5.2电信100m光纤多少钱

电信100m光纤多少钱  时间:2021-05-13  阅读:()
1595020030XR30CXTDm&Mr1.
123.
07.
2012XR30CX1/5ThermostatmitAbtauungenüberVerdichter-Stoppsowieein2.
konfig.
Relais(z.
B.
LichtEIN/AUS)XR30CXINHALT1.
ALLGEMEINEHINWEISE12.
ALLGEMEINEBESCHREIBUNG_13.
REGELUNG_14.
FRONTBEDIENUNG15.
HCHSTEUNDTIEFSTETEMPERATUR_16.
FUNKTIONEN27.
PARAMETER-BESCHREIBUNG_28.
DIGITALEREINGANG(PARAMETERP3P=N)39.
SERIELLESCHNITTSTELLETTL310.
AUSGANGREP"–ISTOPTIONAL(EXT.
ANZEIGE)311.
INSTALLATIONUNDMONTAGE412.
ELEKTRISCHEANSCHLSSE_413.
PROGRAMMIER–KARTE"HOT-KEY"414.
ALARM-MELDUNGEN_415.
TECHNISCHEDATEN416.
ANSCHLSSE_417.
PARAMETER–WERKSVORGABEN_51.
ALLGEMEINEHINWEISE1.
1BITTEVORDEMANSCHLUSSLESENDasHandbuchwurdesogestaltet,dasseineeinfacheundschnelleHilfegewhrleistetist.
DieGertedürfenausSicherheitsgründennichtfürvomHandbuchabweichendeApplikationeneingesetztwerden.
BitteprüfensievordemEinsatzdesReglersdessenGrenzenunddessenAnwendung.
FürParameter-Vorgaben,welchenichtderApplikationangepasstwurdenunddadurchAnlagen-undWarenschdenentstehen,übernimmtDixellkeineVerantwortung.
DasKapitelParameter-Werksvorgaben"ersetztnichtdasganzeHandbuch.
BittezurBeschreibungderParameterdiegesamteInstallations-undBedienungsanweisung"einbeziehen.
DixellSrlbehltsichdasRechtvor,dieZusammensetzungdereigenenProdukteohneBenachrichtigungdesKundenzundern,wobeiinjedenFalldieidentischeundunvernderteZweckmigkeitdieserhantiertwird.
1.
2SICHERHEITSHINWEISEVordemAnschlussdesGertesprüfenSiebitteobdieSpannungsversorgungdemaufdemGertaufgedrucktenZahlenwertentspricht.
BittebeachtenSiedievorgeschriebenenUmgebungsbedingungenbzgl.
derenFeuchte-undTemperatur-Grenzen.
WerdendieseBedingungennichteingehaltensindFehl-Funktionennichtauszuschliessen.
Achtung:VordemEinschaltendesGertesbittenochmalsdenkorrektenAnschlussüberprüfen.
FürDefekte,welchedurchFalschanschlussverursachtwurden,übernimmtDixellkeineVerantwortung.
NiedasGertohneGehusebetreiben.
ImFalleeinerFehl-FunktionoderZweifelwendenSiesichbitteandenzustndigenLieferanten.
BeachtenSiediemaximaleBelastungderRelais-Kontakte(siehetechnischeDaten).
BittebeachtenSie,dassalleFühlermitgenügendgrossemAbstandzuspannungsführendenLeitungeninstalliertwerden.
DamitwerdenverflschteTemperatur-MessungenvermiedenunddasGertvorSpannungseinstreuungenüberdieFühler-Eingngegeschützt.
BeiAnwendungenimindustriellenBereichmitkritischerUmgebungempfiehltsichdieParallel-SchaltungvonRC-Gliedern(FT1).
2.
ALLGEMEINEBESCHREIBUNGDasTafeleinbaugertXR30CX,mitdemFrontmass74x32mm,isteinMikroprozessor-gesteuerterTemperatur-Regler.
MiteinemRelais-AusgangfürdieRegelungdesVerdichtersundzyklischenAbtauungenüberVerdichter-Stopp,sowieeinweitereskonfigurierbaresRelais(z.
B.
überFronttasteLichtein-oderausschalten).
BiszuzweiTemperatur-FühlerPTC/NTCsindanschliessbar.
EinerfürdieTemperatur-Regelungundder2.
Fühler(abh.
vonderAusführung)wirdüberdenHOT-KEYAnschlussverdrahtet.
FürKondensator-TemperaturAlarm.
ViaParameterCHkannderReglermitKühlwirkungoderauchmitHeizwirkungkonfiguriertwerden.
ViaHOT-KEYkanndasGertprogrammiertwerden,bzw.
einParametersatzaufHOT-KEYgesichertwerden.
AbhngingvomModellkannalternativamHOT-KEY–AnschlussaucheinexterneAnzeigeX-REPangeschlossenwerden.
3.
REGELUNG3.
1DERVERDICHTERTimeTemper.
Compr.
SETONDerVerdichterwirdoberhalbdesSollwertSETplusSchalthystereseHyeingeschaltetundexaktamSollwertSETwiederabgeschaltet.
SieheAbbildung.
IstderRegelfühlerdefekt,wirdderVerdichterzyklischein-undausgeschaltetgemssderParameter"COn"e"COF".
3.
2DIEABTAUUNGDieAbtauungenwerdenüberzyklischenVerdichter-Stoppdurchgeführt.
HierbeiwerdendieAbtau-IntervallemittelsParameter"IdF".
UnddieAbtaudauermittelsParameter"MdF"vorgegeben.
4.
FRONTBEDIENUNG:ZumAnzeigenodernderndesSollwerts.
WhrendderProgrammierphaseeinenParameteranwhlenodereineVorgabebesttigen.
(Abtauung)EineAbtauungeinleiten.
(AUF):KleinstegespeicherteTemperaturanzeigenlassen.
WhrendderProgrammierphasescrolleninderParameterlisteodererhhenvonWerten.
(AB)HchstegespeicherteTemperaturanzeigenlassen.
WhrendderProgrammierphasescrolleninderParameterlisteodersenkenvonWerten.
Ein-oderAusschaltendesGerts(stand-by),wennPar.
onF=oFF.
Licht-Taste:Lichtein-oderausschalten,wennPar.
oA1=Lig.
TASTENKOMBINATIONEN+Tastaturverriegelnoderentriegeln.
