Writer6.
1+6.
2HandbuchZusatzkapitelDasSymbolbandWG61-Symbolband|1EinleitungUrheberrechtDiesesDokumentisturheberrechtlichgeschützt2018vomdeutschenLibreOfficeDokumentati-onTeam.
Mitwirkendewerdenuntenverzeichnet.
Sieknnenesverteilenund/oderesgemir-gendeinemWegdieGNU-LizenzderBreitenffentlichkeitmodifizieren(http://www.
gnu.
org/licen-ses/gpl.
html),Version3oderspter,oderdieLizenzdesCreativeCommonsAttributions(http://creativecommons.
org/licenses/by/4.
0/),Version4.
0oderspter.
AlleHandelsmarkeninnerhalbdiesesFührersgehrenihrenlegitimenEigentümern.
MitwirkendedeutscheDokumentationChristophHohmRückmeldungBittedirektirgendwelcheAnmerkungenoderVorschlgeüberdiesesDokumentzuDeutschesDo-kumentationTeamMail-Listen:discuss@de.
libreoffice.
orgNotizAlles,wasSieaneineAdressenliste,einschlielichIhrerE-Mail-Adresseundirgend-welcheranderenpersnlichenInformationensenden,dieinderNachrichtgeschriebenwerden,wirdffentlicharchiviertundkannnichtgelschtwerden.
VerffentlichungsdatumundSoftwareVersionDiesesKapitelbeschftigtsichausschlielichmitderOberflcheSymbolband(imEnglischenNo-tebookbar).
EskannsinngemfüralleLibreOfficeVersionender6er-Reiheverwendetwerden.
EswurdeunterLibreOfficeVersion6.
1.
3.
2am10.
11.
18unterUbuntu18.
10MateundmitderVer-sion6.
1.
4.
2sowiemitder6.
2.
2.
2unterLinuxMint19.
1Cinnamonerstellt/weitergeführt,kannaberauchaufandereBetriebssystemeangewendetwerden.
BeiderNutzungvonanderenSystemenkanneszuAbweichungenimLayoutdieserBeschreibungkommen.
DasSymbolbandwurdeauchunterWindows10mitderVersion6.
1.
4.
1+6.
2.
2.
2getestetbzw.
wei-tergeführt.
BeiderVerffentlichungderVersion6.
2.
3.
2wurdendieSystemeLinuxMint19.
1MateundCinna-monzurweiterenErstellungdesHandbuchsabdem23.
04.
19verwendet.
DieDokumentationfürLibreOfficeistdaranverfügbarhttps://de.
libreoffice.
org/get-help/documentation/InhaltsverzeichnisUrheberrecht.
2MitwirkendedeutscheDokumentation.
2Rückmeldung.
2VerffentlichungsdatumundSoftwareVersion.
2Einleitung.
4Symbolband-VariantenWriter.
5InRegistern.
5InRegisternkompakt.
8Gruppiertkompakt.
9Kontextabhngiggruppiert.
10Kontextabhngigkompakt.
10Sonderfall:Seitenleiste.
11RückkehrzurStandard-Ansicht.
12NeuerungenfürdieVersion6.
2.
3.
2.
12Schlusswort.
13WG61-Symbolband|3EinleitungIndiesemZusatzkapitelvonLibreOfficewirddasSymbolbandalsneueFunktionvorgestellt.
EinigeBücherdesWriterHandbuchswurdenteilsmitlterenVersionenerstellt,sodassdortdasSymbol-bandnochnichtbzw.
nichtvollstndigmiteingebautwurde.
EssollenhierdieunterschiedlichenVariantenmitdenFunktionenthematisiertwerden.
DiesesKapitelwirderstmaligohneeinevorhan-deneenglischebersetzunggeschrieben.
StandardmigverwendetLibreOfficenachdererstenInstallationdieklassischeAnsichtmitMe-nüleiste,Standard-undFormatierungen-Symbolleisten.
UmdasSymbolbandzuverwenden,müssenzuerstdieExperimentellenFunktionenaktiviertwer-den.
DazugehenwirmitderlinkenMaustasteindasMenüExtrasundrufenganzuntendenBe-fehlOptionenauf.
BeidenOptionenImBereichLibreOfficeErweitertmussderBefehlExperimentelleFunktionenmitderlinkenMaustastemarkiertwerden.
KlickenSieaufdasleereKstchenmitderlinkenMaus-tastewiein(Abbildung2)gezeigt.
