh,tatweh,hatwehgetanweiblichweichsichweigern,weigertsich,weigertesich,hatsichgeweigertweilderWein,-eweinen,weint,weinte,hatgeweint-weiseweitweiter/weiter-dieWeiterbildung,-enwelcher,welche,welchesdieWelt1.
UnsereFirmaproduziertfürdenweltweitenMarkt.
2.
DasZertifikatB1wirdweltweitangeboten.
Siemüssenzurückfahren,aberhierdürfenSienichtwenden.
1.
EssenSieimmersowenig2.
Ichhabenurweniggeschlafen.
3.
HiergibtesnurwenigeGeschfte.
IchhabekeinenHunger.
–Ach,essenSiewenigstenseinStückKuchen.
KommstduzuderParty-Vielleicht,wennichnichtarbeitenmuss.
1.
WeristdasKennstdudieFrau2.
WerwilldiePrüfungmachen1.
IchsehegernWerbungimFernsehen.
2.
IchmchtekeineWerbungimBriefkasten.
1.
Eswirdkalt.
2.
IchhabemorgenGeburtstag.
Wiealtwirstdudenn3.
WarumfhrstdusoschnellBistduverrücktgeworden!
4.
MeinSohnmchtePolizistwerden.
5.
WohinfahrenSieinUrlaub–Ichglaube,wirwerdendiesesJahrzuHausebleiben.
DieKinderhabenSteineinsWassergeworfen.
WirhabengesterndasWerkbesichtigt.
MeinWagenistzurzeitinderWerk-statt.
WirhattenkeinWerkzeugfürdieReparaturdabei.
DasAutoistvielleichtnoch1000Eurowert.
1.
DasHaushateinenWertvonca.
1Mio.
Euro.
2.
EshatjadochkeinenWert.
3.
AufIhrUrteillegeichgroenWert.
DiesealtenGeldscheinesindheutevlligwertlos.
IchhabeeinensehrwertvollenRingvonmeinerGromutter.
1.
Weshalbrufstduan2.
IchbekommeBesuch,weshalbichleidernichtzurPartygehenwerde.
FürUrlaubhabenwirwederZeitnochGeld.
1.
DieserWegistsehrbreitundangenehm.
2.
Wirwohnenim/amOberweg10.
3.
KnnenSiemirdenWegzumBahnhoferklren1.
MeineHandtascheistweg!
2.
DenBriefdarfstdunichtwegwerfen.
1.
WegenNebelskonnteunserFlugzeugnichtlanden.
2.
IchrufewegenmeinerTochteran.
1.
Wotutesweh2.
MirtutderRückenweh.
3.
HastdudirwehgetanKreuzenSiebittean:weiblich"odermnnlich".
1.
IchmchtezumFrühstückeinweichesEi.
2.
DasBettimHotelwarmirzuweich.
IchweigeremichdieseArbeitzutun.
Ichkannnichtkommen,weilichkrankbin.
IndiesemRestaurantgibtessehrgutenWein.
Bittenichtweinen.
DubekommsteineneuePuppe.
1.
WarderTestschwierig–Teilweise.
2.
Dasistmglicherweisenichtsoeinfach.
1.
WieweitistesnochbisMünchen2.
WieweitsindSiemitderArbeit3.
DieJackeistmirzuweit.
1.
Ichmchtenichtstren.
BitteessenSieruhigweiter.
2.
HabenSienochweitereFragenIchmchteeineWeiterbildungmachen.
1.
WelcherTagistheute2.
WelchenKurshastdugemacht1.
berallaufderWeltgibtesProbleme.
2.
IchhabediebestenElternderWelt.
ZERTIFIKATB198WORTLISTEVS_03wieviel(e)willkommenderWind,-ewindigwinken,winkt,winkte,hatgewinktwirken,wirkt,wirkte,hatgewirktdieWirkung,-enwirklichdieWirklichkeitderWirt,-edieWirtin,-nendieWirtschaftwissen,wei,wusste,hatgewusstdasWissendieWissenschaft,-enderWissenschaftler,-dieWissenschaftlerin,-nenderWitz,-ewowoherwohinderWettbewerb,-ewetten,wettet,wettete,hatgewettetdasWetterderWetterbericht,-edieWettervorhersage,-nwichtigwidersprechen,widerspricht,widersprach,hatwidersprochenwiewieder/wieder-wiederholen,wiederholt,wiederholte,hatwiederholtdieWiederholung,-enwiegen,wiegt,wog,hatgewogenwilddieWiese,-nwieso1.