+Programmierebenebetreten.
+Programmierebeneverlassen.
4.
1LED-ANZEIGENDieLED-AnzeigenhabenfolgendeBedeutung:LEDModusBedeutungEINVerdichtereingeschaltetBlinktVerdichterinWarteschleife(Verdichterschutzaktiv)EINAbtauungistderzeitaktivBlinktEntwsserungszeitnachAbtauungEINTemperatur-AlarmEINSchockgefrieren(Verdichterdauerlauf)EINEnergiespar-BetriebisteingeschaltetEINDasLichtisteingeschaltet.
WennPar.
oA1=Lig(=Light),istdas2.
konfig.
RelaisalsLicht-Relaisdefiniert.
DasLichtkannüberdieFronttastemitdemSymbolein-oderausgeschaltetwerden.
AUXEINDasHilfs-Relaisistaktiviert.
DasHilfs-RelaiskannnurüberdendigitalenEingangaktiviertunddeaktiviertwerden.
VorausgesetztPar.
oA1=AUS+Par.
i1F=AUS.
DasHilfs-RelaiskannNICHTmehrüberdieTastaturgeschaltetwerden.
DieLicht-TastestehtnachParameter-VorgabeoA1=AUSNICHTmehrzurVerfügung!
°CEINMasseinheit°CBlinktWhrendderProgrammierphase5.
HCHSTEUNDTIEFSTETEMPERATUR5.
1KLEINSTEGESPEICHERTETEMPERATUR1.
1xAB-Taste.
2.
Eswird"Lo"angezeigt,gefolgtvonderAnzeigederkleinstengemessenenTemperatur.
3.
Nochmals1xAB-Tasteoder5swarten,umwiederzurNormalanzeigezugelangen.
5.
2HCHSTEGESPEICHERTETEMPERATUR1.
1xHOCH-Taste.
2.
Eswird"Hi"angezeigt,gefolgtvonderAnzeigederhchstengemessenenTemperatur.
3.
Nochmals1xHOCH-Tasteoder5swarten,umwiederzurNormalanzeigezugelangen.
5.
3ZUMLSCHENDERKLEINSTENUNDGRSSTENTEMPERATUR1.
WhrendderAnzeigederkleinstenodergrsstenTemperaturdieSET-TasteeinnigeSekundengedrückthalten(eswirdrStangezeigt).
2.
UmdieQuittierungzubesttigenwirdrStfürkurzeZeitangezeigt.
NachStand-ByoderNeustartwerdendieLoundHi–Werteneugespeichert.
1595020030XR30CXTDm&Mr1.
123.
07.
2012XR30CX2/56.
FUNKTIONEN6.
1DENSOLLWERTEINSEHEN1xTasteSET:DerSollwertwirdangezeigt;EXIT:5swartenodernochmal1xSET-Taste.
6.
2SOLLWERTNDERN1)TasteSETmind.
2sgedrückthalten.
2)DerSollwertwirdangezeigtunddasLED-Symbol°Cblinkt;3)AUF/AB-TastenzumndernderVorgabe.
4)ZurBesttigungderVorgabe1xSET-Tasteoder15swarten.
6.
3HAND-ABTAUUNGSTARTENDieAbtau-Tastemind.
2sgedrückthalten.
6.
4LICHTEIN-UNDAUSSCHALTEN(PAR.
OA1=LIG)DieLicht-Taste1sgedrückthalten.
DasLichtisteingeschlatet,wenndasgelbeLicht-SymbollinksimDisplayleuchtet.
6.
5EINEPARAMETER-VORGABENDERNZumnderneinerParameter-Vorgabe:1)DieProgrammierebenebetreten,hierfüreinigeSekundenSET+ABgemeinsamgedrückthalten.
(DieLED°Cblinkt)2)DengewünschtenParameteranwhlen.
3)1xSET-TasteumdenWertanzuzeigen.
4)MitAUF/AB-TastendenVorgabe-Wertndern.
5)1xSET-TastezumSpeichernundumzumnchstenParameterzugelangen.
EXIT:1xSET+AUF-Taste,whrendeinParameterangezeigtwirdoder15swarten.
Bem.
:DieneueVorgabewirdinjedemFallgespeichert.
6.
6VERSTECKTEPARAMETER-EBENEBETRETENInderverstecktenParameter-EbenesindalleParameterverfügbar.
6.
6.
1VERSTECKTEEBENEBETRETEN1)DieProgrammier-Ebenebetreten,mittelsSET+AB–Tastengemeinsamfürmind.
3sgedrückthalten(DieLED°Cblinkt).
2)DerersteParameterwirdangezeigt.
JetztNOCHMALdieSET+AB-Tastemind.
7sgedrückthalten,biskurz"Pr2"angezeigtwirdunddanachderParameter"Hy".
SIESINDJETZTINDERVERSTECKTENPARAMETER-EBENE!
3)DengewünschtenParameterauswhlen.
4)1xSET-TastezumAnzeigendesVorgabewerts.
5)ndernmitAUF/AB-Taste.
6)1xSET-TastezumBesttigenundumzumnchstenParameterzugelangen.
EXIT:1xSET+AUF-Taste,whrendeinParameterangezeigtwirdoder15swarten.
Bem.
:DieneueVorgabewirdinjedemFallgespeichert.
6.
6.
2EINENPARAMETERINDERERSTENEBENESICHTBARMACHENJederParameterderverstecktenEbenekannauchindererstenEbenesichtbargemachtwerden.
WennSieinderverstecktenEbenesindunddanndengewünschtenParameteranwhlenunddanachSET+ABdrückenistderParameterauchindererstenEbenesichtbar.
AlsErkennungsmerkmalleuchtetnurauchderDezimalpunktgemeinsammitderParameter-Kurzbezeichnung.
WennderVorgangwiederholtwird,verschwindetwirdderDezimalpunkt,wasbedeutet,dassderParameterauchnichtindererstenEbenesichtbarist.
6.
7TASTATURSPERREN1.
DieAUF+AB-TasteeinigeSekundengedrückthalten.
Solangebis"POF"angezeigtwird.
2.
NunistdieTastaturblockiert:DerSollwertkannnurnochangezeigt,abernichtverndertwerden.
AuchdiekleinsteundgrsstegespeicherteTemperaturkannnochangezeigtwerden.
3.