DanachmussLibreOfficeneustarten,damitdieneuenOptionenzurVerfügungstehen.
DerStarterfolgtautomatischdurchdasKlickenaufdieSchaltflcheOKmitderlinkenMaustaste.
WG61-Symbolband|4EinleitungAbbildung1:Standard-AnsichtLibreOfficeUbuntu-AnsichtAbbildung2:LibreOffice-Optionen-Erweitert-ExperimentelleFunktionenZunchstwirktdieOberflchevonLibreOfficeoptischunverndert.
ImMenüAnsichtgibtesje-docheinenneuenMenüpunktBenutzeroberflche.
FürdiesesKapitelsindhauptschlichdiesechsunterenBefehlevonInteresse,umdasAussehenderMenüoberflchezuverndern.
DamitkannWriteroptischeineMenü-Ansichtannehmen,dieausdenneuerenMicrosoftWord-Versionenbekanntist.
DasneueSymbolbandarbeitetjedochkompletteigenstndigmiteinigennderungenderMenübefehleausderStandard-Ansicht.
EsbestehtauchjederzeitdieMglichkeiteineandereBenutzeroberflchewiedereinzustellen.
ZumBeispielkanndurchdasAnklickendesBefehlsBenutzeroberflcheSymbolleistenimMenüAnsichtdasStandard-LayoutausAbbildung1wiederhergestelltwerden.
Symbolband-VariantenWriterImWriterknnenverschiedeneVariantenzurAnsichtderMenüoberflcheausgewhltundverwen-detwerden.
EsstehenfolgendeOptionenzurVerfügung:InRegisternInRegisternkompaktGruppiertGruppiertkompaktKontextabhngiggruppiertKontextabhngigkompaktWennSiedieMenüleistenichtmehrverwendenwollenklickenSieimSymbolbandaufdasersteSymbolMenüleisteumsieausblenden.
DieseFunktionkannerstabderOptionInRegisternver-wendetwerden.
EskannwhrendderArbeitinLibreOfficeWriterpassieren,dasssichdieMenüleisteselbststndigeinblendet.
InderLeistederRegister(Datei,Start,Einfügen,Layout,Verweise,berprüfen,An-sicht,Extras)gibtesganzvornelinksdasersteSymbolMenüleiste.
HierüberkanndieMenüleisteschnellwiederein-oderauchausgeblendetwerden.
NebendiesenSymbolgibtesnochSchalterfürffnen,Speichern,Rückgngig,WiederherstellenundDruckenalsSchnellzugriffsoptionen.
GanzrechtsfindenfindetmandenMenü-Balkenmitver-stecktenSonderfunktionen,derenAnzeigesichjenachangezeigtemMenü-Registerverndern.
EinigeAnsichtendesSymbolbandssindnurüberdieaktiviertenexperimentellenFunktionenver-fügbar.
InRegisternDieseOptionwirdalsStandard-Ansichtgewhlt,sobaldLibreOfficedieBenutzeroberflchegen-derthat.
DieseenthltfolgendeMenü-Register:1.
Datei:enthltBefehleumneueDokumenteanzulegen,vorhandeneDokumentezuffnen,zumSpeicherndesDokuments,Export-Funktionen,OptionenzumDrucken,versteckteFunktionenfürEigenschaftenundSignaturundje1SchalterfürSchlieenunddieHilfe.
DasMenüDatei(rechtsauen)zeigtdieBefehldesMenüsausderStandard-AnsichtderMenüleistean.
2.
StartbietetSchalterfürdieFormatierungdesTextes.
ZuerstwerdendieOptionenfürdieZwischenablage,FormatierungderSchrift,Aufzhlungenu.
Nummerierungen,Absatzaus-richtungen,Hintergrundfarbe,ndernderAbsatzabstnde,AnzeigenderFormatierungszei-chen,OptionenfürdieFormatvorlagenangezeigt.
ZustzlichstehenSchalterfürTabelleneinfügen,Bildeinfügen,Seiteneinfügen,SonderzeichensowieSchalterfürAnsichteinesWG61-Symbolband|Symbolband-VariantenWriter5Dokuments(Mastab),Kommentareinfügen,DruckvorschauundderNavigatorzumSchnellaufrufzurVerfügung.
DasMenüStart(rechtsauen)beinhaltetversteckteOptionenausBefehlenfürFormatierungundAbsatzsowieverschiedeneAuswahl-undBearbei-tungsoptionenan.