WievielGeldhastdudabei2.
WievielisteinEurohierwert3.
WievieleKinderhabenSieHerzlichwillkommeninKln.
DerWindkommtheutevonWesten.
Esistheutesehrwindig.
AllestandenaufdemBahnsteigundwinktenzumAbschied.
DieTablettenhabennichtgewirkt.
WelcheWirkungenhatdiesesMedika-mentMussichvorsichtigsein1.
DuglaubstmirnichtEsistaberwirklichso.
2.
ImBahnhofsrestaurantisstmanwirklichsehrgut.
1.
DasBuchbeschreibtdieWirklichkeitum1900sehrgut.
2.
Mansagtemir,dasBuchkostetnur9Euro.
InWirklichkeitkostetes14Euro.
IchkennedieWirtinvondiesemLokal.
Sieistsehrnett.
InderSchulelernendieKindervielüberWirtschaftundPolitik.
1.
Weitdu,wiederHausmeisterheit2.
Ichhabenichtgewusst,dassPascalverheiratetist.
3.
WoherwissenSiedas1.
EshateingroesWissenüberPflanzen.
2.
IchtuenichtsohnedeinWissen.
VertretervonKunstundWissenschafttreffensichheuteinBerlin.
SieistWissenschaftlerinanderUniversitt.
WirhabenWitzeerzhltundvielgelacht.
1.
WowarenSieimUrlaub2.
WowohnenSie3.
WoistdennmeineUhr1.
Woherkommstdu2.
UnsereNachbarnziehennachBerlin.
–WoherwissenSiedas1.
WohinkommtderSchrank2.
WohinfhrtdieserBusMeineTochterhatbeieinemWettbe-werbgewonnen.
SiehatdasbesteBildgemalt.
1.
Wirhabengewettet,dasssiewiederzusptkommt.
2.
Wetten,dassesbaldregnet1.
IchhabeRadiogehrt.
DasWettersollschnwerden.
2.
WirhattenimUrlaubschlechtesWetter.
3.
BeischnemWetterknntenwireinPicknickmachen.
HastduschondenWetterberichtgehrtDieWettervorhersagefürmorgen:trockenundsonnig.
1.
DiePrüfungistsehrwichtigfürmich.
2.
MorgenhabeicheinenwichtigenTermin.
1.
DamussichIhnenwidersprechen.
2.
Daswidersprichtsichaber.
1.
Wieheitdu2.
Wielangebistduschonhier3.
MeineFrauistsoaltwieich.
4.
Wieschreibtmandas5.
Wiebitte6.
WiegeflltdirunsereWohnung1.
Wannkommstduwieder2.
MeineMutterwarkrank.
Jetztistsieaberwiedergesund.
3.
MeinBruderkommtschonwiederzuspt.
4.
MeineElternsindzuBesuchgekom-men.
Morgenfahrensiewiederzurück.
Ichwiederhole:DieNummerist3487.
EineWiederholungderPrüfungistmglich.
1.
Wievielwiegstdu2.
DerBriefwiegtmehrals20Gramm.
1.
DasisteinwilderFluss.
2.
Spieltnichtsowild!
VorunseremHausisteineWiesemitBumen.
WielangesindSiehier–WiesofragenSieWORTLISTE99WORTLISTEVS_03wunderschnsichwundern,wundertsich,wundertesich,hatsichgewundert(sich)wünschen,wünscht,wünschte,hatgewünschtderWunsch,¨-edieWurst,¨-ewütendZdieZahl,-endieAnzahl,-enzahlreichzahlen,zahlt,zahlte,hatgezahltdieZahlung,-enzhlen,zhlt,zhlte,hatgezhltderZahn,¨-edieZahncreme/-pastadieZange,-ndasZeichen,-wohlwohnen,wohnt,wohnte,hatgewohntderWohnort,-ederWohnsitz,-edieWohnung,-endasWohnzimmer,-dieWolke,-nbewlktdieWollewollen,will,wollte,hatgewollt(hatwollenalsModalverb)worüberworumdasWort,¨-erdasWort,-edasWrterbuch,¨-erdieWunde,-ndasWunder,-wunderbar1.