WennnuneineTastelngerals3sgedrücktwird,wirdjedesmalkurz"POF"angezeigt.
6.
8TASTATURENTRIEGELNWieKapitelzuvor,jedochwird"POn"(ParameterON)angezeigt.
6.
9SCHOCK-GEFRIERENKannnuraktiviertwerden,wennnichtgeradeeineAbtauungaktivist.
DieHOCH-Tastemind.
3sgedrückthalten.
DerVerdichterbleibtfürdieZeit"CCt"kontinuierlicheingeschaltet,SolangebisderSollwert"ccS"erreichtwurde.
UmdenVorgangSchockgefrierenvorzeitigzubeenden,bittenochmalsmind.
3sdieHOCH-Tastegedrückthalten.
6.
10FUNKTIONON/OFF(STAND-BYEINODERAUS)BeiVorgabePar.
onF=oFF,wirddurch1xTasteON/OFFdasGertinstand-bygeschaltetundeswird"OFF"imDisplayangezeigt.
DieRegelungwurdegestoppt.
UmdasGertwiedereinzuschalten,nochmals1xTasteON/OFF.
Achtung:BeiKontakten,inwelchendasRelaisimNormalzustandangezogenist,liegtweiterhinSpannungan.
AuchimStand-ByZustand.
BeieingeschaltetenGertUNDauchimStand-ByZustandnichtdiehintenliegendenKontakteberühren!
7.
PARAMETER-BESCHREIBUNGREGELUNGHySchalthysterese(0,1°C25,5°C):ZurRegelungdesVerdichters(EIN/AUS)dieSchalthysteresevorgeben.
DieseistimmerpositivundwirdzumSollwertaddiert.
berSETplusHywirdderVerdichtereingeschaltetundgenauamSollwertabgeschaltet.
ParameterAC(Mindestausschaltdauer)hatdabeidenVorrang.
LSKleinstervorgebbarerSollwert:(-50°CSET)KleinstervorgebbarerSollwertüberdieTasteSETfürdenAnwender.
LSistkeinRegelparameter!
USHchstervorgebbarerSollwert:(SET110°C)WieLS,jedochfürobereGrenze.
OtKalibrierungdesRaumfühlersPb1:(-12.
012.
0°C)BeispielsweisebeieinerAbweichungvon+1GradwirddieZahl-1eingegeben.
P3PPrsenzdesdrittenFühler(Pb3):-Typen-abhngig–n=Nichtvorhanden:dieKlemme9kannfürdigitaleEingangssignaleverwendetwerden;y=vorhanden:dieKlemme9istfürdenAnschlussder3.
Sondeumkonfiguriert.
O3Kalibrierungdes3.
Fühlers(Pb3)-Typen-abhngig–(-12.
012.
0°C)sieheParameterOt.
P4PPrsenzdes4.
Fühlers:(n=Nichtvorhanden;y=vorhanden).
o4Kalibrierungdes4.
Fühlers:(-12.
012.
0°C)siehePar.
Ot.
OdSRegelverzgerungnachInbetriebnahmedesGerts:(0÷255min)RegelverzgerungnachdemEinschaltendesReglers.
ACAnti-PendelschutzfürdenVersichter:(0÷50min)Mindestausschalt-DauerdesVerdichtersalsSchutzmassnahme.
CCtDauerdesSchockgefrierens:(0.
0÷24.
0h;Auflsung10min).
ZeitvorgabefürdenVerdichterdauerlauf,welcherüberFronttastegestartetwird.
BeispielsweisebeifrischerBestückungderKühlzellemitWare,welcheschnellruntergekühltwerdenmuss.
CCSSollwertfürSchockgefrieren:(-50÷150°C)whrenddesSchockgefrierensfürdieDauerCCtistCCSderSollwertfürdieVerdichter-Regelung.
COnEinschaltdauerfürzyklischenVerdichter-BetriebbeieinemFühler-Defekt:(0÷255min)WennderRegelfühlerdefektist,kannmitCOnundCOFdieVerdichter-Regelungfortgesetztwerden.
Bei"COn"=0bleibtderVerdichterimmerAUS.
Bemerkung:Bei"COn"=0und"COF"=0bleibtderVerdichterebenfallsimmerAUS.
COFAusschaltdauerfürzyklischenVerdichter-BetriebbeieinemFühler-Defekt:(0÷255min)siehePar.
Con,jedochfürEinschaltdauerdesVerdichters.
Bei"COF"=0bleibtderVerdichterimmereingeschaltet.
CHRegelart:CL=Kühlen;Ht=Heizen;ANZEIGECFMasseinheitfürdieTemperatur-Anzeige:°C=Celsius;°F=Fahrenheit.
ACHTUNG:DieMasseinheitbittegleichzuBeginneinstellenunddanachdenSollwertunddieParameter:Hy,LS,US,ccS,ot,oE,o4,dtE,FCt,FSt,ALU,ALLnochmalskontrollierenundev.
korrigieren.
BittenachtrglichnichtmehrdieMasseinheitndern!
rESAuflsung(nurbei°C):(in=1°C;dE=0.
1°C)Vorgabein"fürganzeZahlenunddE"umauchZehntelgradeanzuzeigen.
dLyTrgheitderTemperatur-Anzeige(0÷20.
0m;Auflsung10s)WennsichdieTemperaturbeispielsweiseum1Graderhht,wirdderneueTemperatur-WerterstnachderVerzgerungszeitdLyangezeigt.
DamitbleibtdieTemperatur-Anzeigekonstanter.
ABTAUUNGIdFAbtau-Intervalle:(0÷120h)VorgabeinStunden.
NachjeweilsIdFStundenwirdeineAbtauungzyklischgestartet.
MdFAbtaudauer:(0÷255min;bei0findenkeineAbtauungenstatt)dFdAnzeigewhrendderAbtauung:(rt=Raum-Temp.
;it=Raum-Temo.
zuBeginnderAbtauung;set=Sollwert;dEF="dEF"(defrost)inderAnzeige)dAdAnzeige-VerzgerungnacheinerAbtauung:(0÷120min).
DieAnzeigedFd"bleibtnochfürdieZeitdAd"inderAnzeige.
TEMPERATUR-ALARMEaufdieRaum-TemperaturbezogenALC!