3.
Einfügen:HierwerdeneinigeSchalterangezeigt,umschnellverschiedenenElementedi-rektindasDokumenteinbettenzuknnen:Seitenumbruch,Titelseite,Bereich,Diagramm,BilderundMedien,Hyperlink,LesezeichenundQuerverweis,Feldbefehle,Textfeld,Zeiche-nobjekte,AutoText,Symbol,Formel,Emoji.
DasEinfügenMenürechtsauenbieteteinigeBefehleausdemMenüEinfügenan.
ZustzlichgibteseinSymbolumdieZeichnungsfunk-tioneneinzublenden.
4.
Layout:BietetEinstellungenfürdieSeitean.
SeitenrnderschlgteinigevoreingestellterRndervorundbietetdieMglichkeit,dieSeitenmaedirekteinzugeben.
DasArbeitsblattwirdentsprechendangepasst.
AusrichtunglegtdasFormatdesDokumentsfest(hochoderquer).
SeitengregibtverschiedeneFormatefürdasDokumentzurAuswahlvor.
Stan-dardmigistdieGreA4füreinnormalesDokumentvoreingestellt.
DieseOptionwirdvonderTextdokumentvorlageStandarddefiniert.
SeitenspaltenformatiertdasDokumentinunterschiedlicheBereiche,umdenTexthnlicheinerTabellenformzuverteilen.
DieseText-formistzumBeispielausZeitungeninderPraxisbekannt.
SeitenumbruchundManuellerUmbruchfügenverschiedenUmbrücheinsDokumentein.
TitelseiteformatiertdieaktuelleSeiteimDokumentzueinemDeckblatt(Hauptseite)oderfügteineneueSeitehinzu.
Sil-bentrennungführteinemanuelleTrennungvoneinzelnenWrternodervonallenWrterninDokumentdurch.
ZeilennummerierungkannjedeZeilefortlaufendnummerieren.
DieEinzügeundAbstndeknnenimRegisterLayoutdirekteingetragenwerden,umeineschnelleAbsatzeinrückungzuformatieren.
DasMenüSeiteknnenSieüberdenBefehlSeiteneinstellungenaufrufen.
DerBefehlLayoutrufteinigebereitserwhntebefehlezurSeitenformatierungauf.
z.
B.
Titelseiteeinfügen.
5.
Verweise:BietetOptionzumEinfügenvonInhaltsverzeichnissen,Verzeichniseintrge,Fu-undEndnoten,Querverweisen,Lesezeichen,Literaturverzeichniseintrag,Literaturda-tenbankundDatenquellen(z.
B.
ZumBearbeitenvonSerienbriefen).
QuerverweisealsMe-nüpunktrechtsauenbieteteinigederebengenanntenFunktionenan.
EbensoknnenhierunterauchdieFeldbefehleimDokumenteingefügtwerden(z.
B.
SeitennummeroderBenutzerdaten).
6.
berprüfen1:ZuerstwerdenhierBefehlezurRechtschreibprüfung,ThesaurusundWort-zhlungangezeigt.
DieAutomatischeRechtschreibprüfung(imDokumentwerdenfalschgeschriebeneWrter,FremdbegriffeoderNamen,Ortsbezeichnungenetc.
alsrotunterstri-cheneWellenlinienundgrammatischeFehleralsgrünunterstricheneWellenlinienange-zeigt).
EinKlickmitderlinkenMaustastegenügt,umdieFunktioneinzuschaltenoderzudeaktivieren.
AlsnchstesgibtesverschiedeneOptionenumbenutzerspezifischenderun-genimDokumentaufzuzeichnenundzuverwalten.
ZustzlichknnenDokumentemitei-nemKennwortgeschütztwerden,Dokumenteverglichenoderzusammengeführtwerden.
berdenkleinenschwarzenPfeilknnenKommentar-Funktioneneingeblendetwerden.
berprüfenrechtsauenbietetdiegenanntenOptionenalsMenüzumAufrufenan.
1Hinweis:Inder6.
2.
2.
2VersiongibteseineandereBezeichnungderMenü-Reiter.
DieRechtschreibprü-fungunddieanderengenanntenFunktionensindhierunterAufzeichnenzufinden.
WG61-Symbolband|Symbolband-VariantenWriter6NeueAufteilunginderVersion6.
2.
2.