WirhabeneinenAusfluggemacht.
Eswarwunderschn.
2.
IchhabemireinwunderschnesKleidgekauft.
1.
Eshatmichgewundert,dassdasEssenhiersogünstigist.
2.
Ichwunderemich,dassduschonsofrühausderSchulekommst.
Wasistlos1.
IchwünscheIhnenallesGute.
2.
WaswünschstdudirzumGeburtstag3.
WünschmirGlück!
1.
HabenSiesonstnocheinenWunsch2.
MitdenbestenWünschenfürSieundIhreFamilie.
DieseWurstistmirzufett.
Warumbistdusowütend1.
KnnenSiedieZahlbittewiederholen2.
DieZahlderInternetnutzerwirdimmergrer.
DieAnzahlderTeilnehmerwargro.
DieGstesindzahlreichgekommen.
EsgibtzahlreicheBeispielefürguteZusammenarbeit.
1.
HerrOber,zahlenbitte!
2.
IchhattekeinenFahrscheinundmusste60EuroStrafezahlen.
3.
WirmüssenimnchstenJahrmehrSteuernzahlen.
BittegebenSiebeiderZahlungdieRechnungsnummeran.
1.
BittezhlenSiedasWechselgeldsofortnach.
2.
MeinSohnkannschonbis100zhlen.
3.
Ichzhleaufdich!
DerZahntutmirschonlangeweh.
DieneueZahncremeriechtsehrgut.
UmdasFahrradzureparieren,brauchstdueineZange.
BittefangenSieerstan,wennichIhneneinZeichengebe.
1.
KannichnachHausegehenIchfühlemichnichtwohl.
2.
Daswirdwohletwaslngerdauernalsgeplant.
1.
WirwohnenineinemaltenHaus.
2.
IchwohneinMünchen.
3.
WohnstdunochbeideinenElternTragenSiebitteStraeundWohnortein.
ErhateinenfestenWohnsitzindieserStadt.
WirsucheneinemblierteWohnung,mglichstimZentrum.
WirsitzenimWohnzimmerundsehenfern.
EssindvieleWolkenamHimmel.
Heuteistesstarkbewlkt.
DieserPulloveristausreinerWolle.
1.
PeterwillArztwerden.
2.
WollenSieeinenKaffee3.
MeineElternwolltennichtmitfahren.
4.
WashastdualsKindwerdenwollen5.
Tutmirleid.
Ichwolltedasnicht.
WorüberlachenSieKannichHerrnMeiersprechen–WorumgehtesdennIchkennediesebeidenWrternicht.
SiehatmitwenigenWortenvielgesagt.
IchmussdasWortimWrterbuchnachschlagen.
DieWundemüssenwirsofortverbinden.
1.
IchbinmitdemFahrradgestürzt.
EswareinWunder,dassnichtsSchlimmespassiertist.
2.
DuisstzuvielSchokolade.
KeinWunder,dassdieHosenichtmehrpasst.
1.
ImganzenUrlaubhattenwirwunder-baresWetter.
2.
DieseSchokoladeschmecktwunderbar.
ZERTIFIKATB1100WORTLISTEVS_03dasZeugnis,-seziehen,zieht,zog,hat/istgezogendasZiel,-eziemlichdieZigarette,-ndasZimmer,-dieZinsen(nurPl.
)derZirkus,-sedieZitrone,-nderZivilstand(CH)→Per-sonenstand;D,A:Fami-lienstandderZoll,¨-edieZone,-nderZoo,-szuzubereiten,bereitetzu,bereitetezu,hatzubereitetderZuckerdasVerkehrszeichen,-zeichnen,zeichnet,zeichnete,hatgezeichnetdieZeichnung,-enzeigen,zeigt,zeigte,hatgezeigtdieZeile,-ndieZeitderZeitpunkt,-ezurzeitdieZeitschrift,-endieZeitung,-endasZelt,-ezelten,zeltet,zeltete,hatgezeltetzentraldasZentrum,Zentrenzerstren,zerstrt,zerstrte,hatzerstrtdasZertifikat,-ederZettel,-dasZeug/-zeugderZeuge,-ndieZeugin,-nenWennSiediePrüfungschaffen,bekommenSieeinZeugnis.