KONFIGURATIONTEMPERATUR-ALARM:Ab=absoluteWerte:echteTemperaturgrenzenwerdenmitALLundALUfixiert;rE=relativzumSollwertSET:ALLundALUsindDifferenzwerteundIMMERaufdenSollwertbezogen.
VerschiebensichsomitauchmitdemSollwert,wenndieserverndertwird.
DieGrenzensind"SET+ALU"sowie"SET-ALL".
ALUHoch-TemperaturAlarm:(ALL÷110°C)OberhalbdieserGrenzewirdHoch-Temperatur-Alarmsignalisiert.
ZubeachtensindPar.
ALCundALd.
ALLTief-TemperaturAlarm:(-50.
0°C÷ALU)UnterhalbdieserGrenzewirdTief-Temperatur-Alarmsignalisiert.
ZubeachtensindPar.
ALCundALd.
AFHHysteresefürTemperatur-AlarmundGeblse-Steuerung:(0,1÷25,5°C;1÷45°F)DieSchaltdifferenzgiltsowohlfürdieautomatischeTemperatur-Alarm-QuittierungundauchfürdieGeblse-Steuerung.
ALdTemperatur-AlarmVerzgerung:(0÷255min)EinTemperatur-Alarmwirderstaktiv,wenndieTemperatur-Alarm-BedingungenmindestensfürdieDauerALderfülltwurden.
1595020030XR30CXTDm&Mr1.
123.
07.
2012XR30CX3/5dAOAuschlussvonTemperatur-AlarmennachInbetriebnahme:(von0minbis23.
5h,Auflsung10min)NachInbetriebnahmewerdenTemperatur-AlarmefürdieDauerdAOignoriert.
TEMPERATUR-ALARMEaufdieVerflüssiger-Temperatur(Pb4)bezogenAP2Fühler-Auswahl,aufwelchensichderTemperaturAlarmamVerflüssigerbezieht:nP=keinFühler;P1=Raumfühler;P2=nichtverwenden;P3=nichtverwenden;P4=FühlerüberHot-KeyAnschluss.
AL2Tief-TemperaturAlarmamVerflüssiger:(-55÷150°C)BeziehtsichaufdenFühlerPb4,fallsvorhanden.
UnterhalbdieserGrenze(absoluterWert)wirdTief-Temperatur-AlarmsignalisiertundderVerdichterwirdbeiPar.
bLL=yabgeschaltet.
ZubeachtenistPar.
Ad2).
AU2Hoch-TemperaturAlarmamVerflüssiger:(-55÷150°C)BeziehtsichaufdenFühlerPb4,fallsvorhanden.
OberhalbdieserGrenze(absoluterWert)wirdHoch-Temperatur-AlarmsignalisiertundderVerdichterwirdbeiPar.
AC2=yabgeschaltet.
ZubeachtenistPar.
Ad2).
AH2HysteresefürAL2undAU2:(0,1÷25,5°C;1÷45°F)FürdieautomatischeQuittierungdesAlarms.
Ad2Temperatur-AlarmVerzgerungbzgl.
AL2undAU2::(0÷255min)EinTemperatur-Alarm,VorgabemitAL2undAU2,wirderstaktiv,wenndieTemperatur-Alarm-BedingungenmindestensfürdieDauerAd2erfülltwurden.
dA2AuschlussvonTemperatur-AlarmennachInbetriebnahme:(von0minbis23.
5h,Auflsung10min)NachInbetriebnahmewerdenTemperatur-AlarmefürdieDauerdA2ignoriert.
bLLVerdichterabschalten,beiVerflüssiger-Tieftemperatur-Alarm:n=nein,weiterhinthermostatischeVerdichter-Regelung;Y=ja:solangederAlarmbesteht,bleibtderVerdichterAUS.
AC2Verdichterabschalten,beiVerflüssiger-Hochtemperatur-Alarm:n=nein,weiterhinthermostatischeVerdichter-Regelung;Y=ja:solangederAlarmbesteht,bleibtderVerdichterAUS.
ZWEITESRELAISKONFIGURIERENtbAQuittierungdesAlarm-Relais:n=DasAlarm-Relaisbleibtaktiv,solangeeineAlarm-Situationbesteht;y=DasAlarm-Relaislsstsichquittieren,auchwennnocheineAlarm-Situationbesteht(dieAlarm-Anzeigebleibt,solangedieAlarm-Situationbesteht).
oA1Konfigurationdes2.
Relais:dEF=nichtverwenden!
;FAn=nichtverwenden!
;ALr=Alarm-Relais(aktiviertbeijederAlarm-Situation(sieheKapitel14);Lig=Licht-Relais(einoderausüberFronttasteLicht");AUS=2.
RelaisalsHilfs-Relais(nurüberdig.
Eingangsteuerbar,NICHTüberLicht-Taste!
);onF=immeraktiviert,wenndasGerteingeschaltetist;db=nichtverwenden!
;dF2=nichtverwenden!
AoPPolarittdes2.
Relais.
DiePolarittdeskonfig.
Relaisistnurvorgebbar,wenneszuvoralsAlarm-Relaisdefiniertwurde(ParameteroA1=ALr)!
CL=beiAlarmistKlemme1und2durchgeschaltet;oP=beiAlarmistKlemme1und2geffnet.
DIGITALEREINGNGEi1PPolarittdesdigitalenEingangs(potential-frei):oP=giltalsaktiviert,wennderKontaktgeffnetwird.
CL=giltalsaktiviert,wennderKontaktgeschlossenwird.
Beispiel:i1F=dorundi1P=oP->BeigeffnetenKontaktTüralarm"undbeigeschlossenenKontaktkeinTüralarm.
BittekeineSpannunganlegen!
i1FKonfigurationdesdigitalenEingangs:EAL=beliebigerexternerAlarm:Meldung"EA"imDisplayunddieRegelungbleibtunberührt;bAL=ernsthafterexternerAlarm,dieRegelungwirdgestoppt;PAL=Pressostat-Alarm(sieheKapitel14);dor=Tür-Alarm(sieheKapitel14);dEF=eineAbtauungüberexternenSchalterstarten;AUS=2.
RelaisalsHilfs-Relais(nurüberdig.
Eingangsteuerbar,NICHTüberLicht-Taste!
);Htr:Regelwirkungumkehren(heizen–kühlen);FAn=nichtverwenden!
;ES=energysaving(Sollwert-nderungumPar.