2:IndieserVersiontauchenzweineueMenü-ReiterimSymbolbandauf;dasMenüBezügeunddasMenüAufzeichnen.
7.
BezügeersetztindenvorherigenVersionendasalteMenüVerweiseundbeinhaltetFunkti-onenuminWriterdurchanklickenzubestimmtenStellenimDokumentzugelangen.
DieseFunktionenwerdenindenWriter-Handbüchernverwendetz.
B.
beidenAbbildungen.
DieAbbildungen(imengl.
Figure)werdenineinigenVersionenauchSchaubildergenannt.
HierimMenüBezügekannaucheinInhaltsverzeichnisformatiert,Fu-undEndnoteneingefügtundweitereFeldbefehleüberdenSchalterQuerverweiseformatiertwerden;sowieeinLe-sezeichengesetzt,einLiteraturverzeichniseintragundeineLiteraturdatenbank.
Datenquel-lenknnenhierz.
B.
fürSerienbriefezugewiesenwerden.
Rechtsauengibteseinigeaus-gewhlteBefehlealsklassischeMenü-Ansicht.
AllesAktualisierenkannnderungenderFeldbefehleperMausklickneuformatieren.
8.
AufzeichnenbeinhaltetdieRechtschreibbefehleausdemaltenMenüberprüfensowiedieKommentar-Funktionen.
AuchknnenhiernderungenimDokumentaufgezeichnetwerden.
RechtsauengibteseinigeausgewhlteBefehlealsklassischeMenü-Ansicht.
VerwaltenruftdieFunktionnderungenverwaltenauf.
ZustzlichknnenSieüberExtras>Optionen>LibreOffice–ErweitertdieFunktionMa-kroaufzeichnungermglicheneinstellen.
DasBildwurdebereitsobenunterUbuntuverwendet,hieraberwirddieAnsichtuntereineranderenArbeitsumgebunggezeigt.
WG61-Symbolband|Symbolband-VariantenWriter7Schaubild1:LibreOfficeerweitertunterMint19.
1Cinnamon9.
AnsichtliefertSchalter,dieFunktionenfürunterschiedlicheLayoutsdesDokumentfenstersperMausklickaufgerufenwerden.
HierknnenSieauchdieFormatierungszeichen,Linea-le,Gitter,MenüleisteoderNavigatorundandereElementeeingeblendetwerden.
RechtsauengibteseinigeausgewhlteBefehlealsklassischeMenü-Ansicht.
MastabdienstzurVergrerungoderVerkleinerungdesDokumentfensters.
DieseOptionfindenSieauchun-tenrechtsamBildschirminderStatusleiste.
InRegisternkompaktHierkommtdiezweiteVariantedesneuenSymbolbands.
DieAnsichtwurdehierstarkvereinfachtunddieSchalterineinerZeiledargestellt.
InteressantisthierdassindieserAnsichtdiealteBe-zeichnungderMenüReiterVerweiseundnderungenverwendetwerden.
VerweiseentsprichtBe-zügeundnderungenentsprichtAufzeichnen.
DasSymbolbandwurdehierkomprimiertundent-hltnichtalleBefehleausdererstenVarianteInRegistern".
Datei:enthltSchalterfürdieBefehleNeueDokumenteerstellen,Dokumentvorlagenff-nen,ffnen,VomServerffnen,Speichern,Speichernunter,Exportieren,PDF-Export,Druckvorschau,Drucken,Eigenschaften,EPUB-ExportundDirektdrucken.
DerkleinePfeilrechtsauenblendeteinigeBefehleausundkannsiebeimanklickenaufWunscheinblen-den.
DasMenüDateirechtsauenenthlteinigeBefehleausdemklassischenMenüDa-tei.
Start:zeigteinigeSchalterfürBefehlefürdieZwischenablage-FunktionenundausderZei-chen-undAbsatzformatierung,sowiedieFormatvorlagenan.
Einfügen,Ausschneiden,Ko-pieren,Formatübertragen,DirekteFormatierunglschen,Schrift-undGre,Schriftstile-undEffekte,Absatzausrichtungen,AufzhlungenundNummerierungen,Absatzeinrückungu.
a.
DerkleinePfeilrechtsauenblendeteinigeBefehleausundkannsiebeimanklickenaufWunscheinblenden.
DasMenürechtsauenzeigteinigeausgewhlteFormatierungs-optionenalsklassischeMenü-Ansichtan.