1.
Siemüssenziehen,nichtdrücken.
2.
WirsindvordreiWochennachHamburggezogen.
3.
MachenSiebittedieTürzu,eszieht.
IchwilldiePrüfungunbedingtschaffen.
DasistmeinZiel.
1.
Ichbinschonziemlichmüde.
IchgeheinsBett.
2.
IchmusstebeimArztziemlichlangewarten.
WievieleZigarettenrauchstduamTag1.
DieWohnunghatdreiZimmer.
2.
IchhabeeinZimmerimHotelEdenre-serviert.
WievieleZinsenbekommeichfürmeinSparkontoHeutegehenwirmitdenKindernindenZirkus.
IchhttegerneinenTeemitZitrone.
BeiZivilstand"musstduledig"ankreuzen.
DaswardiePasskontrolle.
WirmüssenjetztnochdurchdenZoll.
Hierknnenwirnichtfahren.
DasisteineFugngerzone.
AmSonntaggehenwirmitdenKindernindenZoo.
1.
IchbringeSiezumBahnhof.
2.
WannsindSiezuHause3.
AmbestengehenSiezuFu.
4.
GehenIhreKinderschon/nochzurSchule5.
DasKleidistmirzuteuer.
6.
BittezwanzigBriefmarkenzu55Cent.
7.
IchtrinkezumEsseneinBier.
8.
UnsereMannschafthat2zu1gewon-nen.
9.
Ichhabevor,mireinneuesAutozukaufen.
10.
HastduetwaszutrinkenfürmichSiebereitetdasFleischmitKartoffelnzu.
NehmenSieZuckerindenTeeMeineKinderlerneninderSchulegeradedieVerkehrszeichen.
MeineTochterkannsehrgutzeichnen.
DasisteineschneZeichnung.
1.
ZeigmirbittedeineHausaufgaben.
2.
DerBahnhofistnichtweitentfernt.
IchzeigeIhnendenWeg.
3.
Kommher!
Ichzeigediretwas.
DasWortstehtinderfünftenZeilevonoben.
1.
IchhabeheutekeineZeit.
2.
Esistnochfrüh.
WirhabennochvielZeit.
3.
UmwelcheZeitsindSienormaler-weisezuHause4.
UmdieseZeitisthierweniglos.
Eristkrank.
DasistkeinguterZeit-punktfüreinenBesuch.
Zurzeithabeichsehrvielzutun.
DieseZeitschriftkaufeichjedeWoche.
IchlesemanchmalZeitung.
WirmachenCamping-UrlaubundnehmeneinZeltmit.
Ichhabenochniegezeltet.
WirsucheneineZweizimmerwohnunginzentralerLage.
1.
ImZentrumgibtesfastkeinePark-pltze.
2.
EsgibteinneuesZentrummitvielenGeschften.
EswirdamSamstagerffnet.
DerSturmhatvieleHuserzerstrt.
WennichdiePrüfungschaffe,bekommeicheinZertifikat.
HastdueinenZettelfürmichIchmussetwasaufschreiben.
WashastdumitmeinenSachengemacht–IchhabedeinganzesZeugindeinZimmergetan.
DiePolizeisuchtnochZeugenfürdenUnfall.
WORTLISTE101WORTLISTEVS_03dieZünder(A)(Pl.
)→Streichholz;ZündholzdasZündholz,¨-er→Stre-ichholz;A:Zünderzunehmen,nimmtzu,nahmzu,hatzugenommenzurechtkommen,kommtzurecht,kamzurecht,istzurechtgekommenzurück/zurück-zurzeitzusagen,sagtzu,sagtezu,hatzugesagtzusammen/zusammen-dieZusammenarbeitzusammenfassen,fasstzusammen,fasstezusammen,hatzusammengefasstderZusammenhang,¨-ezustzlichzuschauen,schautzu,schautezu,hatzugeschautderZuschauer,-dieZuschauerin,-nenderZuschlag,¨-ezuerstderZufall,¨-ezuflligzufriedenderZugang,¨-ezugnglichderZug,¨-ezugehen,gehtzu,gingzu,istzugegangendasZuhausezuhren,hrtzu,hrtezu,hatzugehrtderZuhrer,-dieZuhrerin,-nendieZukunftzukünftigzuletztzumachen,machtzu,machtezu,hatzugemachtzumindestzunchstIchhttegerneineSchachtelZünder.