HES).
did(0255min)Beii1F=EALoderbALAlarm-VerzgerungdesdigitalenEingang:fürdieDauerdid,müssenderdig.
Eingangaktiviertsein,erstdanachwirdderAlarmscharf.
Beii1F=dor:verzgerteMeldungbisTür-AlarmdA"angezeigtwird.
RegelunggemssPar.
odC.
Coni1F=PALerlaubtePressostat-SchaltungenimZeit-Intervall"did":sobaldnPSPresssostat-SchaltungenimZeitinervalldiderreichtwurden,wirdCA"angezeigtunddieRegelunggestoppt(Eigenschutz,z.
B.
beiKltemittel-Mangel).
DerReglermussaus-undwiedereingeschaltetwerden,umdiesenAlarmzuquittieren.
nPSAnzahlPressostat-Schaltungen:siehePar.
I1F=PALundPar.
did.
odcRegelweiseunmittelbarnachTür-ffnung,alsoschonbevorTür-Alarmangezeigtwird(Par.
rrdbeachten!
):nein=Regelungbleibtunverndert;Fan=nichtverwenden;CPr=VerdichterAUS;F_C=nichtverwenden.
rrdNeustartderRegelung,nachdemTür-Alarm(Verzgerungszeitdid)signalisiertwurde:Y=nachdemTür-AlarmdA"angezeigtwirdstartetwiederdienormaleRegelung;n=RegelunggemssPar.
odc.
HESSollwert-nderung(Differenz)fürEnergiespar-Betrieb,wennPar.
i1F=ES:(-30,0°C÷30,0°C/-22÷86°F)ErhhungoderSenkungdesSollwertsSETumdieDifferenzHES,solangederdigitaleEingang1aktiviertist.
Polaritti1Pbeachten!
SONSTIGESAdrSerielleAdresse(0÷244)PbcFühler-Typvorgeben:(Ptc=PTC;ntc=NTC).
onFDieON/OFF(Stand-By:EIN/AUS)–Tasteaktivieren:nu=nichtaktiviert;oFF=ON/OFF-TasteistaktiviertundReglerkannviaON/OFF-Tasteein-undausgeschaltetwerden(stand-by);ES=Nichtverwenden!
NachstehendeParametersindnurAuslese-Werteundnichtvernderbar:dP3AktuelleTemperaturFühler3:z.
B.
Anzeige-Fühlerfürext.
Anzeige;dP4AktuelleTemperaturFühler4:z.
B.
Kondensator-Fühler.
rSESollwert:Sollwert-Anzeige,whrenddesEnergie-SparbetriebsSET+HES.
rELSoftware-Version:(Release).
PtbParameter-Tabelle:(Werksnummer)8.
DIGITALEREINGANG(PARAMETERP3P=N)EinpotentialfreierdigitalerEingangstehtzurVerfügung.
DiesekannviaParameter"i1F"konfiguriertwerden.
NurwennPar.
P3P=n.
8.
1TRKONTAKT(i1F=dor)SobalddieTürgeffnetwurde,wirdgemssParameter"odc"geregelt:no,FAN=RegelungwirdunverndertfortgesetztCPr,F_C=VerdichterAUSNachderVerzgerungszeit"did"wirdTür-Alarmsignalsiert.
Eswird"dA"imDisplayangezeigt.
DerAlarmwirdautomatischdurchSchliesenderTürquittiert.
Wennrrd=ywirddieRegelungwiederfortgesetzt,trotzTür-Alarm.
DieTemperatur-AlarmesindwhrendeinesTür-Alarmsausgeschlossen.
8.
2EXTERNERALARM(i1F=EAL)NachderVerzgerungszeit"did"wird"EA"angezeigt.
DieRegelungbleibtunbeeinflusst.
AutomatischeQuittierungdesAlarms,sobaldderdig.
Eingangdeaktiviertwurde.
8.
3EXTERNERALARMSTOPPTDIEREGELUNG(i1F=bAL)NachderVerzgerungszeit"did"wird"CA"angezeigt.
DieRegelungwirdgestoppt!
AutomatischeQuittierungdesAlarmi,sobaldderdig.
Eingangdeaktiviertwurde.
8.
4PRESSOSTAT-ALARM(i1F=PAL)WennesinnerhalbderZeitdid"wenigstensnPS"Pressostat-Schaltungengab,wirdPressostat-Alarmausgelst.
EswirdebenfallsCA"angezeigt.
UndauchhierwirddieRegelunggestoppt.
UmdieRegelungwiederzustarten,mussderReglerkurzstromlosgeschaltetwerden.
Wennderdig.
Eingangimmernochaktivist,bleibtderVerdichterausgeschaltet.
8.
5HAND-ABTAUUNGEINLEITEN(i1F=dEF)bereinenexternenSchalterkanneinesofortigeAbtauungeingeleitetwerden.
Eskannjedochsein,dasseineHandabtauungingewissenSituationennichtmglichist.
BeispielsweisewenneseineAbtauungkurzzuvorgab.
DieAbtaudaueristdieZeitPar.
MdF.
DanachwirddienormaleRegelungfortgesetzt.
8.
6HILFSRELAIS(i1F=AUS)Das2.
RelaisalsHilfs-Relaisverwenden.
Nurüberdig.
Eingangsteuerbar,NICHTüberLicht-Taste!
ZuvormussParameteroA1=AUSvorgegebensein,damitüberdigitalenEingangdasHilfsrelaisein-undausgeschaltetwerdenkann.
DieLicht-TasteunddasLicht-RelaisstehendanachNICHTmehrzurVerfügung!
8.
7REGELWIRKUNGUMKEHREN:HEIZEN-KHLEN(i1F=Htr)Solangederdig.
Eingangaktivist,wirddieRegelwirkunginvertiert.
D.
h.
dasVerdichter-RelaiskannalsHeiz-Relaisverwendetwerden.
DieSchalthystereseHyistbeimHeizennegativ,alsoSETminusHyzumEinschaltenderHeizungundbeierreichendesSollwertHeizenabschalten.
Achtung:dieAbtau-FunktionundGeblse-RegelungbleibenauchwhrendderHeiz-Wirkungaktiv.
WennnurgeheiztwerdensollundkeineAbtauungengewünschtsind,mussdieAbtau-Funktiongestopptwerden-alsoPar.
MdF=0.
8.