Einfügen:DientdazubestimmteObjekteoderFunktioneninWritereinzublenden.
Seiten-umbrucherstelltanderStelledesCursorsimDokumenteineneueleereSeiteundbeginntdortmitdemText.
DerrestlicheTeilausdererstenSeitebleibtleer.
TabellekanndirekteineleereTabelleohnebesondereFormatierunganhandderauserwhltenZeilenundSpalteneinfügen.
VerwendetwirdhierbeidieGrundeinstellungderFormatvorlageTabellen-Inhalt.
DienchstenSchalterermglichenes,Bilder,Diagramme,Formel,LesezeichenundQuer-verweiseeinzufügen.
FeldbefehlefügtverschiedenenElementeausz.
B.
Datum,Seiten-nummerundDokument-Eigenschaftenein.
Textfeld,AutoTextundFontworkknneneben-fallsverwendetwerden.
Wieanhanddesobg.
SchaubildserkennbarundinderMenübarsichtbarwerdendieBefehleinjedemRegisterinGruppenzusammengefasst–erkennbaranderTrennliniezwischendenSymbolen.
Linien,Kurven,SymboleundEmojibildendienchsteGruppe,dannfolgeneinigeeinigeausgeblendeteBefehle.
DerkleinePfeilrechtsauenblendeteinigeBefehleausundkannsiebeimanklickenaufWunscheinblenden.
DasMenüEinfügenrechtsauenzeigteinigeausgewhlteFormatierungsoptionenalsklassischeMenü-Ansichtan.
WG61-Symbolband|Symbolband-VariantenWriter8Schaubild2:SymbolbandInRegisternkompaktunterMint19.
1CinnamonLayout:ZeigtBefehlezurSeitengestaltungan.
SeitenrnderlegtdieRandeinstellungenfest.
AusrichtungundSeitengrelegendiePapiereigenschaftenfest(inNormalHochfor-matA4).
SeitenspaltenformatiertaufWunscheinzelnodermehrereSpaltenimganzenDo-kument(bekannteFormz.
B.
ZeitungsartikelnodermodernenBüchern).
ManuellerUm-bruchfügteineneueleereSeiteein–hnlichderFunktionSeitenumbruchausdemMenüEinfügen.
Verweise:BietetOptionzumEinfügenvonInhaltsverzeichnissen,Verzeichniseintrge,Fu-undEndnoten,Querverweisen,Lesezeichen,Literaturverzeichniseintrag,Literaturda-tenbankundDatenquellen(z.
B.
ZumBearbeitenvonSerienbriefen).
QuerverweisealsMe-nüpunktrechtsauenbieteteinigederebengenanntenFunktionenan.
EbensoknnenhierunterauchdieFeldbefehleimDokumenteingefügtwerden(z.
B.
SeitennummeroderBenutzerdaten).
nderungen:Bietetu.
a.
OptionenfürRechtschreibungundKommentar-FunktionensowiezurAufzeichnungendernderungeninnerhalbeinesDokuments.
Ansicht:ZeigtverschiedeneAnsicht-Optionenan.
HierknnenauchdieFormatierungszei-chenein-undausgeschaltetwerden,DasArbeitsblattvergrert,GitterundLinealeeinge-blendetsowiedieMenüleisteundderNavigatoreingeschaltetwerden.
Extras:bieteteinigeOptionenzurMakroaufzeichnungundBearbeitung,zumSerienbrief,Briefumschlag,LibreOfficeBasic.
ZudemknnenderEntwurfsmodusaktiviertundSteuer-elementebearbeitetwerden.
InjedemMenü-RegistergibteseinekleineAuswahlvonBefehlenrechtsauenalsklassischeMe-nü-Ansicht.
ZwischendeneinzelnenSystemenkannesAbweichungenindenMenü-Registernge-ben.
ZumBeispielistunterWindows10inderVersion6.
2.
2.
2(x64)nurdieAnsichtInRegisternundGruppiertkompaktverfügbar.
DerMenüpunktBenutzeroberflchekannbeiderAnsichtInRe-gisternimMenü-Balkenrechtsauenverndertwerden.
AuchdieklassischeAnsichtkannjeder-zeitwiederumgestelltwerden.
GruppiertkompaktDiesisteineweitereFormderneuenBenutzeroberflche.
NebeneinigenBefehlenalsanklickbareSchalterwerdenindieserAnsichtdieklassischenMenüsmitnderungengegenüberdererstenVarianteInRegisternprsentiert.