IchhttegerneineSchachtelZündhlzer.
IchhabeimUrlaub1Kilozugenom-men.
SollichIhnenhelfen-Danke.
Ichkommealleinzurecht.
1.
BitteeineFahrkartenachFrankfurtundzurück!
2.
Wannwirstduzurückkommen3.
WannmussichdasBuchzurückgebenZurzeitistkeinZimmerfrei.
MeineElternhabenunszumEsseneingeladen.
Ichhabezugesagt.
1.
WirhabenalsKinderoftzusammengespielt.
2.
Zahlenbitte.
-Zusammenodergetrennt3.
Dasmachtzusammen10Euro80.
4.
FuundBallmusstduzusammen-schreiben–Fuball!
SiesindderneueKollegeAufguteZusammenarbeit!
KnnenSiedasbittenocheinmalkurzzusammenfassen1.
IndiesemZusammenhangmchteichSieaufzweiBücheraufmerksammachen.
2.
WasistderZusammenhangzwischendiesenbeidenThemenSiemüsseninZukunfteineStundezustzlicharbeiten.
Willstdumitspielen–Nein,ichschaueliebernurzu.
LiebeZuschauer,wirwünschenIhnenguteUnterhaltung.
FürdiesenZugmüssenSieeinenZuschlagzahlen.
1.
Werwarzuerst–DerHerrhier.
2.
ZuerstgibtesMittagessen.
DannknntihrSchokoladeessen.
3.
ZuersthatmirdieArbeitgarnichtgefallen.
Jetztgehtesbesser.
1.
SoeinZufall,dassichdichhiertreffe.
2.
DurchZufallhabeichgehrt,dassdieWohnungfreiist.
1.
WirhabenunszuflligamBahnhofgetroffen.
2.
HastduzuflligmeineBrillegesehen1.
MeineKinderhabenheuteZeugnissebekommen.
Ichbinzufrieden.
2.
IchbinmitderWohnungzufrieden.
Sieistnichtsogro,abersiehateinenBalkon.
1.
DerZugangzudiesemHausistschwierig.
2.
HastduZugangzumInternetDerParkistfürallezugnglich.
1.
UnserZughatte40MinutenVersptung.
2.
IchfahregernmitdemZug.
DieTürgehtnichtzu.
KannstdumirhelfenIchfühlemichhierwohl.
DasistmeinZuhause.
Hrmirdochmalzu!
LiebeZuhrerinnenundZuhrer,IhreMeinunginteressiertuns.
BitterufenSiean!
1.
DumusstmehrfürdieSchulelernen.
DenkandieZukunft.
2.
InZukunftwerdeichvorsichtigersein.
Ichbittedich,zukünftigfrüherzukommen.
1.
DieKleiderpackenwirzuletztein.
2.
WirhabenunsvordreiJahrenzuletztgesehen.
MachbittedieTürzu!
IchmchtenichtinderStadtwohnen,zumindestjetztnicht,wenndieKindernochsokleinsind.
Zunchstmchteichallebegrüen!
ZERTIFIKATB1102WORTLISTEVS_03derZweck,-ezweifeln,zweifelt,zweifelte,hatgezweifeltderZweifel,-dieZwiebel,-n(sich)zwingen,zwingt,zwang,hatgezwungenzwischenzusein,istzu,warzu,istzugewesenderZustand,¨-ezustndigzustimmen,stimmtzu,stimmtezu,hatzugestimmtdieZustimmung,-endieZutaten(Pl.
)zuverlssigdas/derZvieri/Znüni,-s(CH)→D:Imbiss;A:JausezwarIchglaube,eshatkeinenZweck,sichzubewerben.