8SOLLWERT-ERHHUNGODERSENKUNG(i1F=ES)DieSollwert-nderungwirdüberParameterHESvorgegebenundkannnegativoderpositivsein.
DieSollwert-nderungistaktiv,solangederdigitaleEingangaktivist.
DieSollwert-nderungkannzumEnergie-Sparenverwendetwerden,wennz.
B.
nachtsderSollwertum2Graderhhtwerdensoll.
Odermansteuertdendig.
EingangexternmitvorprogrammierterEchtzeituhr.
8.
9POLARITTDESDIGITALENEINGANGPolarittdesdig.
Eingangs:"i1P".
BeiPar.
i1P=CL:aktivbeigeschlossenenKontakt;BeiPar.
i1P=oP:aktivbeigeffnetenKontakt.
Beispiel:i1F=dorundi1P=oP->BeigeffnetenKontaktTüralarm"undbeigeschlossenenKontaktkeinTüralarm.
BittekeineSpannunganlegen!
9.
SERIELLESCHNITTSTELLETTLEsistgeplant,dassübereinAdapterTTLaufRS485,TypeXJ485-CX+VerbindungskabelCAB/RS1,derReglerineinModBUS-RTUkompatiblesSystem,wiez.
B.
XWEB500eingebundenwerdenkann.
DerAdapterwirdamAnschlussmitderBezeichnungHOT-KEYeingesteckt.
10.
AUSGANGREP"–ISTOPTIONAL(EXT.
ANZEIGE)WenneinexternesAnzeige-Gertangeschlossenwerdensoll,mussdasGertmitdieserOptionbestelltwerden!
AufdemAufkleberderReglersmitdemVerdrahtungsplanunddenKenndaten,istdieBezeichnungREPangegeben.
WenneinX-REPverdrahtetwird,kannKEINAufzeichnungssystemmehrangeschlossenwerden.
FürdenAnschlussderexternenAnzeigeisteinzutzlichesKabelerforderlich:CAB-51F(1m),CAB-52F(2m),CAB-55F(5m).
1595020030XR30CXTDm&Mr1.
123.
07.
2012XR30CX4/511.
INSTALLATIONUNDMONTAGEDieTafeleinbau-GerteXR60CsindfüreinenAusschnitt71x29mmvorgesehenundwerdenmitzweiBefestigungsbügelfixiert.
DieBefestigungsbügelvonhintenaufschiebenunddurchschiebenbisbeideBügelfesteinrasten.
DieUmgebungstemperaturfüreinenein-wandfreienBetriebsolltezwischen0und60°Cliegen.
VermeidenSiestarkeVibrationen,aggressiveGase,hoheVerschmutzungoderFeuchte.
FürausreichendeBelüftungderKühlschlitzemussgesorgtwerden.
12.
ELEKTRISCHEANSCHLSSESchraubklemmenfürDraht-Durchmesservonmaximal2,5mm2.
BevordieSpannungsversorgungangeschlossenwird,überprüfenSiebitte,obdieHilfsenergiediefürdasGertvorgesehenenentspricht.
DieKabelvonEingngenmüssengetrenntvonspannungsführendenLeitungenverlegtwerden.
BittebelastenSiedieRelaisnichtmithhererLeistungenalsvorgegeben.
AnsonstenschaltenSiebitteSchützenach.
12.
1FHLERDieFühler-SpitzesolltebeiMontagejeweilsnachobenzeigen,umdasAnsammelnvonFlüssigkeitenoderKondenswasserzuverhindern.
EswirdempfohlendieRaum-FühlernichtinLuftstrmungenzuplatzieren,umdiekorrektemittlereRaum-Temperaturzuerfassen.
WirempfehlendieneueGenerationNTC-FühlerTypSN7PK150undSN7PK300,welchekomplettKunststoff-vergossen(wasserdicht)sind.
13.
PROGRAMMIER–KARTE"HOT-KEY"PARAMETERINDENHOT-KEYBERTRAGEN1.
DiegewünschtenParameterwerteimRegelgertvorgeben.
2.
DenHOT-KEYindievorgesehenePositioneinstecken.
DasRegelgertmusshierbeieingeschaltensein!
Danach1xdieHOCH-Tastebettigen.
EinigeSekundenstehtinderAnzeige"uPL"(=upload).
3.
Der"HotKey"kannnachca.
10Sekundenentferntwerden.
AmEndederDatenübertragungsindfolgendeMeldungenmglich:"end"füreinekorrekteDatenübertragung.
"err"füreinegescheiterteDatenübertragung.
IndiesemFallbittenochmalsdieHOCH-Tastebettigen,umdenVorgangzuwiederholen.
WennSiedenVorgangabbrechenmchten,den"HotKey"einfachentfernen.
PARAMETERVOMHOT-KEYINDASREGELGERTBERTRAGEN1.
DasRegelgertausschaltenoderinstand-bysetzen.
2.
DenHOT-KEYindievorgesehenePositioneinstecken.
3.
DasRegelgertwiedereinschalten!
DerDOWNLOADstartetundeswird"doL"angezeigt.
4.
Der"HotKey"kannnachca.
10Sekundenentferntwerden.
AmEndederDatenübertragungsindfolgendeMeldungenmglich:"end"füreinekorrekteDatenübertragung.
"err"füreinegescheiterteDatenübertragung.
IndiesemFallbittenochmalsdieHOCH-Tastebettigen,umdenVorgangzuwiederholen.
WennSiedenVorgangabbrechenmchten,den"HotKey"einfachentfernen.
14.
ALARM-MELDUNGENMeld.
UrsacheAusgnge"P1"RaumfühlerdefektoderfehltVerdichter-RegelunggemssPar.
"COn"und"COF""P3"3.
FühlerdefektoderfehltRegelungunbeeinflusst"P4"4.
FühlerdefektoderfehltKeinVerflüssiger-Alarmmglich"HA"Hochtemperatur-Alarm–RaumtemperaturRegelungunbeeinflusst"LA"Tieftemperatur-Alarm–RaumtemperaturRegelungunbeeinflusst"HA2"Hochtemperatur-Alarm–KondensatorAbhngigvonPar.
"Ac2""LA2"Tieftemperatur-Alarm–KondensatorAbhngigvonPar.