Hierflltsofortauf,dasseskeinMenü-RegisterLayoutzurSei-tenformatierunggibt.
DieseFunktionfindetmanimMenüBearbeitenunterSeite.
Datei:HierwerdendieSchalterfürDateiffnen,SpeichernundDruckendargestellt.
DasMenüDateienthltweitereBefehleausderklassischenMenü-Ansicht.
Bearbeiten:ZeigtdieSchalterfürEinfügenausderZwischenablage,RückgngigundWieder-herstellenan.
DasMenüBearbeitenenthltweitereBefehleausderklassischenMenü-Ansicht.
Vorlagen:ZuerstknnendieverwendetenFormatvorlagenausgewhltwerden.
DazumussvorherderentsprechendeTextmarkiertwerdenbzw.
derCursormussaufPos.
1derjeweiligenZeileste-hen.
MitderlinkenMaustastewirddiedefinierteFormatierungamTextvorgenommen.
DerFor-mat-bertragen-PinselkanndurcheinenmarkiertenTextdieselbeFormatierungaufeineandereTextstelleimDokumentanwenden.
WG61-Symbolband|Symbolband-VariantenWriter9Schaubild3:AnsichtBenutzeroberflcheGruppiertkompaktIndenverschiedenenLibreOffice-Versionenbzw.
BetriebssystemenkanneszuunterschiedlichenVariantendesSymbolbandskommen.
InLinux-SystemenstehenzweiverschiedeneVersionenvonLibreOfficezurVerfügung.
Eswirdz.
B.
beiderInstallationinLinuxMintdiestabileltereVersion6.
0.
7.
3vorinstalliert.
ZustzlichbestehtdieMglichkeitdieaktuelleVersion6.
2.
2bzw.
die6.
1.
5(Stand15.
04.
19)direktvonderLibreOfficeProjektseitehttps://de.
libreoffice.
org/download/down-load/herunterzuladenundzuinstallieren.
DieVersionensinduntereinanderaufeinemeigenenEntwicklungsstand,daherkommendieAuswirkungenaufdieFunktiondesSymbolbands.
KontextabhngiggruppiertDiesesSymbolbandistinKategorieneingeteilt.
ProKategoriesteheneinigeausgewhlteBefehlealsanklickbareSchalterzuVerfügung:Datei:EnthltdieBefehleNeu,ffnen,Speichern,PDF-ExportundDrucken.
Zwischenablage:EnthltdieBefehleEinfügen,WiederherstellenundRückgngig.
Text:EnthltdieBefehleFormatvorlagenanzeigen,SchriftartundSchriftgreauswhlen,Schrift-grevergrernundSchriftgreverkleinern,Links,Zentriert,Rechts(stehenfürAbsatzausrich-tung),Fett,Kursiv,Unterstreichen,Schriftfarbezuweisen,Hervorhebung,Hintergrundfarbezuwei-sen.
Einfügen:BieteteinigeOptionenumverschiedeneElementeindasDokumenteinzubetten:Tabel-le,Bilder,Textfeld,Verknüpfungen(VerlinkungenvonInternetadressen),Kommentare,Standard-formen,Diagramme,Formelundnderungenaufzeichnen.
Hinweis:BeimAktivierendieserVariantewirddieklassischeMenüleisteoberhalbdesSymbol-bandseingeblendet(beobachtetesVerhaltenunterLinuxMint19.
1Cinnamon).
EinigeBefehleindenKategorienstehenhiernichtzurVerfügung(wiez.
B.
dasSeitenlayout).
Die-seknnenzustzlichüberdieklassischenMenüsFormat,Datei,BearbeitenundEinfügenaufgeru-fenwerden.
KontextabhngigkompaktDieseVariantedesSymbolbandshnelteinereinzelnenSymbolleisteundbietetverschiedeneOp-tioneninvereinfachterAnsicht-Optionan.