DerJobistsicherschonweg.
Ichzweiflenichtdaran,dassSierechthaben.
1.
DaistohneZweifeldiebesteLsung.
2.
AllmhlichbekommeichZweifeldaran.
EineZwiebelinkleineStückeschneidenundzusammenmitdemFleischbraten.
1.
Bittezwingmichnichtetwaszuessen.
Ichbinwirklichnichthungrig.
2.
DasschlechteWetterzwangunsumzukehren.
1.
DasRegalstellenwirzwischendiebeidenSchrnke.
2.
HeidelbergliegtzwischenFrankfurtundStuttgart.
3.
Zwischen8und10UhrbinichzuHause.
1.
AmSonntagsinddiediemeistenLdenzu.
2.
DasFensterwarnichtzu.
AlswirindieWohnungeingezogensind,warsieinsehrschlechtemZustand.
WirhabeneinProblemmitderHeizung.
Weristdafürzustndig1.
IchstimmedirindieserSachevlligzu.
2.
Ernicktzustimmend.
WirbrauchenIhreZustimmung,umIhnenWerbungzuschicken.
WelcheZutatenbrauchtmanfürdiesenKuchenDerKollegekommtbestimmtgleich.
Eristimmersehrzuverlssig.
EsistZeitfüreinkleinesZvieri.
1.
DieseSchuhesindzwarteuer,abergut.
2.
IchkriegejetztdocheineWocheUrlaub,undzwarnchstenMonat.
WORTLISTE103WORTLISTEVS_03IhreNotizenFelixBrandl|München6B1_Wortliste_04Goethe-Institute.
V.
DachauerStrae12280637München

国内云服务器 1核 2G 2M 15元/月 萤光云

标题【萤光云双十二 全场6折 15元/月 续费同价】今天站长给大家推荐一家国内云厂商的双十二活动。萤光云总部位于福建福州,其成立于2002 年。主打高防云服务器产品,主要提供福州、北京、上海 BGP 和香港 CN2 节点。萤光云的高防云服务器自带 50G 防御,适合高防建站、游戏高防等业务。这家厂商本次双十二算是性价比很高了。全线产品6折,上海 BGP 云服务器折扣更大 5.5 折(测试了一下是金...

麻花云:3折优惠,香港CN2安徽麻花云香港安徽移动BGP云服务器(大带宽)

麻花云在7月特意为主机测评用户群定制了促销活动:香港宽频CN2云服务器、安徽移动云服务器(BGP网络,非单线,效果更好)、安徽移动独立服务器、安徽电信独立服务器,全部不限制流量,自带一个IPv4,默认5Gbps的DDoS防御。活动链接:https://www.mhyun.net/act/zjcp特价云服务器不限流量,自带一个IPv4,5Gbps防御香港宽频CN2全固态Ⅲ型 4核4G【KVM】内存:...

提速啦(69元起)香港大带宽CN2+BGP独享云服务器

香港大带宽服务器香港大带宽云服务器目前市场上可以选择的商家十分少,这次给大家推荐的是我们的老便宜提速啦的香港大带宽云服务器,默认通用BGP线路(即CN2+BGP)是由三网直连线路 中国电信骨干网以及HGC、NTT、PCCW等国际线路混合而成的高品质带宽(精品带宽)线路,可有效覆盖全球200多个国家和地区。(适用于绝大部分应用场景,适合国内外访客访问,域名无需备案)提速啦官网链接:点击进入香港Cer...

realplayersp为你推荐
developedandroid空调iphone支持ipad支持ipad支持ipadipad上网为什么我的ipad 显示无法连接到网络canvas2动漫cv井口裕香,都有哪些作品?google中国地图求教谷歌中国地图~手机如何使用?360chrome使用360急速浏览器,360chrome进程结束不了googleadsense如何通过Google adsense???
买域名 万网域名代理 工信部域名备案系统 域名备案批量查询 fastdomain 500m空间 java空间 架设服务器 赞助 双11秒杀 亚马逊香港官网 支付宝扫码领红包 申请网页 上海电信测速网站 smtp服务器地址 cdn网站加速 如何登陆阿里云邮箱 97rb 带宽测试 netvigator 更多