"bLL""EA"ExternerAlarmRegelungunbeeinflusst"CA"RegelungsstoppüberdigitalenEingang(i1F=bAL)Regelunggestoppt"dA"Türkontakt–TüreistoffenRegelunggemssParameter"odC"undrdd""CA"Pressostat-Alarm(i1F=PAL)Regelunggestoppt14.
1QUITTIERENDERALARMEDieFühler-Alarme"P1"bis"P4"werdenerstnacheinigenSekunden,nachdemderFehleraufgetretenist,angezeigt.
SobaldderFehlerbehobenist,wirddieMeldungnacheinigenSekundenautomatischquittiert.
BitteüberprüfenSie,voreinemev.
AustauschdesFühlers,zuerstderenAnschlüsse.
DieTemperatur-Alarme"HA","LA","HA2"und"LA2",werdenautomatischquittiert,sobalddieAlarm-BedingungennichtmehrbestehenoderwenneineAbtauungbeginnt.
DieAlarmeEAundCAbleibenaktiv,SolangederdigitaleEingangaktiviertist.
Wennderdig.
EingangalsPressostat-Eingangkonfiguriertwurde(i1F=bAL)mussdasGertmanuellaus-undwiedereingeschaltetwerden.
14.
2ANDEREMELDUNGENPonDieTastaturistfreigegebenPoFDieTastaturistblockiertnoPWhrendderProgrammierung:keinPar.
inderEbenePr1ImDisplayoderindP2,dP3,dP4:FühleristnichtaktiviertnoAKeinegespeichertenAlarme15.
TECHNISCHEDATENGehuse:ABSselbstverlschend.
Abmessungen:Front78x37mm;Tiefe60mm;Montage:Tafeleinbau-GertfürAusschnitt71x29mm.
Schutzart:IP20Frontschutzart:IP65Anschlüsse:SchraubklemmenfürLeiterdurchmesser2,5mm2Spannungsversorgung:gemssModell:12Vac/dc,24Vac/dc,230Vac,110Vacjeweils10%50/60HzLeistungsaufnahme:3VAmaxAnzeige:dreiZiffern,LEDrot,Hhe14,2mm.
Eingnge:bis3xPTC-FühleroderNTC-Fühler;DigitalerEingang:potentialfreiRelais-Ausgnge:sieheAnschlussplneVerdichter:8(3)A250Vacundoptional20(8)A250Vac;Hilfsrelais:8(3)A250VacAkustischerAlarm:optionalDatenspeicherung:nichtflüchtigerSpeicher(EEPROM)Aktionsart:1B;Verschutzungsgrad:2;Software-Klasse:A;Spannungsimpuls:2500V;Kategorie-berspannung:II;UmgebungstemperaturfürBetrieb:0.
.
60°C;Lager-Temperatur:-25.
.
60°C.
Rel.
Feuchte:2085%(ohneKondensierung)Mess-Bereich:PTC-Fühler-50bis150°C;NTC-Fühler-40bis110°CAuflsung:0,1Koder1Koder1°F(vorgebbar)Genauigkeitbei25°C:0,1°C,1Ziffer16.
ANSCHLSSEWennderAusgangfürX-REPvorgesehenist(derTTL-AnschlussistdeaktiviertundfürdenAnschlussderexternenAnzeigereserviert)lautetdieBestell-Nummer:XR30CX-xx2xx,XR30CX–xx3xx;XR30CX–xx6xx;XR30CX–xx7xx;WennderdigitaleEingangfüreinen3.
Fühlerkonfigurierbarist,lautendieBestellnummern:XR30CX-xx4xx,XR30CX–xx5xx;XR30CX–xx6xx;XR30CX–xx7xx;VerdrahtungsplnejeweilsabhngigvonderbestelltenVersion:16.
1XR30C–VERDICHTER8AN.
C.
12345679101112CompLuce/AllarmeTermost.
8HotKey/IVsondaTTLopp.
X-REP8(3)A250V8(3)A250VLineaBei9-40Vdc,12Vac/dc,24Vac/dc,110Vacund230Vac:Anschlüsse7und8.
Termostat.
:Fühler1,standardmssigderRaumfühler(Klemme11und12)DigitalerEingang:Klemme9und11(od.
3.
Fühler)16.
2XR30C–VERDICHTER20AN.
C.
12345679101112CompLuce/AllarmeTermost.
8HotKey/IVsondaTTLopp.
X-REP8(3)A250V20(8)A250VLineaBei9-40Vdc,12Vac/dc,24Vac/dc,110Vacund230Vac:Anschlüsse7und8.
Termostat.
:Fühler1,standardmssigderRaumfühler(Klemme11und12)DigitalerEingang:Klemme9und11(od.
3.
Fühler)1595020030XR30CXTDm&Mr1.
123.
07.
2012XR30CX5/517.
PARAMETER–WERKSVORGABENDieParameterlisteersetztnichtdasgesamteHandbuch!
EineausführlicheErluterungderParameterfindenSieimKapitelParameter-Beschreibung".
LabelBeschreibungVorgabe-BereichVorgabeEbeneSEtSollwertLS-US-5.
0---HyHysteresefürVerdichter-Regelung(0,1°C÷25,5°C)(1°F÷45°F)2.
0Pr1LSUntereVorgabegrenzefürSET(-55,0°C÷SET)(-67°F÷SET)-50.
0Pr2USObereVorgabegrenzefürSET(SET÷150,0°C)(SET÷302°F)110Pr2otKalibrierungFühler1(-12,0÷12,0°C)(-21÷21°F)0.
0Pr1P3P1PrsenzFühler3n-YnPr2o31KalibrierungFühler3(-12,0÷12,0°C)(-21÷21°F)0Pr2P4PPrsenzFühler4n-YnPr2o4KalibrierungFühler4(-12,0÷12,0°C)(-21÷21°F)0Pr2odSRegelverzgerungnachInbetriebnahme0÷255(min.
)0Pr2ACMindestausschaltdauerdesVerdichter0÷50(min.
)1Pr1CCtDauerfürSchockgefrieren0÷24.
0h0.
0Pr2CCSSollwertfürSchockgefrieren(-55.
0÷150,0°C)(-67÷302°F)-5Pr2ConVerdichterEINbeiFühler-Fehler0÷255(min.
)15Pr2CoFVerdichterAUSbeiFühler-Fehler0÷255(min.