WG61-Symbolband|Symbolband-VariantenWriter10Abbildung3:Symbolband-VarianteKontextabhngiggruppiertSchaubild4:Symbolband-AnsichtKontextabhngiggruppiertnachAktivierungunterLinuxMintSieenthltfolgendeBefehlealsanklickbareSchalterzumSofortaufruf:ffnenFormatierungübertragenSpeichernDirekteFormatierunglschenDruckenAbsatzausrichtungformatierenRückgngig(linksbündig,zentriert,rechts-Wiederherstellenbündig,Blocksatz)SuchenundErsetzenZeilenabstandformatierennderungenaufzeichnenAufzhlungenformatierenAbsatz-FormatvorlagenauswhlenNummerierungformatierenSchriftart-undGrezuweisenEinzügevergrern/verkleinernFett,Kursiv,UnterstreichenFormatierungzuweisenTabelleeinfügenDurchgestrichenFormatierungzuweisenBildeinfügenSchriftfarbeauswhlenHyperlinkeinfügenEinigedieserBefehleenthaltenzustzlicheFunktionen.
SieknnendurchdasAnklickeneinesklei-nesPfeils()rechtsnebendemHauptschalterausgewhltwerden(z.
B.
ffnenoderSpeichern).
Sonderfall:SeitenleisteDieSeitenleistewirdstandardmigbeiAktivie-rungdesSymbolbandsausgeblendet.
NebenderBildlaufleistebefindetsichbeidenAbsatz-formatierungeneinanklickbarerSchalterderdieSeitenleisteaufWunschzustzlichein-oderauchausblendet.
BeiAusblendenderSeitenleistekannzustzlichderZoomdesDokumentsaufbiszu170%ver-grertwerden.
Dadurchlsstsichdienormale12ptSchriftgreoderauchkleinereSchriftgr-enleserlicherdarstellen.
StandardmigstehtdasDokumentinderNormalansichtauf100%.
DenZoom-ReglerfindetmanuntenrechtsamBildschirminderStatusleistevonLibreOffice.
WirddieLeistewiedereingeblendet,wirdeinTeildesDokumentsverdeckt.
DieGredesDokumentskannunabhngigvonderSeiten-leistevergrertoderverkleinertoderauchwie-derauf100%zurückgesetztwerden.
Eineemp-fehlenswerteGrekannzwischen130%/140%/150%verwendetwerden.
WG61-Symbolband|Sonderfall:Seitenleiste11Schaubild5:Symbolband-VarianteKontextabhngigkompaktundLinuxMintSchaubild6:DieSeitenleistevonLibreOfficeRückkehrzurStandard-AnsichtWiebereitserwhntlsstLibreOfficeWriterdiefreieWahlsichfüreinepersnlicheEinstellungderBedien-Oberflchezuentscheiden.
EgalobnunklassischeAnsichtmitSymbolleistenoderdieneueSymbolband-Menüstruktur.
WennSiemiteinerVariantederOberflchebereitsgearbeitetha-benknnensiejederzeitetwasanderesausprobieren.
AllerdingssinddieOptionendesSymbol-bandnochimexperimentellenStatus.
SiemüssenschauenwoIhreBefehlesitzen,umoptimalar-beitenzuknnen.
UmzurklassischenAnsichtzurückzukehrenmüssenSieimMenüAnsichtunterBenutzerober-flchedieOptionSymbolleistenmitderlinkenMaustasteanklicken.
NeuerungenfürdieVersion6.
2.
3.
22StandardmigwerdenBefehleinLibreOfficeinaufklappendenMenüsundinSymbolleistengrup-piert.
DasSymbolbandstellteineandereArt,alseinegeradeAbfolgevonSymbolen,zurOrganisationvonSteuerelementenundSymbolendar,nmlichalskontextuelleGruppenvonBefehlenundIn-halten.
MitdemSymbolbandwerdenhufiggenutzteBefehleineinerAnordnunggruppiert,waseinenschnellerenZugrifferlauben,alsdielngereNavigationinMenüsunddasSuchennachdenSym-boleninSymbolleisten.
DasSymbolbandistinWriter,CalcundImpressverfügbar.
FürdieBenutzeroberflchestehennunmehrereAnordnungenzurVerfügung.
ZweiEintrgeunterAnsichtsteuerndasSymbolband:Sym-bolleisten-AussehenundSymbolband.
LayoutsderBenutzeroberflcheSymbolband:alleSymbolleistenunddieSeitenleistesindverstecktunddasSymbolbandistobenangeordnet.
DerMenüeintrag:Ansicht-SymbolbandistnurindieserAnsichtaktivundBenutzerknnendasAussehendesSymbolbandswhlen.
WennBenutzerzustzlicheSymbolleistenaktivieren,wirddiesimBenutzerprofilgespeichert.
Folg-lichwerdenallevorhersichtbarenSymbolleistenbeimerneutenWechselzurAnsichtSymbolbanderneutangezeigt.
VerfügbareSymbolband-AnsichtenInRegistern–IndieserAnsichtistdasSymbolbandinRegisterunterteilt,wobeijedesRegisterei-neneigenenSatzanSymbolenanzeigt,diedurchdenKontextgruppiertsind.
DerKontextkannauchabhngigvomimDokumentausgewhltemObjektsein,zumBeispieleinerTabelleoderei-nemBild.
Notiz-SymbolInderAnsichtInRegisternwirddieMenüleistestandardmigversteckt.
UmdieMenüleisteanzu-zeigen,klickenSieaufdasSymbol≡"obenlinksimFensterundwhlenMenüleiste.
2QuelledesTextes:HilfefürLibreOffice6.
2WG61-Symbolband|Sonderfall:Seitenleiste12Kontextabhngiggruppiert–DasSymbolbandistin4Gruppenunterteilt.
DieGruppenDatei,ZwischenablageundFormatsindfeststehend.
DieInhaltederGruppeEinfügenwirdjenachArtdesausgewhltenObjekts,beispielsweiseeineTabelle,einBildodereinOLE-Objekt,imDoku-mentangepasst.
Kontextabhngigkompakt–ZeigteineeinzelnezentrierteSymbolleistemitkontextabhngigeIn-haltan.
AbbildungenundSchaubildsindeinunddieselbeFunktionumBildunterschriftenunterhalbeinerGrafikeinzufügen.
SiewurdenabwechselnddurchdasVerwendenltererVersionenzurHand-buch-ErstellunggenutztundentsprechendenenglischenFigure=Abbildung.
SchlusswortDasSymbolbandkannnochindenModulenCalcundImpressangewendetwerden.
AuchdiesearbeitenindenModulenkompletteigenstndigundbeinhaltetdortverschiedeneFunktionen.
WG61-Symbolband|Sonderfall:Seitenleiste13
sharktech怎么样?sharktech (鲨鱼机房)是一家成立于 2003 年的知名美国老牌主机商,又称鲨鱼机房或者SK 机房,一直主打高防系列产品,提供独立服务器租用业务和 VPS 主机,自营机房在美国洛杉矶、丹佛、芝加哥和荷兰阿姆斯特丹,所有产品均提供 DDoS 防护。不知道大家是否注意到sharktech的所有服务器的带宽价格全部跳楼跳水,降幅简直不忍直视了,还没有见过这么便宜的独立服...
Megalayer 商家我们还算是比较熟悉的,商家主要业务方向是CN2优化带宽、国际BGP和全向带宽的独立服务器和站群服务器,且后来也有增加云服务器(VPS主机)业务。这次中秋节促销活动期间,有发布促销活动,这次活动力度认为还是比较大的,有提供香港、美国、菲律宾的年付VPS主机,CN2优化方案线路的低至年付159元。这次活动截止到10月30日,如果我们有需要的话可以选择。第一、特价限量年付VPS主...
近日CloudCone发布了七月的特价便宜优惠VPS云服务器产品,KVM虚拟架构,性价比最高的为2核心1.5G内存1Gbps带宽5TB月流量,2.89美元/月,稳定性还是非常不错的,有需要国外便宜VPS云服务器的朋友可以关注一下。CloudCone怎么样?CloudCone服务器好不好?CloudCone值不值得购买?CloudCone是一家成立于2017年的美国服务器提供商,国外实力大厂,自己开...
linuxmint为你推荐
vc组合金钟大奖VC组合的两个人分别叫什么?12306崩溃iphone 12306网络错误同ip网站查询同ip地址站点查询 我本地怎么查询不了长尾关键词挖掘工具大家是怎么挖掘长尾关键词的?mole.61.com摩尔庄园RK的秘密是什么?www.765.com哪里有免费的电影网站qq530.com求教:如何下载http://www.qq530.com/ 上的音乐www.5any.comwww.qbo5.com 这个网站要安装播放器抓站工具大家在家用什么工具练站?怎么固定?面壁思过?在医院是站站立架ip查询器怎么样查看自己电脑上的IP地址
南通服务器租用 cn域名价格 GGC themeforest 174.127.195.202 主机屋免费空间 2017年黑色星期五 好看的桌面背景图片 ftp教程 什么是刀片服务器 刀片式服务器 美国免费空间 中国电信宽带测速网 metalink 银盘服务 google台湾 畅行云 申请免费空间 rewritecond restart 更多