)30Pr2CHRegelwirkungkühlen/heizenCL÷HtcLPr1CFMasseinheit:Celsius,Fahrenheit°C-°F°CPr2rESAuflsung(bei°C):dez.
oderIntegerdE–indEPr1dLyAnzeige-VerzgerungderTemperatur0÷20M0(120)(10sec.
)0Pr2IdFAbtau-Intervalle0÷120(Std.
)8Pr1MdFAbtaudauer0÷255(min.
)20Pr1dFdAnzeigewhrendderAbtauungrt-it-SEt-dEFitPr2dAdAnzeigeverzgerungnachAbtauung0÷255(min.
)30Pr2ALCAlarm-Konfiguration:relativ/absolutrE–AbAbPr2ALUHoch-TemperaturAlarm0,0÷50,0°Crel.
oALL÷150°C110Pr1ALLTief-TemperaturAlarm0.
0÷50°Crel.
o-55÷ALU-50.
0Pr1AFHAlarm-Hysterese(0,1°C÷25,5°C)(1°F÷45°F)1Pr2ALdTemperatur-AlarmVerzgerung0÷255(min.
)15Pr2dAoAlarm-VerzgerungnachEinschalten0÷24.
0h1.
3Pr2AP2Fühler-AuswahlnP;P1;P2;P3;P4P4Pr2AL2Tief-AlarmKondensator(-55÷150°C)(-67÷302°F)-40Pr2AU2Hoch-AlarmKondensator(-55÷150°C)(-67÷302°F)110Pr2AH2Alarm-HysteresefürAL2undAU2[0,1°C÷25,5°C][1°F÷45°F]5Pr2Ad2Alarm-VerzgerungKondensator0÷254(min.
),255=nU15Pr2dA2Alarm-VerzgerungnachEinschaltenK.
0÷24H0(144)1,3Pr2bLLVerdichterAUSTief-AlarmKondensatorn(0)-Y(1)nPr2AC2VerdichterAUSHoch-AlarmKondensatorn(0)-Y(1)nPr2tbAQuittierungdesAlarm-Relaisn=nein;y=jayPr2oA1Konfigurationdes2.
RelaisALr-dEF–Lig-AUS–onF–Fan–db-dF2LigPr2AoPPolarittdes2.
Relais(Par.
oA1=ALr)oP;cLcLPr2i1PPolarittdesdigitalenEingangOP–CLcLPr1i1FFunktiondesdigitalenEingangEAL-bAL-PAL-dor-dEF-AUS-Htr-FAn–ESdorPr1DidVerzgerungdesdig.
Eingang0÷255(min.
)15Pr1nPSAnzahlPressostat-Schaltungen0÷1515Pr2OdCRegelweisebeigeffneterTüreno-FAn-CP-F-CF-cPr2rrdRegelneustartbeiTür-Alarmn–YyPr2HESSollwert-nderung(-30°C÷30°C)(-54°F÷54°F)0Pr2AdrSerielleAdresse0÷2471Pr2PbCTemperatur-FühlerTypPtC–ntCntcPr1onFEIN/AUS–TasteaktivierenmitOFFnu,oFF;ESnuPr2dP31MesswertFühler3NurAnzeige--Pr1dP4MesswertFühler4NurAnzeige--Pr1rSEAktuellerSollwertNurAnzeige--Pr2rELFirmwareNurAnzeige--Pr2PtbNummerderParameter-TabelleNurAnzeige--Pr21NurbeiType:XR30CX–xx4xx,XR30CX–xx5xx;XR30CX–xx6xx;XR30CX–xx7xx2NurbeiType:XR30CX–xx2xx,XR30CX–xx3xx;XR30CX–xx6xx;XR30CX–xx7xxE-mail:info@dixell.
de-http://www.
dixell.
de

3元/首月香港便宜vps究竟是什么货。

便宜的香港vps多少钱?现在国外VPS主机的价格已经很便宜了,美国VPS主机最低一个月只要十几元,但同样免备案的香港VPS价格贵不贵呢?或者说便宜的香港VPS多少钱?香港vps主机价格要比美国机房的贵一些,但比国内的又便宜不少,所以目前情况是同等配置下,美国VPS比香港的便宜,香港VPS比国内(指大陆地区)的便宜。目前,最便宜香港vps低至3元/首月、18元/月起,今天云服务器网(www.yunt...

BGP.TO日本和新加坡服务器进行促销,日本服务器6.5折

BGP.TO目前针对日本和新加坡服务器进行促销,其中日本东京服务器6.5折,而新加坡服务器7.5折起。这是一家专门的独立服务器租售网站,提供包括中国香港、日本、新加坡和洛杉矶的服务器租用业务,基本上都是自有硬件、IP资源等,国内优化直连线路,机器自动化部署上架,并提供产品的基本管理功能(自助开关机重启重装等)。新加坡服务器 $93.75/月CPU:E3-1230v3内存:16GB硬盘:480GB ...

Spinservers:美国圣何塞机房少量补货/双E5/64GB DDR4/2TB SSD/10Gbps端口月流量10TB/$111/月

Chia矿机,Spinservers怎么样?Spinservers好不好,Spinservers大硬盘服务器。Spinservers刚刚在美国圣何塞机房补货120台独立服务器,CPU都是双E5系列,64-512GB DDR4内存,超大SSD或NVMe存储,数量有限,机器都是预部署好的,下单即可上架,无需人工干预,有需要的朋友抓紧下单哦。Spinservers是Majestic Hosting So...

电信100m光纤多少钱为你推荐
SCProute微信群里正在组织赌博dominavimasios7支持ipadwin7关闭445端口win7系统怎么关闭445和135这两个端口谷歌sb在谷歌里搜SB为什么结果中第一个是百度win7关闭135端口win7系统 怎么关闭135 445 端口 修改注册表 创建IP安全策略 也试过 就是关不了 还望高手指教css选择器css有哪些选择器firefoxflash插件安装火狐浏览器后,老是提示安装flash player?联通合约机iphone5想咨询一下联通iphone5合约机和裸机的区别?
yaokan永久域名经常更换 域名查询系统 xenvps 西安服务器 免费申请网页 42u标准机柜尺寸 搜狗抢票助手 lamp配置 日本空间 新天域互联 免费cdn 免费dns解析 游戏服务器出租 服务器防火墙 cdn网站加速 购买空间 国外免费云空间 睿云 沈阳idc 发证机构 更多